Kann mich dem Vorrednern eigentlich nur anschließen.
Ein ziemlich cooles Ding mitten in den Bergen ein Zweitagesfestival zu veranstalten.
Aber auch hier der Reihe nach:
wir hatten ebenfalls Wetterprobleme und haben die Guano Apes aus diesem Grund verpasst. Hat unserer Laune insofern einen Abbruch getan, als wir nach unserer Ankunft um 19:40 (in der Pension - um 20:00 regulärer Beginn von Kraftklub) auf die, wie sich im Nachhinein herausstellte, schlechte Idee gekommen sind komprimiert vorzuglühen. Kraftklub waren ok, etwas zu routiniert war mein eindruck, aber das war jetzt das vierte Konzert, das ich von denen gesehen hab und sie haben halt wirklich ned viel Stoff für Abwechslung.
Von den Hallenkonzerten sind mir persönlich vor allem die Monsters of Liedermaching in positiver Erinnerung. Das ist einfach stimmig. War danach so zufrieden, dass ich die Donots, bis auf wenige Ausnahmen kaum bemerkt hab. Blumentopf im Anschluss... Naja, als ich sehr jung war mochte ich sie, mittlerweile gehe falls sich eine Festivalgelgenheit bietet dahin und bin meistens enttäuscht.
Das ist einfach nichts, wenn man nachts betrunken ein Spiel mit sprachlichen feinheiten vorgeführt bekommt.
Nachdem wir die Nachricht bekommen haben, dass die Gipfeltour ausfällt (was besser mitgeteilt hätte werden können, als durchs Hausfernsehen der Pension und Gerüchten, die irgendein besoffener random Typ verbreitet) haben wir erstmal ausgeschlafen und sind bissel gewandert und haben uns dann mit den subways, die das spielen was sie immer spielen, wobei das Neue eher schwächer wird) und LaBrassBanda einen gemütlichen Ausklang gegönnt.
Vor allem die bayerische Brassband war der Höhepunkt des Festivals. Im relativ dichten Schneetreiben eine begeisterte, fröhlich lachende Festivalcommunity zu größtenteils kaum bekannter Musik ausflippen zu sehen und dabei munter mitzumischen hat den Besuch allein gelohnt.
Unsere Gruppe hat sich diesem Konzert vom Festival verabschiedet, ist Hangrutschen gegangen (schneller und steiler als im Tal, dank Schnee auch schneller und komplett schmutzfrei) und hat den abend gemütlich in der Pension ausklingen lassen.
Tags drauf haben wir noch Kultururlaub in Salzburg gemacht, definitiv sehenswert.
Fazit:
+ sehr nettes, gemütliches Festival, meistens Taubertalleute unterwegs
+ Schneefall am Gefrierpunkt bei gleichzeitiger Open Air Livemusik ist ein Erlebnis, das sich lohnt
+ 2 Tages Festival, dass sich leicht mit Schi- oder kulturausflug vereinbaren lässt (ohne zusätzlichen Urlaubstag)
+ eventerfahrener Ort, entsprechend reibungslose Organisation (Pensionen, Shuttle, Umfeld)
- hohe Kosten durch Pension und allgemeine Preislage in Saalbach (12€ für eine Pizza + je 1€ Garderobe pro Person fürs drinnenessen. wtf???
- nur heinecken bier zu teuren preisen (hab mal 25€ für vier 0,4l bier aus plastikflaschen in der tennishalle (inkl. Pfand) gelassen)
Insgesamt tolle Erfahrung, zu etwas schlechterem Preis-Leistungs-Verhältnis als im Sommer, nichtsdestotrotz empfehlenswert.