Seite 2 von 3

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Freitag 24. März 2023, 10:17
von Dash
Das mit der Posthalle dachte ich auch erst,
hab dann aber irgendwo eine Vermutung wegen dem hier gelesen:

https://www.ruhrpott-rodeo.de/

Auch in der Posthalle, aber wohl ein anderer Veranstalter.

Da ich weder am Donnerstag schon vor Ort bin noch was mit ZSK anfangen kann, sehe ich das neutral :-)

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 12:02
von unterfranke06
markus.whatever hat geschrieben: Freitag 24. März 2023, 09:55
Pommes hat geschrieben: Donnerstag 23. März 2023, 21:10 Das hab ich auch gelesen. Der Gebietsschutz wurde vor kurzem erst angemeldet. Entweder hat da das Management von ZSK gepennt oder im Nachhinein wurde ein lukrativerer Gig angenommen. Irgendwie komisch...

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk
Find die Argumentation auch sehr fragwürdig.
Entweder es gibt Gebietsschutz (zum Zeitpunkt an dem die Band gebucht wird) oder eben nicht.

Dabei muss es ja fast um den Gig in der Posthalle gehen, was mich noch mehr wundert.
Dachte die verstehen sich ganz gut..

Naja, hoffentlich kommt Sondaschule stattdessen :)
Stattdessen kommen die 257er ;)

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 12:49
von markus.whatever
Wilder Tausch, aber ok..

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 18:48
von kottsack
Den Tausch finde ich Größenmäßig ein Upgrade. 257ers sind zwar über ihre Hochzeit schon drüber, aber noch deutlich höher anzusiedeln als ZSK, die ja ihre Hochzeit, wenn man sie so nennen kann, irgendwann kurz nach dem Krieg hatten.
Ich würde mich persönlich tierisch freuen. Für Deutschpunk-Fans ist das natürlich doof.

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 16:11
von Dash
Das Programm steht!
Unsere Freunde vom Ab geht die Lutzi Festival haben ihr finales LineUp online gestellt, die Sause kann beginnen.
Und wir haben was für euch:
wir verlosen diese Jahr 2x1 Wochenendtickets für das "Ab geht die Lutzi!"-Festival 2023!
Unser fetter Dank dafür an die Lutzi-Macher!

Was ihr tun müsst? Nicht viel, hier einen Kommentar hinterlassen auf welche Band ihr euch in Rottershausen am meisten freut!

Alle Infos zu den Künstlern auf www.dielutzi.de/lineup

Was es sonst zum Lutzi zu sagen gibt: http://dielutzi.de/

Den Ab geht die Lutzi! Festival 2022 - Aftermovie gibt es unter:

AB GEHT DIE LUTZI Das Festival für alle, die Festivals mögen, aber keine Menschenmassen,
die nicht 200€ zahlen wollen und auch gern mal weniger bekannte Bands hören.
Hier trifft Party um die Ecke auf Festivalfeeling pur, durchgeknallte Camper auf eingefleischte Ureinwohner,
Hip-Hopper auf Punkrocker, lauwarmes Dosenfutter auf feinste Streetfood-Spezialitäten,
Kater vom Freitag auf Party am Samstag, Mädchen auf Jungs, alt auf jung und die Stars des Festivalsommers
geben den Lokalhelden die Klinke in die Hand! Mit dabei sind unter anderem:Siehe nächste SeiteSei dabei,
wenn vom 22. Bis 24.Juni 2023 ca. 33Bands und DJs auf 3 Bühnen mit tausenden Musikbegeisterten das netteste
und natürlich schönste Festival in der Region und vielleicht überhaupt feiern!

