Seite 1 von 3

"sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:23
von Tschoui
Ich fahr dieses Jahr zum ersten mal mit meinem eigenen Auto aufs Toa.
Da das abermeinen Eltern gehört und das auch ziemlich neu ist, sind die davon natürlich nicht so begeistert^^

Gibts in Rothenburg oder (was mir lieber wäre) in den Orten um den oberen Campground einen sicheren Parkplatz? Den offiziellen Plätzen trau ich nicht, die sind mir dann doch n bisschen zu nah an den Festivalbesuchern. Und auf den Ground direkt mag ichs net stellen, da wurde uns vor 2 Jahren ne riesendelle in die Tür getreten..

Wir kommen donnerstag früh /Mittwoch abend, also relativ zeitig :=)

wäre nett, wenn jemand was wüsste

lg
tschoui

p.s. 4free plätze bevorzugt ;-)

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:27
von Ralf
Wenn du auf dem Campingplatz Berg campst, solltest du das Auto eigentlich direkt neben deinem Zelt - oder zumindest in Sichtweite - parken können.
War bei uns nie ein Problem.

/edit: Achso, du willst es nicht auf direkt auf den Platz stellen? Dürfte aber noch die sicherste Möglichkeit sein.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:29
von Tschoui
Ralf hat geschrieben:Wenn du auf dem Campingplatz Berg campst, solltest du das Auto eigentlich direkt neben deinem Zelt - oder zumindest in Sichtweite - parken können.
War bei uns nie ein Problem.

bei uns eben schon.
Wobei ich grade darüber nachdenke das Auto einfach mit meiner 4mx5m Plane abzudecken, vll. siehts ja keiner :D

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:31
von DocBrown
Eine Delle kann man dir überall ins Auto treten, immer dran denken. Mein Auto wurde jedenfalls schon beim Einkaufen von anonym schwerer beschädigt als das TOA es geschafft hat.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:34
von Ralf
Tschoui hat geschrieben:bei uns eben schon.
Wobei ich grade darüber nachdenke das Auto einfach mit meiner 4mx5m Plane abzudecken, vll. siehts ja keiner :D
Haben die Secs es verboten?
Letztes Jahr hatten sie es uns Mittwoch bei der Anreise auf Grund der noch geringen Auslastung auch noch verboten, schon ab abends war es dann kein Problem mehr.
Also im Zweifelsfall einfach nochmal freundlich fragen, wenn es etwas voller wird und das Auto dann - in noch nüchternem Zustand - auf euren Platz umparken.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:36
von Tschoui
nene, wir durften immerneben dem Auto campen bzw. das auto hinstelllen wo wir wollten.

Mir gings eben nur darum, dass das auto damals beschädigt wurde und meine Eltern net so angetan davon sind, das 1 jahr alte auto mit hin zu nehmen^^

Aber ich denk ich werds komplett mit der großen Plane abdecken und noch das andere alte davorstellen, dann wirds hoffntl. passen.

Dachte nur hier hätte jemand noch nen besseren Vorschlag :D

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 20:40
von Ralf
Du willst ein altes Auto zur Tarnung vor das neue stellen?! Wie geil. :D
Wie gesagt, eine sichere Möglichkeit als stundenlange Selbstbewachung pro Tag fällt mir auch nicht ein. Und das Auto irgendwo in Rothenburg zu parken steht in keinem Verhältnis zum Mehr an Sicherheit... Passieren kann überall etwas.
Wobei die Plane ja auch ne gute Idee ist.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Montag 9. August 2010, 21:08
von Tschoui
Ähm ja, genau so hab ich das vor :D

Bin gespannt, ob da shinhaut^^

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 12:43
von Monne
Hallo Zusammen,

Würde dieses Jahr das erste Mal aufs Taubertal festival fahren und kann mir das mit dem auf dem Zeltplatz parken nicht wirklich vorstellen. Komme ich da auch wieder gut raus, werden Fahrwege freigelassen? Hat einer von euch ein Foto wie das so aussieht?
Und dann natürlich noch, was sind eure Erfahrungen bezüglich verkratzte, verbeulte oder (weniger schlimm aber eklig) erbrochenem auf dem Auto?
Mein Auto ist jetzt nicht neu aber ich habe keine Lust auf ein kaputtes Auto.

Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar...

