Wünsche an die Veranstalter
Moderatoren: Dash, Tyler_D, Elton, Yellow
- Pommes
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1867
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
- Wohnort: Underfrange
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Wünsche an die Veranstalter
Ich hab mir gedacht wir könnten hier vielleicht die Wünsche rund ums Festival sammeln. Also jetzt nicht solche Sachen wie "Ich will das die und die Band kommt" oder "Die Buse kommen unregelmäßig" (wofür die Veranstalter nichts könnnen) sondern auch Sachen die die Orga selber verändern kann. Kann man ja dann vielleicht in 2-3 Monaten dann dem Orga-Team übergeben als Tauberplanscher Wünsche.
Falls nicht kann hier auch dicht gemacht werden.
Ich fang mal an:
- mehr Duschen am oberen Zeltplatz (8 Stück sind definitiv zu wenig)
- vorderer Festivalgelände Eingang regelmäßig aufmachen (evtl. früher ---> Bandabhänig)
- "normale" Bändchen wieder verkaufen (Ich weiß, ein leidiges Thema)
PS: Mehrfachnennungen sind erwünscht um die Wünsch zu verstärken
Falls nicht kann hier auch dicht gemacht werden.
Ich fang mal an:
- mehr Duschen am oberen Zeltplatz (8 Stück sind definitiv zu wenig)
- vorderer Festivalgelände Eingang regelmäßig aufmachen (evtl. früher ---> Bandabhänig)
- "normale" Bändchen wieder verkaufen (Ich weiß, ein leidiges Thema)
PS: Mehrfachnennungen sind erwünscht um die Wünsch zu verstärken
- Charles_Robotnik
- Tauberplanscher
- Beiträge: 3008
- Registriert: Montag 10. August 2009, 18:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
Allgemein würde ich die Klo und Duschsituation oben mal ankreiden. Viel zu wenig duschen und auch nicht gerade genug Dixis obwohhl ich weiß dass es da noch viel schlimmere Festivals gibt.
Dann würde ich mich um einheitliche Regelungen aussprechen. Nicht das 13-jährige ohne Kontrolle durchkommen und ein 17-jähriger nicht reinkommt (so erlebt.)
Des weiteren hätte ich gerne nachts mehr Secs aufm Zeltplatz die mal bisschen aufpassen dass net so viel geklaut wird da es dieses Jahr teilweise äußerst kriminell war.
Desweiteren stört mich die Politik mit den Eingängen etwas da man echt teilweise ewigkeiten Ansteht-Entweder Eingang verbreitern oder mehrere Eingänge.
Dann würde ich mich um einheitliche Regelungen aussprechen. Nicht das 13-jährige ohne Kontrolle durchkommen und ein 17-jähriger nicht reinkommt (so erlebt.)
Des weiteren hätte ich gerne nachts mehr Secs aufm Zeltplatz die mal bisschen aufpassen dass net so viel geklaut wird da es dieses Jahr teilweise äußerst kriminell war.
Desweiteren stört mich die Politik mit den Eingängen etwas da man echt teilweise ewigkeiten Ansteht-Entweder Eingang verbreitern oder mehrere Eingänge.
- Pommes
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1867
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
- Wohnort: Underfrange
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
Das ist doch Sache der Security. Kann der Veranstalter nix dafür.Charles_Robotnik hat geschrieben: Dann würde ich mich um einheitliche Regelungen aussprechen. Nicht das 13-jährige ohne Kontrolle durchkommen und ein 17-jähriger nicht reinkommt (so erlebt.)
- Peet
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Montag 20. August 2007, 12:35
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wünsche an die Veranstalter
Das einzig wirklich störende ist, dass es oben zu wenig Dixis gibt bzw. die zu selten geleert werden.
Auch wäre es gut wenn die auch schon mal ab Donnerstag geleert würden und nicht erst ab Freitag!
Auch wäre es gut wenn die auch schon mal ab Donnerstag geleert würden und nicht erst ab Freitag!