MADSEN –THE SUBWAYS –257ERS-ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS GROSSSTADTGEFLÜSTER –ROGERS–LE FLY -PABST –WAVING THE GUNS –RAUM27 –MOBINA GALORE –JUSE JU –KLANGPHONICS –DREI METER FELDWEG –ELENA RUD –SHORELINE –DAMONA –SALÒ –DEATHJOCKS –BLAUCROWD SURFER –SCHNOGGE -KAI ZIMMERMANN –CRASH BUNDY –WTK MAFIA –TMY –LAUERTAL CONNECTION –ANTSCHL & MODE –SPIRKENLÄNDER BLASMUSIK

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 16:25
von kottsack
Die oberen 4 Reihen auf der Homepage finde ich richtig stark. Und darunter kenne ich nichts, aber da ist bestimmt auch was Gutes dabei. Ein tolles Lineup. (ich will nicht gewinnen - hab keine Zeit und selbst wenn, dann soll ein Studi oder Azubi gewinnen, für den das viel Geld ist)

Ich wünsch allen dort ein tolles Wochenende und den Veranstaltern weiterhin ein so gutes Händchen - dann komm ich bestimmt auch mal!

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 1. Mai 2023, 22:00
von Erdbeerschorsch
Ich würde gern Rogers sehen, die hab ich neulich leider krankheitsbedingt beim Einzelkonzert verpasst.

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 15:49
von unterfranke06
Ich freue mich wieder auf Rogers, meine Frau hält es da eher mit Madsen 😅

Ich würde die Tickets tatsächlich Freunden von mir schenken, die nicht mit können, weil das viel Geld für sie ist. So würden sie sich bestimmt Mega darüber freuen 😊

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 18:53
von Dash
Die zwei Tickets wurde gestern verlost :D
Gewonnen haben Laura aus Frankfurt und Ines aus Ebern.
Mail an die Lutzi-Macher ist gestern raus!
Herzlichen Glückwunsch den beiden Gewinnerinnen!

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 20:56
von Pommes
Wir überlegen gerade, ob wir uns ein Tagesticket fürs Festival holen. Verstehe ich das richtig, ich kann mit einem gültigen Festival- und zusätzlichem Campingticket so lange campen wie ich möchte?

Auf der Homepage konnte ich dazu nichts finden. Beim Taubertal ist das ja zb nur auf eine Nacht begrenzt.

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk


Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 29. Mai 2023, 21:26
von zokker000
Kann ich nicht sagen, schreib denen einfach mal. Die antworten immer Recht schnell

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 14:31
von Dash
Eigentlich wurde nur bei der ersten Einfahrt auf das Campinggelände kontrolliert und dann gar nicht mehr.

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 5. Juni 2023, 20:48
von Pommes
So, bei Kleinanzeigen heute einen Ticket Schnapper gemacht, ich bin zwei Tage am Start. Mein Herz schlägt Azzuro

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk


Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 18:30
von Erdbeerschorsch
Hallo liebe Lutzi-Gänger, ist hier noch jemand, der noch keine Karten hat?
Oder kennt ihr jemand, der jemand kennt, etc. :wink:

Dann hätte ich ein interessantes Angebot.

Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schicken. :D

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
von Dash
Es war wieder ein wundervolles Wochenende in Rottershausen! Die Tage mehr dazu...

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 11:46
von Pommes
Auch ich war am Wochenende das erste Mal in Leutershausen vertreten und bin etwas schockverliebt. Sehr entspanntes Festival mit viel Liebe zum Detail, sehr entspanntes Personal, kurze Wege, saubere Campingplätze und preislich völlig ok (0,5L Bier beim Frühschoppen 3 EUR!). Ich hoffe, das man sich das lange erhalten kann, denn da steckt sehr viel Ehrenamtsarbeit drinnen. Man merkt kaum, das man eigentlich auf einer Sportanlage ist, das ganze „Design“ des Festivals ist super. Als beim Frühschoppen am Samtag Morgen dann das ganze Dorf zusammen kam, Madsen hinter mir Ihren Soundcheck absolviert haben während vor mir die Spirkenländer Blasmusik spielte und zwischendurch schnell Oma Margarete noch Ihren Käsekuchen im Sportheimablieferte, war ich restlos begeistert :D

Von den Bands her habe ich Roy Bianco, The Subways, Grossstadtgeflüster, 3 Meter Feldweg, Pabst, Rogers und Madsen gesehen. Pabst waren irgendwie etwas arrogant, Madsen fand ich auch irgendwie unrund. Zwischendrin immer mal in die E-Box oder Zeltbühne gewechselt, da ist mir jetzt aber kein Bandname im Kopf geblieben.

