Seite 1 von 2

Beschränkungen?

Verfasst: Samstag 17. Juni 2006, 20:51
von nuke
Gibt es irgendwelche Beschränkungen bezüglich Zeltgröße (besonders Tal) oder ähnlichem beim toa? Bei RiP durfte ja z.B. ein Zelt offiziell pro Person nur 2²m Grundfläche haben

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 10:46
von BlackwidoW
wenn ja, interessierts keinen. (bei Rip ja au ned)

wir sind mit nem 16 mann zelt angekommen und davon standen mehrere rum :wink:

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 11:09
von Dash
Bei den FAQs der off. Seite ist zu lesen:
Wir kommen in einer Gruppe und haben ein großes Mannschaftszelt. Welchen Campingplatz sollen wir nehmen?

Den Campingplatz "Berg". Auf dem Campingplatz "Tal" sind Großraumzelte nicht erlaubt.
http://www.taubertal-openair.de/ISY/index.php?get=241

Meines Wissens wird das auf dem unteren Campingplatz auch so durchgezogen.
Hat jemand, der unten zeltet anderer Erfahrungen ?

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 12:13
von Elton
Ich weiß net mehr, wo ich es gelesen hab, aber irgendwo stand mal, daß keine Festzelte erlaubt sind. Also so richtig große Trümmer. Wobei ich da auch schonmal eins gesehen habe.
Ich denk mal, solang ihr nicht mit nem 40x15m Großraumfestzelt anrückt, regt sich keiner auf. Campingplatz oben hat ja ausreichend Platz.

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 13:05
von BlackwidoW
sry hab bei meinem post vergessen dazu zu schreiben -> beim oberen zeltplatz :D

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 14:44
von Vollgas
Letztes Jahr ham wir mitbekommen das welche wegen der Zeltgröße Ärger bekommen haben !!! Waren ganz unten an der Strasse (war vom Tauberplanschercamp ganz gut zu sehen und auf jeden Fall zu hören!!!), Feuerwehrauto, aus Aalen, mit so ner Art Zirkuszelt!!! Da hats von den Secs nen mords Anschiß gegeben und geheißen das sie abbauen müsssen! War dann auch so, am Sa abend waren se weg !!!

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 15:38
von Chainsaw-Slayer
des einzige was ich an großen Zelten dort noch gesehn hab warn die die so ähnlich groß warn wie ein 3x3 großer Palvillon, also unten

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 17:28
von twaddy
also unten ziehen sie es wirklich durch das keine Großraumzelten drauf dürfen.
Irgendwie isses da auch so dass pro vier kleinen zelzten oder so n Pavillion erlaubt war.
oben isses ja wesentlich einfacher.
da kann jeder seinen pavillion o.ä. aufstellen.

allerdingst braucht ihr sicher kein riesen großes zelt.
wir bekommen geniales wetter *hoff* und dann braucht man im zelt nur platz zum schlafen.

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 20:30
von Chainsaw-Slayer
twaddy hat geschrieben:Irgendwie isses da auch so dass pro vier kleinen zelzten oder so n Pavillion erlaubt war.
Also unten warn ziemlich viele mit Pavillion...mir nehmen nächstes Jahr auch einen mit 8)

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 21:07
von twaddy
ist ja auch ok.
aber letztes jahr haben die secs ne bekannte gefragt zu wievielt sie sich den pavillion teilen.
er hatte keine einwände weil es irgendwie 6 oder 8 Leute waren.
er hat dann nur gemeint kein problem.
es sollte nu nicht jeder nen pavillion aufstellen sondern man sollt sich den dann teilen (was ja meist auch der fall ist)

(war am unteren Zeltplatz)

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 21:12
von nuke
Ok, ein Pavillon kommt eh nicht für mich in Frage. Es ging mir eher darum, ob ich statt meinem mickrigen 2,4m² Zelt auch alleine ein größeres bis vllt 4m² aufbauen kann. Und Glas ist auch erlaubt? Ist doch ein Schutzgebiet, soviel ich weiß

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 21:14
von twaddy
du meinst glasflaschen?

da gabs meines Wissens bisher keine Verbote auf den Zeltplätzen.

Auf dem Festivalgelände natürlich kein Glas aber zum Zelten haben alle Ihre Bierkästen mit Glasflaschen dabei.

Du bekommst sogar extra Müllsäcke für Glas (also so wars letztes Jahr)

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 21:24
von nuke
Sehr schön, dann gibts schonmal keine geplatzten Dosen mehr in den Taschen bei der Anreise

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 15:28
von Chainsaw-Slayer
des mit dem Glas is aber teilweise schon recht nervig...

wer will morgens schon mit glassplittern im Rücken aufwachen nachdem er/sie in der wiese geschlafen haben...

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 15:30
von twaddy
psst....
bin froh dass glas aufm zeltplatz erlaubt ist.
und wer sagt denn dass du auf der wiese schlafen sollt????

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 19:19
von BlackwidoW
einersteits isses gut, dass wir glas mitnehmen dürfen (dosen sind einfach schwer zu finden....), aber das mit den glassplittern is echt mies, wenn da einer reintritt. bin letztes jahr auhc n paar mal gestolpert, nicht wegen dem alkohol, sondern weils einfach n paar löcher in der wiese gibt und wenn da noch glas gewesen wäre....

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 19:45
von Vollgas
Da sag ich nur Östereich !!! Da gibt gutes Bier, und das ganze pfandfrei!!! Und irgend ein Bekannter fährt immer irgend wo hin das er was mitbringen kann !!! Tschechei, Ungarn und österreich sind immer drin !!! Fragt einfach mal rum!!! Ham mein Dosenbier dies Jahr im Skiurlaub eingekauft!!! 3 Palletten dürften langen :drink05: !!!

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 19:50
von nuke
5,0 Original Pils kostet mit Pfand soviel wie andere ohne, schmeckt aber exzellent. Außerdem war damit bei Rock im Park der gesammte Boden gepflastert. Das kommt davon, wenn Firmen langweilig ist und ne Anti-Werbe.Kampagne gestartet wird

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 19:58
von Vollgas
Hab jetzt schon viel von diesem AntiWerbe Bier gehört!!! Muss es jetzt doch mal probieren!!!

Verfasst: Montag 19. Juni 2006, 20:06
von Anton
Wenn du dieses "Bier ohne Aufdruck und Werbung"-Zeug meinst, dann kann ich sagen, dass ich es alles andere als exzelent finde....
Kann aber auch dran liegen, dass es warm war. :(

Und ob der Firma langweilig war, will ich bezweifeln, würde er sagen, dass das ne Werbestrategie ist, und der, der sich die ausgedacht hat, wird mit Sicherheit gut dafür bezahlt. :wink: