Seite 1 von 6

Nur noch zwei Bühnen

Verfasst: Montag 2. April 2007, 17:04
von Butcher
Hab mir grad mal nach der Bekanntgabe der neuen Bands den Programmplan angeschaut. Was auffällt is das zum einen nur noch drei Bands fehlen (außer den Emergenzabands) und das zweitens die Emergenzabands auch auf der Sounds for Nature Bühne spielen. Weis den einer zufällig wieviele Bands (ohne die Emergenzas) in den letzten Jahren so im Tal vertreten waren? Weil mit einer Bühne weniger sinkt doch auch sicher das musikalische Angebot was eigentlich schade wär?

Verfasst: Montag 2. April 2007, 17:58
von Ribby
Hmmm!
Da hast du Recht, hab auch gerade nachgeguckt!
Sind dieses Jahr gerade einmal 26 Bands (ohne Emergenza) die spielen werden!
Letztes Jahr waren es 35(!).
Mit dem weglassen der Emergenza Bühne will man wahrscheinlich Platz für mehr Leute schaffen, eine andere Erklärung hab ich dafür nämlich nicht!

Verfasst: Montag 2. April 2007, 18:06
von Yellow
mehr Platz hat man durch den Wegfall der Emergenza Bands nicht, denn man sieht von der Emergenza Bühne aus eh nicht mehr viel von der Hauptbühne und dort war es bei den Topacts auch immer leer. (eventuell will man ja auch den Toilettenbereich verbessern... könnte ja sein)

Ich nehme an, es gibt einen anderen Grund für den Wegfall der Emergenza-Bühne. Denn habt ihr schon mal nachmittags bei der SfN-Bühne vorbeigeschaut? Da war es nämlich meistens gähnend leer. Deswegen beginnt man dort wohl später und nutzt den freigewordenen Platz für Emergenza.

Das finde ich allerdings sehr schade, weil ich glaube, dass sich nun nicht mehr all zu viele Leute bei den Emergenza-Bands zusammenfinden werden. Denn dort wird jetzt parallel zur Hauptbühne gespielt.

Tja, da hatte mein Informant ja doch Recht... Mir hat man Ende Februar schon gesteckt, dass die dritte Bühne wegfallen wird. Das wurde von Karo auf der Release-Party aber dementiert. Gut, angelogen hat man uns trotzdem nicht, denn es wurde uns nur versichert, dass es die SfN-Bühne weiter geben wird, auf eine Zusammenlegung von SfN-Bühne und Emergenza-stage sind wir natürlich im Traum nicht gekommen.

Verfasst: Montag 2. April 2007, 18:45
von sumisu
Ich persönlich finde es eine sehr gute Entscheidung. Sowohl das Zusammenlegen der beiden Bühnen als auch das damit verbundene "Schrumpfen" der Acts. Leider war es im letzten Jahr wirklich so, dass selbst die Hauptbühne auch bei sehr guten Acts (Spitting, Schrottgrenze und Co.) sehr schlecht besucht war. Und da ja offenbar auch grössere Sponsoren weggefallen sind, wählt man wohl den besten Weg.

Aber mal was anderes: Ist bei der Programmansicht auch mal jemanden aufgefallen, dass bei den beiden RIP/RAR-Acts bereits das Land (S/D) dabei steht? Ob das Absicht war??

EDIT: Habe gerade gesehen, dass es Yellow auch schon aufgefallen war ;)

EDIT 2: Damit dürfte ja neben den Beatsteaks nun Mando Diao als 2. RAR/RIP-Act feststehen, oder sehe ich das falsch??

Sumisu

Verfasst: Montag 2. April 2007, 21:30
von BlackwidoW
ich finds schade, so hab ich mir die bands auf der emergenza bands immer zwischen den umbauphasen vom berg aus angekuckt bzw. gehört, aber ich denke nicht, dass ich zur SfN bühne laufen werde, was eig schon schade is, aber dazu bin ich halt doch zu faul (n berg hoch und runter rennen reicht ja schon :wink: )

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 02:38
von Elton
also ganz klar ist mir das mit der Emergenzabühne auch noch net. Wirklich effektiv genutzt werden kann der Platz nicht, höchstens wie Yellow schon gesagt hat, als erweiterter Toi-Bereich.
Meines Erachtens überwiegen da aber die Nachteile für die Emergenza-Bands. Früher gingen doch einige von der Hauptbühne in den Pausen hinter und haben zugehört. Aber es wird sicher niemand rüber zur SfN laufen. Andererseits kostet so eine Bühne halt auch einiges. Trotzdem.. Emergenza als Wettbewerb zahlt ja für die Technik sicher mit. Also kann das auch kein Argument sein.
Das dadurch natürlich weniger Bands auf der SfN spielen, stört mich dagegen weniger. Ich war eh nie früher als 18 Uhr unten.

