Ich denk´grad...
Moderator: Moderatoren
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Das erste Konzert ohne Beschränkungen nach Corona. Irgendwie fühlt sich das alles noch so surreal an...
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Lust Tickets für das Taubertal zu gewinnen?
Schaut mal bei VISIONS vorbei: https://www.visions.de/news/32587/VISIO ... nt-Tickets
Schaut mal bei VISIONS vorbei: https://www.visions.de/news/32587/VISIO ... nt-Tickets
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- Dash
- Moderator
- Beiträge: 14485
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 15:32
- Wohnort: Bangla Dash
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Nicht wundern:
die Postings zum Thema Camping 2022 habe ich hierhin verschoben,
damit das Thema gekapselt ist, ist ja doch sehr wichtig:
viewtopic.php?t=7554
die Postings zum Thema Camping 2022 habe ich hierhin verschoben,
damit das Thema gekapselt ist, ist ja doch sehr wichtig:
viewtopic.php?t=7554
Where's your anger? Where's your fucking rage?
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
(BoySetsFire || After The Eulogy)
-> www.derdash.de <-
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Was würde eigentlich aus der Q&A Runde vom Taubertal Festival auf Facebook? Am 29. Mai wurde dazu aufgerufen, offene Fragen zu stellen. Diese sollten schnellstmöglich beantwortet werden. Bis heute finde ich noch keine einzige Antwort. Die Kommunikationsprobleme sind ja schon lange bekannt und trotzdem ändert sich nichts. Interessiert sich bei KARO überhaupt noch jemand für uns Fans/Besucher???
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
- Obse
- Tauberplanscher
- Beiträge: 5702
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:48
- Wohnort: Niederstetten
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Ich denk´grad...
Schaue mir gerade bei Magenta TV das Download Festival an. Das gibt's doch nicht, wieviele Leute sich das Konzert durch das Smartphone anschauen. Echt traurig.
Konzerte/Festivals 2020:
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
06.06. Skaldenfest
06.08.-09.08. Taubertal Festival
12.08.-15.08. Summerbreeze
- kottsack
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4107
- Registriert: Dienstag 21. März 2006, 16:06
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 328 Mal
Re: Ich denk´grad...
Ich hab einen Kumpel als Idioten bezeichnet, der sein Lieblingslied einer seiner Lieblingsbands mitsingend durch das Handy angeschaut hat. Jeder wie er will, aber das will mir einfach nicht in den Kopf. Mir will aber diese Handysucht generell nicht in den Kopf. Ich verstehe es nicht.
Let the revels begin
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
Let the fire be started
We're dancing for the desperate and the broken-hearted
- markus.whatever
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1951
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
- Wohnort: Leutkirch
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Ich denk´grad...
Na immerhin geht hier mal wieder was 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor markus.whatever für den Beitrag:
- Dash
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Ich denk´grad...
..aber leider nicht im positiven Sinne..
Weiß gar nimmer wohin mit meinen Gedanken.. alle warten in meiner Truppe, wann ich die Meldung vom Orga Team bekomme, was jetzt Sache ist für unser Camp...
Dann bekomme ich alle paar Stunden mit, welche Camps ihre Tickets komplett zurück geben... Jetzt ist es sogar n Camp direkt aus meiner Nähe mit ca 20-30 Tickets.. das geht jeden Tag so, würde gern Mal mich aufs Festival freuen..
Weiß gar nimmer wohin mit meinen Gedanken.. alle warten in meiner Truppe, wann ich die Meldung vom Orga Team bekomme, was jetzt Sache ist für unser Camp...
Dann bekomme ich alle paar Stunden mit, welche Camps ihre Tickets komplett zurück geben... Jetzt ist es sogar n Camp direkt aus meiner Nähe mit ca 20-30 Tickets.. das geht jeden Tag so, würde gern Mal mich aufs Festival freuen..
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
- markus.whatever
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1951
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
- Wohnort: Leutkirch
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Ich denk´grad...
...anderswo is' auch scheiße!
Ich hab mir letztes Jahr Tickets für Frequency gekauft, da es den Anschein gemacht hat, dass in Österreich die Festivals stattfinden.
