Ich war beim Greencamping und mir hats gut gefallen, hatte ein super Wochenende! Wenn man schon beim normalen Campingplatz campt, sollte man halt weit weg von der Landebahn, da tummeln sich traditionell die ganzen Assis. Je weiter man da wegkommt, desto besser wird es.
Mir ist es aber auch völling unverständlich, weshalb da nicht mehr gemacht wird, die Securities nicht einschreiten und jeder machen kann, was er will. Und man sollte darauf pochen, dass die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Was macht eigentlich die Polizei auf solchen Festivals? Ich seh die immer nur rumlaufen oder dummrumgucken...
Deshalb gehe ich da nur noch aufs Green Camping, das hat echt sehr viele Vorteile: Nicht nur dass da weniger Spackos rumhüpfen, es gibt einen eigenen Parkplatz direkt nebenan. Man hat einen eigenen Eigang zum Festivalgelände und kurze Wege dahin, eigene Bändchenzelte, nachts ist es angenehm ruhig. Allerdings gab es viel zu wenig Duschen, nur eine Wasserstelle und auch zu wenige Toiletten. Das hat mich auch sehr geärgert.
Die Securities sind mir auch großteils negativ aufgefallen. Allein die im Bühnenbereich und beim VIP-Zelt waren super nett. Aber auf den Campingplätzen laufen halt nur Honks rum..
Beim Sound war wohl oft der Wind das Problem, der wirkt sich halt stark negativ aus, wenn man weiter hinten steht. Das Gelände ist halt auch null windgeschützt, leider, das ist im Park ganz anders. Allein schon aufgrund der Stadtlage, dann die Bäume bei der Alternastage und das Zeppelinfeld ist ja auch umrandet. Man merkt das einfach. In den Zelten war der Southside-Sound jedenfalls deutlich besser als bei Green und Blue Stage.
Bandmäßig war ich auch sehr angetan. Allen voran von Arcade Fire, die einfach eine bombastische Liveband sind, die es noch dazu wie kaum eine andere Band verstehen eine ganz besondere Atmosphäre allein durch Lichteffekte und Videos auf der Leinwand zu erzeugen. Ich bin immer noch hin und weg.
Auf die Augustines können wir uns im Tal auch freuen. Was eine geile Band. Schon in Heidelberg gesehen. Supersupersuper!
Super gefallen haben mir auch Blaudzun, I Heart Sharks, George Ezra, Moonbootica, Pixies, Johnny Flynn, Feine Sahne Fischfilet, Bastille, Interpol, Tom Odell, Chvrches, Young Rebel Set, Metronomy, Passenger
Solide waren The Kooks, Franz Ferdinand, The Wombats, Chuck Ragan, Bombay Bicycle Club, London Grammar, Zebrahead, Thees Uhlmann, The Black Key (hatte mir mehr erhofft), The Naked and Famous, Skindred, Royal Blood, James Blake, Lily Allen
Wenig überzeugen konnten mich Panteon Rococo, Fucked Up, Bring Me The Horizon, The Subways (immer das Gleiche...)
und vor allem Kraftklub und Volbeat - sorry, aber das ist leider weder Co- noch Headliner-würdig, was die auf die Bühne bringen. Seeed find ich eh richtig scheiße. Naja....
Hab, glaube ich, noch nie auf einem Festival SOO VIELE Bands gesehen, wie am vergangenen Wochenende und wie ihr seht, hat mir das Allermeiste sehr gut gefallen. Insofern werde ich wieder kommen. Aber - wie gesagt - wieder Green Campen. Denn auch das war super, obwohl ich als einziger Kerl unter 10 Leuten war...
