Seite 1 von 2
Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 12:05
von Dash
Auch dieses Jahr haben wir wieder die Möglichkeit zu einer Backstage-Führung (BF) bekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an das KARO-Team.
So klasse das ist, so schwierig war es für uns aus all den Usern ca.10 Leute auszuwählen.
Mehr als 10 geht leider wegen dem Platzmangel hinter der Bühne nicht; auch macht so eine Führung mit 20 Personen auch wenig Sinn.
Auch haben wir ja auch schon ein paar Plätze im Verlosungtopf des Tauberplanscherquiz.
Ansonsten: wer hätte noch so Lust dabei zu? Wir Moderatoren werden dann intern ein paar Leute auswählen.
Bestimmt kommt auch die Frage „Wie habt ihr die Leute ausgewählt?“.
Es hat auf alle Fälle mit der Qualität der Beiträge zu tun. Beitrags-Quantität war ein untergeordnetes Argument.
Auch ob derjenige/diejenige schon mal bei der Backstageführung dabei war.
Und natürlich auch wie lange und wie aktiv derjenige/diejenige sich aktiv hier beteiligt hat.
Weitere Information zum wie/wo/wann folgen dann zeitig.
Achtung:
Bitte schreibt auch hier die Themen rein, was wir und die Teilnehmer bei der Backstageführung fragen sollen!
Ganz heißes Thema ja derzeit die Verteilung der GreenCamping-Bänder.
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Samstag 9. Juli 2016, 13:14
von Öröc
Grundsätzlich würden mich folgende Themen interessieren und würde mich freuen, wenn ihr das zur sprache bringen könntet:
1. Geplante Änderungen des Campingplatzes Berg bzgl. Campen am Auto bei Schlechtwetterverhältnissen (Probleme mit matschigem Untergrund) -> Konkret bis wann wird entschieden (Fenster für Vorbereitung der Besucher) und wie würde der Campingplatz dann (um-)strukturiert?
2. Verschiebungen auf der Hauptbühne hin zu späteren Spielzeiten an fr. und sa. - mit der Bitte um Evaluation der Maßnahme nach dem Festival
3. Sicherheitskonzepte bzgl. Evakuierung Camp Tal und Gelände und/ oder Camp Berg. v.a. wie das kommuniziert und verbreitet werden soll. hier scheints bei rar und southside, das ein oder andere Problem gegeben haben die Besucher auch tatsächlich zu erreichen via handy/ lautsprecher. ich persönlich fänds auch gut, wenn man das vorher irgendwo zumindest rudimentär mal auf irgendner karte anschaun kann wo bereiche sind, in die gegebenenfalls evakuiert würde. ned jeder dürfte im falle von problemen auch wirklich nüchtern sein - hilft evtl. dem ein oder anderen wenn man sich da vorab bissel orientieren kann.
4. location und details zu greencampgelände am berg. konkret wo und wie wird er eingerichtet - wenn er kommt (fänds bissel schade, wenn die guten alten plätze vorne, die bisher die mittwochscamper hatten dann geopfert werden, aber wird wohl ned anders gehen, bzw. sinn machen) und regeln für ein eventuelles greencamping am berg. gerade bzgl. der frage autos, womos ja/nein. wäre es evtl. möglich nur keine aggregate, laute musikanlagen und partyzelte zuzulassen und ansonsten "normale campingregeln" des bergs beizubehalten? würde zumindest geschleppe verhindern und die gewittersicherheit erhöhen. green camping mit auto gibts zum beispiel auf kleineren veranstaltungen wie krater bebt und es funktioniert eigentlich gut - könnte man evtl. mal ausprobieren.
lust hätte ich generell schon, aber ich war ja erst letztes jahr dabei und glaube auch, dass die themen bei unseren admins auch in wirklich guten händen sind.

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 14:04
von Johannes
Also ich hab mir ja schon des öfteren vorgenommen irgendwann mal komplett mitzugehen und nicht immer erst zum Bier dazuzustoßen

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 14:50
von Nail
ich durfte auf Einladung 2012 dabei sein und habs total genossen. War echt ein toller Nachmittag!
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 23:28
von Öröc
4. location und details zu greencampgelände am berg. konkret wo und wie wird er eingerichtet - wenn er kommt (fänds bissel schade, wenn die guten alten plätze vorne, die bisher die mittwochscamper hatten dann geopfert werden, aber wird wohl ned anders gehen, bzw. sinn machen) und regeln für ein eventuelles greencamping am berg. gerade bzgl. der frage autos, womos ja/nein. wäre es evtl. möglich nur keine aggregate, laute musikanlagen und partyzelte zuzulassen und ansonsten "normale campingregeln" des bergs beizubehalten? würde zumindest geschleppe verhindern und die gewittersicherheit erhöhen. green camping mit auto gibts zum beispiel auf kleineren veranstaltungen wie krater bebt und es funktioniert eigentlich gut - könnte man evtl. mal ausprobieren.