Paar Wochen vorher wurde das Festival dann doch abgesagt.
Die Tickets sollten dann auf 2022 "geswappt" werden oder gegen einen Gutschein (gültig nur für Events des österreichischen Veranstalters) eingetauscht werden.
Da uns der Gutschein nichts genutzt hätte, haben wir die Swap-Option genutzt.
Leider können wir dieses Jahr aber nicht zum Festival, also hab ich mir die Homepage nochmal angeschaut.
Inzwischen steht dort, dass Tickets, die über Eventim.de gekauft wurde zurückgegeben werden können,
ABER NUR WENN SIE NICHT AUF 2022 GESWAPPT WURDEN.
Was zur Hölle?
Ich hab mir letztes Jahr Tickets für Frequency gekauft, da es den Anschein gemacht hat, dass in Österreich die Festivals stattfinden.
Paar Wochen vorher wurde das Festival dann doch abgesagt.
Die Tickets sollten dann auf 2022 "geswappt" werden oder gegen einen Gutschein (gültig nur für Events des österreichischen Veranstalters) eingetauscht werden.
Da uns der Gutschein nichts genutzt hätte, haben wir die Swap-Option genutzt.
Leider können wir dieses Jahr aber nicht zum Festival, also hab ich mir die Homepage nochmal angeschaut.
Inzwischen steht dort, dass Tickets, die über Eventim.de gekauft wurde zurückgegeben werden können,
ABER NUR WENN SIE NICHT AUF 2022 GESWAPPT WURDEN.
Was zur Hölle?
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Auf dem Frequency muss in diesem Jahr sogar verpflichtend vorab eine Online-Registrierung für das Cashless System stattfinden, was zugleich auch die Personalisierung der Tickets ist. Ohne Online Account gibt es keinen Einlass. Ob das alles schon zum Zeitpunkt des Ticketverkaufs bekannt war weiß ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen, da man das ja direkt hätte verknüpfen können.
Also ja, woanders ist es auch doof.
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
Also ja, woanders ist es auch doof.

Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
- markus.whatever
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1951
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
- Wohnort: Leutkirch
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Ich denk´grad...
Ja, das war mir bekannt. Vom Support wurde mir auch netterweise vorgeschlagen, dass ich die Tickets doch einfach online verkaufen soll. Machts natürlich viel einfach.The Reaper hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Juni 2022, 13:54 Auf dem Frequency muss in diesem Jahr sogar verpflichtend vorab eine Online-Registrierung für das Cashless System stattfinden, was zugleich auch die Personalisierung der Tickets ist. Ohne Online Account gibt es keinen Einlass. Ob das alles schon zum Zeitpunkt des Ticketverkaufs bekannt war weiß ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen, da man das ja direkt hätte verknüpfen können.
Also ja, woanders ist es auch doof.
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
Was für Arschlöcher.
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Ich denk´grad...
Mittlerweile Preisstufe 3 beim southside... 239€ ! Die Preise werden utopisch...
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Das Open Flair bietet an 5!! Tagen musikalische Unterhaltung. Da werd ich direkt blass vor Neid...
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
- markus.whatever
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1951
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 19:37
- Wohnort: Leutkirch
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Ich denk´grad...
und sie haben Gaslight Anthem :/The Reaper hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Juni 2022, 16:49 Das Open Flair bietet an 5!! Tagen musikalische Unterhaltung. Da werd ich direkt blass vor Neid...
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
Ja von mir aus, dann nennt sich die Mucke halt Deephouse
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
aber dafür, dass hier niemand tanzt, ist sie ziemlich laut.
- zokker000
- Tauberplanscher
- Beiträge: 2328
- Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 12:30
- Wohnort: 97941 TBB
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Ich denk´grad...
die würde ich auch gern mal sehen...
Ich schwöre feierlich, ich bin ein Tunichtgut!
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
Taubertal 2013|'14|'15|'16|'17|'18|'19|'22|'23|'24|'25
Rock im Park 2015|'17|'22|'23|'24|'25
ab geht die Lutzi 2017|'18|'23|
Mission Ready Festival 2017|'18|
KNRD Fest 2023|'25?