Peets top3 Alben:
1. HsB - Invictus
2. Limp Bizkid - Chocolate Starfish...
3. Turbostaat - Island Manover
-----------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler sind geplant und dinän ausschließlich zur Belustigung des Läsers!
1. HsB - Invictus
2. Limp Bizkid - Chocolate Starfish...
3. Turbostaat - Island Manover
-----------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler sind geplant und dinän ausschließlich zur Belustigung des Läsers!
- Janaldo
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2446
- Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
Lässt sich aber auch schlecht umsetzen. Nachts sieht man da oben eh fast nix und wie sollen denn die Secs erkennen ob jemand an seinem oder einem fremden Zelt rumfummelt?Charles_Robotnik hat geschrieben:Des weiteren hätte ich gerne nachts mehr Secs aufm Zeltplatz die mal bisschen aufpassen dass net so viel geklaut wird da es dieses Jahr teilweise äußerst kriminell war.
Nachts alle paar Minuten von Securitys belästigt werden möchte ich nämlich auch nicht.
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5704
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
ein großer Wunsch wäre:
- mehr Dixis auf dem CP oben
- 2 Duschecenter aufmachen! eins am großen Zelt und eins an den Autokontrollen
- mehr bezahlklos
- mehr Dixis auf dem CP oben
- 2 Duschecenter aufmachen! eins am großen Zelt und eins an den Autokontrollen
- mehr bezahlklos
Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- Ribby
- Tauberplanscher
- Beiträge: 718
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 17:53
- Wohnort: Steinbach!
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
1. Shuttle-Bus: Ich weiß noch genau, als ich 2005 das erste mal beim TOA war, dass der letzte Shuttle-Bus auf den Berg gefahren ist, als die letzte Band angefangen hat. 2005 bin ich mit dem Bus nach oben gefahren, als Nightwish ziemlich fertig waren. Und jetzt? Fährt der Bus überhaupt noch wenn es dunkel wird?
2. Shuttle-Bus 2: Was mir letztes Jahr einmal passiert ist:Ein angetrunkener Busfahrer, der fast auf dem Weg zum Zeltplatz Berg von der Straße abkommt, wo keine Leitplanke ist. Da fällt mir gar nix mehr zu ein.
3. Bändchen: Ich weiß, die meisten denken, dass die Stoffbändchen total unnötig sind und die Papierbändchen in Ordnung wären. Finde ich nicht. Mir sind die Bändchen bis jetzt jedes Jahr mindestens ein Mal abgerissen. Zum Glück ist es mir als aufgefallen, bevor ich zu den Konzerten gegangen bin.
4. Campingplatz/Security: Mussten letztes Jahr unser ganzes Gepäck (Kühlschrank, Zapfanlage, Aggregat,...) zu unserem Platz Campingplatz tragen(wir sind als auf der Wiese, wo keine Autos erlaubt sind). Allerdings ist unser Platz direkt am Zaun zum Parkplatz. Laut Security wird, dieser erst aufgemacht, wenn alles voll ist. Wir durften nicht einmal zum Entladen der Autos auf den Parkplatz an den Zaun. Wir wurden auf dem Stoppelacker bis fast ganz nach unten gejagt zum Parken. Die letzten paar Jahren hat niemand gemotzt wenn wir am Park-/Campingplatz oberhalb der Wiese bereits ab Mittwoch Vormittag geparkt haben, also quasi von Anfang an.
Finde ich persönlich unmöglich...
2. Shuttle-Bus 2: Was mir letztes Jahr einmal passiert ist:Ein angetrunkener Busfahrer, der fast auf dem Weg zum Zeltplatz Berg von der Straße abkommt, wo keine Leitplanke ist. Da fällt mir gar nix mehr zu ein.
3. Bändchen: Ich weiß, die meisten denken, dass die Stoffbändchen total unnötig sind und die Papierbändchen in Ordnung wären. Finde ich nicht. Mir sind die Bändchen bis jetzt jedes Jahr mindestens ein Mal abgerissen. Zum Glück ist es mir als aufgefallen, bevor ich zu den Konzerten gegangen bin.
