Echolot 2014

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Echolot 2014

#1 Beitrag von Dash »

Echolot 2014, weil es so schön in der Nähe ist wollen wir da mal vorbei schauen,
auch wenn es primär mal gar nicht so unsere Musik ist, aber mal überraschen lassen.

Wird keiner auf dem Radar haben, oder?

Mal ein paar Fakten:

Wann * 5. bis 6. September 2014
Wo * Wolframs-Eschenbach
Wer * u.a. Moonbootica, Anthony Rother und Turntablerocker
Homepage * www.echolot-festival.de
Kostet * Tagesticket für 29 Euro, Festivalticket ohne Camping für 37 Euro, Festivalticket inklusive Camping für 47 Euro
Besucheranzahl 2013 * 5.000
Kurzprofil Echolot Festival
Getragen von dem Gedanken, etwas Neuartiges und Außergewöhnliches zu schaffen, fanden in den Jahren 2007 und 2008 die ersten Veranstaltungen statt. Mittlerweile ist das Echolot Festival in der Region nicht mehr wegzudenken und in der Szene fest etabliert. Wo sich sonst nur Hase und Igel gute Nacht sagen, haben im letzten Jahr 5.000 Besucher zu elektronischen Beats gemeinsam gefeiert. Schauplatz ist eine Lichtung bei Wolframs-Eschenbach, einen idyllischeren Ort für ein Festival findet man kaum.

Künstler wie Felix Kröcher, Dominik Eulberg, Marusha, I’m not a band und Captain Capa haben die musikalischen Höhepunkte in den vergangenen Jahren gesetzt. Das Veranstalter-Team arbeitet mit dem Ziel, Jahr für Jahr ein Festival zu organisieren, bei dem Werte wie Toleranz und Zusammenhalt ein unbeschreibliches Wir-Gefühl entstehen lassen.
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Johannes
Freiplanscher
Freiplanscher
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 15:44
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Echolot 2014

#2 Beitrag von Johannes »

Ich bin garantiert vor Ort. Tolles kleines Ding. Planst du zu Zelten?
Freie Wlan Netze in Ansbach & Franken?
http://www.freifunk-ansbach.de

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#3 Beitrag von Dash »

Ja, ganz sicher ;-)
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
headshot
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1630
Registriert: Sonntag 19. Februar 2006, 21:49
Wohnort: Mfr
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: AW: Echolot 2014

#4 Beitrag von headshot »

Dash hat geschrieben:Ja, ganz sicher ;-)
:mrgreen: :D

Wollt auch längst mal hin, aber musste immer arbeiten und etz mit Kind wirds zumindest dieses Jahr auch nix...
Die Legende lebt
Wenn auch der Wind sich dreht
Unser Club wird niemals untergeh'n
~ ~ ~ ~
bis zum bitteren ende
~ ~ ~ ~
Das Leben ist ein Würfelspiel

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#5 Beitrag von Dash »

Da das Echolot bei mir in der Nachbarschaft stattfindet hier noch ein paar weitere Infos.

Schon zum sechsten Mal geben sich auf dem Festival internationale Top-Acts und Newcomer die Klinke in die Hand, um ein buntes Programm zu gestalten.

Am Freitag, den 05. September 2014, startet das Festival mit dem Hamburger Duo Moonbootica. Das DJ- und Produzententeam gehört zu den erfolgreichsten Acts der deutschen Electroszene. Aus der Riege der angesagten Newcomer sind unter anderem Johnny Lectro und MSP mit dabei. Die beiden vereinen Swing mit elektronischen Beats und einer Live-Saxophon Performance. Nicht weniger spektakulär ist das restliche Line Up: neben Anthony Rother und der sechsköpfigen Kombo Orange konnten die Veranstalter auch die Florentinerin Giorgia Angiuli für ein Live-Set gewinnen. Insgesamt werden wieder rund 30 Künstler auf dem Festival auftreten. „Wir haben das beste Programm seit Bestehen des Festivals auf die Beine gestellt“, freut sich Veranstalter Matthias Dunkel.

Das Echolot Festival findet auch in diesem Jahr wieder über zwei Tage statt. Die Besucher haben die Wahl zwischen zwei Zeltbühnen und einer Open Air Bühne. Außerdem steht den Festivalgästen ein großzügiger Campingplatz zur Verfügung.