Southside 2024|
Konzerte 2024: WIZO, Team Scheisse, Swiss & die Andern, Landmvrks, Itchy, Beatsteaks, Zebrahead & Itchy, Donots
Konzerte 2025: Mehnersmoos
-
- Freiplanscher
- Beiträge: 236
- Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 20:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Ich denk´grad...
Kenne zwar das Festival nicht, aber den Punkt Kosten fand ich interessant. Da bekommt man mal ein Gefühl für die Preissteigerungen in der Branche
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sonnenschein für den Beitrag:
- konzertjunkie
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
Danke fürs teilen. Ich denke mittlerweile, nachdem die (bei mir als Talcamper nicht ganz so starken) Emotionen abgebaut sind, schon differenzierter über den aktuellen Werdegang und die Campingregeln des Taubertal Festivals nach. Dieser Artikel bestätigt mich in meinen Gedanken.Sonnenschein hat geschrieben:Kenne zwar das Festival nicht, aber den Punkt Kosten fand ich interessant. Da bekommt man mal ein Gefühl für die Preissteigerungen in der Branche
Gerade was den Vorverkauf angeht hoffe ich, dass trotz den sicher deutlich höheren Preisen der VVK im August so stark anläuft wie vor Corona.
Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk
- sumisu
- Tauberplanscher
- Beiträge: 1834
- Registriert: Montag 20. März 2006, 22:18
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Ich denk´grad...
Jetzt hat man also die kleine "sponsored" Zeltbühne auf den CP verfrachtet, "rafft" den Campingplatz Berg und bereitet schon mal den Burggarten für "größer, schneller, weiter" in den kommenden Jahren vor. In Summe hat es nun leider auch in meinen Augen "ein Geschmäckle". Der Erfolg wird heutzutage wohl zu sehr am Wachstum gemessen. Nun denn, ich drücke Karo die Daumen, dass es so klappt, wie man es sich vorstellt. Meine Interessen ändern sich ohnehin und es war wohl nur eine Frage der Zeit, dass man auch langfristig getrennte Weg. Ich wünsche allen eine tolle Zeit!
bitte langsam und deutlich schreiben - ich bin über 50...
- The Reaper
- Tauberplanscher
- Beiträge: 4282
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 20:53
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich denk´grad...
So, ich möchte euch meine Gedanken (wie hier im letzten Beitrag schon genannt) etwas ausführlicher mitteilen:
Das ganze Camping-Thema hat die Emotionen hochkochen lassen. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass doch die Vorfreude überwiegt, da die Veranstalter für einen sehr großen Teil Individuallösungen vereinbaren konnten. An dieser Stelle direkt mal ein Danke an KARO für den Einsatz und das Ermöglichen der ganzen Großcamps, wie wir sie vom Campingplatz Berg gewohnt sind.
Bei der ganzen Sache habe ich den Eindruck, dass vorallem eins stört: die Kommunikation. Klar, Kommunikation war (leider) noch nie die Stärke von KARO, dennoch bemüht man sich in Kontakt zu bleiben (wie hier im Forum) oder gibt Interviews mit der Lokalpresse, um sich selbst zu erklären. Dennoch könnte hier nachgebessert werden. Es gibt sicherlich viele junge Leute, die gerne mal in Form eines Praktikums (Praxissemester = 6 Monate) hinter die Kulissen eines Festivals blicken möchten und sich dabei um die Kommunikation über Social Media etc. kümmern können.
Insgesamt haben sich in letzten Zeit doch einige schlecht kommunizierte Punkte angesammelt wie die oben bereits genannte Campordnung oder die Fragerunde auf Facebook vom 29. Mai. Klar wurden einige Fragen auf der Homepage beantwortet, aber kann man das nicht anders lösen oder zumindest mal kurz eine Rückmeldung geben, dass man die FAQ auf der Homepage erweitert hat?