4. Campingplatz/Security: Mussten letztes Jahr unser ganzes Gepäck (Kühlschrank, Zapfanlage, Aggregat,...) zu unserem Platz Campingplatz tragen(wir sind als auf der Wiese, wo keine Autos erlaubt sind). Allerdings ist unser Platz direkt am Zaun zum Parkplatz. Laut Security wird, dieser erst aufgemacht, wenn alles voll ist. Wir durften nicht einmal zum Entladen der Autos auf den Parkplatz an den Zaun. Wir wurden auf dem Stoppelacker bis fast ganz nach unten gejagt zum Parken. Die letzten paar Jahren hat niemand gemotzt wenn wir am Park-/Campingplatz oberhalb der Wiese bereits ab Mittwoch Vormittag geparkt haben, also quasi von Anfang an.
Finde ich persönlich unmöglich...
- kottsack
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4112
- Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 332 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
Ich bin für mehr Duschen auf dem oberen Zeltplatz. Die Duschsituation ist echt nicht ok. Ich weiß nicht, wie es bei den Mädels aussah, aber bei den Männern gab es insgesamt 3 oder 4 Duschen, die natürlich hoffnungslos überbelegt und dementsprechend überschwemmt waren.
Weiterhin wäre ich auch dafür, dass beide Eingänge auf dem Konzertgelände permanent offen sind. Die Securitys stehen da doch eh rum. Ob sie die Leute abweisen oder reinlassen macht doch kaum einen Unterschied.
Weiterhin wäre ich auch dafür, dass beide Eingänge auf dem Konzertgelände permanent offen sind. Die Securitys stehen da doch eh rum. Ob sie die Leute abweisen oder reinlassen macht doch kaum einen Unterschied.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
- soulreaver
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1438
- Registriert: Donnerstag 15. Februar 2007, 17:43
- Wohnort: Schwarzach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
kann ich voll unterschreibenObse hat geschrieben:ein großer Wunsch wäre:
- mehr Dixis auf dem CP oben
- 2 Duschecenter aufmachen! eins am großen Zelt und eins an den Autokontrollen
- mehr bezahlklos
+
- wenn möglich beide Eingänge nutzbar machen
- Elton
- Moderator
- Beiträge: 7016
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
- Wohnort: Weisenbach (Baden)
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wünsche an die Veranstalter
@Ribby:
Das die Busse nachts nicht mehr fahren, hat einfach Sicherheitsgründe. Da sind so viele angetrunkene Leute auf dem Weg, dass die Bussfahrer es nicht mehr verantworten konnten, da noch hochzufahren. Es wird sich also so schnell daran nix mehr ändern. Lieber hochlaufen müssen, als dass mal einer vor den Bus springt. Das mit dem angetrunkenen Fahrer ist natürlich eine ganz andere Sache.
@kottsack:
Dass die Sache mit den Eingängen nervt, ist verständlich. Erst läuft man sinnlos hinter, um danach innerhalb des Geländes wieder vorstapfen zu müssen. Aber so werden eben die Massen gelenkt. Abends würden sonst alle hier reinströmen und es gäbe einen riesen Knäuel vor der Bühne und auch am Eingang. Mit dem hinteren Eingang und vorne erst ab 19 Uhr verzerrt sich das ein wenig.
Allerdings könnte man vorne von mittags bis so 18 Uhr, wenn der erste Ansturm kommt, problemlos öffnen. Da laufen ja net soo viele aufm Gelände rum und man muss noch nix steuern.
Was ich mir unbedingt wünsche, sind einheitliche Regelungen für die Mitnahme von Getränken. Es kann nicht sein, dass unten andere Regeln gelten, als am Steinbruch. Ein durchgehendes Briefing aller Security-Kräfte und womöglich die Ausgabe einer "Rules-Of-Engagement"-Taschenkarte wär da vielleicht mal sinnvoll. Dann haben alle den gleichen Stand und man steht net plötzlich am Steinbruch und kann nix reinnehmen, was man unten auf dem Gelände dabei hatte. War letztes Jahr zwar schon besser, aber es sollte nochmal gesagt sein.
