Seite 1 von 1
Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 15:16
von Elton
So Leute, die nächste Idee unserer Politiker, den Internetanwendern das Leben schwer zu machen:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/25/ ... 05,00.html
Der JMStV ist die Alterssperre im Internet. Wenn der so in Kraft tritt, dann müssen alle Beiträge im Internet entweder mit Altersfreigabe gekennzeichnet werden oder dürfen nur zu bestimmten Zeiten abrufbar sein. Aufgrund der Fülle an Inhalten - auch uralten - ist eine Auszeichnung aller Artikel quasi nicht möglich.
Für die Seiten meiner Karnevalsgesellschaft werde ich daher wohl eine komplette Freigabe der Artikel nur ab 18 erteilen. Das wird dann wohl aber wieder eine Zugangssicherung erfordern. Geht also auch net. Ist doch alles ein Dreck.
Und wenn man dann endlich mal eine Lösung für den JMStV gefunden hat, dann kommt sicher der nächste Klotz. ACTA steht ja auch schon am Horizont.
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 16:00
von Dash
Hab mich heute auch schon damit beschäftigt, was für Flachnasen!
Mann, die Dummheit ist ja bald nicht mehr zu übertreffen.
Merkt man halt, dass lauter Juristen im Bundestag hocken und
ihren daheimgebliebenen Kollegen viele Abmahngründe zuspielen wollen.
Einfach nur noch bescheuert.
Mal sehen wie heiß das dann wirklich gegessen wird.
Eins kündige ich jetzt gleich mal an:
Sollte nur eine Abmahnung diesbezüglich wegen dem Board hier
oder Tauberplanscher.de bei mir landen, dann mach ich den Laden dicht.
Absolut keinen Bock mich
a) mit den ganzen Anwaltspappnasen rumzuärgern
b) mehr Zeit für Zugangsblabla als für Inhalt aufzuwenden
*Amen*
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 20:55
von Obse
nein nicht dicht machen

Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 07:27
von Elton
Bleib mal in den Hosen. Ist ja noch net soweit. Nur wenn es so kommt, wie es grad steht, dann muss man sich sowas echt überlegen. Grad in einem Forum ist es nicht möglich, jeden Beitrag nach Jugendschutzkriterien zu kennzeichnen. Also wäre eine Alterskontrolle nötig, aber das geht halt auch net.
Wenn das Gesetz kommt, ist das Web 2.0 in Deutschland wohl endgültig gestorben. Auch die Online-Pressearchive können dann dicht machen. Man müsste ja jeden alten Artikel checken.
Abwarten, was die Politikerelite beschliesst. Wär halt doch net schlecht, wenn die Piraten zumindest bei solchen Themen was mitzureden hätten

Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 08:38
von Vollgas
Nöö Dash, das wird schon. Nicht zumachen, sonst ham mir ja garnix mehr zu tun

.
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 09:58
von Obse
vollgas hat geschrieben:Nöö Dash, das wird schon. Nicht zumachen, sonst ham mir ja garnix mehr zu tun

.
vllt wird dann der NIX los Thread wieder richtig belebt

Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 10:22
von Dash
vollgas hat geschrieben:Nöö Dash, das wird schon. Nicht zumachen, sonst ham mir ja garnix mehr zu tun

.
Im Falle des Boards ist es ja auch so, dass es nicht MEIN Board ist,
d.h. nach einer Abmahnung darf auch gerne jemand anderes die Verantwortung übernehmen. Wobei das Board ja aus bekannten Gründen eh schon über meine Tante läuft (also im Impressum).
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 15:16
von Elton
Hier gibts was offizielles dazu:
http://www.fsm.de/de/jmstv-2011
Wenn man das liest, hört sich alles nicht sooo schlimm an. Allerdings wirds eine Rechtslücke geben. Das Gesetzt greift ab 01.01.11, ein einheitlicher Standard, wie denn zu kennzeichnen ist, wird aber erst "Anfang 2011", also durchaus erst im Mai, beschlossen werden. In der Zeit besteht IMHO ein rechtsfreier Raum, der Abmahnungen die Türen öffnet.
Dem FSM Schreiben zu Folge muss man sich aber nicht soooo große Gedanken machen, wenn man nicht explizit erotische oder gewaltverherrlichende Inhalte drauf hat. Das bedeutet für uns hier im Forum also vor allem, dass alle Bandwünsche, die Bushido betreffen, umgehend gelöscht werden müssen. Sehr schade.
Ob jetzt aber ein Bandfoto von "Katzenjammer" schon als erotisch einzustufen ist, bleibt offen. Da diese Fotos aber auch in CD Covern zu finden sind und dort wohl kaum eine Altersfreigabe erforderlich ist, kann man die Abbildung von Frauen in aufreizender Kleidung wohl durchgehen lassen, sofern keine Nippel zu sehen sind. Analog gilt das natürlich auch für nackige Männer, wenn hier einer Campino mit blankem Oberkörper oder sowas einstellt.
Meine Einschätzung: So schlimm wirds net. Trotzdem werd ich auf meiner Vereinshomepage zur Sicherheit eine Freigabe ab 12 verhängen. Was aber blöd ist, weil unsere Kindergardetänzerinnen teilweise noch im Kindergarten sind und somit das ganze net anschauen dürfen.
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 15:23
von Vollgas
Eure Gardemädchen tanzen doch net oben ohne, oder ? Wenn ja, kann man die große Garde mal buchen

?
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 00:16
von Elton
Soweit hab ich sie noch net ganz.... aber fast.
Und es war auch schon mal weniger.....
Die Bilder aus der Umkleidekabine kann ich dir aber nur unter der Hand geben......
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 08:40
von Vollgas
Elton hat geschrieben:Die Bilder aus der Umkleidekabine kann ich dir aber nur unter der Hand geben......
Kannst du mir dann bei Gelegenheit mal zeigen

.
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 09:30
von Elton
Üblicherweise übergeb ich da an Interessenten immer so braune Umschläge.... gegen Erstattung der "Verpackungskosten"

Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 13:59
von twaddy
Jungs, BTT
Medienschutzstaatsvertrat beschäftigunt uns in der Jugendarbeit nun schon echt lange.
Einzelne Jugendringe haben dazu auch eine Positionierung und eine Bitte an den Landtag erarbeitet.
Die Thematik ist echt brisant, allerdings ist es so, dass man seine Seite ja wohl deklarieren muss, also eine Altersfreigabe angeben muss.
Gibt man keine an, so wird die Seite in den Suchmaschinen nicht gelistet.
Bei uns (und das wäre evtl. für dich Dash n guter Ansprechpartner) gibts nen Profi zu dem Thema.
Die Medienfachberatung des Bezirks Mittelfranken kennt sich damit aus und kann da sicherlich auch gut Auskunft darüber geben. Link dazu:
http://www.medienfachberatung-mfr.de/
Re: Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2010, 11:15
von Elton
Dank NRW scheint die Sache fürs erste mal vom Tisch und muss in den Vermittlungsausschuss:
http://de.news.yahoo.com/26/20101215/tt ... 164be.html