Also, ich fand es mal wieder ein super Festival!

Frühbuchertickets mit T-Shirt sind auch schon "im Sack"
Ich hab ein paar Anmerkungen, bei denen ich mir noch nicht schlüssig bin, ob ich die positiv oder negativ finden soll:
- Taschenkontrolle: waren ehrlich gesagt ein Witz. Ich finde zwar das Taschenverbot überflüssige Symbolpolitik. Dass man das ausruft, und dann teilweise die Leute gar nicht kontrolliert, teilweise einen oberflächlichen Blick in die Gürteltasche wirft, ist wiederum ein wenig bedenklich. Mir geht es da weniger um mögliche Terroranschläge, als Dinge wie Messer, Böller o.ä. zu verhindern. Derlei hätte ich in ALLEN Kontrollen reinbekommen. Problemlos. Als auswärtsfahrender Fußball-Fan bin ich da ganz anderes gewöhnt. Auch ist mir aufgefallen, dass die Ordner die erlaubte Taschengröße wohl auch sehr unterschiedlich interpretiert haben. Für mich persönlich fand ich es eine interessante Erkenntnis, dass Gürteltaschen doch nicht so unbequem sind wie gedacht, sondern sogar mehr Bewegungsfreiheit beim Tanzen erlauben

Indem ich dann eine Jacke statt Pulli genommen habe und dort noch die Taschen mitgenutzt habe, hab ich auch allen Kram reinbekommen.
- Änderung bei den Toiletten auf dem Festivalgelände: habe nicht wirklich eine Verkürzung der Warteschlangen feststellen können. Einmal - ich glaube, Sonntag Abend, ging die Schlange fast über die komplette Wegbreite draußen. Gefehlt hat auch Seife. Und die winzigen Waschbecken haben dazu geführt, dass die Kabinen schnell mal eingesaut waren - besonders in Kombination mit dem Matsch an den Füßen. Definitiv negativ an den Toiletten fand ich die Lösung der Zugangs- und Ausgangswege. Da musste man sich aneinander vorbei quetschen - und genau an der Stelle, wo der Weg steil seitlich abfälllt, ist unbeleuchtet. Wünschenswert wäre neben einer vollständigen Beleuchtung eine "Einbahnstraßen-Lösung". Braucht man natürlich noch jemanden, der drauf achtet, dass niemand auf der Seite reingeht. Aber wenn man zu 3. da stehen kann, um die 50 Cent einzusammeln, lässt sich das vielleicht einrichten. Oder ein Drehkreuz o.ä. einrichten.
Positiv:
- Aus meiner Sicht wurde das Taschenverbot klar kommuniziert, z.B. mit Schildern oben am Ausgang Burggarten, am Anfang der Kurzen Steige etc.
- Die befürchteten ewigen Warteschlangen am Haupteingang sind ausgeblieben, man kam schnell durch. Hat natürlich auch mit oben erwähnten laschen Kontrollen zu tun. Die Ordner waren so weit ich mitbekommen habe, auch sehr freundlich.
- zum 1. Mal auf dem TTF Erste Hilfe benötigt. Am Hauptausgang einen Ordner gefragt, der war etwas überfordert. Knapp 2m daneben stand aber ein anderer, der sofort und ohne angesprochen zu werden geschaltet hat und uns den Weg zu dem RTW hinterm Zaun gezeigt hat. Auch die Sanis dort sehr nett, auch wenn ich nie verstehen werde, warum die nicht mal ne Salbe drauf tun dürfen

Immerhin mit nem Verband die Haxe so weit stabilisiert, dass ich FSF noch durchgehalten habe, wenn auch im Sitzen
- man hat offensichtlich einiges versucht, um den Matsch zu beherrschen. Wobei ich bei dem Gemisch aus getrockneten Matsch und Kies die Befürchtung hab, dass ohne Presslufthammereinsatz aus dem Gelände keine EisWIESE mehr wird. Sehr interessant auch, wie schnell dieser Untergrund sich aus Matsch in Staub wandeln kann

Im vorderen Sektor sah es am Sonntag schon wieder gut staubig aus.
- Öffnung der Notausgänge nach den einzelnen Konzerten. Wenn man rüber zu Unter den Linden will, spart einem das einige Meter
- Scheinbar wurde heimlich, still und leise eine Trinkwasser-Stelle eingerichtet? Zwischen Pissoir und 1. Bierstand gab es ein Becken mit mehreren Wasserhähnen OHNE Hinweis, dass es kein Trinkwasser sei.
- Edit: positiv fand ich auch den VVK-Start ohne Server-Zusammenbruch
Negativ:
- das Hauptbühnen-Programm beginnt zu spät!
- ich hatte das Gefühl, die (Getränke-)Stände in der Mitte hinterm FOH sind noch weiter verdichtet worden. Dadurch ballt es sich noch mehr auf beiden Seiten. Insgesamt fand ich es Abends immer sehr voll.
- kein Internet (D1) auf dem Festivalgelände - wäre ein W-Lan fürs Gelände möglich? Kenne ich vom Happiness, das ist aber um einiges kleiner.
Wünsche/Anregungen fürs nächste Jahr:
- Der Handbrotstand ist immer eine Engstelle. Da ist ja fast durchgehend eine lange Schlange, und das auch noch an der engsten Stelle vom Gelände. Zusätzlich war hier dieses Jahr auch noch fast knöcheltief Matsch. Vielleicht kann man den Stand mit was anderem tauschen? Handbrot muss aber bleiben!
- Wieder früher auf der Hauptbühne beginnen.
- TTF-W-Lan (s.o.)
- Unerfüllbarer Wusch: Landwehr-Bier und echte Cola auf dem Gelände
Zum Catering:
Hab auf dem Gelände nur Handbrot gegessen, im Steinbruch 1x Bratwurst. Sonst alles von Unter den Linden genossen, wie immer sehr lecker und top Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber was mir aufgefallen ist: kein Vegetarix mehr, dafür Maultäschle - für mich keine Verbesserung.