Seite 3 von 3

Re: AW: Stromaggregat

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:31
von Tyler_D
Janaldo hat geschrieben:Nebelmaschine gibt normal keine Probleme, hatten wir auch schon. Der wind verteilt das recht schnell.
Nicht wenn du das Teil in ein Gruppenzelt blasen lässt und gut konzerntriertes Fluid benutzt 8)

Re: Stromaggregat

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 18:58
von Pommes
Tyler_D hat geschrieben:
Pommes hat geschrieben:und dieses Jahr neuerdings ne Nebelmaschine drann :mrgreen:
ihr könnt ja mal ne Strichliste führen, wie oft die Security bei euch steht und schaut, ob es brennt, oder ihr was verbotes anstellt.
garkein Problem, halt ich schon wenigstens die Diebesbanden in unserem Bereich fern :tong01:

Re: Stromaggregat

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 16:49
von The Reaper
Was für einen Sinn hat eine Nebelmaschine auf dem Zeltplatz? :stupid01:

Re: Stromaggregat

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 20:47
von Pommes
The Reaper hat geschrieben:Was für einen Sinn hat eine Nebelmaschine auf dem Zeltplatz? :stupid01:
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft ne Diskussion über Sinnhaftigkeit auf nem Festival anfangen? :shock:

Aber ehrlich gesagt werd ich glaub ich nochmal mit meinen Leuten drüber reden, das mit der Feuerwehr hab ich mal garnet bedacht und macht mir doch etwas Magenschmerzen

Re: Stromaggregat

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2013, 23:40
von Janaldo
Damit die Feuerwehr kommt braucht ihr schon mehr als eine Nebelmaschine.
Da hält höchstens ein Sec beim vorbeifahren kurz an und frägt ob bei euch alles klar ist (wenn euer Zelt aus allen Ritzen raucht).
Aber damit das bei den Windverhältnissen aufm Berg auffällt, müsst ihr euch schon ordentlich einnebeln.

Re: Stromaggregat

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 06:33
von Tyler_D
Kommt ja auch auf die Nebelmaschine an. Mit einem günstigen Partyteil erzeugst du auch nicht viel aufsehen. Wenn du aber eine mit zwei Heizkreisen hast, die quasi durchnebeln kann bis der Tank leer ist, dann schon :mrgreen:

Re: Stromaggregat

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 13:11
von The Reaper
Pommes hat geschrieben:Du willst jetzt aber nicht ernsthaft ne Diskussion über Sinnhaftigkeit auf nem Festival anfangen? :shock:
Sicher nicht, aber eine Nebelmaschine ist jetzt so ziemlich das sinnloseste, was man zum campen auf ein Festival mitnehmen kann. :mrgreen: Zumindest das sinnloseste, was ich bisher gehört hab. :P Wir könnten ja im OT mal eine Liste mit sinnlosen Festivalutensilien machen...

Re: Stromaggregat

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 13:13
von Tyler_D
The Reaper hat geschrieben: :P Wir könnten ja im OT mal eine Liste mit sinnlosen Festivalutensilien machen...
ja klar, warum nicht.

Re: Stromaggregat

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 15:21
von Janaldo
Tyler_D hat geschrieben:Kommt ja auch auf die Nebelmaschine an. Mit einem günstigen Partyteil erzeugst du auch nicht viel aufsehen. Wenn du aber eine mit zwei Heizkreisen hast, die quasi durchnebeln kann bis der Tank leer ist, dann schon :mrgreen:
Hast du sowas? Dann probieren wirs direkt mal aus :D

Re: Stromaggregat

Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 21:39
von Tyler_D
Janaldo hat geschrieben: Hast du sowas? Dann probieren wirs direkt mal aus :D
ja, aber die bring ich nicht mit :mrgreen:

Schlepp ja schon genug Zeug mit und ausserdem brauch ich den Saft von beiden Aggis für wichtigeres.

Re: Stromaggregat

Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 15:07
von elladan
The Reaper hat geschrieben:Sicher nicht, aber eine Nebelmaschine ist jetzt so ziemlich das sinnloseste, was man zum campen auf ein Festival mitnehmen kann
Allerdings... zumal die so viel Strom zieht wie eine Herdplatte!

Aber um noch was zum eigentlichen Thema beizutragen: Nachdem wir am Anfang jedes Jahr Stress mit den billigen Baumarktteilen gehabt hatten holen wir seit einigen Jahren das Aggregat auch vom Baumaschinenverleih, seitdem gibts keine Probleme mehr. Meistens kriegen wir ein Endres ESE 406 und haben Wasserkocher, Herdplatte, Toaster, Kühlschränke, Anlage und Laptop dran. Verbrauch dieses Jahr 50l, allerdings waren wir nur 10 Leute, letztes Jahr mit 28 haben die 80l die wir dabei hatten gerade so gereicht.
Klar könnte man sich das Teil auch für 1000€ kaufen, aber für das Geld können wir es uns auch 10 Jahre lang leihen und haben keinen Stress mit Wartung etc. Und da es vom Baumaschinenverleih kommt kann man das Ding denen auch so eingestaubt wie es ist wieder auf den Hof stellen :mrgreen:

Re: Stromaggregat

Verfasst: Sonntag 18. August 2013, 19:22
von Tyler_D
bei uns hat eines der beiden Aggregate in der Nacht zum Sonntag einen Ölmangel gehabt. Ausgerechnet in diesem jahr hatte ich mein Öl zum nachfüllen an einen Bekannten gegeben, der etwas Ölverlust am Auto gehabt hat. War aber nicht so schlimm, denn was wir dann noch benötigt haben, konnten wir mit dem zweiten Aggi abdecken.
Aber es zeigt sich mal wieder, trotz vorheriger Wartung ist es sinnvoll einen Liter Öl dabei zu haben, um bei Bedarf nochmal was nachfüllen zu können.