Was mich am ärgsten stört ist, dass Gogoll Bordello quasi gegen Pink spielen. Da muss ich mal gucken, wie die Wanderungsbewegung zu schaffen ist.

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 06:57
von Tyler_D
Vielleicht werden dort wo die Bühne stand ja irgendwelche Verkaufsstände errichtet, bzw. von weiter vorne nach dort verlagert, um den Platz vorne zu gewinnen.
Lassen wir uns mal überraschen, vielleicht ist die Änderung gar nicht so verkehrt.

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 08:11
von twaddy
Einen weiteren vorteil hat die Zusammenlegung SfN und Emergenza ja auch noch für den Veranstaltern und die Emergenza Leute.
Es gibt nur noch einen Backstagebereich zwischen den beiden Bühnen und die Emergenza Bands müssen ned immer am Hauptgelände auf und ab laufen um von der Bühne hinter zum Catering zu kommen oder so.

Mal sehen, lassen wir das auf uns zukommen. so oder so, ich freu mich schon total!

ÜBLE ABZOCKE

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 10:24
von ottokar1
Was habt ihr euch jetzt wieder ausgedacht um Geld zu sparen?

Jetzt ist Schluß, dass ist das letzte Jahr an dem ich mir das antue!

Bye bye Taubertal.

Re: ÜBLE ABZOCKE

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 10:25
von twaddy
ottokar1 hat geschrieben:Was habt ihr euch jetzt wieder ausgedacht um Geld zu sparen?

Jetzt ist Schluß, dass ist das letzte Jahr an dem ich mir das antue!

Bye bye Taubertal.
schau es dir doch mal an, vielleicht ist es garnicht so schlecht wie es auf den erste Blick aussieht.
So dramatisch ist es nicht.

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 10:35
von Elton
@ottokar:
Darf ich mal fragen, wie oft du vor der Emergenzabühne gestanden hast, um die Bands zu hören?
Also ich ehrlich gesagt nur seeeehr selten, wenn ich mal auf jemand warten musste, der noch auf dem Toi war. Und du?
Vielleicht betrifft dich die Änderung ja gar net....

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 11:39
von Tyler_D
Also man kann ottokar1 schon irgendwo verstehen. Immerhin fallen ja eine ganze Reihe an Bandplätzen weg und der Eintrittspreis ist gestiegen.
Vielleicht gefällt ihm das Line up auch nicht besonders.

Auf der anderen Seite muß man nicht mehr so viel hin und her laufen, weil die Bands, die man sehen möchte, zur gleichen Zeit oder kurz nacheinander auf den unterschiedlichen Bühnen spielen.

Dadurch entspannt sich der Verkehr auf der einzigsten Durchgangsstrasse wahrscheinlich auch etwas.

In den letzten Jahren war halt auch sehr wenig vor den Bühnen los, wenn früh gestartet wurde. Ich möchte diesen Effekt aber hauptsächlich auf das Wetter schieben. Bei seinem Zelt ist man wenigstens etwas vorm Regen geschützt. In 2002 und 2003 war Mittags immer mehr los vor den Bühnen.
Allerdings gab es damals auch noch das Zelt und da wollte sich MIttags niemand reinquetschen, wenn die Sonne drauf bruzzelte.

Man muß wirklich mal abwarten, wie die Aufteilung gemacht wird. Danach kann man immer meckern und ein Kommentar abgeben. Bisher wurde jede Veränderung erstmal angezweifelt, aber mache haben sich spätestens im zweiten Jahr und leichten Verbesserungen bewährt.

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 11:55
von sumisu
Also ich kann Ottokar1 da gar nicht verstehen. Eben weil er seine pauschale Aussage nicht verargumentiert. Und dass man ihm jetzt Argumentationen in den Mund legt oder mutmasst, was ihn dazu bewogen haben könnte, kanns ja irgendwo auch nicht sein. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass er sicherlich nicht bei den kleinen Trauben im letzten Jahr dabei war, die vor der Bühne ausharrten, als die unbekannteren Bands auf der SfN und Hauptbühne am Start waren. Da ich selbst zu diesen Uhrzeiten meistens vor Ort war und es nur zwischendurch immer mal wieder geregnet hat, würde ich es auch nicht aufs Wetter schieben. Das war dann doch eher Desinteresse. Hat man sogar teilweise an denen gesehen, die da waren.

Also wird ihm durch die neue Situation kein Nachteil entstehen. Diese Unterstellung sollte übrigens genauso legitim sein wie die Annahme der anderen Gründe ;)

Dass Bandplätze wegfallen, steht wohl ausser Frage. Aber da kann man dann gleich wieder in die "Qualität statt Quantität"-Diskussion einsteigen. Die Aufteilung der Bühnen wird auch meiner Meinung nach sehr interessant. Betrachtet man die letzten Jahre, bin ich überzeugt davon, dass sie auch deisbezüglich die richtige Entscheidung treffen werden.

