Taubertal-Festival 2012 Newsletter Nr. 11
Liebe Taubertal-Gemeinde!
Ostern steht vor der Tür und wir wollen Euch noch ein paar schöne
bunte Eier ins Osternest legen.
Hier ist also nun die nächste Welle von Bands, die wir für das
Taubertal-Festival 2012 für Euch buchen konnten.
Als weiteren Top-Act für unser Line-Up, freuen wir uns, Euch die in den
90ern zu den bedeutendsten Protagonisten der britischen Rockszene
zählende Band BUSH zu präsentieren.
Die britische Version des amerikanischen Grunge-Sounds schlechthin.
Norddeutschen Rock mit leichter Punkbreitseite geben MADSEN zum besten.
Mit FIDDLERS GREEN geht nicht nur die Post ab – hier werden irische
Urgewalten entfesselt und mit den 5 BUGS gibts richtig was auf die
Hasenlöffel. Das knallt richtig und wird live sicherlich kein T-Shirt
trocken lassen!
Als Opener des Festivals am Donnerstagabend wird Euch Schwedens beste
Live-Band
HOFFMAESTRO mit Ihrem "skank-a-tronic punkadelica" Sound den Abend
versüßen.
Einen besseren Auftakt für das Taubertal-Festival 2012 können wir uns
gar nicht vorstellen!
Weiter gehts mit dem bayerischen Pendant MOOP MAMA . Münchens derzeit
fetteste Bläsersätze und krasseste Rhymes. Das ist die Hardrock-Band
unter den Blaskapellen.
Mainstream ist ihm zutiefst zuwieder und er stellt sich vor dass jeden
Abend kurz nach acht irgendwo in Bayern seinetwegen eine Glotze aus dem
Fenster geworfen wird.
DJ MATUSCHKE dieses Prädikat steht für Hektik, Erotik und Fußpilz
im Radio!
Das wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.
Zum Schluß spielen wir aber leider auch den Eierdieb! Zu unserem
größten Bedauern müssen wir
Euch leider mitteilen, daß Blue October die Show auf dem
Taubertal-Festival 2012 abgesagt haben.
Etwas verspätet, wird es ab Dienstag nächster Woche die langersehnten
Tages-Tickets zu kaufen geben!
Bush
Bush zählten in den 90ern zu den bedeutendsten Protagonisten der
britischen Rockszene.
Die Band um Frontmann Gavin Rossdale entwarf als erste eine britische
Version des amerikanischen Grunge-Sounds. Harmonischer als die
Genre-Kollegen aus den USA verwoben sie kantigen Grunge mit
mitreißenden Melodien und einem ausgeprägten Gefühl für Dynamik.
Bush verkauften rund 18 Millionen Alben, davon mehr als die Hälfte in
den USA.
Nach zehnjähriger Pause kehrt die runderneuerte Formation nun mit ihrem
fünftenAlbum "Everything Always Now auf internationale Bühnen
zurück".
www.bushofficial.com/
www.facebook.com/BushOfficial
www.laut.de/Bush
www.youtube.com/watch?v=Tm9uqA-b-OU
Madsen
Nur wer eine Herausforderung annimmt, kann sich mit etwas Glück und
Geschick später über einen Sieg freuen. Das muss kein Sieg auf ganzer
Linie sein. Oft sind es ja auch gerade die kleinen Triumphe im Leben,
die wirklich zählen. Nicht der Sieg an sich, sondern das erhabene
Gefühl, es geschafft zu haben. Bei den Aufnahmen zu ihrem vierten Album
haben sich MADSEN einer besonderen Herausforderung gestellt. Und das
Ergebnis, “Labyrinth”, lässt keinen Zweifel an ihrem Glück und
Geschick ...Die “klassische Herausforderung” - das landläufig als
schwierige angesehene, dritte Album - konnten MADSEN bereits 2008 mit
“Frieden im Krieg” bravourös krachend meistern. Das war kein
Problem. Also wollten die Vier diesmal mehr. Die Idee lässt sich
eigentlich in einem Wort zusammenfassen. Doch selbst Sebastian Madsen
wagt es zunächst nicht, dieses Wort so einfach auszusprechen. Wir
versehen es hier mal in aller Bescheidenheit mit dem entsprechen
Satzzeichen: Es handelt sich um ... Grösse?