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 13:02
von Dash
Beschädigungen am Auto konnte ich bisher noch nicht beklagen.
Da Versorgungswege frei bleiben müssen, kommt man so weit auch ganz gut vom Campingplatz wieder runter.
Einziges Problem: wenn es heftig regnet oder geregnet hat, dann kommst du nur per Traktor-Hilfe auf
den Campingplatz bzw. wieder runter.

Bilder: schau mal hier (aus dem Jahr 2009): http://www.tauberplanscher.de/galerien/ ... index.html

Mach dir keinen Kopf, deinem Auto wird ziemlich sicher nix passieren.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 13:22
von Tyler_D
will dir jetzt keine Angst machen, aber im Ausnahme-Horrorjahr 2007 sah das ganze am Montag so aus:

Bild

geht aber auch anders, z.B. Mittwoch 2009

Bild

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 15:24
von Heilandzack
Muss ich auch kurz was dazu sagen:

2011 Hatte mein Punto nachm Festival nen riesigen Dixi (oder die andere Marke, keine Ahnung mehr) Aufkleber auf der Motorhaube.
Ausserdem muss sich jemand mit Nietengürtel wohl ziemlich oft an meine Auto gelehnt haben.
Ziemlich viele parallele kleine und nicht zu tiefe Kratzer.

Im Endeffekt nix schlimmes. Das Verhältnis ziwschen mir und meinen Autos könnte man als "kalt" bezeichnen.
Ausserdem ist mir 2 Wochen danach der Motor halb um die Ohren geflogen :D

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 15:32
von Tyler_D
seit meinen 11 Jahren auf diesem Zeltplatz hatten wir bisher noch nie Beschädigungen an den Fahrzeugen. Wenn möglich nicht direkt im Hauptdurchgangsverkehr , wo viele Leute dran vorbei müssen parken. Dann verringert sich die Chance auf Beschädigungen.

@Heilandzack
du hattest dein Auto auch direkt am Gehweg von den Leuten stehen, wenn ich mich recht erinnere.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 16:34
von twaddy
Ne Garantie, dass nichts passiert gibt es nicht, aber ich denke, wenn man nicht direkt an den Hauptwegen parkt, dann ist es auf dem Zeltplatz auch nicht "gefährlicher" fürs Auto, als wenn man es vor ner Disco auf den Parkplatz stellt.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 16:46
von Heilandzack
Tyler_D hat geschrieben:@Heilandzack
du hattest dein Auto auch direkt am Gehweg von den Leuten stehen, wenn ich mich recht erinnere.
Jupp, Hab mein Auto sozusagen als Ablenkung für die anderen neueren 3 geopfert. Und ich hab auch nicht drauf geachtet wos steht, weils mir einfach egal is ob da jetzt n Kratzer mehr oder weniger drin ist.
Mit so Schrottmühlen wie meinen kann man das schon machen, vor allem wenn man sicher sein kann das das nächste mal wenn Geld fürs Auto fließt an den Schrottplatz sein wird.

By the way: Die 3 anderen Autos hatten auch gar keine Spuren.

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 22:25
von Dash
Tyler_D hat geschrieben:will dir jetzt keine Angst machen, aber im Ausnahme-Horrorjahr 2007 sah das ganze am Montag so aus:

Bild

geht aber auch anders, z.B. Mittwoch 2009

Bild
Deine Bilder sind nicht zu sehen....IP 1.2.3.13 :pflaster01:

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 07:22
von Tyler_D
@Dash

geht doch, liegen auf einem Freespaceserver, der scheint manchmal down zu sein. Schau Vormittags :wink:

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 07:43
von MuhMachtDieKuh
Bei mir geht da nix?! :lol:

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 08:36
von Tyler_D
komisch, vorhin gingen sie und jetzt seh ich die Bilder auch nur noch im Zitat von Dash.
Ich glaube ich leg die wieder auf meinen eigenen Webserver. Wollte halt den Traffic nicht zu hoch kommen lassen durch die Bilder. :roll:

Re: "sicheres" Parken

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 09:17
von Vollgas
Seh auch keine Bilder.

Zum Thema Parken & Co: Hatte in meiner Taubertal-Karriere nie irgend welche Probleme mit Beschädigungen. Und wir haben schon überall auf dem Campingplatz Berg gecampt, wenn auch manchmal notgedrungen.