So, ein paar Stunden war ich an dem Wochenende dort.
Zunächst mal ist es ein nette Location mitten im Wald.
Zufahrt und Abfahrt ist schon recht abenteuerlich
Bühne 1 & 2 sind 2 große Zirkuszelte, hat was.
Allerdings hat es am SA in dem einen dann schon recht nach verfaulter Wiese gemuffelt.
Bühne 3 (Blumenwiese) ist eine Openair-Bühne.
Da alle 3 Bühnen am SA gleichzeitig "bespielt" wurden, wummert es auch aus allen Ecken.
Freitag waren wir gleich um 20 Uhr vor Ort.
Erstaunlich, dass man beim Einlass die 30-40-Leute-Schlange nicht schnell
abgearbeitet hatte, 15 Min warten bei den paar Leuten ist schon ein wenig ärgerlich.
Zahlen kann man vor Ort nur per "E-Marks", d.h. man muss seine Euronen
gegen "E-Marks" 1:1 eintauschen. Das passt schon, weil es an allen Ständen
mit dem Bezahlen echt fix geht. Clever vom Veranstalter: "E-Marks" erhält man auch per EC-Karte
Preise:
0,3 l Dentleiner Hauf-Pfütze => 3 Euro
Ok, das sind Bier-Preise wie bei RiP/Taubertal, aber für so ein kleines Festival finde ich
das übertrieben teuer!
Thai-Red-Curry (war gut!) => 5 Euro
Fleischlose Falafel in Fladenbrot (naja...) => glaub auch 5 Euro
Mucke-FR:
so weit ich die Musik erklären kann, bin da nicht so firm...
in dem großen Zelt Techno mit
Floho: nicht mein Ding
im kleinen Zelt:
Gottfried & Gregor, mehr Elektro, fand ich nicht schlecht
Danach hatte MissLL schon genug und wir sind gegangen, Pastewka geschaut
Mucke-SA:
Nach einem langen Tag beim Red Bull District Ride in Nürnberg:
in den 2 Zelten war nix für uns dabei, aber auf der Blumenwiese
Johnny Lectro feat. MSP live und - oh Wunder - sogar ein Instrument war am Start (Saxophon)
Aber das hat mir schon sehr gut gefallen und wäre noch gerne länger geblieben,
weil auch die Witterung am SA einwandfrei war. So 2-3 Kopfweh-Hauf hätte ich auch gerne noch getrunken.
Bei MissLL geht die Art von Musik aber halt gar nicht...deswegen zeitiger Abflug.
Eigentlich ist es ein schönes Festival, wenn man denn wenigstens ein wenig was mit der Musik anfangen kann. Allerdings wären mir 37 € im VVK (Abendkasse 48 €) dafür echt zu viel.
Die gute Nachricht:
habe gehört, dass man ab 45 da für lau rein kommt!
Ergo wäre Echolot 2015 wieder für ein paar Stunden drin
Auch das ja clever vom Veranstalter!
Wer in dem Alter kann was mit Techno/Elektro was anfangen? Wohl die wenigsten.
Also die Leute für lau reinlassen und zumindest von dieser zahlungskräftigen Altersgruppe
noch einige Verzehr-Euronen mitnehmen! Gute Idee!
Ach ja:
was scheinbar zum guten Ton auf einer solchen Veranstaltung gehört
-> Mädels tragen Kunstblumengebinde im Haar
-> Kerle 1,99 € Kik-Plastiksonnenbrillen vorzugsweise in weiß ...auch bei völliger Dunkelheit.