Toiletten auf dem Campingplatz fand ich dieses Jahr auch weniger als in den Vorjahren. Allerdings hatte ich dank unserer Sonderlösung auch keinen Bedarf.
Die SECs oben auf dem Platz kamen 2009 auch wieder öfter durch. 2008 hat man gar nix von denen gesehen. Auch wenn die - wie Janaldo schon geschrieben hat - kaum unterscheiden können, wer am eigenen Zelt ist und wer net, würden regelmäßige Patrouillen vielleicht abschrecken. Dafür wär es auch net schlecht, wenn die SEC nicht nur mit ihren Quads Staub aufwirbeln, sondern vielleicht mal Schusters Rappen bemühen würden. So sieht man nämlich mehr. Leider zieht das Festival inzwischen immer mehr Spackos an, und die 2010er Musikauswahl dürfte das nicht verbessern. (mal die Vorurteile gegenüber bestimmten Musikliebhabergruppen raushol und in Deckung spring)
Das die Busse nachts nicht mehr fahren, hat einfach Sicherheitsgründe. Da sind so viele angetrunkene Leute auf dem Weg, dass die Bussfahrer es nicht mehr verantworten konnten, da noch hochzufahren. Es wird sich also so schnell daran nix mehr ändern. Lieber hochlaufen müssen, als dass mal einer vor den Bus springt. Das mit dem angetrunkenen Fahrer ist natürlich eine ganz andere Sache.
@kottsack:
Dass die Sache mit den Eingängen nervt, ist verständlich. Erst läuft man sinnlos hinter, um danach innerhalb des Geländes wieder vorstapfen zu müssen. Aber so werden eben die Massen gelenkt. Abends würden sonst alle hier reinströmen und es gäbe einen riesen Knäuel vor der Bühne und auch am Eingang. Mit dem hinteren Eingang und vorne erst ab 19 Uhr verzerrt sich das ein wenig.
Allerdings könnte man vorne von mittags bis so 18 Uhr, wenn der erste Ansturm kommt, problemlos öffnen. Da laufen ja net soo viele aufm Gelände rum und man muss noch nix steuern.
Was ich mir unbedingt wünsche, sind einheitliche Regelungen für die Mitnahme von Getränken. Es kann nicht sein, dass unten andere Regeln gelten, als am Steinbruch. Ein durchgehendes Briefing aller Security-Kräfte und womöglich die Ausgabe einer "Rules-Of-Engagement"-Taschenkarte wär da vielleicht mal sinnvoll. Dann haben alle den gleichen Stand und man steht net plötzlich am Steinbruch und kann nix reinnehmen, was man unten auf dem Gelände dabei hatte. War letztes Jahr zwar schon besser, aber es sollte nochmal gesagt sein.
Toiletten auf dem Campingplatz fand ich dieses Jahr auch weniger als in den Vorjahren. Allerdings hatte ich dank unserer Sonderlösung auch keinen Bedarf.
Die SECs oben auf dem Platz kamen 2009 auch wieder öfter durch. 2008 hat man gar nix von denen gesehen. Auch wenn die - wie Janaldo schon geschrieben hat - kaum unterscheiden können, wer am eigenen Zelt ist und wer net, würden regelmäßige Patrouillen vielleicht abschrecken. Dafür wär es auch net schlecht, wenn die SEC nicht nur mit ihren Quads Staub aufwirbeln, sondern vielleicht mal Schusters Rappen bemühen würden. So sieht man nämlich mehr. Leider zieht das Festival inzwischen immer mehr Spackos an, und die 2010er Musikauswahl dürfte das nicht verbessern. (mal die Vorurteile gegenüber bestimmten Musikliebhabergruppen raushol und in Deckung spring)
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!
Listen. Don't blink. Run!
- Ralf
- Tauberplanscher
- Beiträge: 626
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 17:58
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
Sag dem Dennis einfach er soll deine Bändchen in Ruhe lassen, dann reißen sie auch nicht.Ribby hat geschrieben:3. Bändchen: Ich weiß, die meisten denken, dass die Stoffbändchen total unnötig sind und die Papierbändchen in Ordnung wären. Finde ich nicht. Mir sind die Bändchen bis jetzt jedes Jahr mindestens ein Mal abgerissen. Zum Glück ist es mir als aufgefallen, bevor ich zu den Konzerten gegangen bin.

Jo, fand ich auch extrem nervig. Hatte das direkt im Feedback-Thread zum TOA 2009 erwähnt, den KARO ja mitgelesen hat.Ribby hat geschrieben:4. Campingplatz/Security: Mussten letztes Jahr unser ganzes Gepäck (Kühlschrank, Zapfanlage, Aggregat,...) zu unserem Platz Campingplatz tragen(wir sind als auf der Wiese, wo keine Autos erlaubt sind). Allerdings ist unser Platz direkt am Zaun zum Parkplatz. Laut Security wird, dieser erst aufgemacht, wenn alles voll ist. Wir durften nicht einmal zum Entladen der Autos auf den Parkplatz an den Zaun. Wir wurden auf dem Stoppelacker bis fast ganz nach unten gejagt zum Parken. Die letzten paar Jahren hat niemand gemotzt wenn wir am Park-/Campingplatz oberhalb der Wiese bereits ab Mittwoch Vormittag geparkt haben, also quasi von Anfang an. Finde ich persönlich unmöglich...
Genauer gesagt befindet sich unser Camp direkt am Zaun zwischen Bereich 4 (Wiese) und Bereich 5 (Stoppel). Unsere Autos parken wir - wie üblich - von der andereren Seite, also von Bereich 5, direkt an den Zaun, da auf der Wiese keine Fahrzeuge erlaubt sind.

Letztes Jahr war es dann eben so, dass wir von einem Security in bestem Bundeswehr-Ton auf die Parkplätze von Bereich 1 geschickt wurden. D.h. wir mussten - wie Ribby schon gesagt hat - unser komplettes Gepäck über die Straße auf die andere Hälfte des Campingplatzes schleppen. Umso ärgerlicher, dass bereits am selben Abend das Befahren von Bereich 5 erlaubt wurde.
Ist zwar klar, dass das Stoppelfeld offiziell "Reserve" ist, aber 1. wird der Platz sowieso gebraucht und 2. geht es ja nur um das Abstellen der Autos bzw. das Ausladen. Ist halt auch ein mieses Gefühl, sein Auto außer Sichtweite neben fremde Camps zu stellen.
Ansonsten habt ihr eigentlich schon die meisten Probleme angesprochen.
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wünsche an die Veranstalter
@Ralf und Ribby
wenn ich Veranstalter wäre, dann würde ich euch fragen warum ich nicht einfach auf der anderen Seite zeltet, wo man sein Auto neben dem Camp stehen lassen kann? Damit wären alle eure Probleme gelöst.
Irgendwann wurde die Rasenfläche links von der Strasse als Ausweichfläche für Camper ohne Auto angegeben. Also wenn der Campplatz unten voll ist.
Als wir in 2008 zu viel Regen hatten sind halt auch einige Besucher, die auch nur ihr Auto ausladen wollten, nicht mehr aus der Wiese raus gekommen und einfach stehen geblieben, was dann auch Diskussionen gab (mir ist bewusst, dass ihr nicht auf die Wiese wollt mit dem Auto, sondern auf die Reservefläche).
Wir wollten ja ursprünglich in 2008 mit dem Planschercamp auf diese Seite, damit man uns leichter finden kann. Aber selbst für uns war da nix zu machen.
wenn ich Veranstalter wäre, dann würde ich euch fragen warum ich nicht einfach auf der anderen Seite zeltet, wo man sein Auto neben dem Camp stehen lassen kann? Damit wären alle eure Probleme gelöst.