Sumisu

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 12:06
von Tyler_D
@Sumisu

ich mußte ihm ja ein paar Argumente in den Mund legen, damit ich irgendwo drauf reagieren kann :wink:

Ich sag ja auch, abwarten und danach meckern 8)

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 14:18
von Dash
Ich scheine von der Ferne was verpasst zu haben....klaert mich mal auf...keine Emergenza-Buehne? Also meines Wissens gibt es doch 3 Buehnen ???

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 14:23
von Echl
@dash. schau dir mal auf http://www.taubertal-festival.de den Programmplan an...

Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 09:38
von B.S.L.
hmm also schade find ich das schon ... war immer so lustig mal schnell von der center da hinter zu schaun.
außerdem fand ichs schon gut, dass Emergenza- und Festivalbands n bisschen separiert waren, das Taubertal ist ja in dem Sinne kein Newcomer-Festival... und de facto kommen dann ja auch weniger bands ^^
wobei es natürlich stimmt - die SFN Bühne war häufig leer, lag aber auch an den Bands (z.B. Gods Of Blitz letztes Jahr, naja nich ganz mein Fall wie ich feststellen musste, und haben neulich im Jugendzentrum im nächstbesten Kaff mit vielleicht 15000 Einwohnern gespielt ;) )

Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 11:44
von artossa
@B.S.L.
mal abgesehen davon, ob man eine Band nun gut oder nicht so gut findet, was ist schlimm daran wenn eine Band in einer kleinen Stadt in einem Juze spielt ? Hastdu dir schon mal einen Kopp gemacht wo ALLE grossen Bands ihre ersten Auftritte hatten ??? So was nennt man "club Kultur" oder von mir aus auch "Underground". Da kommen die Bands her, die dann irgendwann mal als Headliner oder co/Headliner bei Festivals enden.
z.B. die Sportfreunde, die toten Hosen, Mando Diao, Die Ärzte, Reamonn, Wir sind Helden usw.
Also: bitte Hirn einschalten vorm schreiben !

Argumente

Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 12:42
von ottokar1
Okay, ich erklärs ja gerne.

Es werden deutlich weniger Bands als in den vergangenen Jahren spielen! Da kann mal jeder nachzählen. Der Preis ist gestiegen auch das ist richtig, aber was bekommt man dafür? PINK?!?!?! Ne jetzt, echt nicht. Und schaut euch mal bitte das restliche line up an. Ich finde z.B. The sounds ja auch nicht schlecht, aber früher hätten die höchstens mal am Nachmittag gespielt.

Und ja ich steh ab 13.00 Uhr an der Bühne, weil es mir bei dem Festival nur, ich betone NUR, um die Musik geht. Wegen ner geilen Party zahle ich nicht so viel Geld, die kann man woanders auch haben.

Ich habe meine Karte schon und werde auch hingehen (weil man bei ebay für dieses line up nichts mehr für die Karte bekommen wird) aber eben zum letzen Mal.

Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 13:44
von sumisu
Klar spielen weniger Bands - aber die Masse machts nun wirklich nicht. Und auch wenn wie immer die jährliche Diskussion über das LineUp immer wieder blödsinnig da ausschließlich subjektiv ist: Ich persönlich finds sehr geil.

Dass man den Preis anhebt, ist in meinen Augen auch noch im Rahmen des vertretbaren. Ich weiss nicht, wie es um die Kostensituation steht, aber dass mehr und mehr Sponsoren weggefallen sind, fällt schon auf. Und wenn man sich das Wetter der letzten 3 Jahre ansieht, dann sind dadurch sicherlich auch Mehrkosten entstanden. Ich meine, dass man das alles nicht ausschließlich über die Preissteigerung der Tickets kompensieren kann. Da ist das Zusammenlegen der Bühnen in meinen Augen ein wirklich guter Weg.

Zum Thema Pink: Auch das halte ich persönlich für einen Teil Taktik des Veranstalters. Wenn man die Seriennummern einiger Tickets vergleicht, die in den letzten Monaten mit mehreren Wochen Versatz gekauft wurden, dann gingen die dieses Jahr wohl nicht wirklich weg wie sonst. Kann zwar auch Zufall sein aber ich denke mal, dass man dadurch ein Zugpferd brauchte, das man mit Pink bestens besetzt hat, da sie eine breite Masse abdeckt. Also sollte man die Gelegenheit nutzen.

Was will ich damit sagen? Man sollte auch mal etwas Verständnis für den Veranstalter zeigen und nicht gleich pauschal losbrüllen.

Sumisu