Quechua Wurfzelt

... and all the rest ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1831
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Quechua Wurfzelt

#1 Beitrag von Pommes »

Ich bräuchte mal ein paar Meinungen von euch.

Aufm Taubertal schlafen wir immer in riesen 10 Mann Zelten. Da dies bei Rock im Park aber nicht möglich ist, will ich mir evtl. so ein Quechua Wurfzelt kaufen. Meine Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern? In den Test steht ja immer drinn das die bei Wind und Wetter wirklich gut wären, jedoch hab ich auch schon was von nem qualitativ schlechtem Boden im Zelt gelesen.

Im Auge hab ich das 2 Seconds II für zwei Personen (sollte eigentlich nur für mich und Stauraum sein)

Benutzeravatar
kottsack
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 4058
Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Quechua Wurfzelt

#2 Beitrag von kottsack »

Ich kann dir zu dem Zelt nichts sagen, aber Wind gibts bei Rock im Park eigentlich keinen, da man wirklich zwischen Bäumen zeltet.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1831
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Quechua Wurfzelt

#3 Beitrag von Pommes »

ist ja nicht nur für RiP sondern auch für normales camping etc.

Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Quechua Wurfzelt

#4 Beitrag von Janaldo »

Falls der Boden nichts sein sollte, kannst du auch einfach noch ne Schicht Folie unters Zelt legen.

Benutzeravatar
Peet
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1036
Registriert: Montag 20. August 2007, 12:35
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Quechua Wurfzelt

#5 Beitrag von Peet »

Ich habe so ein 2 Mann wurf Zelt. Ich schlafe da immer alleine drinnen, dann kann man ruhig noch viel zeugs rein stellen und hat gut Platz! Zu zweit wirds, vorallem mit Gepäck, etwas eng denke ich. Bin echt super zufrieden damit.
Is schnell aufgebaut, hat bisjetzt auch immer bei Regen gut dicht gehalten.
Nur das zusammenbauen ist wenn man nicht weis wie echt sehr sehr schwer, aber wenn man des einmal gecheckt hat is es auch in 10 sek zusammengebaut.
Achja und leicht ist es auch. Kann ich also nur empfehlen
Peets top3 Alben:
1. HsB - Invictus
2. Limp Bizkid - Chocolate Starfish...
3. Turbostaat - Island Manover
-----------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler sind geplant und dinän ausschließlich zur Belustigung des Läsers!

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1831
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Quechua Wurfzelt

#6 Beitrag von Pommes »

Für alle die evtl. auch noch eins suchen:

In der einzigen Filiale in Bayern (Würzburg) sind grad 3 Zelte runtergesetzt, teilweise 38%

Benutzeravatar
Elton
Moderator
Moderator
Beiträge: 7000
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 20:45
Wohnort: Weisenbach (Baden)
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal
Kontaktdaten:

Re: Quechua Wurfzelt

#7 Beitrag von Elton »

Ich hab die letzten Jahre immer ein Vaude DriveBase genutzt, dass ich an meinen Kangoo angedockt hab. Weil mich das mit dem Aufbau und dem rumziehen mit dem Gestänge aber genervt hat, hab ich mir letztes Jahr das Quecha Base Second XL beschafft. Das ist eigentlich dazu gedacht, als Mittelteil und Aufenthaltsraum für angedockte andere Seconds Wurfzelte zu dienen, passt aber ideal auch fürn Kangoo an die Seitentür. Aber jetzt schweife ich ab.

Jedenfalls ist der Aufbau selbst bei einem Zelt dieser Größe total easy, auspacken, hinstellen und gut. Die Qualität und Verarbeitung ist auch absolut angemessen und es wurde an viele Details gedacht (z. B. kleine Taschen zum einpacken der Türen usw.

Auch im Regen gibts nix zu klagen, wobei ich es noch nicht einer 2007er Wetterlage aussetzen konnte. Decathlon/Quecha gibt allerdings nicht die sonst übliche Wassersäule an, da die anders messen. Wobei deren Messverfahren wohl auch sinnvoller ist, da sicher nur sehr selten 4000mm Wasser auf dem Zelt stehen werden. Und was den Wind angeht, ist es mehr eine Frage der Bauweise des Zeltes und der Abspannung. Tunnelzelte sind aber bei Wind immer eine gute Wahl, da sie eine relativ geringe Angriffsfläche bieten. Wenn du das Teil gut abspannst, passiert also nix. Und die Zeltplane ist wirklich nicht schlecht.

Über die Qualität des Zeltbodens kann ich leider nicht viel sagen. Bei meinem großen Teil war eine passgenaue Gewebeplane als Boden dabei. Bei den kleinen Zelten dürfte es aber wohl anderes Material sein. Trotzdem glaub ich nicht, dass es da Probleme gibt. Die von Quecha wissen in der Regel, was sie verkaufen. Und üblicherweise ist es eh besser, noch ne zusätzliche Plane unters Zelt zu legen. Das schützt den Unterboden und dämmt auch nochmal die Bodenkälte besser ab.

Wenn man den Dreh mal raushat, ist das zusammenfalten auch kein Problem mehr. Bei den kleinen Teilen dürfte es wohl noch einfacher sein, als wie bei meinem großen.

Kurzum:
Bei den Decathlon/Quecha passen Preis/Leistung absolut zusammen. Für ne Hardcore-Trekkingtour sind die Dinger vielleicht nicht geeignet, aber für alles andere auf jeden Fall. Vor allem, wenn man nur ein paar Tage im Jahr unterwegs ist.

Allerdings solltest du dir vielleicht überlegen, gleich das 2 Seconds III zu beschaffen. Bei Zelten ohne zusätzlichen Vorbau solltest du immer +1 Person an Platzbedarf rechnen, um dein Material unterzubringen. Sonst wirds echt eng. Gerade bei den Seconds Wurfzelten ist der Platz eher knapp. Und auch wenn du momentan allein drin schläfst, hält das Zelt ja hoffentlich mehr als nur ein Jahr. Und wenn du dann noch jemand dabei hast, wär ein bissel mehr Platz sicher nicht schlecht.
Burn the land, boil the sea, but you can't take the sky from me!
Listen. Don't blink. Run!

Benutzeravatar
Pommes
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1831
Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 22:09
Wohnort: Underfrange
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Quechua Wurfzelt

#8 Beitrag von Pommes »

Danke für deine ausführliche Erfahrung, bin aber schon seit gestern Besitzer eines 2 Seconds II Air

Antworten

Zurück zu „O f f - T o p i c“