Seite 1 von 3
Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 17:58
von chris07211980
Hallo zusammen,
nach Jahren RaR haben wir uns diesmal fürs Taubertal entschieden.
Daher ein Paar Frage zum Campingplatz Berg:
Wenn man Donnerstags so gegn 11Uhr vormittags kommt, bekommt man dann noch einen guten Platz,
oder ist man dann total ab vom Schuß?
Und ist es möglich das Auto paar Stunden täglich laufen laufen zu lassen, wir ham kein Aggregat aber nen
total batterievernichtenden Ghettoblaster (JVC RD-HA3)

?
auto is ja eher leiser+sauberer als ein Aggregat und verbraucht auch nur nen liter, sollte doch also keine stören oder

...
und als letztes gibts eigentlich nur dixis oder auch richtige WC(bezahlt)?
danke
gruß
chris
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 18:15
von wesselder
hi
donnerstag früh solltest du noch nen platz bekommen. kleine zelte finden eh immer zwischendrin platz. und selbst für ein größeres camp sollte dann noch platz sein.
es gibt sowohl dixis, als auch bezahlklos. oben allerdings nur in einem eck. dort sind auch duschen. die genaue lage findest du hier:
[ich bin ein link]
in den
faqs und im
wiki steht eigentlich ziemlich alles dazu.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 19:12
von Janaldo
Euer Auto könnt ihr auch laufen lassen.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 20:10
von Obse
Auto werde ich auch ab und zu mal laufen lassen, wenn den halben Tag Musik läuft...
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 21:10
von chris07211980
cool, dann sollte das ja keinproblem sein auto laufen zu lassen wenn musik läuft.
kanns mir nich richtig vorstellen wiedas so läuft mit den autos direkt am platz
und man kann ja wohl auch raus fahren theoretisch...hätt gedacht des gibts so
bisle chaos wenn jeder sein auto mit rein bringt und wenn direkt am auspuff irgendeiner zeltet wärs ja net so geschickt.
naja we'll see, wird sicher witzig..
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 22:32
von Elton
Musst halt gucken, dass du es so stellst, dass du keinen belästigst. Sonst klappts natürlich net ganz so einfach.
Da werden zwischen den Zeltspuren aber immer breite Fahrwege freigehalten. Und da gehts dann, dass man das Auto mit dem Auspuff zur Straße hinstellt. Der Fahrweg muss aber für Rettungsfahrzeuge frei bleiben.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 09:23
von Tyler_D
Wahrscheinlich wirst du dein Auto gar nicht laufen lassen müssen, weil deine Nachbarn auch Musik dabei haben. Wenn man dann freundlich mit ein paar Bier beladen bei denen vorbei schaut und sich dazu gesellt, dann ist es bestimmt auch möglich mal ein eigene CD dort laufen zu lassen, bzw. sich etwas zu wünschen.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 09:26
von Elton
Oder du kommst mit deren Musik gleich klar.
Mein Nachbar hat auch immer ne große PA dabei. Aber alles in allem passt es, was so läuft. Zumindest, wenn er spätestens nach 2 Tagen mal die Playlist neu durchmischt. Sonst wird es langweilig. Gell Tyler?
Aber ansonsten kommt du selbst mit ner Boom Box wohl kaum gegen deine Nachbarn mit gut bestückter Anlage an. Auch wenn die nimmer so laut sein dürfen in der heutigen Zeit.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 09:41
von Tyler_D
Wir sind ja auch nicht laut, oder? Vielleicht darf sich ja in diesem Jahr jeder mal was wünschen? Bis auf yellow, bei seinen Wünschen geht meine Anlage kaputt.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 10:26
von Elton
Au ja!
Ich bring da mal eine kleine Auswahl mit.
Hab da so eine tolle Platte der Oberkrainer...
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 12:47
von Tyler_D
Elton hat geschrieben:Au ja!
Ich bring da mal eine kleine Auswahl mit.
Hab da so eine tolle Platte der Oberkrainer...
Dann bist du auch ausgeschlossen!
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 13:22
von Elton
Mist.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 16:25
von benha555
Tyler_D hat geschrieben:Elton hat geschrieben:Au ja!
Ich bring da mal eine kleine Auswahl mit.
Hab da so eine tolle Platte der Oberkrainer...
Dann bist du auch ausgeschlossen!
Elton hat geschrieben:Mist.

Ihr macht euch ja schon wieder gegenseitig fertig bevors überhaupt los geht

Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 16:47
von Vollgas
Die wollen doch nur spielen

.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 16:52
von Obse
Die Musik auf dem Campingplatz ist fast genauso wichtig wie vor der Bühne!
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 17:26
von Elton
Obse hat geschrieben:Die Musik auf dem Campingplatz ist fast genauso wichtig wie vor der Bühne!
Sach ich doch!
Und das Wacken fängt auch mit ner Blechmusik an.
Von daher bin ich stark für etwas mehr Kultur:
Zum Frühstück die vier Jahreszeiten von Vivaldi und zum Mittagessen was nettes mit nem Musikverein.
Und wenn Tyler wieder motzt, bring ich meine Fanfare mit! Dann spiel ich halt selbst.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 17:48
von Vollgas
Elton hat geschrieben:Obse hat geschrieben:
Und wenn Tyler wieder motzt, bring ich meine Fanfare mit! Dann spiel ich halt selbst.
Das wär ne Idee fürs nächste Jahr

.
Wir beide eröffnen das TOA mit unseren Fanfaren (evtl ja auf der Hauptbühne). Passt ja gut zum Mittelalterflair der Stadt Rothenburg.
@Elton: Schlag des doch mal dem Volker bei der Backstageführung vor.
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 18:00
von Dash
Das wäre ja dann ein wenig Wacken-Rip-Off. Nachmachen ist ja fast ein wenig uncool.
Aber im Tauberplanscher-CAmp kann er ja mal rumposaunen

Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 18:24
von Tyler_D
Dash hat geschrieben:
Aber im Tauberplanscher-CAmp kann er ja mal rumposaunen

Macht er doch jetzt auch schon, nur ohne Fanfare. hast du die Trompetenkäfer von Elton noch nicht gehört?
Re: Fragen zum Campingplatz Berg
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 19:14
von Elton
@vollgas:
Auftritt Freitag mittags im Vollwix, dann "Ehrenruf"? Weil mehr würd sich ohne Trommler ja fast net so toll anhören. Aber gibts in Rothenburg selbst net au sowas in die Richtung?
@Dash:
Wir reden über historische Fanfarenmusik in der Tradition der Landsknechte des 15. und 16. Jahrhunderts. Das hat überhaupt nix mit ner Feuerwehrkapelle zu tun, auch wenn viele Fanfarenzüge einer Feuerwehr angeschlossen sind oder waren. Ich kann dir da aber gern mal die halbstündige Ausführung unseres ehemaligen Verbandspräsidenten zukommen lassen, die der jedes Jahr beim Verbandstreffen vorgetragen hat, während 1000 Musiker in der Sonne drauf warteten, endlich spielen zu dürfen.
@Tyler:
Motz net über die Käfer, sonst nehm ich wirklich Alpirsbacher mit. Dann wird das ganze noch verstärkt.