Seite 4 von 8
Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 18:20
von sumisu
Ja, ist dieses Jahr schwer zu beurteilen. Ich brauche nämlich auch noch 2 zusätzliche Tickets und bin jetzt am überlegen, ob ich lieber etwas abwarte oder gleich noch zuschlage. Problem wird sein, dass sich wohl nicht soooo viele mit Tickets eingedeckt haben (denke ich mal) und wenns dann heisst "ausverkauft" könnte das Restangebot etwas gering ausfallen. Aber ich glaube, ich werde mal zocken
Sumisu
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 10:43
von Elton
Das Problem ist, das dieses Verhalten die Karten nächstes Jahr noch teurer werden lässt. Die Festivalveranstalter ziehen ihren Gewinn hauptsächlich aus Zinseinnahmen der Ticketverkäufe. Wenn jetzt jeder bis kurz vor knapp wartet, macht die Veranstaltung keinen Gewinn und geht im besten Fall 0 auf 0 auf.
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 11:08
von sumisu
Ist korrekt - die Karten für mich selbst habe ich auch bereits lange gekauft. Ist ja ohnehin ein Katz- und Mausspiel. Im einen Jahr sind die Karten ruckzuck weg im anderen eben nicht. Wenn meine Rechnung für die 2 Zusatzkarten nicht aufgeht, dann wirds halt teurer. Und ich werde da auch nicht jammern

- andererseits sieht es momentan aber halt so aus, dass die Karten eher billiger werden - bis wohl zu dem Moment, wo das Festival ausverkauft ist. Und da ist meine Liebe zum Veranstalter dann doch nicht sooo gross, dass ich für die restlichen Tickets dann den vollen Preis bezahle...
Sumisu
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 11:13
von Tyler_D
@sumisu
zur Not haben wir ja noch unsere Ticketbörse hier im Forum, wo man auch immer noch Tickets zum Orginalpreis bekommt
In meiner Gruppe kommen auch immer noch Leute nach und andere springen wieder ab. Mir fehlt im Moment total der Überblick, ob bei uns jetzt noch Karten gebraucht werden, oder welche übrig sind.

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 11:24
von MontiBurns
@ Elton ... Puh... das halte für einen richtig interessanten Beitrag, auch wenn ich glaube, dass es der falsche Ansatzpunkt ist. Ich glaube nicht, dass ich meine Tickets früher kaufe (kaufen sollte), damit der Veranstalter einen Zinsüberschuss erwirtschaften kann. Sondern ich kaufe (rechtzeitig) weil ich mir von dem Angebot, dass der Veranstalter macht, ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis (Party, geile Band, tolles Wetter etc)erhoffe und evt Sorge habe, dass die NAchfrage so groß ist, dass ich kein reguläres Ticket mehr bekomme. Und mehr als ein "Erhoffen" kaufe ich ja grundsätzlich bei solchen Veranstaltungen nicht. Sollte die Kalkulation des Veranstalters dieses Jahr nicht aufgehen, liegt es sicher nicht daran, dass Vereinzelte beim Kartenkauf etwas zocken, sondern daran, dass nicht genügend potentielle Besucher vorab vom Programm überzeugt werden konnten.
in diesem Sinne ... ausgezeichnet.
P.S. wir haben übrigens auch noch keine Karten, auch wenn die Zimmer schon gebucht sind...
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 11:37
von B.S.L.
Elton hat geschrieben:Das Problem ist, das dieses Verhalten die Karten nächstes Jahr noch teurer werden lässt. Die Festivalveranstalter ziehen ihren Gewinn hauptsächlich aus Zinseinnahmen der Ticketverkäufe. Wenn jetzt jeder bis kurz vor knapp wartet, macht die Veranstaltung keinen Gewinn und geht im besten Fall 0 auf 0 auf.
hmm ich denke mal du spielst auf die info bei der backstage-führung vor 2 jahren an...
ob das aber wirklich so genau hinhaut ist die frage - immerhin sind die frühbucher tickets 5€ billiger...
nimm mal ein einziges ticket als beispiel:
einer kauft ein frühbucherticket im Oktober, der andere sein "normales" im August...
ums zu vereinfachen, runde ich mal den Abstand zwischen den Käufen auf ein ganzes Jahr auf... damit Karo mit dem Frühbucherticket das selbe einnimmt wie mit dem normalen, müsse es dann schon mal einen Zinssatz von 5/69 = 7,2% geben - und das obwohl ich die zeit der "anlage" sogar verlängert habe...
