Seite 1 von 2
Campingstühle
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 22:56
von Pommes
Das erste Festival steht bald an und es muss ein neuer Campingstuhl her. Viele denken sich jetzt: "Na und? Kauf dir einen im Internet/Supermarkt und gut ist, sind doch eh alle gleich".
Für mich sind die nicht gleich. Hab jetzt schon 3 Stück bei ebay bestellt, bei allen haben die Querstreben an den Oberschenkeln gedrückt. Letztens im Penny fand ich die Dinger auch unbequem. Außerdem gibt es meiner Meinung nach Unterschiede beim Polster. Die einen sind richtig Stoffartig, bei anderen meint man die ham grad nen festeren Plastiksack drüber gezogen. Diese Unterschiede sind alle bei den Stühlen von 10-13 EUR zu finden.
Hat irgendwer persönliche Empfehlungen, vielleicht auch von ebay Händlern?
Re: Campingstühle
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 07:33
von Tyler_D
Also von so Campingfaltstühlen halte ich mal gar nichts. Sind zwar schön leicht, aber zu instabil und unbequem.
Wir haben uns in 2007 schon im Baumarkt Gartenstühle für 25 Euro geholt und benutzen sie immer noch, auch privat auf dem Balkon kommen sie seit Jahren zum Einsatz. Habe gerade keine genaue Beschreibung zur Hand, aber unter folgendem ihhhbay Link sind ähnliche zu bekommen.
klick mich
Re: Campingstühle
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 09:06
von Pommes
Tyler_D hat geschrieben:Also von so Campingfaltstühlen halte ich mal gar nichts. Sind zwar schön leicht, aber zu instabil und unbequem.
Wir haben uns in 2007 schon im Baumarkt Gartenstühle für 25 Euro geholt und benutzen sie immer noch, auch privat auf dem Balkon kommen sie seit Jahren zum Einsatz. Habe gerade keine genaue Beschreibung zur Hand, aber unter folgendem ihhhbay Link sind ähnliche zu bekommen.
klick mich
Die hab ich auch daheim aufm Balkon. Problem ist das ich die Stühle fürs Festival auch für andere Veranstaltungen brauch, bei denen ich die Teile schleppen muss.
Re: Campingstühle
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 10:46
von Obse
Ich habe seit 2 Jahren diesen Stuhl auf den Festivals im Einsatz und kann nichts schlechtes dazu sagen!
Klick Mich
Hatte vorher auch immer diese 10€ Campingstühle, da mir mein Balkonstuhl zu sperrig wurde. So schlecht waren die auch nicht und ich war auch nicht böse, wenn dieser nach einem oder 2 Festivals kaputt war.
Re: Campingstühle
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 17:13
von Elton
Ich kann das Problem von Pommes nachvollziehen. Mir sind die Standard-Faltstühle auch "zu eng" und das Gestänge drückt.
Bis mir der im Tal abhanden gekommen ist, hatte ich mal ein ähnliches Teil wie das von Obse, aber wesentlich hochwertiger. Kam damals von Tschibo. Da sass man richtig bequem.
Im Dänischen Bettenlager gibt es neben der üblichen 10€ Ausführung der Klappteile auch sogenannte "Regiestühle", die aufm Bild bequemer aussehen. Leider konnte ich bei denen noch nie Probesitzen. Kosten um die 20€.
Man muss halt immer abwägen zwischen Bequemlichkeit und Verlustrisiko. Das steht normalerweise in direkter Relation
Klappstühle wie Tyler meint sind natürlich erheblich besser. Aber da muss ich mir erst mal Gedanken zur Logistik machen. Die dürfen bei mir dann net länger als 1,20m sein, damit ich die noch geschickt ins Auto kriege. Und viel komplizierter zu schleppen sind die Teile auch net.
Re: Campingstühle
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 18:09
von Obse
Elton hat geschrieben:
Man muss halt immer abwägen zwischen Bequemlichkeit und Verlustrisiko. Das steht normalerweise in direkter Relation

