Allgemeines zum Taubertal 2017

zum Taubertal-Festival 2017

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1864
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#61 Beitrag von Pommes »

The Reaper hat geschrieben:
Pommes hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 18:39 Kleiner Fun Fact am Rande:

Die SfN Bühne wird bis 01:00 Uhr bespielt aber 10m weiter beim Green Camping herrscht Nachtruhe ab 0 Uhr Bild
Direkt dahinter kommt erstmal der Crew-Zeltplatz und dann schlängelt sich der Campingplatz auch noch etwas. Zudem ist die Bühne ja mit dem Rücken zum Zeltplatz gedreht. Ich denke also nicht, dass es da ein so großes Lautstärke-Problem geben wird. ;)
Ah ok. War erst 2x auf dem Greencampingplatz, hatte das nicht mehr so im Gedächtnis. War ja auch nicht ganz so Ernst gemeint Bild

Gesendet von meinem LG-H955 mit Tapatalk


Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14485
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#62 Beitrag von Dash »

kottsack hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 16:46 Bühnenwechsel dauert halt jetzt wohl länger, weil du einmal "raus" und wieder "rein" musst, aber es könnte diese mistige Engstelle am Handbrot entzerren.
Nein, kein raus und rein, da ein durchgängiges Gelände! So meine Info vom Veranstalter.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10351
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#63 Beitrag von Tyler_D »

irrational hat geschrieben: Donnerstag 13. Juli 2017, 19:29 Na da wird sich der Veranstalter hoffentlich zeitnah darüber äußern, wie genau das mit den Getränken gehandhabt wird. Wenn es genügend Trinkwasserstellen gibt, an denen man Faltbehälter wieder auffüllen kann, ist das den Umständen entsprechend okay. So kann ich die Wasserqualität leider nicht einschätzen, um da jetzt blind drauf zu vertrauen.
Alternativ geht natürlich auch die 1 € für 1/2 Liter, aber dann bitte in Tetrapacks und nicht in Bechern. Sonst braucht man gar nicht weiter vor an die Bühne am Abend.
Offiziell wird es wahrscheinlich keine Trinkwasserstelle geben. Es wird wahrscheinlich eine (vielleicht auch mehrere ?) Stellen geben, wo du dir kostenlos Wasser holen kannst. Dieses Wasser wird dann zwar kontrolliert, aber nicht als Trinkwasser ausgewiesen. Für Trinkwasser sind spezielle Leitungen nötig. So wurde es uns das mal erklärt und in den letzten Jahren gehandhabt.

Wenn in den FAQ steht, dass an jedem Getränkeausschank vergünstigtes Wasser zu bekommen ist, dann rechne ich jetzt eher mal mit einem Ausschank im Becher. Die Lösung mit dem Tetra wurde bei RiP so gehandhabt.
Bisher ist es nicht verboten leere Plastikfaltflaschen mit auf das Gelände zu nehmen. Die kann man dann auf dem Gelände befüllen und mit vor die Bühne nehmen.

z.B. so etwas: http://www.obramo-security.de/Vapur-Reflex
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1951
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#64 Beitrag von markus.whatever »

Solche Flaschen waren bei Rock im Park auch erlaubt.
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7014
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#65 Beitrag von Elton »

Aber eben nur Faltflaschen, keine festen PET-Flaschen! Ergo: Vorher sowas beschaffen.

Billiganbieter Pearl:
Image
800 ml - 1,80 €

Image
900 ml - 1,90 €

Image
2l - 3,90 €

Die 900ml hab ich, die taugt.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Koepfchen
Freiplanscher
Freiplanscher
Beiträge: 173
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:15
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#66 Beitrag von Koepfchen »

Na ich hoffe doch, dass die Security einen am Tal-Camp nicht aus der Tauber zieht und das Bändchen konfisziert, wenn man sein Bier (oder sich selbst ;) ) darin kühlt.

Wenn es wirklich Wasser für 1€ gibt, dann lass ich mir das ja eingehen, aber wenn das so teuer ist wie sonst die alkoholfreien Getränke, dann wäre das mehr als bescheiden. Bin aber jedenfalls froh, dass ich nicht mehr mit einem allzu schlanken Schüler/Studi-Geldbeutel fahren muss, weil da hatten wir manchmal wirklich jeden Euro abgezählt dabei (und dann machen auch "die paar Euro" für Getränke was aus).