Wer da jetzt in der Logik nen Fehler findet, kanns gerne sagen - aber damit mit den Frühbuchertickets also wirklich dieser Zinsgewinn erwirtschaftet werden könnte, müsste man die zu nem Zinssatz weit über 10% anlegen (wenn man mal bedenkt, dass die meisten dieser Tickets erst im Dezember über den Tisch laufen und die andern natürlich auch nicht alle im August)...
und dann sag mir mal ne Geldanlage, die das auf ein Jahr mit nicht zu großem Risiko bringt...
In dem Sinne sehe ich die Frühbuchertickets auch nur als Bonus an die "treuen" Fans und als kleine Absicherung, dass man schonmal eine gewisse Mindestanzahl an Besuchern im Tal hat - aber großen Zinsgewinn sehe ich da nicht, eher im Gegenteil!
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 11:49
von Tyler_D
@Monti
ich sehe das auch anders als Elton. Es könnte nämlich auch sein, dass die Preise im nächsten Jahr stabil bleiben, wenn heuer das Festival nicht ausverkauft ist. Letzten Endes wird der Va auch spekulieren.
Ich würde auch schauen, wieviel Interesse besteht an meinem Festival und was habe ich für Bands zu bieten, bzw. kann ich mir leisten und welche Kosten enstehen mir überhaupt. Wenn man alles kalkuliert hat, überlegt man sich, welchen Preis man nehmen muß, damit die Unkosten gedeckt sind. Natürlich gibt es auch Va die es übertreiben und mit ihrer Veranstaltung viel Geld verdienen wollen. Es wird sich aber niemand so viel Arbeit machen, ein großes Risiko eingehen und viele Leute beschäftigen, wenn da nicht ein bisschen was davon hängen bleibt.
Das TOA hat noch den Vorteil der Stammbesucher, wobei in diesem Jahr aber schon viele von ihnen am grübeln sind, ob sie denn im nächsten Jahr wieder so früh ihre Karten holen werden, oder leiber erstmal das Line up abwarten.
Vielleicht wurden in den vergangenen Jahren auch einfach der breite Musikgeschmack der Fans besser getroffen?
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 13:08
von Elton
Im Prinzip ist eh alles ein großes Glücksspiel. Die Frage ist nur, wer am Ende als Sieger dasteht.
Schön wäre natürlich immer eine Win-Win-Situation. Wenn der Veranstalter genauso zufrieden ist, wie der Besucher.
Und das natürlich sicher nicht alle Gewinne nur aus den Zinsen kommen, ist mir auch klar. Da wird schon auch aus dem Rest noch was hängen bleiben. Wenn nicht, würde sicher keiner was veranstalten. Aus 10.000 Karten bei 69€ Frühbucherrabatt und angenommenen 6% Zins (was wohl schon sehr gut ist) kämen da grad mal 35.000€ zusammen (gerechnet auf 10 Monate). Das ist wohl jetzt net der wahnsinnig große Gewinn. Zumal so oder so nicht alle Tickets gleich von Anfang an verkauft werden.
Also kann man höchstens von 10.000€ ausgehen, die hängen bleiben.
Stellt sich die Frage, ob das jetzt gut ist oder net.
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 13:36
von MontiBurns
da hat elton absolut recht. Ein Festival kann / sollte jeden zufrieden stellen. Grundsätzlich finde ich Diskussionen über "Gewinn" nicht zielführend. Es sollte so sein, dass alle, die wirtschaftlich vom Festival abhängig sind, Ihren Lebensunterhalt in der Art bestreiten können, dass Sie vernünftig davon leben können und Ende sagen: Ja der Aufwand hat sich gelohnt, ich mache es nächstes Jahr wieder.