Neuester Punkt ist die Veröffentlichung des Zeitplans mit neuen Bands, von denen bisher noch keiner wusste. (Okay, der Plan ist scheinbar erst seit kurzem online, da kommt sicher noch was auf Facebook und ein Newsletter). Aber wenn hier die Koordination (Veröffentlichung auf Homepage + zeitgleicher Newsletter / Ankündigung auf Facebook oder Instagram) verbessert wird und auch die Kommunikation etwas transparenter gestaltet wird, dann wären viele schon zufrieden.
(Was mich gerade wieder stört ist das Argument der Lärmbelästigung auf dem Zeltplatz und die damit verbundene Einschränkung von Anlagen inkl. der Nachtruhe. Andererseits wird jetzt laut Plan dafür auch noch Sonntags der Steinbruch bis 3:30 Uhr bespielt. Aber diesen Widerspruch gibt es auch auf vielen anderen Festivals)
Aber nun zu meinen eigentlichen Gedanken, weßhalb ich diese Zeilen überhaupt erst tippe. So ein Festival muss nicht nur den Fans gefallen, sonder muss sich in erster Linie auch wirtschaftlich tragen, damit die Veranstalter nicht drauflegen müssen. In der aktuellen Situation ist das wirtschaftliche Bestehen sicher schwerer als jemals zuvor. Zwei Jahre lang gab es keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Dahingegen mussten die Mitarbeiter beschäftigt und bezahlt werden und die Kosten sind enorm gestiegen. Die Tickets hingegen wurden zu einem Preis verkauft, welcher auf einer Kalkulation von 2019 ermittlet wurde. Ich mache mal eine einfache Rechnung auf: Wenn die schätzungsweise 15.000 Tickets für einen durchschnittlichen Preis von 130€ verkauft wurden, dann ergibt sich ein Erlös von 1.950.000€ aus dem Ticketverkauf. Davon müssen Gagen für Bands, Bühnen, Equipment wie Bauzäune, Wellenbrecher, Security, Infrastruktur, Versicherungen usw. bezahlt werden. Außerdem muss KARO einen Gewinn in diesem Betrag einkalkulieren. Nehmen wir mal an, dass KARO einen Gewinn von 200.000€ einkalkuliert, dann bleiben noch 1.750.000€ für die Ausgaben über. Diese sind aber deutlich gestiegen, nach dem hier zuvor geposteten Artikel nehmen ich mal 20% Preisanstieg an. Das würde bedeuten, dass die Kosten nun 2.100.000€ betragen und somit den Erlöse aus dem Ticketverkauf bereits deutlich übersteigen. Natürlich gibt es noch weitere Erlöse aus dem Merchandise-Verkauf und eventuell auch Einnahmen aus der Vergabe der Lizenzen für Essens- und Getränkeverkauf. Aber sehr hoch werden die auch nicht ausfallen. Ich finde es in Anbetracht dieser Zahlen falsch, dass einige dem Veranstalter hier oder auf Facebook Gewinnoptimierung durch die ergriffenen Maßnahmen unterstellen. Meiner Meinung nach geht es hier vielmehr darum, möglichst unbeschadet die ganze Coronasituation zu überstehen.
Bei allem Unmut bzgl. der neuen Regeln hoffe ich doch, mit meinem Text den ein oder anderen nochmal zum nachdenken angeregt zu haben. Die Kulturlandschaft, insbesondere Festivals wie unser geliebtes Taubertal Festival sind erhaltenswert. Auch wir können unseren Teil dazu beitragen, indem wir das Festival unterstützen. Aktuell können wir das tun, indem wir uns (wie auch vor Corona) auf das Festival freuen, hin fahren, vor Ort die Bands feiern und etwas Merch mitnehmen. Wichtiger ist aber, was wir nach dem Festival machen. Um das Festival am Leben zu halten, zu unterstützen und auch in Zukunft noch auf das Festival in Rothenburg fahren zu können, müssen wir den Vorverkauf anlaufen lassen wie es immer vor Corona der Fall war. Klar, der Ticketpreis wird deutlich höher sein (ich tippe mal auf etwas 120€ in Stufe 1), aber deutlich höher sind eben auch die Kosten. Natürlich muss jeder nach sich selbst schauen und nicht jeder kann sich ein Ticket für 120€ leisten, welches für eine Veranstaltung in einem Jahr später stattfindet. Aber alle die gemeckert haben, dass sie seit zig Jahren auf das Festival fahren, sollten mittlerweile mitten im Berufsleben stehen und sich ein Festivalticket leisten können. 120€ sind 2-4 Einzelkonzerte im Jahr, auf dem Taubertal bekommt man das an einem Tag.