Die Early Bird Tickets waren bereits innerhalb von drei Tagen ausverkauft. Und auch der Verkauf der Festival- und Tagestickets läuft zur Zufriedenheit des Veranstalters: „Noch nie haben wir zu diesem Zeitpunkt so viele Festivaltickets verkauft, wie in diesem Jahr“, so Matthias Dunkel. Die Festival- und Tagestickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Preise sind wie folgt: Tagesticket für 29 Euro, Festivalticket ohne Camping für 37 Euro, Festivalticket inklusive Camping für 47 Euro, jeweils zzgl. Vorverkaufsgebühren.

Das gesamte Line Up kann auf der Website des Veranstalters abgerufen werden: http://www.echolot-festival.de.
Dateianhänge
EcholotFestival2013_RobinSukroso.jpg
EcholotFestival2013_RobinSukroso.jpg (150.28 KiB) 5037 mal betrachtet
EcholotFestival2013.jpg
EcholotFestival2013.jpg (153.99 KiB) 5037 mal betrachtet
Echolot Festival 2011 von oben.JPG
Echolot Festival 2011 von oben.JPG (94.33 KiB) 5037 mal betrachtet
Echolot Schriftzug.jpg
Echolot Schriftzug.jpg (47.55 KiB) 5037 mal betrachtet
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#6 Beitrag von Dash »

Heute wurde die Echolot-Timetable veröffentlich:
http://echolot-festival.de/line-up/programm.html
Dateianhänge
Timetable_Echolot2014.jpg
Timetable_Echolot2014.jpg (147.36 KiB) 4994 mal betrachtet
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
felsko
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 13:08
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#7 Beitrag von felsko »

Dash hat geschrieben:Heute wurde die Echolot-Timetable veröffentlich:
http://echolot-festival.de/line-up/programm.html
Sehr gutes elektronisches Line-Up mit Andreas Henneberg, Anthony Rother und Kerstin Eden. Dazu kann ich noch Stefan Hendry empfehlen, der kommt hier aus dem schönen Regensburg und legt echt gut auf.

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1954
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Echolot 2014

#8 Beitrag von markus.whatever »

Sieht ja ganz schön aus, aber mit der Musik kann ich leider überhaupt nichts anfangen.
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#9 Beitrag von Dash »

So, ein paar Stunden war ich an dem Wochenende dort.
Zunächst mal ist es ein nette Location mitten im Wald.
Zufahrt und Abfahrt ist schon recht abenteuerlich :-D

Bühne 1 & 2 sind 2 große Zirkuszelte, hat was.
Allerdings hat es am SA in dem einen dann schon recht nach verfaulter Wiese gemuffelt.
Bühne 3 (Blumenwiese) ist eine Openair-Bühne.
Da alle 3 Bühnen am SA gleichzeitig "bespielt" wurden, wummert es auch aus allen Ecken.

Freitag waren wir gleich um 20 Uhr vor Ort.
Erstaunlich, dass man beim Einlass die 30-40-Leute-Schlange nicht schnell
abgearbeitet hatte, 15 Min warten bei den paar Leuten ist schon ein wenig ärgerlich.

Zahlen kann man vor Ort nur per "E-Marks", d.h. man muss seine Euronen
gegen "E-Marks" 1:1 eintauschen. Das passt schon, weil es an allen Ständen
mit dem Bezahlen echt fix geht. Clever vom Veranstalter: "E-Marks" erhält man auch per EC-Karte :-D

Preise:
0,3 l Dentleiner Hauf-Pfütze => 3 Euro

Ok, das sind Bier-Preise wie bei RiP/Taubertal, aber für so ein kleines Festival finde ich
das übertrieben teuer!

Thai-Red-Curry (war gut!) => 5 Euro
Fleischlose Falafel in Fladenbrot (naja...) => glaub auch 5 Euro

Mucke-FR:
so weit ich die Musik erklären kann, bin da nicht so firm...
in dem großen Zelt Techno mit Floho: nicht mein Ding
im kleinen Zelt: Gottfried & Gregor, mehr Elektro, fand ich nicht schlecht

Danach hatte MissLL schon genug und wir sind gegangen, Pastewka geschaut :-D

Mucke-SA:
Nach einem langen Tag beim Red Bull District Ride in Nürnberg:
in den 2 Zelten war nix für uns dabei, aber auf der Blumenwiese
Johnny Lectro feat. MSP live und - oh Wunder - sogar ein Instrument war am Start (Saxophon)
Aber das hat mir schon sehr gut gefallen und wäre noch gerne länger geblieben,
weil auch die Witterung am SA einwandfrei war. So 2-3 Kopfweh-Hauf hätte ich auch gerne noch getrunken.
Bei MissLL geht die Art von Musik aber halt gar nicht...deswegen zeitiger Abflug.

