Rocco del Schlacko

Welche Open-Airs besucht ihr sonst noch? Welcher Gig hat euch besonders gefallen / gelangweilt? Ihr sucht Leute für ein gemeinsames Konzert, dann seid ihr hier richtig...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Rocco del Schlacko

#1 Beitrag von Janaldo »

14.08.2009

15:20 Tuned
16:15 Stakeout
17:15 Muff Potter
18:30 Samy Deluxe
19:55 Anti-Flag
21:20 Rise Against
23:05 Deichkind


15.08.2009

15:10 Jelly Toast
16:00 Baddies
17:00 The Kilians
18:30 Zebrahead
19:50 Enter Shikari
21:15 Mia.
22:45 Farin Urlaub Racing Team
Kombiticket: 44€ (+ 9€ Camping)
14.+15. August (also das Wochenende nach Taubertal)

Geht da jemand hin? War da schon mal jemand? Irgendwelche Erfahrungen?

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14505
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 877 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rocco del Schlacko

#2 Beitrag von Dash »

Würde mich auch mal interessieren, wenn es nicht so arschweit weg wäre.

Momo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rocco del Schlacko

#3 Beitrag von Momo »

War letztes Jahr hauptsächlich wegen Turbonegro dort.
Wir sind freitags angereist (ca. 100km von mir), bei uns daheim war strahlender Sonnenschein.
Sobald wir dann dort angekommen sind, mussten wir erstmal im strömenden Regen unser ganzes Zeug etwa 1km vom Parkplatz zum Zeltplatz tragen (wir mussten 2x gehen, mit ca. 8 Leuten) -> fand ich ziemlich schlecht, zumal man vorher im Internet kaum Infos findet.

Dann standen wir ca. 30 min (immernoch im strömenden Regen) an der Einlasskontrolle zum Zeltplatz... war etwas unschön.
Aber ok, fürs Wetter kann ja keiner was.
Problem ist nur, dass der Zeltplatz ein Acker ist, der ein gewisses Gefälle hat... also das Wasser fliesst schöm den Berg runter.
Mir kamen Erinnerungen ans TOA2007 hoch, die Zustände waren ähnlich...

Weiteres Problem in meinen Augen: Das Rocco setzt hauptsächlich auf ehrenamtliche Securitys und Helfer... das wurde deutlich, als der erste Security bei uns im Zelt sternhagelvoll seine Bierbong ausgepackt hat und erstmal ein paar gezogen hat...
Noch ein weiteres Beispiel: wir haben direkt an einer Wasserstelle gezeltet, also wo man sich Frischwasser holen konnte... irgendwelche Schlaumeier haben dann die Wasserhähne abgeschraubt, so dass permanent Wasser rauslief... und zwar genau so lange, bis keins mehr kam. Hat keinen interessiert...
Was ich auch noch bedenklich fand: zu den nächsten Dixis hatten wir ungefähr 15 min Fußweg (OK!). Der Weg führte erst durch den 2. Zeltplatz, was ja kein Problem ist, aber dann am Ende noch ca. 500m über einen nicht beleuchteten Acker, was vielleicht grade nachts für Frauen ein Problem darstellt (ich meine hauptsächlich wg. Sicherheit)!

Das Festival hat aber auch gute Ansätze, z.B. wird an den Imbissbuden nur mit Coins bezahlt. D.h. du musst dir vorher solche Coins holen -> 11€ = 10 Coins wars glaub ich. Das sollte im Prinzip ja auch schneller gehen, aber irgendwie wird das System nicht wirklich gut umgesetzt. Man steht trotzdem wirklich lange an den Buden an. Und die übrigen Coins kann man nicht mal zurücktauschen, lt. Aussage vom Tausch-Stand müsse man die im nächsten Jahr halt ausgeben...

Also von der Musik spricht mich das Festival auch an, aber die Organisation ist echt das Letzte! Wenn du hinfährst, würde ich dir raten, nur zu den Konzerten zu gehen und nicht zum Camping... aber vielleicht machst du ja auch eine ganz andere Erfahrung :-)

(Achja, falls der Text etwas wirr ist, bin grade aufgestanden :-) )

Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Rocco del Schlacko

#4 Beitrag von Janaldo »

Ich war letztes Wochenende da.
Wir kamen erst Donnertsg-Abend an, irgendwann 22-23 Uhr oder sowas. Da hatte der Parkplatz allerdings schon geschlossen :roll:
Wir haben dann die erste Nacht auf einer kleinen Straße im Wald verbracht, war ganz witzig weil wir nicht die einzigen Festival-Besucher dort waren. So haben wir dann gleich mal die ersten netten Leute kennen gelernt.
Am nächsten morgen sind wir dann auf den Parkplatz (Parkgebühr 2€, allerdings zahlt man für jeden Tag einzeln, was voher nirgends stand). Die Organisation vom Parkplatz ist ein riesen Chaos, die Autos parken hintereinander in Zweierreihen, die sich aber mit der Zeit auflösen... Also wenn man früher wegwill und Pech hat kann es gut sein dass man gnadenlos eingeparkt wird.

