Seite 5 von 6
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 13:18
von The Reaper
Also ich erinnere mich an das Southside, wo die Dinger zwar am Anfang gut waren, aber dann immer nerviger wurden, weil die einfach viel zu selten geleert wurden. Da ist dann die Pisse über die Bahn gelaufen, das war echt nicht mehr normal. Die Deckel haben da auch des öfteren mal gefehlt und umgeworfen wurde da auch das ein oder andere, wenn ich noch richtig weiß. Wenn man die Teile aber gut befestigt bzw. schon ein wenig vorfüllt, dann dürfe da nix passieren und die wären eine Bereicherung. Bei RiP klappt das mit den Teilen auch immer ganz gut.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 14:01
von MuhMachtDieKuh
Southside ist halt auch das Festival mit den meisten Assis...
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Dienstag 20. August 2013, 15:22
von Spattergroit
The Reaper hat geschrieben:Spattergroit hat geschrieben:+ Dixi-Klo-Team. Die Teile wurden echt oft gelehrt.
Zwar nur ein kleiner Rechtschreibfehler, aber ich stell mir das witzig vor.
[...]
Genau das, was ich sagen wollte. Gebildetste Dixies, die ich je gesehen habe.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 12:45
von mikesan
Speedy79 hat geschrieben:
Schon mal an diese Pisspylone (oder wie immer man die nennt) gedacht!? Damit wären 90% der männlichen Toilettengänge erledigt und es würden viel weniger männliche Kollegen freilandmarkieren!
Gute Idee.
Die gab's früher einmal sogar
auf dem Festivalgelände (2002 ? 2006?). Die standen u.a. da, wo jetzt die VIP Tribüne ist....
Ich fand die damals gut.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 14:52
von Tyler_D
mikesan hat geschrieben:Speedy79 hat geschrieben:
Schon mal an diese Pisspylone (oder wie immer man die nennt) gedacht!? Damit wären 90% der männlichen Toilettengänge erledigt und es würden viel weniger männliche Kollegen freilandmarkieren!
Gute Idee.
Die gab's früher einmal sogar
auf dem Festivalgelände (2002 ? 2006?). Die standen u.a. da, wo jetzt die VIP Tribüne ist....
Ich fand die damals gut.
Ich finde die Rinnenlösung bisher am besten
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 16:56
von Vollgas
Das ist echt das beste. Obwohl dieses Jahr teilweise ganz schön pervers war. Gestank ok, aber gegen das Überlaufen hätte man was machen können.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 19:26
von elladan
Vollgas hat geschrieben:Gestank ok, aber gegen das Überlaufen hätte man was machen können.
Nachdem ich vor einigen Jahren derjenige war, dessen Schuh sich unterhalb des tiefsten Punkts der Rinne befand als sie übergelaufen ist hat sich das Thema für mich ein für allemal erledigt.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 20:45
von El Cattivo
So, etwas verspätet auch mal mein Feedback
+ Meine Besuche im Planschercamp. Habs leider nach der Verlosung nicht mehr hingeschafft, die Tage davor waren aber klasse! Danke für das ein oder andere Bierchen

+ Stimmung auf dem Campingplatz wie immer super
+ Steinbruchabend am Donnerstag war überragend gut

+ Bands im Allgemeinen richtig klasse
+ Wetter war genial
+ Der Berg ist eigentlich gar nicht so schlimm, kommt mir von Jahr zu Jahr kürzer vor
- Wieder kein Trinkwasser auf dem Festivalgelände. Es kann einfach nicht sein, dass man sich einen Becher Wasser für 3€ kaufen muss, vor allem nicht bei den Temperaturen. Am Sonntag habe ich mir dann mein Tetrapak mit dem Wasser aus dem Wasserhahn der festen Toiletten aufgefüllt, kein Trinkwasser hin oder her, aber das sehe ich einfach nicht mehr ein
- STAUB!!! Ich kann nicht verstehen, warum man den Boden nicht einfach nach jedem Act mit Wasser besprühen kann. Vor allem vor Flogging Molly wäre das mal sowas von nötig gewesen. 1 Minute ganz vorne im Moshpit sind vermutlich genauso gesund wie 3 Schachteln Zigaretten.
Jetzt ist es doch aufgrund des Spielplans eh so einfach, weil sich nach einer Band die Bühne quasi komplett leert. Bitte im nächsten Jahr besser machen!
- Securities. Am Einlass zum Festivalgelände und die schon angesprochenen Quadfahrer.
Gab aber auch supernette Secs, einer hat nach seinem Feierabend sogar mit uns an unserem Camp gefeiert