Für viele ist “Labyrinth” ein grandioser Sieg ohne Wenn und Aber,
das beste Album der bisherigen Karriere der Band. Für MADSEN selbst ist
“Labyrinth” vor allem ein persönlicher Gewinn. Diese Haltung macht
sie am Ende zu echten Siegern, zu den Siegern der Herzen.
www.madsenmusik.de/
http://de-de.facebook.com/Madsenmusik
www.laut.de/Madsen
www.youtube.com/watch?v=nDwrChcFCjE&feature=related
Hoffmaestro
Mitte der 90er ging es in der Musik Szene in den Stockholmer Jugendclubs
richtig zur Sache. Bands unterschiedlichster Genres teilten sich die
gleichen Bühnen und spielten so oft es nur ging. Der Kampf um die
Aufmerksamkeit des jungen Publikums war zermürbend und ließ die
beteiligten Bands über sich hinaus wachsen. In dieser Zeit trafen sich
die Mitglieder von Hoffmaestro zum ersten Mal und sollten bald zum
derzeit größten Live Phänomen Schwedens werden. Die Band wuchs nach
und nach auf elf Musiker an und jeder einzelne formte den bandtypischen
Sound von Hoffmaestro mit seinem eigenen Musikeinfluss. Die Band zeigte
früh, dass es keiner anderen Band in Schweden gelang eine Menge so in
den Griff zu bekommen wie Hoffmaestro! Die unglaubliche Energie der
Band, sowie ein scheinbar organisiertes Chaos auf der Bühne, machen es
jedem Publikum unmöglich still zu stehen. Dem unermüdlichen touren hat
es die Band zu verdanken, den Ruf als beste Live Band Schwedens zu
genießen und in ihrem Heimatland immer vor ausverkauftem Haus zu
spielen.
Hoffmaestro bewegen sich in einem eigenen Genre, das Ihnen ermöglicht
sich frei zwischen Ska und Reggae, New Orleans Funk, Pop oder sogar
Country zu bewegen. Der musikalische Ansatz stammt aus der Abneigung
gegen kreative Einschränkungen und dem Ziel nur das zu tun mit was sich
richtig anfühlt ohne auf die öffentliche Meinung zu hören. In
Schweden taufte man den Sound auf den Namen „skank-a-tronic
punkadelica“.
www.hoffmaestro.com/
http://sv-se.facebook.com/HoffmaestroOfficial
www.youtube.com/watch?v=EbKK7QKNokk
Moop Mama-Urban Brass
"Und plötzlich hörst du diesen schrägen Ton, du siehst ne Blaskapelle
näherkomm'
und einer der vorne läuft hat ein Megaphon und fragt:" Kommst du mit?
Wir gehen jetzt los!“
Moop Mama ist eine Marching Band: sieben Bläser, zwei Drummer und ein
MC. Seit der
Gründung im Jahr 2009 ist die Band unterwegs. Guerilla Gigs auf
Plätzen, in Parks, vor
Unis, in besetzten Häusern, doch auch in Clubs, auf Festivals. Die
Zurückeroberung des
öffentlichen Raumes ist Konzept: Urban Brass.
Moop Mama ist immer und überall einsatzbereit. Auch unverstärkt.
Brachial laut.
Heimlich leise. Raps durch das Megaphon. Geschrien oder geflüstert.
Moop Mama bringt
die Musik dahin wo sie gebraucht wird. „Die Hardrockband unter den
Blaskapellen“
Moop Mama sucht den Popsong zwischen Intimität und Aufstand, zwischen
Polemik und
Vielschichtigkeit.
Rausgehen, mitreden, Fragen stellen, unbequem sein, Standpunkt
beziehen.
Moop Mama das ist die Verbindung von Straßenmusik-Philosophie, Brass
Band und dem funkigen Protest-Hardcore-Hip-Hop, wie ihn die Amerikaner
von Rage against the Machine etablierten. "Münchens derzeit fetteste
Bläsersätze und krassesteRhymes“.
www.moopmama.com/
http://de-de.facebook.com/pages/MOOP-MAMA/110141842825
www.laut.de/Moop-Mama
www.youtube.com/watch?v=Fr3yByAIiVA
Fiddlers Green
Aus dem Morgennebel rollen Trommeln an, düster und nervös streicht der
Bogen über die Geige,
E-Gitarre zerfetzt die Schwaden und macht Platz für den Gesang. Der
raunt erst verstohlen hinter der Ecke hervor, holt dann gemeinsam mit
den Instrumenten tief Luft, um die Widder vom Cover auf den Hörer
loszulassen. Bäm! Was für ein Folkbrett. Die Fiddle rastet komplett
aus, spielt sich um Kopf und Kragen, die E-Gitarre bratzt.
Seit 1990 verkörpern die sechs Mannen von Fiddlers Green nun bereits
das Paradies des irischen Seemanns, das Nirwana der Ausgelassenheit und
das El Dorado der Dunkelbiertrinker. Denn der Name der Band steht als
Sinnbild für ein sagenumwobenes Reich, in dem immerwährende Freude
herrscht, der Grog in Strömen fließt, die Fidel niemals verstummt und
den Tanzenden unendliche Ausdauer beschert wird.
Anno 2011 lassen die sechs Folkrocker mit ihrer "Wall of Folk" den
irischen Stepptanz alt aussehen und zeigen noch so manchem Punk, wie man
vernünftig über die Tanzflure stürzt. Bei Fiddlers Green geht nicht
nur die Post ab – hier werden irische Urgewalten entfesselt, die
Geister des Rock'n'Roll beschworen und eine verschmitzt-lächelnde
Revolution ausgerufen!