Der einzige Kritikpunkt ist das Glasflaschenverbot, welches aber bestimmt behördlich verhängt wurde. So richtig mit dem Nachhaltigkeitsgedanken passt das nämlich nicht zusammen. Die Eingangskontrollen waren da relativ entspannt, kurzer Blick in den Bus und weiter gings. Ich wurdedann ein paar Stunden später von einem mobilen Team mit einer Flasche Bier „erwischt“, welche ich abgeben musste.

Alles in allem bin ich schwer begeistert und möchte nächstes Jahr auf jeden Fall wieder hin fahren.

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 14:15
von Dash
Okay, lieber Pommes, jetzt hast du mich ein wenig unter Druck gesetzt :-)

Weil wir unbedingt Mobina Galore schauen wollten, haben wir uns zeitig auf den Weg gemacht.
Beim Einchecken per Campervan auf dem Campingplatz die vom letzten Jahr bekannte Glaskontrolle.
Dieses Jahr hatten wir vorsorglich gleich den Pfeffi umgefüllt und Dosenbier eingeladen.
Es kam auch schnell einer in den Ducato um in den Kühlschrank zu schauen. (hat aber gleich die Schuhe ausgezogen)
Marmeladen und Ovolmatine-Glas war kein Problem.
Ein Zweiter nahm es dann ganz genau und hat auch den Gaskasten kontrolliert.
Wie immer Campervan üblich hat man das halt für den Kühlschrank 1-2 große Gasflaschen drin,
erlaubt sind offiziell auf dem Campingplatz Gasbehälter bis 250g
Gaskocher / Kochplatten / Gas-Grillgeräte, bei denen der Gasbehälter direkt mit dem Kochgerät verschraubt oder eingesteckt wird, sind erlaubt. Konstruktionen, die einen Schlauch zwischen Behälter und Kochgerät benötigen, sind nicht gestattet. Gasbehälter über 250g sind nicht gestattet.

Ich denke da müssten die Veranstalter nachschärfen, da es meiner Meinung nach schon einen
Unterschied macht, ob ich eine quasi festverbaute, geprüfte Gasanlage im WoMo betreibe oder
´ne große Gasflasche an ´nen Grill etc anschließe.
Wie auch immer ... es ging dann doch ohne große Diskussion.
Aber alles easy und supernett!

Eigentlich wollten wir dann wie 2022 wieder ganz hinten oben auf den C4.
Da war es 2022 bis zum Ende des Festivals verlassen und leer - dieses Jahr schon alles voll!
Also umgekehrt und dann zwischendrin noch ein Plätzchen im Bereich C3/C4 gefunden - also näher am Konzertgelände.
Wir waren dennoch überrascht wie voll es im Gegensatz zu 2022 auf dem Campingplatz war. Voll aber nicht beengt.
Bierchen aufgemacht und auf den Weg zum Konzertgelände gemacht. 5 Min wenn man ein wenig schneller läuft.
Einlass ohne Probleme.

Das "Design" wie es Pommes nennt wie die letzten Jahre sehr liebevoll, hier und da was optimiert. Merchstand nun links der Bühne, gute Entscheidung. Auch wurde ein Marktplatz zwischen Camping und Eingang Konzertgelände eingerichtet - für Aftershowparty, Biergarten, Supermarkt, Verkaufsstände. Auch schön.

Bier und Radler für 4 Euro je 0,4 l . Essen: Mexikanisch, Bratwurst, Veggie, Pizza, Kässpätzle, ´ne Art Handbrot. Preise für mich noch okay. Kässspätzle lecker, bisserl kleine Portion.

