Soderle, dann kommt hier meine Bewertung:
01. Biffy Clyro - Living is a problem, because everything dies (1/2)
schmissiges Intro. Normal hätte ich ne 2 gegeben, aber das Lied ist auf der CD genau am richtigen Platz und das will ich honorieren.
02. Get Well Soon - If this hat is missing I have gone hunting (3/1)
Das Lied müsste auf jeden Fall auf den Soundtrack zu Kill Bill 3, wenn es ihn denn geben würde. Der Gesang ist toll, als Soundtracklied ist es super, aber zum reinen Anhören ist es ein wenig fad. Trotzdem kein schlechtes Lied.
03. Gisbert zu Knyphausen - Sommertag (6/1)
Klingt genauso stockeschwul wie Tomte und das geht gar nicht bei mir. Da krieg ich die Krätze davon. Dann lieber Hiphop.
04. Anna Ternheim - Today is a good day (1/1)
Schöööön.
05. Elliott Smith - Colourbars (3/1)
Tralala....schönes Hintergrundgedudel.
06. Movits - Fel Del Av Garden (2/1)
Das hat was. Ich versteh gar nix, aber es macht gute Laune.
07. Auletta - Meine Stadt (1/5)
So, anhand von Auletta versuch ich mal, den Unterschied zu Tomte und diesen ganzen verständnisvollen Tunten wie Nova,Gispert und Anajo etc. aufzuzeigen: Auletta ist ja ähnlich, ABER: der Sänger kann zwar auch nicht singen, aber er versucht es immerhin, anstatt dass er hochnäsig redet. Den einzigen, denen ich sowas durchgehen lasse, sind die Sportis, aber auch nur bei den alten Sachen. Auletta versuchen wenigstens, etwas Spass zu machen. Dazu wumst die Musik ein bisschen und es ist partytauglich. Partytauglich ist für mich bei der meisten Musik ein sehr wichtiger Faktor, ob mir was gefällt oder nicht. Darum haben bei mir wohl auch Radiohead keine Chance. Wenn ich verständnisvolles, selbstmitleidiges Gerede hören wollen würde, dann würdeich mich ins Wartezimmer vom Arbeitsamt setzen und den ganzen fertig studierten Sozpäds zuhören.

OK, is Geschmackssache, aber ich find das Aulettalied richtig cool. Hast du sie auch auf dem southside ´09 gesehen?
08. Whitest Boy Alive - Burning (4/1)
Find ich langweilig
09. Hushpuppies - Down down down (4/2)
OK, vorweg: ich mags bei diesen ganzen 70er Jahre Liedern nicht, wenn die Bands nicht wissen, wanns gut ist, ewig nicht mit dem Lied aufhören und irgendwo nochmal ne Rotation von der Hammondorgel und nochmal das Lieblingsriff des Gitarristen kommt und jeder eigentlich schon auf das nächste Lied wartet. Die Hushpuppies machen das in dem Lied hier auch, nur haben sie diesen Wiederholungsteil an den Anfang vom Lied gepackt, was bestimmt, songwritertechnisch genial sein mag, aber es nervt und ich hab das Lied wirklich oft weggedrückt, weil ich zu "faul" war, mir den Anfang zu geben. Hinterher kommt ein wirklich ganz brauchbares Lied, aber das Intro ist für mich Zeitverschwendung. Daher gibts den Mittelwert für 2 Lieder in einem:
1. Teil: 6,
2. Teil: 2
---------
Gesamt: 4
10. Miyagi - Hydraulic son (3/1)
Ganz nett. Klingt für mich ein wenig wie die Wombats. Ist ganz nett, sowas mal am nachmittag irgendwo sitzend auf nem Festival zu hören, weil es echt solide Musik ist. Sie zündet bei mir nur nicht.
11. Late of the Pier - Focker (1/1)
Das ist durchgeknallt und dreckig. Das gefällt mir richtig gut. (v.a. dieser Bruch kurz vor Schluss)
12. Port O'Brien - Alive or nothing (5/1)
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig!
13. Supergrass - Bad blood (3/2)
Naja, geht schon.
14. The Notwist - Puzzle (5/2)
Ich finde, der Sänger passt da überhaupt nicht rein.
15. At the Drive-In - One armed scissor (2/1)
Britischer Akzent ist cool. Das Lied ist auch gut.
16. The Cure - Alt.end (4/4)
Naja, the Cure halt. Muss man kennen; kennen reicht für mich aber auch...