Benutzeravatar
karo-florian
Moderator
Moderator
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 22:26
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber, Franken, Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#67 Beitrag von karo-florian »

Es wird definitiv Wasser zum vergünstigten Preis geben. Soweit ich das grad im Kopf habe für 1.50 €...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor karo-florian für den Beitrag (Insgesamt 2):
DashKoepfchen

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1864
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#68 Beitrag von Pommes »

Mal noch so ein Gedanke der mir heute durch den Kopf gegangen ist:

Die Kontrollen an sich werden wohl zügiger von Statten gehen da die Rucksäcke weg fallen (falls nicht zusätzlich noch am Personal eingespart wurde) aber ist im Gegenzug durch den Wegfall der Vorkontrolle nicht ein Stückchen Sicherheit flöten gegangen? Zu den Stoßzeiten werden sich ja trotzdem Menschentrauben direkt an der Brücke (also für jeden zugänglich) bilden. Letztes Jahr musste man schon an der Vorkontrolle sein Bändchen zeigen um zum eigentlichen Einlass zu kommen.

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7014
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#69 Beitrag von Elton »

1,50 € für Wasser ist aber auch nicht wirklich günstig. Vor allem nicht, wenn es nur 0,4l Becher gibt.
So leid es mir tut, aber da muss ich dann echt sagen, dass diese vorgegaukelte Sicherheit bei Getränken auf eine reine Abzocke rausläuft.

Sind wir doch mal ehrlich, welcher herkömmliche Terrorist bringt Flüssigsprengstoff oder binäre Kampfstoffe mit auf ein Festival? Das Zeug ist so kompliziert in Herstellung und Handling, da sind diese Fanatiker einfach zu dumm dazu. Außerdem gilt immer noch, wenn ich was auf das Gelände bringen will, dann kommt das auch dahin. Trotz aller Kontrollen. Werden denn auch die ganzen Flüssigkeiten durchleuchtet und chemisch geprüft, welche die Caterer so auf den Platz karren? Beim türkischen Dönerstand sind ja sicher Muslime beschäftigt. Da weiß man dann ja nie.

Im Discounter bekommt man die 0,5l Flasche für 20ct (+ Pfand). Alles, was über 1€ rausgeht ist also mehr als frech, vor allem wenn vom Veranstalter keine alternative Trinkwasserversorgung gewährleistet werden kann. Da muss KARO auch an die Mehrheit der Besucher denken, von denen sehr viele noch kein oder nur ein geringes Einkommen haben. Ihr könnt die Leute nicht bei 30° den ganzen Tag in der Hitze stehen lassen, wenn man selbst für Wasser schon 1,50€ zahlen soll.

Wenn es mit der Trinkwasserversorgung auf dem Gelände nicht so einfach ist, fragt beim Katastrophenschutz an. Die sollten da entsprechende Fahrzeuge haben.

Darf man eigentlich Taschenfilter mitnehmen, über die man aus Brackwasser Trinkwasser erzeugen kann?

Und zu den Rucksäcken: Alles, was bisher in Rucksäcken verstaut war, wird jetzt eben in Cargo-Taschen der Hose oder einer Jacke verpackt. Ich seh da nicht wirklich eine schnellere Kontrolle. Im Gegenteil. Ein Rucksack wär schneller zu durchwühlen, als die ganzen Hosentaschen. Also wird es drauf rauslaufen, dass man schnell abgetastet und dann durchgewunken wird. Fazit: Weniger Sicherheit statt mehr!
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Benutzeravatar
Lmnr20
Badewannenplanscher
Badewannenplanscher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2017, 17:31
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#70 Beitrag von Lmnr20 »

Geht für mich leider auch in richtung der Abzocke..
Wenn ich jetzt mal so drüber nachdenke: bei den Temperaturen muss man ja schon über den Abend 2 Liter minimum zu sich nehmen, ergo 7,50€, über 4 abende sind das dann mal ganz schnell 30€ - da hab ich dann noch nichts gegessen und keinen Tropfen alkohol zu mir genommen. Mal davon abgesehen dass man bei Bechern wahrscheinlich die Hälfte verloren hat bis man auf seinem Platz ist.
Ich bin Student, für mich ist das echt ein haufen Geld der eigentlich nicht da ist..
Was wäre denn daran so verkehrt gewesen für 1€ 0.5er Tetrapacks anzubieten? So wären alle zufrieden und selbst daran wäre noch verdient worden.