Auch hier nochmal eine einfache Rechnung. Ich gehe auch hier der Einfachkeit haltber wieder von einem Durchschnittspreis von 130€ für die ersten 5.000 Tickets im nächsten Jahr aus. Das wäre eine Summe von 650.000€. Werden jetzt wie wieder im oben verlinkten Artikel lediglich ein Bruchteil (1.300) an Tickets verkauft, so fehlen 481.000€ (650.000€ - 169.000€), mit welchen der Veranstalter in Vorleistung gehen müsste. Dieses unternehmerische Risiko muss KARO erstmal gewillt sein, zu tragen. Ich für meinen Teil werde mich wieder um ein Frühbucherticket bemühen und auf noch viele weitere Festivals auf der Eiswiese hoffen.
Das ganze Camping-Thema hat die Emotionen hochkochen lassen. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass doch die Vorfreude überwiegt, da die Veranstalter für einen sehr großen Teil Individuallösungen vereinbaren konnten. An dieser Stelle direkt mal ein Danke an KARO für den Einsatz und das Ermöglichen der ganzen Großcamps, wie wir sie vom Campingplatz Berg gewohnt sind.

Bei der ganzen Sache habe ich den Eindruck, dass vorallem eins stört: die Kommunikation. Klar, Kommunikation war (leider) noch nie die Stärke von KARO, dennoch bemüht man sich in Kontakt zu bleiben (wie hier im Forum) oder gibt Interviews mit der Lokalpresse, um sich selbst zu erklären. Dennoch könnte hier nachgebessert werden. Es gibt sicherlich viele junge Leute, die gerne mal in Form eines Praktikums (Praxissemester = 6 Monate) hinter die Kulissen eines Festivals blicken möchten und sich dabei um die Kommunikation über Social Media etc. kümmern können.
Insgesamt haben sich in letzten Zeit doch einige schlecht kommunizierte Punkte angesammelt wie die oben bereits genannte Campordnung oder die Fragerunde auf Facebook vom 29. Mai. Klar wurden einige Fragen auf der Homepage beantwortet, aber kann man das nicht anders lösen oder zumindest mal kurz eine Rückmeldung geben, dass man die FAQ auf der Homepage erweitert hat?
Neuester Punkt ist die Veröffentlichung des Zeitplans mit neuen Bands, von denen bisher noch keiner wusste. (Okay, der Plan ist scheinbar erst seit kurzem online, da kommt sicher noch was auf Facebook und ein Newsletter). Aber wenn hier die Koordination (Veröffentlichung auf Homepage + zeitgleicher Newsletter / Ankündigung auf Facebook oder Instagram) verbessert wird und auch die Kommunikation etwas transparenter gestaltet wird, dann wären viele schon zufrieden.