Eigentlich meine musikalischen Highlights dann gleich am Freitagnachmittag.
Zuerst die beiden Mädels aus Kanada von Mobina Galore und anschließend die Münsteraner Shoreline.
Ich mag beide Bands sehr von Platte und fand beide auch live überzeugend.
Da wir kurz zum Camper zurück sind haben wir nur noch die letzten zwei Songs von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys gehört -
ich glaub da haben wir was verpasst :-), weil der Platz vor der Bühne schon gut gefüllt war und die Stimmung auch ziemlich ausgelassen. Schauen wir uns bei nächster Gelegenheit ziemlich sicher mal ganz an.
Im Anschluss ein solider Auftritt von The Subways, die sind halt grundsympathisch und ihre Hits zünden noch immer.
Als Headliner des Abends im Anschluß Grossstadtgeflüster, die ich irgendwie bis dato nicht verfolgt hatte, aber dann doch ein paar Songs kannte. Ich fand es kurzweilig.

Am Sonntag kurz noch Schnogge gehört und im Anschluß Damona, ein 17-jähriges Mädel mit durchaus Potential.
Ein bißchen wie die frühe Lena Mayer-Landrut auf rockig. Könnte durchaus was werden.
Dreimeterfeldweg haben wir uns dann gespart, weil mir die Platte gar nicht gefällt und wir ja eh noch einmal kurz zurück zum Camper wollten.
Die Berliner Pabst standen danach auf dem Programm, liest man ja auch nur Gutes davon. Es war auch durchaus okay, gerne mal angesehen, ich muss jetzt aber auch nicht mehr auf ein Konzert.
Rogers - die musst du dir unbedingt ansehen. Jep, haben wir gemacht. Und ich wusste dann auch warum ich die Düsseldorfer aus den Augen verloren hatte: zu beliebig der Punkrock von 2-3 Highlights abgesehen (Mittelfinger) - 4 Songs vor Schluss hatte ich vollkommen abgeschaltet und nur noch Leute beobachtet; die Musik blubberte nur noch an mir vorbei. Also nicht richtig schlecht, aber halt mich nicht mitreisend.
Tja, und dann Madsen. das letzte Mal auf dem Taubertal-City-Limits im Sitzen gesehen, ich war so enttäuscht und hatte wenig Erwartungen.
Aber es war grandios! Top Playlist, die Band war super gelaunt und spielfreudig. Dann kam noch Oma Lutzi auf die Bühne und das Publikum vollkommen selig. Danke Madsen, ihr habt mich als Fan zurück!

Ansonsten auch immer wieder mal zur zweiten Bühne (Zelt) geschaut - es gibt auf dem Festival immer irgendwo was zu sehen.
Im Allgemeinen das Publikum sehr entspannt und nicht gar so besoffen wie z.B. auf dem Taubertal.

Was Pommes angesprochen hatte: Glasverbot auf dem Campinggelände - die Gründe kenne ich nicht, glaube aber kaum, dass
es eine behördliche Auflage ist. Aber das Lutzi ist ja nicht das einzige Festival siehe Summerbreeze. Schön find ich das auch nicht, aber nachvollziehbar. Vielleicht wegen Glasscherben im Feld, vielleicht wegen Verletzungsgefahr.

Was ich auch verstehen kann:
Einweg Hartplastikbecher (besonders diese zerbrechlichen Schnapsbecher, die sicher alle kennen) sind nicht erlaubt!
Warum dann allerdings der Pfeffi auf den Konzertgelände genau in diesen Plastikbechern ausgeschenkt wird - ich sag mal: es wird seine Gründe haben.

Alles in allem ein tolles Wochenende in Rottershausen!
Der Veranstalter macht meiner Meinung nach sehr sehr viel richtig!
Mittlerweile ist es wegen der Liebe zum Detail mein Lieblingsfestival. 2024 wird fest eingeplant.