Ich werde definitiv was rein "schmuggeln" wenn der Veranstalter so frech ist und mich abzocken will bin ich so frech und lass mich nicht abziehen. Zu den Stoßzeiten bin ich mir sicher dass ich ohne Probleme (!) eine Literflasche aufs Gelände bekommen werde..
@TTF '14 '16 '17 '18 '19 '19 '22 '23

Speedy79
Badewannenplanscher
Badewannenplanscher
Beiträge: 86
Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 15:40
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#71 Beitrag von Speedy79 »

:shock: Wird das Thema Wasser/Getränke nicht etwas hoch gehängt?

Klar wäre es schön, nach einem Auftritt, ein paar frische Schluck, kohlensäurefreies Trinkwasser zapfen zu können. Aber sind wir mal ehrlich - mir sind noch nie die Hektoliter Trinkwasser aufgefallen, die die Besucher vom Berg hinab aufs Gelände mitgenommen haben... und die kunstvollen Tetrapack-Umhängetaschen, die ich bisher probiert habe, waren mit vielen Getränken gefüllt, aber nie mit Wasser.

Ich kann gut mit dem vergünstigtem Wasser leben. Und auch bei armen Studenten, sollte es noch möglich sein - egal ob 1,- oder 1,50. Dafür sparen sie auch die Kosten für rollenweise Panzertape! ...und haben auch nach dem Pogen noch was davon! :wink:

Und was es der Sicherheit bringt... na zumindest weniger, zum Trinken zu warme, halbgefüllte Tetrapacks, welche in die Menge fliegen.

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#72 Beitrag von Vollgas »

Mann oh Mann. Lest ihr eigentlich auch was ihr hier rein schreibt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vollgas für den Beitrag:
markus.whatever

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10351
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#73 Beitrag von Tyler_D »

Also ich finde es auch nicht richtig was hier zum Teil geschrieben wird. Ich würde auch sagen, in 95% der Tetras die mit auf das Gelände genommen wurden, war kein reines Wasser drin. 8)
Wenn ihr in irgendeinem Dorfkirmeszelt 1,50€ für ein 0,3er Wasser bezahlt, dann meckert doch auch niemand rum und eigene Getränke darf man da normal auch nicht mit rein nehmen.

Sind wir doch mal froh das Karo versucht eine Lösung zu finden und auf die Besucher eingeht. Könnte man als Veranstalter auch einfach sein lassen. Natürlich wäre es toll wenn man kostenloses Trinkwasser zur Verfügung stellen könnte, aber die Platzverhältnisse und Zubringerwege sind nun mal begrenzt, um dies über eine Hilfsorganisation gescheit zu bewerkstelligen. Ausserdem gibt es ja kostenlose Wasserstellen, die entsprechende Wasserqualität haben und auch kontrolliert werden. Man darf sie halt nicht offiziell als Trinkwasserstellen ausweisen, weil dafür nur entsprechend zugelassene Rohre und Armaturen verwendet werden dürfen.

Wir wissen doch gar nicht woher das mit den Taschen und Getränken kommt. Wir wissen aber aus dem eigenen Umfeld, dass immer mehr sinnfreie Auflagen rausgegeben werden und die Veranstalter gezwungen sind diese umzusetzen.

Der Veranstalter ist aber nicht dafür verantworltich, dass alle Gäste ausreichend mit kostenlosem Wasser versorgt werden. Es wird ja niemand auf dem Gelände festgehalten. Man kann jederzeit selbst entscheiden zu gehen und sich ausserhalb vom Veranstaltungsgelände mit Flüssigkeiten zu versorgen. Von daher ist für mich jeder Besucher für sich selbst verantwortlich.

Es gibt vor dem Gelände Schließfächer. Bringt euch halt euren 1l Terta "Wasser" vom Berg mit runter und schließt ihn da ein. Dann könnt ihr zwischendurch raus und was davon trinken.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Benutzeravatar
Lmnr20
Badewannenplanscher
Badewannenplanscher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2017, 17:31
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#74 Beitrag von Lmnr20 »

hab mich da vielleicht nicht ganz richtig und überspitzt ausgedrückt.
Was Getränke dann letztendlich kosten, das kosten sie halt, gekauft wirds ja eh.

