Seite 4 von 4
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:46
von headshot
Wenn man selbst nicht nach Alkohol- oder Drogenkonsum Auto fährt oder illegale Substanzen mit dabei hat, gibts ja auch keinen Grund sich daran zu stören. Und die, die das doch haben oder machen, dürfen m. M. nach ruhig erwischt werden

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 12:58
von DocBrown
Öröc hat geschrieben:nix gegen die leute vor ort, die waren wirklich alle super freundlich und unterhaltsam, aber wärs ohne polizeipräsenz so viel schlimmer?
weiß nicht... laut bericht der nokzeit stand vor allem der kampf gegen rauschgift und fahrerkontrollen im vordergrund.
gegen ersteres kann man ja nix sagen, das find ich sogar sehr gut.
zu letzterem so viel: ich bin zwar kein kiffer, aber so ein großaufgebot von polizisten um paar kiffende jugendliche aufm zeltplatz zu stoppen ist in meinen Augen eine verschwendung von steuergeld.
hier meine quelle (wurde hier auch schonmal geposted)
http://www.nokzeit.de/2015/08/12/tauber ... folgreich/
zu den zeltschlitzerbanden hat volker was auf der führung erzählt... scheinbar hat das taubertal sogar mitgeholfen denen das handwerk zu legen.
Du weichst der Frage aus, indem du sie ins Gegenteil verkehrst. Es geht mir nicht darum zu fragen, ob es mit weniger Polizeipräsenz "schlimmer" wäre, sondern darum, zu fragen, was an der existenten Polizeipräsenz schlimm ist.
In der Vorberichterstattung hat man erfahren, dass es nicht nur um Gras geht. Es geht da durchaus auch um härtere Drogen, die wohl sogar zum Zwecke des Weiterverkaufs aufs Gelände gebracht werden sollen.
Die Polizei macht ihre Gesetze nicht selbst, sie ist lediglich dafür da, die Gesetze durchzusetzen. Wenn das Zeug verboten ist, dann ist es eben verboten, da kann man sich an die Abgeordneten wenden, damit das geändert wird. Und wer eine geringe Menge Cannabis bei sich führt, der darf ja auch auf die Milde des Staatsanwaltes hoffen.
Außerdem, und das ist eben auch ein Problem, wie aus dem Bericht hervorgeht: es gibt wohl ne Menge Leute, die sich einen kiffen und dann schön Auto fahren. Das ist gefährlich und da muss man eben mit einem "Großaufgebot" dagegen vorgehen. Es ist ja nicht so, als hätten Hundertschaften der Polizei systematisch den Campingplatz durchkämmt und alle nach Drogen kontrolliert.
Übrigens auch interessant ist die Erwähnung, dass man Waffen und verbotene Gegenstände gefunden hat. Das allein macht nachdenklich.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Montag 17. August 2015, 07:11
von -F-
Es ist auch fraglich ob es wirklich mehr Polizei, oder nur mehr in Uniform war. Vorher war es auch viel in zivil. Ich pers. störe mich nicht daran. Zumal eben auch Waffen etc. gefunden wurden und ich ganz froh bin, dass damit nichts passieren konnte. Wer nimmt Waffen mit ohne die Bereitschaft zum Einsatz? Auch Drogen nehmen ist Okay, wenn man nur sich selbst zerstört. Wenn es aber ums dealen geht, dann hört der Spaß auf. Da finde ich Präsenz in Uniform gut und abschreckend. Auch bei Zeltschlitzern.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Montag 17. August 2015, 11:37
von Elton
Der Begriff "Waffe" ist in der Regel sehr weit gefasst. Darunter fällt im Prinzip schon jedes Messer mit einer feststehenden Klinge > 6cm. Und sind wir mal ehrlich... zum Camping hat man sowas öfter dabei. Ich hab auch so ein "Survival-Knife" in der Kiste dabei. Das kann man auch als Kampfmesser deklarieren und ich hab sicher nicht die Absicht, damit irgendwas anzustellen.
