Seite 1 von 2

Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 12:15
von Pommes
Servus,

falls meine Frage kein extra Thread Wert ist sondern zu FAQ gehören solllte, dann sorry!

Hab zwar schon ein bischen bei google geschauht aber vielleicht sind ja die Taubertaler schlauer als alle anderen :wink:

Ich kann von berufswegen her die Stoffbändchen nicht am Arm lassen. Möchte Sie aber trotzdem in meiner Freizeit tragen. Hat jemand ne Idee wie man mit einer Art Mechanismus das ganze flexibel gestalten könnte? Hab jetzt schon was mit nem kleinen Druckknopf oder Klettverschluss gelesen. Würd zwar am Ende komisch aussehen, aber vielleicht lässt sich ja die Plombe auch noch entzweiteilen und dann wieder hinkleben?
Bin auf kreative Antworten gespannt

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 12:25
von Janaldo
Die normalen Einlass-Bändchen sind aus Papier!
Stoffbändchen kann man vermutlich wieder für 1€ kaufen (der Erlös wird gespendet).
Das Bändchen bekommst du dann offen, du könntest also die Plombe einfach nicht zudrücken, dann kannst dus hin- und wegmachen wie du willst.

Wenn du Angst hast, dass du es verlierst könntest du auch noch ne Sicherheitsnadel hinmachen.

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 12:36
von Obse
also ich habe mir letztes Wochenende das erste mal ein Bändchen von Melle wegsägen lassen, weils zu locker war.

Wir hatten zuerst versucht die im Geschäft in der Werkstatt aufzubiegen..schaffste aber nicht.

Wenn du die Bändchen dann ab hast, kannste dir ja neue Blomben kaufen. Kosten nicht die welt.

ich habe hier ganz spontan welche gefunden
http://www.stoffbaender.eu/?gclid=CPPPl ... zAodAinkJA

Oder du machst Druckknöpfe oder kleine Klettverschlüsse hin...sieht meiner Meinung nach auch nicht schlecht aus, weil die Plomben dann auf dem Notebook z.B. nicht kratzen

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 12:38
von Pommes
Pyr0 hat geschrieben:Die normalen Einlass-Bändchen sind aus Papier!
Stoffbändchen kann man vermutlich wieder für 1€ kaufen (der Erlös wird gespendet).
Das Bändchen bekommst du dann offen, du könntest also die Plombe einfach nicht zudrücken, dann kannst dus hin- und wegmachen wie du willst.

Wenn du Angst hast, dass du es verlierst könntest du auch noch ne Sicherheitsnadel hinmachen.
Das weiß ich doch alles. Wenn ich die Plombe aber nicht zudrücke dann hälts wirklich nicht (hab hier nämlich eins von 2008). Und Sicherheitsnadel sieht blöd aus finde ich bzw. ist die Gefahr relativ groß das man wo hängen bleibt

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 14:51
von Dash
Und mit einem Pin?
(schau mal z.b. bei Ebay Artikel 270419536432 )

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 16:24
von Pommes
Dash hat geschrieben:Und mit einem Pin?
(schau mal z.b. bei Ebay Artikel 270419536432 )
gar nicht mal schlecht die Idee! Wird aber wahrscheinlich ausfranzen.
Plomben bringen mir ja nichts da ich quasi dann jeden Tag ne neue bräuchte

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:29
von Melle
ich habe ja das gleiche Problem mit dem hängenbleiben und Notebook verkratzen, deswegen habe ich meine Bändchen auch abgenommen. Suche mir nun auch ne Möglichkeit um das zu lösen. Denke ich werde versuchen das Bändchen auf maß zu bringen und mit nem stück gummi zu überbrücken. Muss ich dann aber erstmal ausprobieren. Klettverschluss und/oder Druckknopf hab ich etwas Bedenken beim Hängenbleiben => aufreißen...und verlieren :?

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 20:24
von Pommes
So, hab jetzt mal nen Klettverschluss an das Bändchen gemacht. Soweit so gut. Hatte gedacht damit es "echt" aussieht, säg ich die Plombe in der Mitte entzwei und kleb die Hälften ausendrann. Hatte aber nicht bedacht, das die Plombe das Bänchen ja zusammendrückt also das Bänchen quasi breiter als die Plombe ist.
Hab mal ein Foto angehängt, sieht halt irgendwie komisch aus da es absteht. Jemand ne Idee?

http://img41.imageshack.us/img41/4871/foto0091v.jpg

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 23:49
von Pommes
ich seh schon, die Taubertaler sind auch nicht einfallsreicher :tong02:

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 12:07
von headshot
ich habs mir einfach immer so festmachen lassen, das ichs einfach über die hand streifen konnte. ich mag das nämlich nich wenn mir was mein handgelenk zuschnürt. hab alle bändchen unversehrt runter gebracht, und wenn ich meinen arm mal wieder total voll haben will kann ich se ohne probleme wieder anziehn. nur zunehmen darf ich net ^^ zumindest net massiv sonst gehts nimmer ;)