(Was mich gerade wieder stört ist das Argument der Lärmbelästigung auf dem Zeltplatz und die damit verbundene Einschränkung von Anlagen inkl. der Nachtruhe. Andererseits wird jetzt laut Plan dafür auch noch Sonntags der Steinbruch bis 3:30 Uhr bespielt. Aber diesen Widerspruch gibt es auch auf vielen anderen Festivals)
Aber nun zu meinen eigentlichen Gedanken, weßhalb ich diese Zeilen überhaupt erst tippe. So ein Festival muss nicht nur den Fans gefallen, sonder muss sich in erster Linie auch wirtschaftlich tragen, damit die Veranstalter nicht drauflegen müssen. In der aktuellen Situation ist das wirtschaftliche Bestehen sicher schwerer als jemals zuvor. Zwei Jahre lang gab es keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Dahingegen mussten die Mitarbeiter beschäftigt und bezahlt werden und die Kosten sind enorm gestiegen. Die Tickets hingegen wurden zu einem Preis verkauft, welcher auf einer Kalkulation von 2019 ermittlet wurde. Ich mache mal eine einfache Rechnung auf: Wenn die schätzungsweise 15.000 Tickets für einen durchschnittlichen Preis von 130€ verkauft wurden, dann ergibt sich ein Erlös von 1.950.000€ aus dem Ticketverkauf. Davon müssen Gagen für Bands, Bühnen, Equipment wie Bauzäune, Wellenbrecher, Security, Infrastruktur, Versicherungen usw. bezahlt werden. Außerdem muss KARO einen Gewinn in diesem Betrag einkalkulieren. Nehmen wir mal an, dass KARO einen Gewinn von 200.000€ einkalkuliert, dann bleiben noch 1.750.000€ für die Ausgaben über. Diese sind aber deutlich gestiegen, nach dem hier zuvor geposteten Artikel nehmen ich mal 20% Preisanstieg an. Das würde bedeuten, dass die Kosten nun 2.100.000€ betragen und somit den Erlöse aus dem Ticketverkauf bereits deutlich übersteigen. Natürlich gibt es noch weitere Erlöse aus dem Merchandise-Verkauf und eventuell auch Einnahmen aus der Vergabe der Lizenzen für Essens- und Getränkeverkauf. Aber sehr hoch werden die auch nicht ausfallen. Ich finde es in Anbetracht dieser Zahlen falsch, dass einige dem Veranstalter hier oder auf Facebook Gewinnoptimierung durch die ergriffenen Maßnahmen unterstellen. Meiner Meinung nach geht es hier vielmehr darum, möglichst unbeschadet die ganze Coronasituation zu überstehen.
Bei allem Unmut bzgl. der neuen Regeln hoffe ich doch, mit meinem Text den ein oder anderen nochmal zum nachdenken angeregt zu haben. Die Kulturlandschaft, insbesondere Festivals wie unser geliebtes Taubertal Festival sind erhaltenswert. Auch wir können unseren Teil dazu beitragen, indem wir das Festival unterstützen. Aktuell können wir das tun, indem wir uns (wie auch vor Corona) auf das Festival freuen, hin fahren, vor Ort die Bands feiern und etwas Merch mitnehmen. Wichtiger ist aber, was wir nach dem Festival machen. Um das Festival am Leben zu halten, zu unterstützen und auch in Zukunft noch auf das Festival in Rothenburg fahren zu können, müssen wir den Vorverkauf anlaufen lassen wie es immer vor Corona der Fall war. Klar, der Ticketpreis wird deutlich höher sein (ich tippe mal auf etwas 120€ in Stufe 1), aber deutlich höher sind eben auch die Kosten. Natürlich muss jeder nach sich selbst schauen und nicht jeder kann sich ein Ticket für 120€ leisten, welches für eine Veranstaltung in einem Jahr später stattfindet. Aber alle die gemeckert haben, dass sie seit zig Jahren auf das Festival fahren, sollten mittlerweile mitten im Berufsleben stehen und sich ein Festivalticket leisten können. 120€ sind 2-4 Einzelkonzerte im Jahr, auf dem Taubertal bekommt man das an einem Tag.
Auch hier nochmal eine einfache Rechnung. Ich gehe auch hier der Einfachkeit haltber wieder von einem Durchschnittspreis von 130€ für die ersten 5.000 Tickets im nächsten Jahr aus. Das wäre eine Summe von 650.000€. Werden jetzt wie wieder im oben verlinkten Artikel lediglich ein Bruchteil (1.300) an Tickets verkauft, so fehlen 481.000€ (650.000€ - 169.000€), mit welchen der Veranstalter in Vorleistung gehen müsste. Dieses unternehmerische Risiko muss KARO erstmal gewillt sein, zu tragen. Ich für meinen Teil werde mich wieder um ein Frühbucherticket bemühen und auf noch viele weitere Festivals auf der Eiswiese hoffen.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor The Reaper für den Beitrag (Insgesamt 3):
- markus.whatever • Dash • zokker000