Es wird gemunkelt, dass die freigesetzte Energie eines
Fiddlers-Konzertes durch Hüpfen, Moshen, Gröhlen, Rennen, Singen und
Tanzen locker einem Aufschlag eines Kometen von der Größe Irlands
entspricht – Pi mal Daumen!
www.fiddlers.de/cms/
http://de-de.facebook.com/Speedfolk
www.laut.de/Fiddlers-Green
5 Bugs
10 Jahre 5BUGS und niemand scheint ans Aufhören zu denken! Ganz im
Gegenteil: 2011 kommen die fünf Berliner mit ihrem vierten Studioalbum
„Vora City“ wieder. Diesmal nicht nur in Eigenregie produziert und
aufgenommen, sondern gleich auch noch auf ihrem eigenen Label (Vertrieb
via Rough Trade) veröffentlicht. So erscheint „Vora City“ am
23.9.2011 und wer 5BUGS kennt, weiß, dass sie es lieben auf der Bühne
so richtig Gas zu geben, und genau das soll sich auf dem neuen Album
auch musikalisch widerspiegeln.
Die neue Platte handelt und spielt in der Welt von „Vora City“. Eine
Stadt, in der die alltäglichen Dinge zwischen gut und böse sich
aufzeigen und man schnell das Gefühl bekommen kann, es handelt sich um
Geschichten aus einer einem selbst bekannten Metropole dieser Welt! Das
ganze wird in ein musikalisches Gewand verpackt, dass wieder unglaublich
nach vorne geht. 5BUGS verzichten dabei diesmal komplett auf technischen
Klimbim und konzentrieren sich voll und ganz auf das, was eine gute
Rockband ausmacht! Keine unnötigen Streicher, keine Synthies und auch
kein Pianointro - „Vora City“ knallt richtig und wird live
sicherlich kein T-Shirt trocken lassen!
www.5bugs.com/
www.facebook.com/5bugstheband
DJ Matuschke
Er moderiert anders, er spielt andere Musik und er unterhält sich auch
anders mit seinen Hörern. Spielt andere Spiele, schätzt anderen Humor
und stellt andere Interviewfragen. Genau das schätzt seine Fangemeinde
an ihm und deswegen wird sie auch ständig größer. Sein Antrieb?
Matuschke: "Ich stelle mir bildlich vor, dass meinetwegen jeden Abend
kurz nach acht irgendwo in Bayern eine Glotze aus dem Fenster geworfen
wird!"
Matthias Matuschik hat einen gar fürchterlichen Geschmack! Der
Mainstream ist ihm zutiefst zuwider. Ebenso wie Großkonzerne ohne
Seele. Niemals würde er silbermetallicfarbene Familienkutschen bewegen,
ein Parfum benutzen, welches nur aus synthetischen Duftstoffen besteht,
eine Tütensuppe mit Geschmacksverstärkern essen, gefärbtes
Zuckerwasser trinken oder Klamotten von der Stange tragen, die aus
Erdöl gestrickt wurden.
DJ"Matuschke" - dieses Prädikat steht seither für Hektik, Erotik und
Fußpilz im Radio!
www.matuschik.nu/
www.br.de/radio/bayern3/sendungen/matuschke/index.html
Somit sind für das diesjährige Taubertal-Festival bisher folgende
Bands bestätigt:
Placebo, Beatsteaks, Social Distortion, Bush, The Boss Hoss, Broilers,
The Wombats,
Heaven Shall Burn, Madsen, Kraftklub, Boysetsfire, H-Blockx, Bonaparte,
Royal Republic, Zebrahead, Skindred, Panteon Rococo, Yellowcard, ZSK,
Hoffmaestro, Monsters of Liedermaching, The Computers, Moop Mama,
Sondaschule, Fiddlers Green, 5 Bugs, Russkaja,
Fiva & das Phantom Orchester, Templeton Pek
Tickets fürs Taubertal Festival sind im hauseigenen Onlineshop
http://www.hirsch-gbr.de , oder in einer der CTS-Eventim
Vorverkaufssstellen erhältlich und kosten 99,80 € (inkl. 15 €
Campingebühr) und beinhaltet alle Vorverkaufsgebühren.
Euer KARO-Team
........................................................................
Taubertal-Festival
10. - 12. August 2012
Eiswiese Rothenburg ob der Tauber
http://www.taubertal-festival.de
http://www.facebook.com/taubertalfestival
http://twitter.com/taubertal_blog
http://www.youtube.com/taubertaltv
http://www.flickr.com/photos/taubertal-festival
--------------------------------------------------------------
Solltest du diesen Newsletter abbestellen wollen, folge
dem Link / If you would like to cancel your subscription
click here:
http://www.taubertal-festival.de/newsle ... e=8b507750
--------------------------------------------------------------