Irgendwann wurde die Rasenfläche links von der Strasse als Ausweichfläche für Camper ohne Auto angegeben. Also wenn der Campplatz unten voll ist.
Als wir in 2008 zu viel Regen hatten sind halt auch einige Besucher, die auch nur ihr Auto ausladen wollten, nicht mehr aus der Wiese raus gekommen und einfach stehen geblieben, was dann auch Diskussionen gab (mir ist bewusst, dass ihr nicht auf die Wiese wollt mit dem Auto, sondern auf die Reservefläche).
Wir wollten ja ursprünglich in 2008 mit dem Planschercamp auf diese Seite, damit man uns leichter finden kann. Aber selbst für uns war da nix zu machen.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5704
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
genau die gleiche Frage wollte ich euch beiden eigentlich schon gestern Abend stellen!Tyler_D hat geschrieben:@Ralf und Ribby
wenn ich Veranstalter wäre, dann würde ich euch fragen warum ich nicht einfach auf der anderen Seite zeltet, wo man sein Auto neben dem Camp stehen lassen kann? Damit wären alle eure Probleme gelöst.
Mit Auto campen hat doch echt nur Vorzüge.
Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- monsterchen
- Poolplanscher
- Beiträge: 110
- Registriert: Samstag 1. August 2009, 23:53
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
Ich wünsche mir:
- mehr duschen am oberen zeltplatz (vllt eine zweite duschanlage an einer anderen stelle, damit sich das ganze etwas aufteilt)
- mehr toiletten
- generell sauberere sanitäranlagen, letztes jahr war das teilweise echt eklig
- längere öffnungszeiten bei den duschen und klos (bei anderen festivals sind die teilweise 24h offen)
eine freundin hat mich drauf aufmerksam gemacht, wie schlimm es als mädchen ist, wenn man gerade zu zeiten des festivals seine periode hat, deshalb wäre es doch schon allein deswegen sinnvoll die anlagen zumindest bis ca. 3 uhr nachts offen zu haben...
- mehr duschen am oberen zeltplatz (vllt eine zweite duschanlage an einer anderen stelle, damit sich das ganze etwas aufteilt)
- mehr toiletten
- generell sauberere sanitäranlagen, letztes jahr war das teilweise echt eklig
- längere öffnungszeiten bei den duschen und klos (bei anderen festivals sind die teilweise 24h offen)
eine freundin hat mich drauf aufmerksam gemacht, wie schlimm es als mädchen ist, wenn man gerade zu zeiten des festivals seine periode hat, deshalb wäre es doch schon allein deswegen sinnvoll die anlagen zumindest bis ca. 3 uhr nachts offen zu haben...
Taubertal 2009, Southside 2010, Taubertal 2010, Chiemsee Rocks 2010, Weinturm Open Air 2011, Taubertal 2011, Rock am Ring 2012, Southside 2012, Taubertal 2012, Rock am See 2012, Gentlemen of the Road Lewes Stopover (Mumford & Sons Festival), Taubertal 2013, Nova Rock 2014, Prima Leben und Stereo 2014, Taubertal 2014, Chiemsee Summer 2014, Pfingst Open Air 2015, Prima Leben und Stereo 2015, Taubertal 2015, Puls Open Air 2016, Taubertal 2016, Puls Open Air 2017, Nova Rock 2017, Taubertal 2017, Puls Open Air 2018, Seewärts 2018, Taubertal 2018, Puls Open Air 2019, Southside 2019, Seewärts 2019, Taubertal 2019
- Tyler_D
- Moderator
- Beiträge: 10351
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wünsche an die Veranstalter
mehr Duschen wünschen sich viele, aber an einer anderen Stelle wird schwierig, denn irgendwo her muss ja auch das Frischwasser kommen, das Abwasser hin und da gibt es wahrscheinlich keine weitere Stelle. Aber länger offen könnten sie sein, da stimme ich dir voll und ganz zu.Ben2408 hat geschrieben:Ich wünsche mir:
- mehr duschen am oberen zeltplatz (vllt eine zweite duschanlage an einer anderen stelle, damit sich das ganze etwas aufteilt)
- mehr toiletten
- generell sauberere sanitäranlagen, letztes jahr war das teilweise echt eklig
- längere öffnungszeiten bei den duschen und klos (bei anderen festivals sind die teilweise 24h offen)
eine freundin hat mich drauf aufmerksam gemacht, wie schlimm es als mädchen ist, wenn man gerade zu zeiten des festivals seine periode hat, deshalb wäre es doch schon allein deswegen sinnvoll die anlagen zumindest bis ca. 3 uhr nachts offen zu haben...