Eigentlich ist es ein schönes Festival, wenn man denn wenigstens ein wenig was mit der Musik anfangen kann. Allerdings wären mir 37 € im VVK (Abendkasse 48 €) dafür echt zu viel.

Die gute Nachricht:
habe gehört, dass man ab 45 da für lau rein kommt!
Ergo wäre Echolot 2015 wieder für ein paar Stunden drin :-D

Auch das ja clever vom Veranstalter!
Wer in dem Alter kann was mit Techno/Elektro was anfangen? Wohl die wenigsten.
Also die Leute für lau reinlassen und zumindest von dieser zahlungskräftigen Altersgruppe
noch einige Verzehr-Euronen mitnehmen! Gute Idee!

Ach ja:
was scheinbar zum guten Ton auf einer solchen Veranstaltung gehört
-> Mädels tragen Kunstblumengebinde im Haar
-> Kerle 1,99 € Kik-Plastiksonnenbrillen vorzugsweise in weiß ...auch bei völliger Dunkelheit.
Dateianhänge
echolot.jpg
echolot.jpg (117.63 KiB) 4872 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dash für den Beitrag (Insgesamt 2):
markus.whatevervfbler
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
felsko
Pfützenplanscher
Pfützenplanscher
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 13:08
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#10 Beitrag von felsko »

Dash hat geschrieben:Die gute Nachricht:
habe gehört, dass man ab 45 da für lau rein kommt!
Ergo wäre Echolot 2015 wieder für ein paar Stunden drin :-D

Auch das ja clever vom Veranstalter!
Wer in dem Alter kann was mit Techno/Elektro was anfangen? Wohl die wenigsten.
Also die Leute für lau reinlassen und zumindest von dieser zahlungskräftigen Altersgruppe
noch einige Verzehr-Euronen mitnehmen! Gute Idee!
Ähm, ich kenne da ziemlich viele! Man bedenke, Techno ist ca. Mitte der Achtziger entstanden.
Aber ob die Leute noch dort hingehen, steht auf einem anderen Blatt. Die Idee finde ich trotzdem gut...

Benutzeravatar
markus.whatever
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1954
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
Wohnort: Leutkirch
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Echolot 2014

#11 Beitrag von markus.whatever »

felsko hat geschrieben:
Dash hat geschrieben:Die gute Nachricht:
habe gehört, dass man ab 45 da für lau rein kommt!
Ergo wäre Echolot 2015 wieder für ein paar Stunden drin :-D

Auch das ja clever vom Veranstalter!
Wer in dem Alter kann was mit Techno/Elektro was anfangen? Wohl die wenigsten.
Also die Leute für lau reinlassen und zumindest von dieser zahlungskräftigen Altersgruppe
noch einige Verzehr-Euronen mitnehmen! Gute Idee!
Ähm, ich kenne da ziemlich viele! Man bedenke, Techno ist ca. Mitte der Achtziger entstanden.
Aber ob die Leute noch dort hingehen, steht auf einem anderen Blatt. Die Idee finde ich trotzdem gut...
Wenn sich das rumspricht wirds im nächsten Jahr ein Rentnerfestival :tong01:
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#12 Beitrag von Dash »

felsko hat geschrieben:
Dash hat geschrieben:Die gute Nachricht:
habe gehört, dass man ab 45 da für lau rein kommt!
Ergo wäre Echolot 2015 wieder für ein paar Stunden drin :-D

Auch das ja clever vom Veranstalter!
Wer in dem Alter kann was mit Techno/Elektro was anfangen? Wohl die wenigsten.
Also die Leute für lau reinlassen und zumindest von dieser zahlungskräftigen Altersgruppe
noch einige Verzehr-Euronen mitnehmen! Gute Idee!
Ähm, ich kenne da ziemlich viele! Man bedenke, Techno ist ca. Mitte der Achtziger entstanden.
Aber ob die Leute noch dort hingehen, steht auf einem anderen Blatt. Die Idee finde ich trotzdem gut...
Stimmt das dann mit ab 45 for free?

Glaube dennoch, dass nicht so viele kommen, bleibt man doch lieber mit Mutti auf dem Sofa ;-)
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Echolot 2014

#13 Beitrag von Janaldo »

Dash hat geschrieben:0,3 l Dentleiner Hauf-Pfütze
Hört sich ja lecker an :mrgreen:

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14506
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Echolot 2014

#14 Beitrag von Dash »

Janaldo hat geschrieben:
Dash hat geschrieben:0,3 l Dentleiner Hauf-Pfütze
Hört sich ja lecker an :mrgreen:
http://www.dentleiner-bier.de/ ;-)
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“