Seite 1 von 1
Feuerverbot
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 11:14
von Janaldo
Feuer:
Auf Grund der hohen Waldbrandgefahr im Sommer ist offenes Feuer nicht erlaubt.
Feuerstelle:
Die Sicherheit zwingt in Sachen Feuer konsequent zu sein. Uns ist aber durchaus
klar, dass obiges Feuerverbot die wahren Campingfreuden einschränkt. Deswegen
haben wir uns, in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten, ein
Lösung ausgedacht. Am Campingplatz „Berg“ wird es eine offizielle Feuerstelle
geben, die mit bestem Holz der Bayerischen Staatsforsten von uns befeuert wird.
In der Nähe des Duschbereiches ist jeder Gast ist herzlich eingeladen, ans Feuer
zu kommen und in geselliger Runde zusammen zu sein! Eigene Feuer sind unter
keinen Umständen erlaubt!
Soll heißen ich darf in meinem Camp nicht grillen??
Anm. Red: Hab den Beitrag aus "Pocketplaner" hierher verschoben. Elton.
Re: Feuerverbot
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 11:33
von Elton
Grillen ist kein offenes Feuer. Solang du das Feuer im Grill hältst und Funkenflug vermeidest, sollte es erlaubt sein. Es geht hier eher um offene Feuerstellen im Sinne eines Lagerfeuers.
Wenn es zu heiß wird, kann ggf. aber auch der Grill zur Gefahr werden. Nimm zur Sicherheit einen Gaskocher mit.
Re: Feuerverbot
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 12:07
von Janaldo
Ah ok. Hatte schon kurz Panik

Re: Feuerverbot
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 12:24
von Elton
Wie gesagt, wenn es ganz schlimm wird mit der Brandgefahr können auch normale Grills verboten werden. Aber wenn ihr da ein wenig aufpasst und Funken vermeidet, sollte es schon in Ordnung sein.
Re: Feuerverbot
Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 12:27
von Tyler_D
Alle Betreiber von Aggregaten sollten zur Sicherheit das Aggi so stellen, dass kein direkter Kontakt zur Wiese entsteht. Sonst könnte sich das Gras entzünden. Wurde zwar bisher nicht weiter erwähnt, aber in 2003 sollten aus diesen Gründen auch die Aggregate auf dem Zeltplatz verboten werden.
Zur eigenen Sicherheit kann man sich zusätzlich auch einen Feuerlöscher besorgen (Örtliche Feuerwehr oder ggf. mal beim Arbeitgeber anfragen).
Re: Feuerverbot
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 00:22
von afreak
und wie siehts mit feuerkörben aus?
<- solchen dingern
mfg
Edit: Ich habe das Bild mal über ImageShack eingestellt, bitte keine direkte Verlinkung zu anderen Webseiten. Sonst kommt evtl. wieder Post von einem Anwalt.
Tyler_D
Re: Feuerverbot
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 09:20
von Tyler_D
afreak hat geschrieben:und wie siehts mit feuerkörben aus?
Link entfernt <- solchen dingern
mfg
Bisher habe ich keine gesehen. Das Blech unten drunter ist halt recht klein, da kann schon mal was daneben fallen. An den Funkenflug sollte man auch denken.
Es gibt aber Feuerschalen/Körbe mit einem Gitter oben drüber. Ich denke da kann sich dann niemand beschweren.
Re: Feuerverbot
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 12:28
von Vollgas
Funkenflug besteht trotzdem.
Re: Feuerverbot
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 19:31
von chesus_mm
Also wir hatten bis jetzt jedes Mal ne Feuerschale dabei und es hat sich nie jemand beschwert

Also nicht übertreiben dann geht das schon
Re: Feuerverbot
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 09:46
von Elton
Feuerschale halte ich auch für sinnvoller, als so nen halboffenen Korb. Mit dem dürfte es eher Probleme geben.
Re: Feuerverbot
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 20:20
von afreak
Gut dann lass ich den Korb Lieber zuhause^^ hätte auch nen wenig angst davor fals der alcohol Pegel zu hoch steigt!
mfg