Seite 1 von 2

Miroque

Verfasst: Samstag 16. August 2008, 00:01
von pöfi
Miroque Festival 5.-7.09.2008 bei Osterburken http://www.adventon.de/termine/miroque.html

Samstag:
Haggard
Omnia
Rabenschrey
The Sandsacks
Die Streuner
Nachtgeschrei

Sonntag:
Corvus Corax mit Cantus Buranus Werk II
Triskilian
Dunkelschön

Da werd ich wohl zu finden sein. Ich kenn Adventon noch nicht und rechne mit allem.

Re: Miroque

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 17:03
von Bébè
Hi Schwester,

ich werd wohl auch hingehen :wink:

Ich kenn das "Adventon" schon. Das Gelände liegt nur ca. 20 km von mir entfernt. Das ist ein alter Gutshof um den eine komplette mittelalterliche Stadt aufgebaut werden soll. Wenn da nicht gerade ein Festival ist, dann man es als Museum im Aufbau mit verschiedensten Veranstaltungen anschauen. Ist ganz nett gemacht, aber noch lange nicht fertig. Wobei es natürlich auch klasse ist, denen n bisschen beim Aufbau - natürlich mit mittelalterlichen Arbeitsmethoden - zuzuschauen. Natürlich geht das ganze auch ziemlich Richtung Komerz, mit recht vielen Verkaufsständen - aber irgenwie müssen die sich ja auch finanzieren und ich kauf ja eh gerne ein ;-) :wink:

Von den Bands kenn ich eigenlich keine richtig, aber die Richtung find ich ganz gut und deswegen schau ich mir es einfach mal an.

Re: Miroque

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 19:18
von soulreaver
wo isn osterburken? xD aber hört sich gut an :mrgreen:

Re: Miroque

Verfasst: Sonntag 24. August 2008, 10:53
von twaddy
Ich spiel auch mit dem Gedanken hinzufahren (zumindest am Samstag)
Das ganze liegt irgendwo zwischen Würzburg und Heilbronn, für mich also super erreichbar.

Re: Miroque

Verfasst: Sonntag 24. August 2008, 18:47
von Bébè
Ist auch ganz leicht zu finden weil es gleich neben der Autobahn liegt: von der A 81 Abfahrt Osterburken runter. Weiter Richtung Osterburken und im ersten Tal nach links Richtung "Wemmershof" abbiegen und da liegt das Adventon-Gelände schon auf der linken Seite. Müsste eigentlich auch ab der Autobahnabfahrt ausgeschildert sein.

Re: Miroque

Verfasst: Mittwoch 27. August 2008, 20:46
von Yellow
der gelbe Mann wird da sein, wie sich eben gerade herausgestellt hat.

Re: Miroque

Verfasst: Mittwoch 27. August 2008, 20:50
von Obse
wenns nicht so sack teuer wäre, dann wäre ich auch am start! habe auch nur 30-40km dort hin! aber naja..die Tageskarte ist mir ehrlich gesagt ein bissel zu teuer!

Re: Miroque

Verfasst: Mittwoch 27. August 2008, 20:53
von Yellow
ich werde wohl ein Wochenendticket im Vorverkauf erwerben, so dass ich das mehr oder weniger geplante zusätzliche Festival gut verkraften kann. Reizt mich echt mal, ist halt was ganz anderes. Kenne die Bands jetzt auch nicht so gut, aber die Richtung stimmt. Lass mich überraschen.

Re: Miroque

Verfasst: Mittwoch 27. August 2008, 21:31
von Obse
wenn dann wäre ich samstags gegangen...aber da hätte mich nur Haggard und Nachtgeschrei interessiert!

Rabenschrey und Nachtgeschrei habe ich auf dem Feuertanzfestival schon gesehen. Wobei mich Nachtgeschrei echt überrascht hat! die waren echt gut!

und Corvus Corax kann ich mir aufm Summerbreeze 2009 anschauen...

Re: Miroque

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 21:14
von Vollgas
Dieses Adventon ist mittlerweile echt Kommerz !!! Da ist fast jede Woche was anderes !!! Osterburken ist fast ums Eck bei mir, aber mich reizt das ganze überhaupt nicht !!! Und das obwohl ich solche Bands eigentlich schon mag !!!

Re: Miroque

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 21:26
von Obse
kommerz würde ich jetzt nicht sagen! ich finds klasse das die so oft da was machen...Hexenfest, Vikingerfest (da war ich dort, war echt cool) , Miroque Fest! sein doch froh das bei uns um die ecke ab und zu mal was interessantes ist, was jetzt nicht so ganz alltäglich ist!

Re: Miroque

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 21:39
von Vollgas
Bissle alltäglicher könnten se schon sein !!!

