Seite 1 von 5
Eintrittsbänder
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 16:49
von Zwergla
sers hab auf der seite von taubertalfestival gelesen das die eintrittsbänder dieses jahr aus plastik sein sollen !!!
meine meinung ist plastik ist scheiße es soll wieder stoffbäder geben
was ist eure meinung ???

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 17:20
von Yellow
na dieser Thread darf natürlich nicht fehlen, habe ihn schon vermisst

Meine Meinung: Mir sind die Eintrittsbänder vollkommen egal.
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 18:04
von B.S.L.
wo steht das da?
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 18:19
von Zwergla
sers das steht auf der internetseite von taubertal und dann unter INFO-faq
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2006, 22:06
von Le-Neuf
war doch letztes jahr auch so. stoffbändchen gabs dann kostenlos für die sammler;)
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 09:27
von sonst73
Letztes Jahr gab`s Papierbänder.
Plastikbänder sind ätzend. Die kratzen!
Plastik Papier Stoff
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 12:37
von Lennix
Also ich hab die Bänder, egal welches Material immer nach dem dritten Bier vergessen.

Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 12:41
von Elton
Grundsätzlich sind mir Stoffbändchen auch am liebsten, aber dann doch bitte net mit so nem Chaos wie im letzten Jahr. Das Problem ist eben die klasse gelöste Durchfahrtschleuse. Dort ist leider net die Zeit, allen Stoffbänder anzulegen.
Trotzdem sollte an der Schleusenregelung nichts geändert werden (außer die Abfahrt zum Feldweg, da hab ich fast den Auspuff weggerissen... sollte man besser ne Rampe hinmachen).
Jedenfalls geht dort nur Plastik und Papier, weil das jeder selbst hinmachen kann.
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 13:05
von Der kleine von neben an
Ja, ich bin auch dafür das, dass so wie letztes jahr mit der Durchfahrtsschleuse geregelt wird, und dort dan die Papierbändchen angelegt werden. Aber dann bitte wieder Stoffbändchen für die "Sammler". Kommt zwar nach einer Woche mit herzschmerz wwegen Arbeit wieder weg vom arm , aber stoffbändchen sind drotzdem chillig
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 17:42
von Rockfrosch
Finde es scheißegal!!!Hab mich letztes jahr gewundert wie sich die leute aufgeregt haben weil sie kein stoffbändchen bekommen haben!!!Mir ist es sowas von egal aus was die sind!!!War schon auf so vielen festivals und aus irgendeinem grund wird aufm taubertal ein riesen zirkus darum gemacht!!!Sorry aber wer sonst keine probleme hat....!!!!!!
Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 20:50
von Zwergla
reg dich mal net so auf deswegen es gibt vielleicht sammler die sich gerne stoffbänder hätte und scheiß egal ist es auch net wenns plastik ist weil der scheiß nämlich jukt auch wenn mann mal ein bischen mehr intus hat
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 08:55
von ja_eh
Jedes gescheite Festival hat ein Stoffband... Finde das sollte am Taubertal auch möglich sein... Außerdem ist es doch ein klasse Modeschmuck!!
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 11:15
von Elton
Also eins ist mal klar. Bevor Plastikbänder kommen, nehm ich lieber ein Papierband. Mit dem blöden Verschluß vom Plastik krazt man sich nur überall auf.
Daher am besten wie im letzten Jahr an der Schleuße oben Papier ausgeben und unten kann man dann die Karte gegen ein Stoffband tauschen. Allerdings net mehr so, daß manche 10 Bänder bekommen, sondern eben nur 1 Band gegen 1 Karte. Dann sollte es funktionieren.
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 18:06
von B.S.L.
jep für mich gehören stoffbändchen auch einfach zu nem festival dazu...
einfach weil ich heute noch leute treffe die ihres auch noch dran habe und man dann gleich ma die chemie stimmt

von mir aus können die ja n euro kosten, aber geben soll es sie wenigstens
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 09:15
von Elton
Also das manche Leute mit dem Teil jahrelang rumlaufen und dann aussehen wie ein Wolfgang Petry Verschnitt hab ich noch nie kapiert. Aber für sowas bin ich wohl zu alt

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 09:35
von Dash
Stoffbänder wären schon nett. Alternativ dann lieber wieder Papier.
Ich für meinen Teil denke, dass das mit den Stoffbändern letztes Jahr vom Veranstalter eine Ausnahme zum Jubiläum war.
2 Bänder....jeder bekommt für sein Ticket ein Stoffband ==> Riesenaufwand beim Verteilen, jedes Ticket müsste ja dann entwertet werden.
Und beim einfachen Verteilen wie 2005 fängt dann wieder das Rumgeheule ("ich hab keins bekommen, das sag ich meiner Mami") und Verschachere auf Ebay an, darausfolgend Nachfertigung der Teile und Versendung = Kostenaufwand.
Ne, wird wohl auf Papierbänder wie die Jahre zuvor rauslaufen....
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 10:21
von Elton
Wie gesagt, Papier geht vor Plastik.
Es bleibt nur zu hoffen, daß endlich diese "Harry-Potter" Bänder ausgegangen sind und es mal einheitliche gibt. Zumindest das sollte ja zu regeln sein, daß man mal 10.000 solche Papierbänder druckt und net immer nur Reste von anderen Veranstaltungen oder Blanko-Teile (wie die weissen mit USA-Farben) verteilt.
Sogar für kleine Veranstaltungen bei uns in der Gegend gibts das schon mit Vereinsaufdruck, um die Kids von den Erwachsenen auseinander zu halten. Da kann KARO doch auch mal welche machen.
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 10:23
von Tyler_D
Ich finde die Idee, die Stoffbänder am T-shirt Stand zu verkaufen gar nicht so schlecht. Wenn jemand unbedingt eins möchte, kann er auch einen kleinen Unkostenbeitrag dafür entrichten.
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 10:25
von Tyler_D
Elton hat geschrieben:Wie gesagt, Papier geht vor Plastik.
Es bleibt nur zu hoffen, daß endlich diese "Harry-Potter" Bänder ausgegangen sind und es mal einheitliche gibt. Zumindest das sollte ja zu regeln sein, daß man mal 10.000 solche Papierbänder druckt und net immer nur Reste von anderen Veranstaltungen oder Blanko-Teile (wie die weissen mit USA-Farben) verteilt.
Sogar für kleine Veranstaltungen bei uns in der Gegend gibts das schon mit Vereinsaufdruck, um die Kids von den Erwachsenen auseinander zu halten. Da kann KARO doch auch mal welche machen.
ich denke das war eine einmalige Sache in 2004, weil die Lieferung nicht eingetroffen ist. Im letztem Jahr gab es ja auch kein Problem damit.
Sei doch froh, das sie nicht rosa waren und als Aufdruck "Gay Arbeitskreis" draufstand

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 10:27
von Elton
Das wär auch ne Idee. Mit 1 € dürfte das wohl abgedeckt sein. Dann bleibt halt nur die Frage, wieviel von den Teilen man sich ranholt. Andererseits: Wenn weg - dann weg.