Die Canabis-Diskussion sollten wir mal im Politik allgemein Thread fortführen
Was das Polizeiaufgebot angeht, so ist das wohl in Bayern normal. Da hab ich jetzt aber auch nicht sooo viel Probleme damit, solang es sich nicht um "Agents Provocateur" handelt. Die meisten Cops waren wohl in Zivil auf dem Gelände. Und wer sich dann bei irgendwas erwischen lässt, hat halt selbst dran schuld. Das gleiche gilt für besoffen übern Platz fahren. Geht gar nicht. Und wer jetzt wegen Verschwendung von Steuergeldern anfängt, sollte sich mal das Großaufgebot an Polizei vor Augen führen, das wegen x-beliebigen Fußballspielen gebraucht wird. Das ist Verschwendung von Steuergeldern, und zwar jede Woche, nicht nur einmal im Jahr.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 18. August 2015, 15:21
von DocBrown
Unabhängig von der Tatsache, dass das Waffengesetz tatsächlich den Begriff "Waffe" bzw. "verbotener Gegenstand" legaldefiniert (und es da schon strittig ist/sein kann, ob ein normales Küchenmesser da überhaupt drunter fällt), ist (außerhalb grundsätzlicher Verbote, wie Butterfly etc.) das Führen von Messern (auch >12 cm Klingenlänge) für einen allgemein anerkannten Zweck problemlos möglich (§42a Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 Nr. 3, Abs. 3 WaffG). Ohne jetzt in ein Kommentar zu schauen, gehe ich davon aus, dass das Mitführen von Küchenmessern beim Camping sozialadäquat ist.
Nun, das ist aber leere Spekulation. Wir werden nicht erfahren, was da mitgenommen wurde.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 19:30
von häxe
Mit Tisch und Bank in der Tauber zu sitzen ist bei der Hitze absolut genial.
Nur leider gibt es zu viele Idioten

die nicht ein Minimum an Benehmen haben und ihren Müll einfach ins Wasser werfen und liegen lassen. Wundere sich mal niemand wenn die Tauber irgendwann in der Zukunft mit einem Zaun abgesperrt wird. Dann ist

wieder groß.
Nach dem Kraftklub-Konzert war der Weg Richtung Brücke völlig überfüllt. Das war lästig, lässt sich aber wohl kaum anders lösen. Was man aber vermeiden könnte seitens des Veranstalters ist, wenn man weiß das nach Konzertende dort ne riesen Menschenmenge läuft nicht auch noch mit irgendwelchen Fahrzeugen in die entgegengesetzte Richtung dort einfahren. Ne halbe Stunde warten dann ist der Großteil der Zuschauer verschwunden. Viel los auf dem Weg weg vom Festivalgelände ist ja grundsätzlich immer nach der letzten Band auf der Hauptbühne.
Positive Sachen gab es ganz viele, kleine und größere die im Endeffekt das TTF zu dem machen was es ist. einfach ein schönes Festival.
Wenn nichts dazwischen kommt nächstes Jahr wieder.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:22
von franky4finger
Puh, irgendwie war nach dem Festival bei mir so viel los, das ich jetzt erst dazu komme mal wieder hier rein zu schauen... Whatever... BESTES TAUBERTAL EVER! Die Konstellation in unserem Camp, das Wetter, die Bands, die Stimmung, ausschließlich Sympatische und nette Menschen kennengelernt. Es wurde auch angesprochen das es wenige Stresser gab, das kann ich nur so Unterschreiben. Sehr nice.
Was mir besonders Positiv aufgefallen ist: Noch nie so viele entspannte Cops auf einem Festival getroffen. Und das aus meinem Mund...
Wirklich Negativ empfand ich auch die Situation an den Getränkeständen. Zu wenig Personal, da sind wir uns wohl einig, aber ist jemanden auch die fehlende Erfahrung aufgefallen? Viele schienen das echt zum ersten mal gemacht zu haben.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 07:04
von Tyler_D
franky4finger hat geschrieben:
Wirklich Negativ empfand ich auch die Situation an den Getränkeständen. Zu wenig Personal, da sind wir uns wohl einig, aber ist jemanden auch die fehlende Erfahrung aufgefallen? Viele schienen das echt zum ersten mal gemacht zu haben.
Das ist denkbar. Ich habe mich in 2014 in Österreich ein bisschen mit der Thekenbesatzung unterhalten. Hier waren tatsächlich Leute eingesetzt, die das als Ferienjob gemacht haben. Sie haben sich nämlich beschwert, dass die Thekenbesatzungen nicht mal durchgewechselt werden und die anderen Stände viel mehr Trinkgeld bekommen, weil dort natürlich mehr los ist.
An unserer Stammtheke (direkt hinter der Behindertenbühne) ist schon seit Jahren zu 75% die gleiche Mannschaft im Einsatz. Hier kennt man sich schon und zumindest "wir" bekommen immer schnell vernünftig eingeschänkte Getränke.
Bei den Leuten an unserer Theke handelt es sich auch um erfahrene Caterer, die normalerweise in Theatern und Veranstaltungshallen arbeiten.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 10. November 2015, 12:03
von Elton
Naja, dieses Jahr waren aber trotzdem einige an dem Stand, die gar nix konnten. Zumindest dieser eine Typ, bei dem ich ne dreiviertel Stunde auf mein Bier gewartet hab. Aber der wurde dann ja zum Glück nach hinten zum Alkoholfrei zapfen abbeordert.