Re: Miroque

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 21:52
von Obse
aber das alltägliche haste doch überall!!^^

Re: Miroque

Verfasst: Montag 8. September 2008, 02:02
von pöfi
So, ich war also dort und es war wunderschön. Allein Omnia dort zum ersten und sicher nicht letzten Mal gehört zu haben werd ich nie vergessen. Auch die anderen Bands waren nicht schlecht:

Samstags zuerst Sauflieder, Trinklieder und Lieder zum Bechern, ein sehr netter Auftakt mit Wirrwahr und der Rest ging munter so weiter. Dann kam Omnia, die alles übertrafen, sehr zarte, mystische Klänge, aber auch mit viel Energie und trotz Problemen mit der Technik meist kristallklar. Im Vergleich zu den anderen Bands nach meinem Eindruck der feine Unterschied zwischen Handwerk und Kunst oder Können und Genie. Bis dahin hatte es immer mal wieder ein bisschen geregnet - der stärker werdende Regen hat wohl auch mit den letzten Act, Haggard mit Orchester und viel Pathos, eher absaufen lassen.

Sonntag fing Dunkelschön an, auch märchenhaft mit Harfe und mehrstimmigem Gesang, nicht so brilliant wie Omnia aber dafür lustiger. Triskilian machen sehr authentische Folklore, kamen mir leider etwas schüchtern vor, und den krönenden Abschluss gaben Corvus Corax mit Cantus Buranus - Orchester und Chor dabei, eigentlich wie Orffs Carmina Burana, nur leider ganz ohne Soli (wegen kranker Sängerin) auf Dauer etwas eintönig. Das Feuerwerk zum Schluss hat es für mich wieder herausgerissen, insgesamt war der Auftritt schon ein gigantisches Spektakel das sich zu erleben lohnt.

Das "Drumrum": Der Park an sich ist ein tolles Projekt mit originalgetreuen Nachbauten bronzezeitlicher und mittelalterlicher Häuser (wächst noch alles), Gehegen mit altertümlichen Nutztieren, natürlich Ständen für Verpflegung, Gewandung und Devotionalien und vielen putzigen authentischen Details. Der wunde Punkt ist die Preisgestaltung, aber ich finde es für die Qualität die man bekommt (v. a. beim Essen :D ) schon noch vertretbar. Fürs Festival gab es einen spartanischen Campingplatz, Wiese mit drei Dixies, für die anderthalb Tage aber absolut ausreichend. Die Organisation war unkompliziert, Parken und Camping ohne Kontrollen, am Eingang zum Park und auch zum Konzertgelände nur Bändchen vorzeigen. Platz, Durchgänge, Toiletten und Stände waren genug für die paar hundert Besucher, warten mussten wir eigentlich nur manchmal auf die netten Toiletten - Frauenproblem immer überall. Die Stimmung war sehr ruhig, friedlich und gediegen, gewandetes Volk allenthalben war nett anzuschauen und feierte sich selbst

Fazit: Schlechtes Wetter und streitende Zeltnachbarn waren ein dünnes Haar in leckerer Suppe, da hinten kommt's heller und so gut wie Omnia waren die anderen nicht. Nächstes Jahr vielleicht wieder.

Re: Miroque

Verfasst: Montag 8. September 2008, 10:24
von Yellow
@Pöfi: wie schmeckt die Donauwelle? ;-) Du hast doch von den streitenden Nachbarn gar nichts mitbekommen. Ich beneide Dich um Deinen gesunden Schlaf ;-)

Ich fahr jetzt erstmal zur Arbeit, später dann mehr von mir.

Re: Miroque

Verfasst: Montag 8. September 2008, 20:28
von Bébè
Ich fands auch ziemlich gut. Omnia hat mir auf jeden Fall auch am besten gefallen und das Feuerwerk bei Corvus Corax natürlich.

Da ich nicht wirklich viel schlafen konnte und meine Kleidung dem Regen nicht standgehalten hat war die Nacht auf dem Campingplatz für mich nicht so toll. Aber das ist wohl PP.

Da ich so nah dran wohne werde ich ziemlich sicher nächstes Jahr auch hin gehen.

Re: Miroque

Verfasst: Montag 8. September 2008, 22:19
von pöfi
Lässt mich Luigi doch noch annen PC :kuss01:

Donauwelle ist noch nicht ganz fertig, muss noch Schokoglasur drauf. Gestern hatte ich doch keine Kirschen, und auch kein ganzes Pfund Butter. Da Giuseppe keinen Kuchen mit Kirschen mag freuen sich morgen meine Kolleginnen.

Das Lied von Omnia heißt übrigens Etrezomp-ni Kelted

Re: Miroque

Verfasst: Montag 8. September 2008, 22:27
von Yellow
Danke für den Tip, mach mich dann mal auf die Suche nach der CD, die muss ich haben.

Der Alfonso ist aber ganz schön mäkelig ;-), trotzdem schönen Gruß. Mein Stück Kuchen ist übrigens noch nicht angekommen :heul02:

Re: Miroque

Verfasst: Montag 8. September 2008, 23:26
von pöfi
Ich glaub das verlinkte Video ist sogar vom Miroque, wurde gestern erst eingestellt.

Re: Miroque

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 17:10
von Yellow
pöfi hat geschrieben:Ich glaub das verlinkte Video ist sogar vom Miroque, wurde gestern erst eingestellt.
kann eigentlich nicht sein, denn das sind professionelle Aufnahmen von mehreren Kameras, die hätten wir gesehen. Außerdem ist das Publikum trocken und man sieht keine Regenschirme...