17. Refused - New noise (1/1)
Die machen ein Intro, das die Spannung aufbaut und man wird auch belohnt. Saugeiles Lied mit geklautem "Whoo".

Klingt aber auch sonst recht ähnlich und das finde ich klasse.
18. Zoot Woman - We won't break (5/1)
Äh, nö. Kann aber nicht sagen, warum.
19. Radiohead - 15 Step
So, da gehts schon bei der Notengebung los. Ich hab alle Vorurteile mal beiseite gelassen und ich finds wirklich immer noch zum Kotzen. Komische Michael-Jackson Drums, wo man erwarten würde, dass jetzt mal was kommt. Danach kommt typischer Flenngesang und eine Gitarre, das in einer Karibikbar laufen will. Also man hat 3 Lieder in einem. Ist ja toll, wenn man mehr fürs Geld bekommt, aber meines werden sie definitiv niemals für irgendwas bekommen.
Die B-Note: Wie gut kenne ich Radiohead? Sagen wir mal so: Das Ereignis, sie zu hören, gabs bei mir schon sehr oft, aber eben nur immer so lange, bis ich zum Radio gelaufen bin /bis mein Cursor auf dem Weiter-Knopf war und ich gedrückt habe.
Weißt was: wir sparen uns das einfach aus und du versprichst mir, dass Radioheadlieder von dir, falls wir uns mal wieder als Tauschpartner bekommen sollten, einfach vorher rausfliegen. Das nächste mal geb ich nämlich die Doppelsechs, die es verdient hat.
20. Portishead - Magic Doors (6/1)
So, Parallelen zum vorherigen Lied: Rhytmus passt auch nicht und Geflenne.
Unterschiede: Stimme, die leicht weiblicher klingt, dämliches Gequietsche mitten im Lied (was soll denn das????) und die Band ist mir unbekannt - das heißt, ich habe sie noch nicht so oft weggedrückt. (zumindest bewusst; vielleicht hab ichs ja auch mit Radiohead verwechselt). --> Magic doors lass ich zu.
21. Falcon Five - Your scene will be our scene (2/1)
So, das Lied hat 2 Gesichter: Wenn man die beiden vorhergehenden Lieder anhört, dann findet man das Lied richtig toll. Wenn ich die vorhergehenden weiterdrücke bleibt ein Standardlied. Psychologie anhand einer HF-CD. Lustig. Also eigentlich ist es ne 3-4, ich geb aber ne 2, weil alles, was nach Lied 19 und 20 kommt ist gut.
A-Note: 62/20: 3,1
B-Note: 31/20: 1,55
C-Note: 2
Zur C-Note: Die CD war schnell da. Dein Drucker war kaputt, aber dafür habe ich was handgeschriebenes von dir bekommen mit dem Angebot, ein Cover zu bekommen. Ehrlich gesagt sind mir Cover egal und drum lass ich das nicht mit einfließen. Das Konzept deiner CD finde ich stimmig. Das erste Lied ist wirklich ein super Intro für eine CD. Leider hat sie dann das Niveau nicht halten können, da wir beide einfach einen sehr unterschiedlichen Musikgeschmack haben. Darauf kommt es aber nicht an, mir eine maßgeschneiderte CD zu machen. Es waren aber auch wirklich ein paar Dinge dabei, in die ich mal ein wenig mehr reinhören muss (Biffy Clyro, Anna Ternheim (wobei das auf Dauer glaub ich auch ein wenig nerven kann, aber ich lass mich überraschen) und auf jeden Fall Late of the Pier und Refused). Das waren meine Highlights auf der CD. Der musikalische Magenschwinger kurz vor dem Ende hätte nicht sein müssen, aber Überzeugungen sind gut: Wenn du sagst, dass auf jede HF-CD was von Radiohead drauf muss, dann find ich das OK. Ich finds nur ähnlich sackgängig wie die Zeugen Jehovas. Vielleicht findeich auch mal jemanden, dem es nicht passt, dass ich immer ein Humppa-Lied mit drauf mache. Ich schweife ab: also, vielen Dank für die CD. Ich habe wirklich sehr viele Interpreten noch nicht gekannt, die Anordnung der Lieder fand ich passend und schnell da war sie auch. Gefallen haben mir viele Sachen nicht, aber da das schon in der A-Note mit drin ist und mich einfach die Komposition gefällt (beabsichtigt oder nicht), gebe ich ne 2 als c-Note.
Gesamtnote: 2,22
Passt doch!
Vielen Dank!