Warum keine extra Emergenza-Bühne bzw. Zeltbühne mehr?

Was nicht immer wieder gefragt werden muss ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
WimmerMichi
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2008, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Warum keine extra Emergenza-Bühne bzw. Zeltbühne mehr?

#1 Beitrag von WimmerMichi »

Weiß ja ned wie ihr des findet mit der "neuen" Bühnenkonstellation, so wies letztes Jahr war. Ich auf jeden Fall habs die Jahre davor um einiges besser gefunden. Wieso gibts eigentlich keine extra Emergenza-Bühne mehr? Finds scho ziemlich doof das der Ticketpreis immer teurer wird und im Gegensatz dazu die Bands weniger. Hab die Zeltbühne super gefunden. Vorallem bei so Wetter wies letztes Jahr war wärs super gewesen.

Benutzeravatar
Dash
Moderator
Moderator
Beiträge: 14306
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
Wohnort: Bangla Dash
Hat sich bedankt: 825 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum keine extra Ermagenza-Bühne bzw. Zeltbühne mehr?

#2 Beitrag von Dash »

Welche Zeltbühne? Gibt es doch seit Jahren keine mehr. Oder meinst auf dem Campingplatz ?

Benutzeravatar
Tyler_D
Moderator
Moderator
Beiträge: 10350
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 18:25
Wohnort: MKK
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum keine extra Ermagenza-Bühne bzw. Zeltbühne mehr?

#3 Beitrag von Tyler_D »

1. hat wohl Emergenza selber kein Interesse mehr an einer extra Bühne (Kosten, etc. ?)
2. konnte man dadurch das Gelände durchgängig machen, um unnötige Wege, bzw. immer wieder Einlaßkontrollen zu vermeiden. Kam ja auch überwiegend gut bei den Leuten an, was wir so mitbekommen haben.
3. Eine Zeltbühne gibt es schon seit 2004 nicht mehr, weil in 2003 zu Mia das Zelt einfach zu klein war. Ab 2004 entschied man sich für eine weiter Open Air Bühne, damit auch mehr Leute die Acts dort sehen/hören können und auch der Platz vor der Hauptbühne etwas entspannt wird. Juli oder Fettes Brot z.B. wären in einem Zelt wohl nicht möglich gewesen. Also schon möglich, aber dann mit weniger Zuschauern. Dann wäre das Gemecker wieder groß gewesen, warum man denn kein offene Bühne nimmt, damit mehr Leute hin passen. :heul02:
4. Haben wir uns im letzten Jahr auch sehr lange darüber unterhalten. Wann geht man denn auf das Festivalgelände? Die meisten bleiben doch bis 16-17Uhr bei den Zelten und Katern sich noch aus, bzw. klühen schon wieder vor. Was nützt es dann vor dieser Zeit ewig viele Bands spielen zu lassen, wenn doch niemand vor der Bühne steht. Kostet nur extra Geld für die Bands und dann haben die nicht mal viel Spaß, weil der Platz noch so leer ist.
Ich denke mir mal lieber Qualität an Bands, statt Quantität. Klar freut sich niemand über steigende Ticketpreise und ich finde es auch nicht toll. Aber wenn alles teurer wird, muß man das auch irgendwie kompensieren.
Irgendwann wird halt bei jedem Besucher die Schmerzgrenze erreicht sein, was er für sein Ticket bereit ist zu zahlen.
“Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- und Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.”

WimmerMichi
Seepferdchen
Seepferdchen
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2008, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Warum keine extra Ermagenza-Bühne bzw. Zeltbühne mehr?

#4 Beitrag von WimmerMichi »

Alles klar. Dann weiß i des jetz auch. Wollt ich nur wissen weils soviel ich weiß ned nur positive Resonanz auf des neu gestalltete Festivalgelände gibt. Dankeschön!

Antworten

Zurück zu „FAQ & Allgemeines zum Taubertal“