sry, fürs selbstzitat.
das Deichbrand macht das auch mit dem dem womo greencamping
http://www.deichbrand.de/womo-green-camping
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 15:00
von Tyler_D
@Öröc
viele Bergcamper begrüßen die Nutzung von Stromaggregaten, Festzelten und ihren Musikanlagen für den eigenen Campbereich. Ich denke eine komplette Ausweitung der Green-Camping-Area auf den Zeltplatz Berg würde zu weiteren Protesten usw führen.
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 16:00
von MuhMachtDieKuh
Ich denke es geht dabei auch nicht um die komplette Fläche sondern halt einen Teilbereich, oder?
Jedenfalls würde ich mich bei der Backstage-Führung evtl. dann auch mal zum Bierchen dazusetzen

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 17:05
von Öröc
jaja, natürlich gehts bei nem eventuellen greencamp am berg nur um eine begrenzte und ned allzu große teilfläche.
meine konkrete anregung wäre, da offenbar eh angedacht wird den berg um eine green campingfläche zu erweitern, diese attraktiv zu gestalten.
unbenommen der rechte für alle anderen

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 18:16
von afreak
kurze frage... die Fläche wo der Supermarkt und die Fressstände sind... ist doch auch jetzt schon Flächen wo man nicht mit dem Auto drauf darf?^^ die könnte man doch zum Green Camping machen:)
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 07:45
von zokker000
afreak hat geschrieben:kurze frage... die Fläche wo der Supermarkt und die Fressstände sind... ist doch auch jetzt schon Flächen wo man nicht mit dem Auto drauf darf?^^ die könnte man doch zum Green Camping machen:)
Das wäre kein Green Campng, wenn man dann nach 24.00 Uhr von der anderen Seite des Campingplatzes mit Musik beschallt wird
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 08:19
von Tyler_D
Das man am Berg evtl. einen Teil für Green-Camping nutzen könnte war ein vorschlag von uns. Ich bin mir nicht sicher, ob Karo sich darüber Gedanken macht?
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 08:55
von Öröc
Die Überlegungen Richtung Bänderschwarzmarkt, Verschärfung der Personalisierung, Erweiterung des Greencamps auf den Berg nehmen wir gerne in die Planung 2017 mit auf.
das ist aus ner antwort vom volker aus dem greencamp thread.
hört sich schon an, als würden zumindest auch seitens karo überlegungen angestellt.
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 09:02
von Tyler_D
okay, scheine ich überlesen zu haben. Gut zu wissen

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 13:25
von Koepfchen
Mich würde bezüglich GreenCamp nicht nur interessieren, wie man die Verteilung der Bändchen besser regeln will, sondern v.a., wie man denn sich beim Sauberhalten der Camps durchzusetzen möchte. Ganz ehrlich: die letzten Jahre sah es bei manchen Tal-Campern dreckiger aus, als ich das von früher von einigen Berg-Camps kenne...
GreenCamp auf dem Berg wäre vermutlich zwar denkbar, aber bei der Nachtruhe müssten die Menschen dort dann halt Abstriche machen. Es wäre aber sicherlich schon toll, wenn nicht direkt neben dem Zelt laut Musik gespielt wird, sondern nur einige Meter weit weg.
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 12:47
von Pommes
Die Führung ist doch normal Samstag Nachmittag oder? Also dieses Jahr wenn das Gelände an der Hauptbühne noch komplett leer ist?

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 12:59
von Dash
Pommes hat geschrieben:Die Führung ist doch normal Samstag Nachmittag oder? Also dieses Jahr wenn das Gelände an der Hauptbühne noch komplett leer ist?

Das wird um 17.00 Uhr sein, weitere Informationen folgen.
Ja, das wird dieses Jahr mal was ganz was Neues werden

Da bin ich auch mal gespannt.....
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 13:05
von Vollgas
Ja, Samstag 17 Uhr! Evtl wird die Führung auch so gestaltet, das es erst am Ende auf die Bühne geht. Das weiß ich aber nicht. Denke das weiß auch Dash erst vor Ort.
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 14:49
von Dash
Vollgas hat geschrieben:Denke das weiß auch Dash erst vor Ort.
So schaut es aus!
Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 16:51
von Koepfchen
Überraschungen sind doch immer was schönes...

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2016
Verfasst: Samstag 6. August 2016, 17:42
von Dash
Für alle die sich sonst noch von der Presse hinter der Bühne rumtreiben:
Backstageführung ist am Samstag um 17 Uhr. Danach dann wieder Frage- und Bierchenrunde im Pressebereich.