Als wir losgefahren sind, waren schon einige Gruppen weg, deren Platz hat aber picobello aufgeräumt ausgesehen; und auch ein Bild, das die Veranstalter bereits um 15 Uhr auf Instagram verbreitet haben, lässt darauf schließen, dass die Besucher das Lutzi-Festival lieben und entsprechend hinterher aufräumen.

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 20:24
von Pommes
Wir waren am C4 Campingplatz, 5m neben uns war quasi das Eck der Bauzaunreihen. Gegen Freitag 14:30 Uhr wurden die Plätze schon solangsam etwas eng, wobei zwischendrinn teilweise wirklich viel Platz gelassen wurde. Von einem Ordner hatte ich gehört, das angeblich ca. 1.000 Camper mehr als letztes Jahr da wären.

Bei Roy Bianco hast du tatsächlich was verpasst. Mega Stimmung vor der Bühne. Da muss man sich aber im Vorfeld auch geistig drauf einlassen und Alkohol dürfte auch eine nicht unwesentliche Rolle spielen :mrgreen:

Die Lutzi beim Madsen Konzert hatte ich natürlich auch gesehen. Leider konnte mit keiner erklären, warum das Festival überhaupt so heißt bzw. was es mit der Dame auf sich hat? Ein weiterer Typ meinte, das Festival würde angeblich nur bis Samstag gehen, da man im erzkatholischen Leutershausen am Sonntag keine solche Veranstaltung durchführen dürfe. Kann da jemand Licht ins Dunkeln bringen?

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 20:52
von unkow
Pommes hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 20:24 Wir waren am C4 Campingplatz, 5m neben uns war quasi das Eck der Bauzaunreihen. Gegen Freitag 14:30 Uhr wurden die Plätze schon solangsam etwas eng, wobei zwischendrinn teilweise wirklich viel Platz gelassen wurde. Von einem Ordner hatte ich gehört, das angeblich ca. 1.000 Camper mehr als letztes Jahr da wären.

Bei Roy Bianco hast du tatsächlich was verpasst. Mega Stimmung vor der Bühne. Da muss man sich aber im Vorfeld auch geistig drauf einlassen und Alkohol dürfte auch eine nicht unwesentliche Rolle spielen :mrgreen:

Die Lutzi beim Madsen Konzert hatte ich natürlich auch gesehen. Leider konnte mit keiner erklären, warum das Festival überhaupt so heißt bzw. was es mit der Dame auf sich hat? Ein weiterer Typ meinte, das Festival würde angeblich nur bis Samstag gehen, da man im erzkatholischen Leutershausen am Sonntag keine solche Veranstaltung durchführen dürfe. Kann da jemand Licht ins Dunkeln bringen?
Das ist übrigens in Rottershausen, Leutershausen ist bei Ansbach😅

Re: ab geht die Lutzi! Festival 2023

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:48
von Dash
Pommes hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 20:24 Die Lutzi beim Madsen Konzert hatte ich natürlich auch gesehen. Leider konnte mit keiner erklären, warum das Festival überhaupt so heißt bzw. was es mit der Dame auf sich hat? Ein weiterer Typ meinte, das Festival würde angeblich nur bis Samstag gehen, da man im erzkatholischen Leutershausen am Sonntag keine solche Veranstaltung durchführen dürfe. Kann da jemand Licht ins Dunkeln bringen?
Vielleicht kann ja Christian, der hier auch gerne mitliest, das nochmals erklären mit dem Namen.
Ich habe das dazu gefunden, das kommt an das hin was mir schon erzählt wurde: https://marjorie-wiki.de/wiki/Und_ab_geht_die_Lutzi

Die "Lutzi" ist eine alteingesessene Rotterhausnerin, meines Wissen Ü80.
Irgendwann kam die Lutzi-Veranstalter wohl auf die geniale Idee sie als "Maskottchen" und Gesicht des Festivals einzusetzen.
Finde es einen coolen Move und jeder wollte ja auch dem Gelände Selfies mit ihr machen. Tolle Frau!