ÜBer Gewinn kann man eh nicht wirklich diskutieren, da es unzählige "Arten" von Gewinnen gibt und wir nicht wissen wie das Festival vom Veranstalter kalkuliert wird. 10.000 EUR können Gewinn vor/nach Steuern sein. Es kann sein, dass Gesellschafter kein GEhalt bekommen, sondern vom Gewinn des Unternehmens leben. BIlanzierter Gewinn ist noch lange nicht auf dem Konto etc.
Grüße aus dem sonnigen Saarland
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 13:38
von Tyler_D
Warum beschäftigen wir uns eigentlich mit solch einem Thema? Darauf haben wir doch eh keinen Einfluss und auf die Bands, wenn man es ernst nimmt, auch nicht. Wir können ja nur nach Meinungen fragen und diese dann weiter geben. Wenn sich die Wünsche der Besucher mit den gebuchten Bands deckt, sollte das schön sein. Allerdings gab es hier ja auch schon Mecker, wenn ich an die Helden denke. Die haben in unserem Voting top abgeschnitten und als sie dann bestätigt waren, haben viele gemeckert.
Letzten Endes muß doch jeder für sich entscheiden, ob er diesen Preis für das Angebot bezahlt, oder nicht.
Da ich dieses Jahr den übervollen Ring erlebt habe, lobe ich mir mal wieder ein "Clubfestival", bei dem ich auch wirklich ohne gedränge die Bühne sehen kann und nicht nur erahnen muß.
In diesem Sinne

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 14:46
von Dabbes
Tyler bekommt da 100 % Zustimmung von mir! Ich schätze ja gerade am Taubertal, dass man was von den Konzerten mitkriegt. War auch 4 Jahre hintereinander am ring! Seit 2004 fahr ichs nur noch aufs Taubertal. Was bringt mir n mega internationales Super-Line-up, bei ner scheiss akustik und 80000 Menschen vor ner Bühne, wenn ich fast zum halben preis auf n Festival gehen kann, bei dem man nicht morgens schon vor der Bühne stehen muss um bei nem Konzert in dem Bereich zu stehen, wo man was von der Musik und den Bands mitbekommt.
So denk ich zumindest über das Thema! Und ob jetzt ein paar Tausend mehr oder weiniger da sind, merkt man denk ich an der Stimmung sowieso nicht!
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 21:18
von B.S.L.
für mich persönlich eine gewisse Befriedigung, dass jetzt die Samstag-Tickets und nicht etwa die Sonntag-Tickets zuerst ausverkauft sind - das allgemeine Taubertal-Publikum entspricht wohl doch mehr meinem Musikgeschmack, als es der diesjährige Sonntag vermuten lassen sollte *g* ...
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 21:27
von Anton
Ne Überraschung ist es auf jeden Fall.
Aber liegt wohl auch am preislichen Unterschied!
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 21:55
von Lennix
B.S.L. hat geschrieben:für mich persönlich eine gewisse Befriedigung, dass jetzt die Samstag-Tickets und nicht etwa die Sonntag-Tickets zuerst ausverkauft sind - das allgemeine Taubertal-Publikum entspricht wohl doch mehr meinem Musikgeschmack, als es der diesjährige Sonntag vermuten lassen sollte *g* ...
Ich freu mich auf Sonntag. Karpatenhund, Gorgol Bordello, Monsters of Liedermaching, Shout of Louds und Pink. Find ich schon sehr gut. Aber viele kennen wohl die Perlen noch nicht.
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 11:29
von B.S.L.
Lennix hat geschrieben:B.S.L. hat geschrieben:für mich persönlich eine gewisse Befriedigung, dass jetzt die Samstag-Tickets und nicht etwa die Sonntag-Tickets zuerst ausverkauft sind - das allgemeine Taubertal-Publikum entspricht wohl doch mehr meinem Musikgeschmack, als es der diesjährige Sonntag vermuten lassen sollte *g* ...