Ansonsten kann ich das bestätigen, dass grundsätzlich ungelernte Jobber eingesetzt werden. Eine Bekannte von mir macht das regelmäßig bei Rock-am-Ring. Die hat mit Gastro ansonsten auch nix am Hut. Wenn dann solche Leute den Job vor allem wegen dem Geld-verdienen-und-trotzdem-Festival-genießen-Effekt machen, dann weiß man, was man hat.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es dieses Jahr zwar eher suboptimal war, die letzten Jahre waren die Thekenleute aber eigentlich auf Zack. Und bei großem Andrang geht es manchmal eben net schneller.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 12:58
von bratwurstdealer
Dash hat geschrieben:bratwurstdealer hat geschrieben:
Dann nächstes Thema: Trinkwassertische vor den Sanitärhäusern. Wurden - ich glaube - am Samstag abgebaut. Wieso?
Auf dem Campingplatz? Oder auf dem Gelände?
Sorry, war länger nicht mehr hier.
Das war auf dem Campingplatz Berg.
Nachmittags irgendwann. Wir wollten hin und unsere Wasserbehälter auffüllen. Dann waren da ein paar Leute, die die Tische hinter eine Absperrung gestellt haben.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 21:31
von Öröc
bratwurstdealer hat geschrieben:Dash hat geschrieben:bratwurstdealer hat geschrieben:
Dann nächstes Thema: Trinkwassertische vor den Sanitärhäusern. Wurden - ich glaube - am Samstag abgebaut. Wieso?
Auf dem Campingplatz? Oder auf dem Gelände?
Sorry, war länger nicht mehr hier.
Das war auf dem Campingplatz Berg.
Nachmittags irgendwann. Wir wollten hin und unsere Wasserbehälter auffüllen. Dann waren da ein paar Leute, die die Tische hinter eine Absperrung gestellt haben.
meines wissens mussten im vorderen bereich maßnahmen ergriffen um den wasserbrauch zu senken, da im hinteren container kein wasser mehr angekommen ist.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 09:40
von bratwurstdealer
Okey, Danke für die Info
Klar muss man Maßnahmen ergreifen, bevor die hinteren Kabinen kein Wasser mehr haben.
Aber trotzdem, da muss man als Dienstleister vorbereitet sein und entsprechend handeln können.
Finde es unverantwortlich, bei so einem heißen Wetter die Wassertische weg zu stellen.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 17:53
von Öröc
wieso unverantwortlich? verantwortlich für dich selbst bist in erster linie du selbst.
wetter ist bekannt und es wurde niemand daran gehindert wasser mitzubringen, sich in rothenburg welches zu kaufen oder die nachbarn darum zu bitten.
klar wärs schöner, wenn karo oben am berg ein temporäres freibad eingerichtet hätte... aber das geht nunmal nicht.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 15:42
von bratwurstdealer
Wir hatten Wasser dabei, so wars ja nicht.
Und es redet ja auch niemand von einem Freibad oder sonstigem Luxus. Ich meine die Grundversorgung.
Die sollte immer Gewährleistet sein. Wer mit einer leeren Flasche etc dahin geht, sollte sich Trinkwasser holen können.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 19:43
von Öröc
das ist meines Wissens gar kein Trinkwasser. zumindest wird es nicht als solches ausgeschrieben.
aber wenns um sowas wie paar liter wasser geht kannst am taubertal glaub jeden nachbar fragen und du wirst ohne jedes problem was bekommen
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 21:41
von Incentive
Kommt das Wasser nicht in gereinigten Gülletanks?
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 22:06
von Öröc
das war glaub open air am berg

bei den toiletten duschen wurden meines wissens tatsächlich leitungen verlegt.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 22:54
von The Reaper
So viel ich weiß, liegen im Tal lange Leitungen. Allerdings gibt es auf Trinkwasser (zurecht) hohe Auflagen. KARO sagt selbst, dass man das Wasser bedenkenlos trinken kann, sie es aber nicht als Trinkwasser ausgeben, da es ein zu hohes Risiko ist. Ich selbst habe die letzten Jahre immer aus den Leitungen getrunken (Camp Tal) und noch keine Probleme bekommen.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 18:00
von Janaldo
Das Wasser am Berg wurde letztes Jahr glaub in Milch-LKWs geliefert.
Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 16:58
von Elton
Wir hatten mal ein Jahr, da kam das Wasser tatsächlich in Gülletanks. Und die waren nicht ordentlich geputzt. Folglich war das ganze Wasser kontaminiert und man hat das auch deutlich gerochen. Das hatten wir damals aber angesprochen und KARO hat sich auch umgehend darum gekümmert. Seitdem wird besser darauf geachtet und es kam auch nicht mehr vor.
In besonders heißen Jahren ist der Verbrauch aber einfach wesentlich größer als der Nachschub.