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2009, 16:20
von Tyler_D
headshot hat geschrieben:ich habs mir einfach immer so festmachen lassen, das ichs einfach über die hand streifen konnte. ich mag das nämlich nich wenn mir was mein handgelenk zuschnürt. hab alle bändchen unversehrt runter gebracht, und wenn ich meinen arm mal wieder total voll haben will kann ich se ohne probleme wieder anziehn. nur zunehmen darf ich net ^^ zumindest net massiv sonst gehts nimmer ;)
Problem bei der Sache ist nur, dass Frauen meistens eine zierlicher Hand haben als ein Mann Deswegen ist diese Methode nur bedingt anwendbar.

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 15:35
von SCHILLINGSFÜRSTgirl
hallo

wie wärs denn mit nem stückchen klettverschluss? ein stück auf die oberseite des bands und das gegenstück auf die unterseite... wisst ihr wie ich mein?

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:46
von twaddy
SCHILLINGSFÜRSTgirl hat geschrieben:hallo

wie wärs denn mit nem stückchen klettverschluss? ein stück auf die oberseite des bands und das gegenstück auf die unterseite... wisst ihr wie ich mein?

guck mal drei, vier Beiträge weiter oben....

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 22:36
von SCHILLINGSFÜRSTgirl
twaddy hat geschrieben:
SCHILLINGSFÜRSTgirl hat geschrieben:hallo

wie wärs denn mit nem stückchen klettverschluss? ein stück auf die oberseite des bands und das gegenstück auf die unterseite... wisst ihr wie ich mein?

guck mal drei, vier Beiträge weiter oben....
jaja, seh ich schon. aber ich mein, dass man auf die oberseite des gegenstück macht, das wo des "BE" von Becks aufm Bild steht. sieht halt dann nich nach blombe aus, aber dann schauts auch nich so komisch aus wie jetzt... wisst ihr wie ich mein? dass des band halt flach am arm anliegt...

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 13:49
von Schwobe26
Janaldo hat geschrieben:Die normalen Einlass-Bändchen sind aus Papier!
Stoffbändchen kann man vermutlich wieder für 1€ kaufen (der Erlös wird gespendet).
Das Bändchen bekommst du dann offen, du könntest also die Plombe einfach nicht zudrücken, dann kannst dus hin- und wegmachen wie du willst.

Wenn du Angst hast, dass du es verlierst könntest du auch noch ne Sicherheitsnadel hinmachen.

Guten Tach Ihr!!

Ich werde dieses Jahr zum ersten mal auf das Festival gehen :daumenhoch01: kam leider die Jahre davor nie dazu.. aber dieses jahr ist es soweit..
Da ich aber gern als andenken so ein Stoffbändchen mitnehmen möchte!! Wollte ich ma fragen und wissen wo es diese Bändchen zu kaufen gibt oder holen..
Wäre echt nett von euch.. Ach da fällt mir noch ein, kann man die den auch gleich Verplomben lassen???

DANKE!!!! :mrgreen:

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 14:05
von peakfreak
Erstmal Willkommen im Board !

Neben dem Konzertgelände gibt es so ne Art Basar, da gibt es auch irgendwo einen Stand an dem die Bändchen verkauft werden. Lässt sich leicht finden. Das Bändchen kannst du dann auch vor Ort direkt verplomben! :daumenhoch01:

Max

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 14:08
von wesselder
Hi

auf dem Lageplan (klick) ist eingezeichnet, wo es die Bändchen in den letzten Jahren gab.

die werden dann dort auch direkt verplombt.

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 15:13
von Schwobe26
Vielen lieben Dank.. :clap01:

Es ist echt nett, von euch das ihr mir helft.. :daumenhoch01:
Und danke Max für die begrüßung hier im Tauberplanscher..

Dann weiß ich was ich am ersten Tag gleich machen werde.. :D ein Andenken, und dann natürlich ordentlich sause.. :D

DANKE

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 15:24
von Schwobe26
wesselder hat geschrieben:Hi

auf dem Lageplan (klick) ist eingezeichnet, wo es die Bändchen in den letzten Jahren gab.

die werden dann dort auch direkt verplombt.

Also ich habe mir mal deinen Lageplan angeschaut und finde der Campingplatz für die 3-tages tickets is ja echt klein zu dem anderen Campingplatz am Tal und Berg..
Man das dauert bis ich es verstanden habe wo man überhaupt zelten kann..

Re: Festivalbändchen abnehmbar?

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 15:27
von Dash
Campingplatz für die 3-tages tickets
Verstehe ich jetzt nicht!
Es gibt "nur" einen Campingplatz Tal und einen Campingplatz Berg.