- Etwas entferntere Nachbarn von uns haben uns erzählt, dass neben ihnen eine Gruppe gecampt hat, die die ganze Zeit rechtsextreme Musik gehört hat. Sind dann Secs vorbeigekommen wurde ganz schnell was anderes gemacht. Die müssen wohl auch ziemlich aggressiv gewesen sein. Ein Unding, dass solche Leute nicht in hohem Bogen rausfliegen.
Alles in allem wieder ein schönes Taubertalfestival und sicher nicht mein letztes

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 22:32
von DocBrown
Ich bin froh, dass die Staubproblematik nicht nur von mir bemängelt wird. Vielleicht kann man da echt was machen.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 13:14
von Vollgas
DocBrown hat geschrieben:Ich bin froh, dass die Staubproblematik nicht nur von mir bemängelt wird. Vielleicht kann man da echt was machen.
Sollten wir auch auf die Liste setzen mit den Anfragen an Karo.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 15:41
von Tyler_D
nächstes Jahr gibt es dann wieder eine Schlammschlacht. Dann seht sich jeder nach dem Staub zurück

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 16:55
von Speedy79
Tyler_D hat geschrieben:
Ich finde die Rinnenlösung bisher am besten
Ich meinte ja auch oben am Berg. Am Konzertgelände sind die Rinnen sicher praktischer.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 17:23
von Vollgas
Tyler_D hat geschrieben:nächstes Jahr gibt es dann wieder eine Schlammschlacht. Dann seht sich jeder nach dem Staub zurück

Da ist mir der Staub lieber. Auch wenn meine Kamera ganz schön drunter gelitten hat.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 21:50
von El Cattivo
Meiner Meinung nach würde es schon reichen, wenn man den vordersten Bereich jeder Bühne mit Platten auslegt. Das würde schon einiges helfen, sowohl gegen Staub als auch gegen Matsch.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Freitag 23. August 2013, 07:16
von Hooge
Oh bitte keine platten
1. Wenns regnet wirds glatt wie sau
2. Pogo auf platten erhöht das verletzungsrisiko
3. Auf den platten sitzen zwischen den auftritten ist extrem unangenehm
4. Sind des wieder (zugegebenermaßen geringe) mehrkosten
wenn unbedingt was gg den staub unternommen werden muss dann eben leichtes (!!!) Wässern... oder eben tuch über mund und nase
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Freitag 23. August 2013, 08:32
von Vollgas
Hooge hat geschrieben:Oh bitte keine platten
1. Wenns regnet wirds glatt wie sau
2. Pogo auf platten erhöht das verletzungsrisiko
3. Auf den platten sitzen zwischen den auftritten ist extrem unangenehm
4. Sind des wieder (zugegebenermaßen geringe) mehrkosten
wenn unbedingt was gg den staub unternommen werden muss dann eben leichtes (!!!) Wässern... oder eben tuch über mund und nase
Wenn´s der Pogo-Gott himself schreibt, wird´s wohl stimmen

. Also, lieber leicht wässern als Platten.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Freitag 23. August 2013, 09:18
von elladan
Hooge hat geschrieben:Oh bitte keine platten
Bin zwar kein Pogo-Gott, aber das unterschreib ich! Da überwiegen einfach die Nachteile...
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Freitag 23. August 2013, 17:18
von Charles_Robotnik
Im Park liegen auch jedes Jahr Platten und die stören mal absolut garnicht. Immerhin gibt es sowas wie gutes Schuhwerk.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Freitag 23. August 2013, 18:08
von Tyler_D
im Park ist auch die Fläche ebener, oder? Ich könnte mir schon vorstellen, dass im Tal das Gelände zu uneben dafür ist und es dann Stolperfallen gibt.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2013
Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 17:24
von MuhMachtDieKuh
Und Pogo im teilweise knöcheltiefen Matsch bei Regen oder auf teilweise faustgroßen Steinen bei Sonnenwetter ist so viel sicherer? Finde diese Negativargumente recht an den Haaren herbei gezogen. Bis auf die Mehrkosten natürlich...