Bild

Vom Parkplatz zum Zeltplatz muss man dann sein ganzes Gepäck tragen. Die Laufwege sind unnötig lang, der Zeltplatz hat nur einen Eingang (Südwest) und wenn man wie wir ganz hinten zelten muss, muss man seine Sachen quer durch tragen (in der vollen Sonne bei 30°C oder so). Vom Parkplatz zur hinteren Seite vom Zeltplatz führt sogar ein Weg unter der Autobahn durch, was viel kürzer wäre, der wurde vom Veranstalter allerdings abgesperrt. Warum konnte uns niemand sagen, der (sehr nette) Security der den Durchgang bewacht hat, hats auch nicht verstanden. Der Zaun der den Zeltplatz abgegrenzt hat wurde nach dem ersten Tag sowieso platt gemacht. Erst irgendwann am Samstag hatten sie dann ein Einsehen und haben die Straße aufgemacht (da hatten dann wohl die meisten ihr Gepäck schon außenrum getragen).
Zum Camping gibts recht viele Regeln (zB kein Glas), das hat aber irgendwie niemand kontrolliert... Die Camping-Bändchen wurden ab Samstag auch einfach nicht mehr kontrolliert. Da konnte jeder rein wie er wollte (war mir ganz recht, meins ging beim Gepäckschleppen kaputt und die Leute an der Bändchen-Ausgabe konnten/wollten mir kein neues geben...).

Zum Konzertgelände ist es auch wieder ein ganz schönes Stück zu laufen. Am Freitag waren viel zu wenig Schleusen da, weshalb ich Muff Potter leider verpasst hab (wir standen über ne halbe Stunde in der Schlange!), Samstag wars dann besser.

Duschen gibts keine, allerdings kann man per Shuttle-Bus ins Freibad fahren. Aber die Busse fahren nur bis mittags und die Fahrt kostet 2€ (was auch vorher nirgends stand). Wir sind dann mit dem Auto gefahren. Das Freibad ist 5km oder so weg und ganz schön, vor allem bei der Hitze.

Bands:
Muff Potter: leider verpasst.
Anti-Flag: hat mir gefallen, war wiedermal sehr staubig.
Rise Against: dito.
Deichkind: Tolle Show, sollte man mal gesehen haben, auch wenn einem die Musik nicht gefällt. War auf jeden Fall ne riesen Party.
Samy Deluxe: schlecht.
Farin Urlaub: Super Abschluss, war das dritte Mal in einem Jahr und ist immer was anderes. Mir kams aber vor als hätten sie im Tal noch bessere Laune gehabt. Von den Mädels hat man nur einmal was gehört.
Mia: schrecklich.
Zebrahead: Hab ich im Tal verpasst, haben mir gut gefallen.
Enter Shikari: war ok.


Fazit: War ein schönes Wochenende, aber ich glaub nächstes Jahr kommen wir nicht mehr. Ist einfach zu schlecht organisiert.

Momo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rocco del Schlacko

#5 Beitrag von Momo »

Bestätigt meine Erfahrung größtenteils... Wir waren 2008 am Übergang vom 1. Zeltplatz zum zweiten, war echt jedes mal ca. 20 min Fußweg mit dem Gepäck :heul02:

Leider hat das Rocco immer ein relativ gutes Lineup, schade, dass man da echt nicht hinfahren kann wg. der mangelhaften Organisation... :(

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Rocco del Schlacko

#6 Beitrag von Vollgas »

Vom Line-Up immer recht gut, nur wenn man das hier so liest, bringt das beste lineUp nix, schade.

Benutzeravatar
soulreaver
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 1438
Registriert: Donnerstag 15. Februar 2007, 17:43
Wohnort: Schwarzach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rocco del Schlacko

#7 Beitrag von soulreaver »

lineup super aber der rest schreckt mich weng ab

Benutzeravatar
Vollgas
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 11478
Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 19:37
Wohnort: Kützbrunn
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Rocco del Schlacko

#8 Beitrag von Vollgas »

Line-Up vom Rocco für dieses Jahr (kommt mir vieles bekannt vor :D ):

The Hives
Fettes/Brot
Bad Religion
Wir sind Helden (dachte die spielen exklusiv beim Flair !?!)
Bela B
The Gaslight Anthem
Donots
Blumentopf
Turbostaat
Timid Tiger
Skindred
We Were Promised Jetpacks
Monsters of Liedermaching

Benutzeravatar
Janaldo
Tauberplanscher
Tauberplanscher
Beiträge: 2446
Registriert: Montag 6. März 2006, 18:11
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Rocco del Schlacko

#9 Beitrag von Janaldo »

Hey Blumentopf will ich auch im Tal haben :(

Antworten

Zurück zu „Festivals & Konzerte“