- mehr Toiletten, hmm willst du mehr bezahl Klos oder mehr Dixies? Mehr bezahl Klos fällt aus dem gleichen Grund wie die Duschen an anderer Stelle aus. Dixies sind eklig, stimmt! Aber wer hinterlässt sie denn so eklig? Warum müssen manche Leute ihr Geschäft so verrichten, dass sie automatisch danach gereinigt werden müssen? Wir hatten letztes Jahr für unsere Gruppe ein eigenes Dixie bestellt und es waren einige Leute drauf, aber es war immer sauber.
Ich kann ja den Veranstalter auch nicht bitten, öfter auf dem Zeltplatz sauber zu machen, nur weil manche Leute ihren Müll überall hinwerfen, oder den gesammelten Müll von den Nachbarn wieder verstreuen.
So ist es halt bei den Dixies auch. Nur weil manche meinen alles versauen zu müssen kann ich nicht dauerhaft eine Putze davor stellen.
Das ist meine Meinung dazu.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”
- Dany
- Stammplanscher
- Beiträge: 515
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 14:40
- Wohnort: Frankonien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wünsche an die Veranstalter
stimmt ich finde es auch schade wie diese dixies aussehen!
denn das muss eigentlich nicht sein!
nur ein kleiner tipp: geh sofort nach der reinigung!!
da sind sie sauber!
solange man ein junge ist stellt dann das thema dixies eigentlich kein problem mehr dar!
für mädchen ist die geschichte schwieriger!
denn das muss eigentlich nicht sein!
nur ein kleiner tipp: geh sofort nach der reinigung!!
da sind sie sauber!
solange man ein junge ist stellt dann das thema dixies eigentlich kein problem mehr dar!
für mädchen ist die geschichte schwieriger!
Top 3 Alben:
1. Rise Against - Endgame
2. Dropkick Murphys - Going Out In Style
3. Thirty Seconds To Mars - This Is War
1. Rise Against - Endgame
2. Dropkick Murphys - Going Out In Style
3. Thirty Seconds To Mars - This Is War
- Pommes
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1867
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
- Wohnort: Underfrange
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Wünsche an die Veranstalter
guckt user Volker hier eigentlich mal rein oder sollte man das irgendwie gesondert nochmal "überbringen"?
- Dany
- Stammplanscher
- Beiträge: 515
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 14:40
- Wohnort: Frankonien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wünsche an die Veranstalter
gute frage darauf kann ich nicht antworten!
Top 3 Alben:
1. Rise Against - Endgame
2. Dropkick Murphys - Going Out In Style
3. Thirty Seconds To Mars - This Is War
1. Rise Against - Endgame
2. Dropkick Murphys - Going Out In Style
3. Thirty Seconds To Mars - This Is War
- Janaldo
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2446
- Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Dany
- Stammplanscher
- Beiträge: 515
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 14:40
- Wohnort: Frankonien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wünsche an die Veranstalter
ja mei muss ma alles mal gemacht haben 

Top 3 Alben:
1. Rise Against - Endgame
2. Dropkick Murphys - Going Out In Style
3. Thirty Seconds To Mars - This Is War
1. Rise Against - Endgame
2. Dropkick Murphys - Going Out In Style
3. Thirty Seconds To Mars - This Is War