Habe das mit nem Kumpel auch schon beschlossen.vollgas hat geschrieben:Dann würd ich sogar hin fahren. Ist nicht soweit von mir weg. Vote for Bud Spencer.
Vielleicht gäbe es da eine (ganz schlimme!) Facebookparty!
Moderator: Moderatoren
Habe das mit nem Kumpel auch schon beschlossen.vollgas hat geschrieben:Dann würd ich sogar hin fahren. Ist nicht soweit von mir weg. Vote for Bud Spencer.
Habe das mit nem Kumpel von mir auch schon beschlossen für den Fall.vollgas hat geschrieben:Dann würd ich sogar hin fahren. Ist nicht soweit von mir weg. Vote for Bud Spencer.
Ich bin kein Anwalt (nichtmal Jurastudent) und habe mich mit der Problematik nicht intensiv beschäftigt. Wenn ich deine Frage also nicht ganz erfasst habe zögere nicht und frage abermals.Elton hat geschrieben:Was mir in dem Fall auffällt und mir DocBrown vielleicht beantworten kann (oder jemand mit Rechtswissen..)
u.a. in Art. 91 GG wird noch auf den Bundesgrenzschutz verwiesen. Jetzt gibt es den BGS ja net mehr, der ist in der Bundespolizei aufgegangen. Das ist ja aber nicht das selbe. Gilt in dem Fall denn jetzt noch das GG oder führt es dazu, dass die Bundespolizei womöglich gar nicht eingesetzt werden darf?
Nach der Definition, die die meisten Mainstreammedien gebrauchen wenns gerade passt hat das tatsächlich jeder - in diesem Thread sogar ganz sicher, da ich mich selbst "Konservativ" nenne und das ist bös.Elton hat geschrieben:Die Medien suchen halt verzweifelt alle nach einer klaren Begründung, warum der Kerl das getan hat. Die kapieren es einfach nicht, dass ein Einzelner einfach nur krank im Hirn ist. Daher werden abstruse Verbindungen bis hin zu #iminternetgeboren gezogen. Ich bleib dabei. Der Typ ist ein Einzeltäter und hatte zwar Kontakte zu Rechten und Fundamental-Christen, aber wer hat das nicht?
Wenn es irgendeinen Beweiß dafür gäbe, dass diese Spiele irgendeine Auswirkung auf den Aggresivitätsstand hätten, würde es vielleicht Sinn machen. Es gibt da aber keine seriösen Studien die das belegen, maximal welche die das Gegenteil sagen.Gestern hab ich ne Überschrift aufgeschnappt, nachdem in Norwegen jetzt wohl wieder alle möglichen Computerspiele mit Gewaltdarstellung verboten werden sollen. Von Modern Warfare bis hin zu WoW. Und während MW vielleicht noch nachzuvollziehen ist, hört bei World of Warcraft wohl der Sinn auf. Dann verbietet aber bitte auch Playmobile online. Da muss man Drachen abschlachten. Böse Böse.
Das ist so eine grandiose Dokumentation, wobei Michael Moore ja den absoluten Hang zur Übertreibung hat...Dennoch sehr sehenswert.MuhMachtDieKuh hat geschrieben:Gerade kommt "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" von Michael Moore. Wer den noch nicht kennt, sollte den unbedingt anschauen. Interessant und gleichzeitig auch schaurig, was in unserer modernen Zeit möglich ist...
Der Artikel ist zwar nicht schlecht, aber Kath.net als Seite würde ich schon als nicht ganz vertrauenswürdige Quelle einstufen.DocBrown hat geschrieben:Zum Thema "War der Mörder von Norwegen (fundamentalistischer) Christ?" ein guter Artikel von kath.net.
Er zeigt halt Situationen bei denen es absolut auf die Spitze getrieben wird. Und gleichzeitig dürfte das bei all der Meuschelei und Vetternwirtschaft maximal die Spitze des vielzitierten Eisbergs sein. Insofern finde ich es vollkommen richtig, dass er (je nach Betrachtungsweise) "übertreibt".Charles_Robotnik hat geschrieben: Das ist so eine grandiose Dokumentation, wobei Michael Moore ja den absoluten Hang zur Übertreibung hat...Dennoch sehr sehenswert.
Wenn jemand angegriffen wird (z.B. Christen), dann muss man diesen auch die Gelegenheit geben sich zu verteidigen. Diejenigen, die diese Angriffe getätigt haben, werden den Angegriffenen aber kein Forum zur Verteidigung bieten. Also halte ich Quellen der angegriffenen Gruppe durchaus für zitierfähig.soulreaver hat geschrieben:Der Artikel ist zwar nicht schlecht, aber Kath.net als Seite würde ich schon als nicht ganz vertrauenswürdige Quelle einstufen.DocBrown hat geschrieben:Zum Thema "War der Mörder von Norwegen (fundamentalistischer) Christ?" ein guter Artikel von kath.net.