Was mich ärgert ist wenn unter dem Vorwand der Sicherheit eine Solche Regelung eingeführt wird. Wenn das eine Auflage von oben ist, die erfüllt sein muss weil sonst das Festival nicht stattfinden kann, dann ist das eben so, da bin ich auch mit einverstanden. Aber wenn der Veranstalter das aus eigener Kraft beschlossen hat nur um jeden Cent aus der Bewirtung rauszuquetschen und das klappt dann seh ich das schon echt kritisch.
Naja wir werdens vermutlich nie erfahren
@TTF '14 '16 '17 '18 '19 '19 '22 '23

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7014
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#75 Beitrag von Elton »

Ich seh es halt so, dass es unter den 16.000 Leuten sicher mindestens 1.000 gibt, die sich bisher mit alkoholfreien Tetrapacks selbstversorgt haben. Lass es 500 sein, die nicht wirklich die Kohle haben, sich die 30€ fürs Wasser leisten zu können. Schließfächer werden kaum ausreichen, um alle zu versorgen. Also wäre die einzige Variante, jedesmal den Berg hochzulatschen. Das wird kaum einer machen. Jetzt lass es richtig heiß werden. Dann kippen von den 500 Leuten mindestens 50 wegen Dehydrierung um, weil sie sich vielleicht nicht trauen, von den Trinkwasserstellen Wasser zu holen. Das wären dann 50 zu viel.

Ich bin ein Brunnenkind, wir haben früher das Wasser direkt aus den örtlichen Brunnenhähnen getrunken und sind auch nicht gestorben. Bei den klinisch-rein-gehaltenen Kindern heutzutage bin ich mir aber nicht sicher, ob deren Immunsystem die paar Keime, die vielleicht doch mitkommen, vertragen. Wobei Karo da sicher die richtigen Schläuche und Anschlüsse verwendet, nur das Risiko nicht tragen will, falls doch was ist. Die Trinkwasserstellen sind also sicher ok. Allerdings hab ich noch nie eine auf dem Gelände gesehen (wobei ich auch nicht gezielt gesucht hab).

Bisher hab ich die 3 € (war glaub ich der Preis) gelöhnt, wenn ich mal was anderes als Bier haben wollte. Wobei für Wasser das schon ein Höllenpreis ist. Ich kann es mir leisten und ich hätte ja auch was anderes haben können... oder mir selbst was mitbringen. Das hab ich die letzten Jahre übrigens auch getan. Ich hatte immer 2 Flaschen bzw. Tetras Wasser dabei.. eben weil das Verkaufswasser so teuer war. Das geht jetzt halt nicht mehr. Somit gehör ich wohl zu den 5%, die keinen Alk in den Tüten drin hatte. 5% sind übrigens 800 Menschen, die jetzt ohne mitgebrachtes alkoholfreies Getränk da stehen. Und Wasser kann man im Gegensatz zu allem anderen auch warm noch gut trinken. Der Zweck ist weniger der Geschmack, als die Flüssigkeitsaufnahme. Da kommt es nicht auf die Temperatur an. Und Tyler, die Dorfkirmes kannst du nicht zwingend vergleichen. Da bist du selten von 15 - 1 Uhr und das ganze ggf. in der prallen Sonne.

Wie auch immer. Ich hab grad mal beim Caterer angefragt, wie die Situation aussieht, wie denn der Preis sein wird, ob die Preisvorgabe von Becks oder vom Caterer kommt und ob es nicht vielleicht doch möglich ist, an einem Stand, gern etwas abgelegen, 0,5l für 1€ in verschließbarem Behälter anzubieten. Warten wir ab, was zurückkommt.

Wenn Lmr20 jetzt schreibt, er wird auf jeden Fall was reinschmuggeln, dann mag das zwar funktionieren, aber ist trotzdem kacke. Die Regeln sind zwar auch Scheiße, aber jemand hat sich sicher was dabei gedacht und damit sind die so zu akzeptieren.

Ach und nochwas.... wenn schon nix mehr aufs Gelände gebracht werden darf, sollen die in der Cocktailbar wenigstens nicht mehr rumpanschen, sondern gescheite Ware liefern. :wink:
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10351
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#76 Beitrag von Tyler_D »

@Elton

wer zwingt dich von 15- 1 Uhr auf dem Konzertgelände zu sein und dort Getränke zu kaufen? Mal abgesehen davon das du um 15 Uhr noch nicht mal mit Frühstück fertig bist, und dann ja auch noch Brunch und Mittagessen folgen :wink: , kann man ja auch erst Abends um 20 Uhr zu den Bühnen gehen. Dann brennt die Sonne auch nicht mehr so. 8)
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14485
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 871 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#77 Beitrag von Dash »

Tyler meinte 5% derer die überhaupt Tetra mit auf das Gelände nehmen!
Lass das mal 50% sein.
Also wesentlich weniger als 800 Leute.

Ich finde es eigentlich auch Augenwischerei, dass man das mit dem Getränkeverbot als Sicherheitsplus verkauft.
Aber: ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht vom Veranstalter kommt!