Richtig, darum bin ich mit den meisten Klappstühlen auch immer zufrieden gewesen aus der "unteren" Preisklasse.
Auf meinem ersten Taubertal hatte ich auch einen richtigen Terrassenstuhl dabei. Aber der hat später einfach nicht mehr ins Auto gepasst weil er zu sperrig war.
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 15:40
von Pommes
also dieser No.1 vom dänischen Bettenlager ist nicht zu empfehlen. Hat einen Tag Rock im Park überlebt bevor an beiden Seiten die Armlehnen ausgerissen sind
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 16:10
von Vollgas
Mit Panzertape und Kabelbindern lässt der sich super reparieren. Meiner hält so schon das 9te Taubertal.
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 16:58
von The Reaper
Nicht zu empfehlen ist der Campingstuhl von LIDL mit Fußauflage... Kumpel hatte den bei RiP dabei. Die Halterung von der Fußauflage ist schon am ersten Tag kaputt gegangen und ohne Fußbauflage kann man nicht gut in dem Stuhl sitzen, da der Sitz etwas nach vorne abgeneigt ist, weil es eben mit der Fußauflage mehr oder weniger zum liegen gedacht ist. Ich selbst hatte einen ganz einfachen Campingstuhl von nem Kumpel dabei, der aus etwas stabileren Stoff besteht, aber mittlerweile schon 3 Festivals und 2 Wochen camping im Sommer überlebt hat.

Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 20:37
von franky4finger
Gutes Thema, ich muss mich auch endlich mal nach was vernünftigem umsehen... Bin ja schon ein großer Junge und die normalen Faltstühle gehen jedes Jahr kaputt.. bin halt zu schwer, ich will aber keine sperrigen Campingstühle, der Taubertal-Luxus herrscht ja nicht überall

Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2012, 21:08
von kottsack
Ich gehöre ja auch zur gwamperten Fraktion und ich hab seit drei oder vier Jahren einen Stuhl, der sauungemütlich aussieht und den ich aus einem verlassenen Campmüllhaufen Montag morgen aufm Southside gezogen habe. Der war komplett eingepackt in einer Tasche und wurde warscheinlich vergessen. Er ist hässlich, ekelgrün und schaut total instabil aus, hält aber wunderbar und geht bestimmt bald in sein zehntes Festival. Der macht auch genauso wenig her, dass er nie geklaut wird. Von welcher Firma er ist, kann ich nicht sagen.
Re: Campingstühle
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 09:35
von MuhMachtDieKuh
Mein Aldi-Stuhl hat jetzt auch schon das 7. oder 8. Festival überstanden

Re: Campingstühle
Verfasst: Samstag 9. Juni 2012, 19:36
von Elton
wenn ich manche Kommentare hier lese, frag ich mich, ob wir nicht am Festivalsamstag die Vorstandswahlen des KC (Kesselclub) "Wampomat" Rothenburg durchführen sollten....

Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 09:20
von Pommes
So, nachdem der Campingstuhl vom dänischen Bettenlager nicht mal den 2. Tag bei Rock im Park überstanden hat, muss ich mir (schon wieder) nen neuen kaufen.
Gibts mittlerweile irgendwelche neuen Erkenntnisse?
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 09:29
von Tyler_D
und was lernst du daraus? Wer billig kauft, kauft 2x

Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 09:40
von The Reaper
Haben die Stühle eigentlich keine Garantie? Ich hab meinen vorm Southside Festival gekauft und der war außer auf dem Southside noch bei einer Woche zelten im Einsatz und der Stoff ist jetzt mehr als durchgesessen. Er wurde auch nicht über 100kg belastet, was er ja laut Verpackung aushält. Ich war mit meinem 73kg der schwerste, der auf dem Stuhl saß... Vielleicht versuche ich einfach, den Stuhl umzutauschen.
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 09:57
von Tyler_D
klar, ein Versuch ist es wert. Meistens gehen die Geschäfte da auch drauf ein, wenn der Stuhl nicht schon komplett verramscht aussieht.
Wir hatten vor ein paar Wochen auch neue Stühle für unsere Terasse gekauft und einer war direkt aus der Verpackung schon defekt. Umtausch geht dann problemlos.
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 10:05
von twaddy
Ich hab damals zwei Stühle zu je 45,- € gekauft und die sind nun nach mehr als 5 Jahre Dauernnutzen immer noch wunderbar.
(und das bei meiner elfengleichen Figur)
Ein bischen investieren lohnt sich also.
Meine sind vom Sport Bittl aus Fürstenfeldbruck.
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 10:41
von The Reaper
Das größte Problem bei den "Billigstühlen" ist halt, dass sich die Pappeähnlichen Alugestelle auf einem unebenen Boden sehr schnell verziehen. Und beim campen und auf Festivals stehen die Stühle halt mal meist uneben. So praktisch und leicht wie die Teile auch sind, sie sind halt billig.
Re: Campingstühle
Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 11:27
von Gruv
The Reaper hat geschrieben: Und beim campen und auf Festivals stehen die Stühle halt mal meist uneben. So praktisch und leicht wie die Teile auch sind, sie sind halt billig.
Außer man ist bei RaR an der Nordschleife, dann kann man sich auf die gerade Rennstrecke setzen.