Ich freu mich auf Sonntag. Karpatenhund, Gorgol Bordello, Monsters of Liedermaching, Shout of Louds und Pink. Find ich schon sehr gut. Aber viele kennen wohl die Perlen noch nicht.
glaub ich dir ja ... aber ich glaube die "gefühlten" Headliner dieses Jahr heißen Mando Diao und Beatsteaks.
Wenn mich einer nach dem Headliner 2006 fragt, werde ich ja auch bestimmt nicht mit Starsailor antworten...
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 11:39
von sumisu
Jupp - das sieht wohl jeder anders. Meine "gefühlten" Headliner sind übrigens:
Karpatenhund
Pink
The Sounds
Und genau das ist es ja, was ein Festival ausmacht. Für jeden sind andere Highlights dabei
Sumisu
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:26
von jones
B.S.L. hat geschrieben:Wenn mich einer nach dem Headliner 2006 fragt, werde ich ja auch bestimmt nicht mit Starsailor antworten...
Ich hab mich vor kurzem mit jemanden (war auch im tal) über das letztjährige Festival unterhalten.
Wir sind aber beim besten Willen nicht mehr auf den Namen vom Headliner gekommen.

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:45
von StonedHammer
Tyler_D hat geschrieben:
Das TOA hat noch den Vorteil der Stammbesucher, wobei in diesem Jahr aber schon viele von ihnen am grübeln sind, ob sie denn im nächsten Jahr wieder so früh ihre Karten holen werden, oder leiber erstmal das Line up abwarten.
Vielleicht wurden in den vergangenen Jahren auch einfach der breite Musikgeschmack der Fans besser getroffen?
merkt man das nicht schon dieses jahr? ich selbst bin kein stammuser aber kenne viele die diesmal nicht direkt zugeschlagen haben und jetzt nicht jammern das sie immer noch keine karte haben.
habe ich letztes jahr schon geschrieben, das man sich nicht auf den typichen "ausverkaufruf" vom toa ewig verlassen kann und meiner meinung nach merkt man das dieses jahr zum erstenmal, die konkurenz ist halt deutlich größer geworden und bieten teilweise mehr programm oder haben bessere preise (z.b. openflair, area4, highfield) in diesem jahr.
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:58
von Tyler_D
@StonedHammer
ich kenne die genauen Verkaufszahlen und alle Faktoren ja auch nicht und möchte mir da auch gar keinen Kopf drüber machen.
Es spielen so viele Dinge und Veränderungen da rein, dass man das gar nicht an nur einem Argument (Line-up, Geländeumgestaltung etc.) festmachen kann. Ich denke alles trägt in irgend einem Sinne dazu bei. Aber da wahrscheinlich die wenigsten genaue Zahlen kennen, sind alles nur Spekulationen.
Vielleicht hat man in diesem Jahr wirklich mal was anderes versucht und sich mehr erhofft? Vielleicht wurden ja auch die Hoffnungen schon erfüllt?
Einige User hatten sich mit Sicherheit auch andere Bands erhofft, aber wären nur alt bekannte und Bands, die schon 20x da waren, dann hätten wahrscheinlich auch einige Leute nach neuen Bands geschrien.
Das man sich im Vorfeld über manche Veränderungen aufregen kann ist verständlich und wird immer so sein.
Aber ein Resümee lässt sich doch erst nach der Veranstaltung stellen.
So long

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:59
von Lämming Mistkillär
jones hat geschrieben:B.S.L. hat geschrieben:Wenn mich einer nach dem Headliner 2006 fragt, werde ich ja auch bestimmt nicht mit Starsailor antworten...
Ich hab mich vor kurzem mit jemanden (war auch im tal) über das letztjährige Festival unterhalten.
Wir sind aber beim besten Willen nicht mehr auf den Namen vom Headliner gekommen.

ich denk das ist vor allem das was den reiz des toa ausmacht.
es ist eben kein "Themenfestival" wie z.B. Wacken, ForceAttack oder was weiß ich.
Die mischung aus den verschiedenen stilen des Rock machts.
Und da ist es doch auch nicht schlimm das jeder seinen "persönlichen Headliner" hat.
by the way: meine headliner 2006 waren eindeutig Turbonegro^^