Außerdem geben sich doch einige auch schon selbst die Antwort:
bisher waren doch max. 1 L -Tetra erlaubt, ergo hat das doch auch nicht den ganzen Tag gereicht!
Warum gab es also den Aufschrei auch nicht schon in den Jahren davor?

Allerdings sind die non-alkoholischen Getränke an den Becks-Ständen wirklich unverschämt teuer,
da müssen wir auch gar nicht drüber reden.

Ja mei, und mit den Wasserstellen habe ich jetzt auch kein Problem.

Die "wir armen Studenten"-Nummer mag ich jetzt aber so gar nicht hören - da bin ich allergisch.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4107
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#78 Beitrag von kottsack »

Die Wasserhähne waren bisher immer bei den Bezahlklos knapp hinter dem Lichtturm auf der rechten Seite (aus Besuchersicht auf die Bühne). Offiziell wohl, um sich die Hände zu waschen - inoffiziell konnte man sich da immer so viel Wasser abfüllen, wie man wollte und das war die Jahre über auch immer trinkbar, auch wenn es so aus der hier geschriebenen Begründung nicht so ausgewiesen war. Ich bin jedenfalls nie krank geworden.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Lry
Badewannenplanscher
Badewannenplanscher
Beiträge: 65
Registriert: Dienstag 14. Juli 2015, 11:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#79 Beitrag von Lry »

Dash schreibt es IMHO schon richtig: 1 Liter selbst mitgebrachtes Wasser weniger am Tag ergibt zwischen 3 Euro (bei Füllmenge 0,5 Liter) und 3,75 Euro (bei 0,4 Liter) täglich. Also bei 4 Tagen höchstens 15 Euro. Ehrlich, wer da mit dem "arme Studenten"-Argument kommt, sollte sich mal überlegen, wie er sich so ein Festival überhaupt leisten kann. Da gehen ja für Eintritt, Dosenbier, Grillgut, Zelt, Merchandise etc. deutlich mehr Euros drauf.
Und auch ich gehe davon aus, dass das nicht so viele Leute betrifft; ich hatte auch immer 1 Liter Wasser dabei und fand das sehr angenehm, aber ich vermute mich da schon in einer kleinen Minderheit. Die meisten haben sich halt ihren Alk in Fruchtsäfte gemischt (die müssen halt jetzt auf dem Campingplatz bzw dem Weg saufen) und tausende von TetraPacks konnte ich bisher auf dem Gelände auch nicht sichten.
Was mich da schon mehr stört ist dass ich halt nicht mal kurz nen Schluck Wasser nehmen kann sondern erst zum Getränkestand latschen und dort evtl länger anstehen muss. Also reine Bequemlichkeit.
Ob das alles jetzt der "Sicherheit" oder der "Abzocke" dient kann man ohne konkrete Aussagen von KARO nicht beurteilen und dann kommt es drauf an ob man ihnen glaubt oder nicht :wink:

Was mich mehr stört ist das Taschen-Gedöns. Die erlaubte Größe reicht für nix sinnvolles. Ich hab bis jetzt noch nicht mal ne Bauch- oder Gürteltasche gefunden, die in die Maße reinpasst. Wenn man zum Beispiel als Brillenträger noch ne Sonnenbrille mit Sehstärke dabeihat wird's schon eng. Wenn man seinen Geldbeutel nicht gern direkt am Körper trägt auch. Ganz zu schweigen von dem Kram, den die Mädels gerne mit sich rumtragen :tong02:
Wenn man die Wege zum Campingplatz Berg oder in die Stadt bedenkt ist das schon ein Problem. Leider gibt es bisher keine konkreteren Aussagen zu Anzahl, Größe und Preis der Schließfächer um das genau beurteilen zu können, aber ich fürchte, die werden den Bedarf nicht decken können.

Benutzeravatar
Lry
Badewannenplanscher
Badewannenplanscher
Beiträge: 65
Registriert: Dienstag 14. Juli 2015, 11:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Allgemeines zum Taubertal 2017

#80 Beitrag von Lry »

Was mich seit Jahren viel mehr ärgert: Diese sch.... RedBull-Cola. :evil:
Ich trinke aus prinzipiellen Gründen keine RedBull-Produkte, würde aber schon mal gerne ne Cola trinken. Geht halt nicht, weil diese Plörre auf immer mehr Festivals Einzug hält. :cry:
Als ob Becks Bier nicht schon schlimm genug wäre :roll:

Gesperrt

Zurück zu „Fragen, Infos und Meinungen (TTF17)“