Re: Politik allgemein
Verfasst: Freitag 16. März 2012, 10:48
Besoffen kann man immer sein.
Taubertal-Festival Fanforum
https://www.tauberplanscher-forum.de/
Satz des Tages!DocBrown hat geschrieben:Besoffen kann man immer sein.
Das war keine "Großdiskothek", das war eine Dorfdisse. Gekapert wurde da nichts - es ist recht häufig dass Diskobetreiber einem Umsatzbeteiligung oder den Eintrittspreis überlassen und entsprechende "Aktionspreise" anbieten wenn man dafür die Werbung übernimmt und X Kunden liefert. Ich kenne jemanden, der das in seiner Jugend sehr erfolgreich gemacht hat - ist ne klasse Sache wenn man ein Netzwerk hat.Elton hat geschrieben:Mitgliedsanträge auf Bierdeckeln kann ich nur unterstützen, schließlich sitzt in meinem Ort der weltgrößte Bierdeckelhersteller
Was die Parties angeht... des war ja jetzt net irgendeine Party irgendwo, sondern in einer Großdiskothek. Da wär an dem Tag also eh was gewesen, nur die JU hat das ganze halt unter ihr Motto gestellt. War also net extra gemacht fürs Volk, sondern nur gekapert![]()
Es ist schon allein zur Bekanntheitspflege unter Jugendlichen nicht schlecht. Man könnte jede Aktion für die >pol. Jugendorganisation einfügen< damit abkanzeln dass man sagt "alle die es interessiert sind eh schon hier."Grundsätzlich ist es mir auch relativ egal, ob die JU sowas macht.... wollte den Doktor nur necken. Auf der anderen Seite sieht man aber, was so eine Aktion bringt. Für Politik interessieren sich dort nur die, die schon in der JU sind und deswegen vielleicht gezielt hingegangen sind. Die anderen waren dort, weil sie eh in die Disko wären und der Alk billiger war.
RPJ, Ring Politischer Jugend.Übrigens.... grad läuft eine Klage der Jugendorganisation der Linken gegen die Verteilung der Staatszuschüsse für politische Jugendorganisationen. Die werden nämlich im Hinterzimmer von nem Verband beschlossen (Namen hab ich grad net parat). Jedenfalls sitzen in dem Entscheidungsgremium Vertreter der Jugendorganisationen von CDU/CSU, FDP, Grüne, und SPD. Und die machen unter sich aus, wer wieviel abkriegt vom Kuchen. Die jungen Linken klagen gegen diese Intransparenz und kommen damit wohl auch durch, so dass in Zukunft ein klareres Konzept geschaffen werden muss. Gut auch für die JuPis.
Den Kohl muss auch niemand mehr fett machen, das hat schon jemand geschafft.Elton hat geschrieben: Die paar Abweichler dazwischen machen den Kohl doch eh net fett.
Vielleicht. Ich will aber wissen, wer von der CDU/CSU nicht für Gauck gestimmt hat. Damit man die das nächste Mal nicht mehr zu Delegierten macht.Elton hat geschrieben:Bringt doch eh nix. Die ganze Bundesversammlung könnte man doch auch einfach von den Fraktionsvorsitzenden machen lassen. Die paar Abweichler dazwischen machen den Kohl doch eh net fett.
Soll sie.Elton hat geschrieben:Klar sind Neuwahlen doof. kosten ein Haufen Geld, sorgen für noch mehr Wahlunlust bei den Bürgern und sooooo arg viel ändert sich an der Regierungspolitik auch bei neuen Leuten net.
Andererseits kann die FDP den Karren halt auch vollends in den Dreck fahren.
Du unterstellst jetzt nicht gerade der Opposition im Landtag von BaWü dass sie "dagegen sei um dagegen zu sein"?Wenn man von Baden-Württemberg absieht, haben wir bei den Regierungen wenigstens nicht ausschließlich Parlamente, in denen die Oposition dagegen ist, um dagegen zu sein, ohne zu prüfen, ob ein Inhalt eben doch auch Sinn macht. Manchmal raufen die sich schon zusammen. Im Gegensatz zum Beispiel auch die USA, wo die Reps ebenfalls grundsätzlich dagegen sind.
Es ist gleich schlecht, finde ich. In den USA weil immer blockiert wird, in Deutschland weil immer alles so lange verwässert wird bis alle nichts mehr dagegen haben.Da ist das deutsche Mehrparteiensystem mit Koalitionen schon besser.
Doch. Mach ich.DocBrown hat geschrieben:Du unterstellst jetzt nicht gerade der Opposition im Landtag von BaWü dass sie "dagegen sei um dagegen zu sein"?
Ist nicht der Fall. Es gehen keine Posten verloren. Außerdem finde ich es mehr als nur beleidigend dass du hier von Polizisten als "schwarzem Gesocks" sprichst.Elton hat geschrieben:Nehmen wir zum Biespiel mal die Polizeireform. Ohne, dass die endgültige Form klar ist, ist die von vorneherein abzulehnen. Durch die CDU Politiker und das schwarze Gesocks, dass sich 50 Jahre lang in der Verwaltung und auch bei der Polizei breit gemacht hat. Letztere sind natürlich eh dagegen, weil ja das eine oder andere Pöstchen verloren gehen könnte.
Hm.Ich geb zu, dass ich mich nicht allzu tief in die Thematik eingearbeitet hab und piratig-richtig somit eigentlich die Kresse halten sollte.
Aber der Innenminister und seine Berater werden sich bei der Sache schon was gedacht haben und net einfach mal ins Blaue hinein was ändern wollen.
Sehe ich nicht so. Wenn etwas funktioniert (und BaWü hat die beste deutsche Polizei!), dann soll man das nicht ändern. Nichts daran. Wenn etwas funktioniert, dann lässt man es so wie es ist, egal wie lange.Außerdem: Stillstand bedeutet Rückschritt.
Und wenn durch die Reform tatsächlich der eine oder andere Streifenpolizist mehr unterwegs sein kann, dann soll es mir recht sein.
Ich bin auch für mehr Stellen bei der Polizei. Aber nicht so, wie es die Landesregierung fordet.Bei mir in der Gegend ist nämlich quasi rechtsfreier Raum. Zwischen Gernsbach und Baiersbronn sind in der Regel nur die Cops unterwegs, die grad mal wieder mit dem Dienstwagen auf privatem Heimatbesuch unterwegs sind (allein in meiner Ortschaft wohnen 6-8 Cops). Nicht, dass wir aufgrund der allgemeinen Kriminalitätslage mehr brauchen würden, aber zu tun hätten die sicher trotzdem genug. Und so geht es sicher vielen Gegenden.