Seite 5 von 5

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 14:42
von dschägxxn
http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... tzt-85691/

Wegen Russkaja: Ich hoffe das mit der Url funzt.... lt .dem Zeitungsbericht wurde dem Sänger von einem Unbekannten eine Flasche ins Gesicht geworfen... er war kurz bewusstlos und hat einen Teil seines Schneidezahns verloren

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 16:40
von Vollgas
Ok, danke dir. Dachte schon, so wie der Gast bei uns der Pension erzählt hat, ihn hats schlimmer erwischt. Ist ja nochmal ganz gut abgegangen.

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Montag 9. Dezember 2013, 20:38
von Pommes
wie war denn so der allgemeine Zuschauerzuspruch? Kann man das in Zahlen abschätzen?

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2013, 14:29
von Vollgas
Lt meinen Infos wurden 3500 Tickets verkauft. 4000 wäre ausverkauft gewesen. Hab mich auch mit Flo unterhalten. Er meinte das man grad so raus kommt. Hängen halt einige dran. Angeblich, so hab´s ich bei uns in unserer Pension erfahren, wurden ein Vertrag auf 3 Jahre gemacht. Schaun mer mal.

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2013, 10:28
von Vollgas

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2013, 17:44
von markus.whatever
Vollgas hat geschrieben:http://www.festivalhopper.de/news/2013/ ... eisterung/

Bericht und Bilder sind online.
Sehr schön :daumenhoch01: . Falls es das nächstes Jahr wieder gibt (ist das schon sicher?), bin ich auf jeden Fall dabei!

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2013, 20:00
von Öröc
Kann mich dem Vorrednern eigentlich nur anschließen.
Ein ziemlich cooles Ding mitten in den Bergen ein Zweitagesfestival zu veranstalten.
Aber auch hier der Reihe nach:
wir hatten ebenfalls Wetterprobleme und haben die Guano Apes aus diesem Grund verpasst. Hat unserer Laune insofern einen Abbruch getan, als wir nach unserer Ankunft um 19:40 (in der Pension - um 20:00 regulärer Beginn von Kraftklub) auf die, wie sich im Nachhinein herausstellte, schlechte Idee gekommen sind komprimiert vorzuglühen. Kraftklub waren ok, etwas zu routiniert war mein eindruck, aber das war jetzt das vierte Konzert, das ich von denen gesehen hab und sie haben halt wirklich ned viel Stoff für Abwechslung.
Von den Hallenkonzerten sind mir persönlich vor allem die Monsters of Liedermaching in positiver Erinnerung. Das ist einfach stimmig. War danach so zufrieden, dass ich die Donots, bis auf wenige Ausnahmen kaum bemerkt hab. Blumentopf im Anschluss... Naja, als ich sehr jung war mochte ich sie, mittlerweile gehe falls sich eine Festivalgelgenheit bietet dahin und bin meistens enttäuscht.
Das ist einfach nichts, wenn man nachts betrunken ein Spiel mit sprachlichen feinheiten vorgeführt bekommt.
Nachdem wir die Nachricht bekommen haben, dass die Gipfeltour ausfällt (was besser mitgeteilt hätte werden können, als durchs Hausfernsehen der Pension und Gerüchten, die irgendein besoffener random Typ verbreitet) haben wir erstmal ausgeschlafen und sind bissel gewandert und haben uns dann mit den subways, die das spielen was sie immer spielen, wobei das Neue eher schwächer wird) und LaBrassBanda einen gemütlichen Ausklang gegönnt.
Vor allem die bayerische Brassband war der Höhepunkt des Festivals. Im relativ dichten Schneetreiben eine begeisterte, fröhlich lachende Festivalcommunity zu größtenteils kaum bekannter Musik ausflippen zu sehen und dabei munter mitzumischen hat den Besuch allein gelohnt.
Unsere Gruppe hat sich diesem Konzert vom Festival verabschiedet, ist Hangrutschen gegangen (schneller und steiler als im Tal, dank Schnee auch schneller und komplett schmutzfrei) und hat den abend gemütlich in der Pension ausklingen lassen.
Tags drauf haben wir noch Kultururlaub in Salzburg gemacht, definitiv sehenswert. :)

Fazit:
+ sehr nettes, gemütliches Festival, meistens Taubertalleute unterwegs
+ Schneefall am Gefrierpunkt bei gleichzeitiger Open Air Livemusik ist ein Erlebnis, das sich lohnt
+ 2 Tages Festival, dass sich leicht mit Schi- oder kulturausflug vereinbaren lässt (ohne zusätzlichen Urlaubstag)
+ eventerfahrener Ort, entsprechend reibungslose Organisation (Pensionen, Shuttle, Umfeld)

- hohe Kosten durch Pension und allgemeine Preislage in Saalbach (12€ für eine Pizza + je 1€ Garderobe pro Person fürs drinnenessen. wtf???
- nur heinecken bier zu teuren preisen (hab mal 25€ für vier 0,4l bier aus plastikflaschen in der tennishalle (inkl. Pfand) gelassen)

Insgesamt tolle Erfahrung, zu etwas schlechterem Preis-Leistungs-Verhältnis als im Sommer, nichtsdestotrotz empfehlenswert.

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:32
von Pommes
laut den Facebook Kommentaren hat es auch sehr vielen gefallen. Tennishalle kam jetzt anscheinend nicht so gut an und die fehlende Verpflegung ebenfalls.

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2013, 08:49
von Vollgas
Öröc hat geschrieben: Unsere Gruppe hat sich diesem Konzert vom Festival verabschiedet, ist Hangrutschen gegangen (schneller und steiler als im Tal, dank Schnee auch schneller und komplett schmutzfrei)
Ihr wart das. Ihr Kranken :D .

Tennishalle war in meinen Augen nur Samstag fürn Arsch. Freitag wars recht gut besucht.

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2013, 07:30
von Vollgas

Re: Berg-Festival 06.-08.12. 2013 Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: Freitag 11. Juli 2014, 14:50
von Strikeout
Wizo haben Tourdaten bekanntgegeben. Letzte Station: Bergfestival 2014 am 6. Dezember.