Es gibt offiziell eine Nachtruhe von 0 bis 7 Uhr. Die Security hat diese jedoch erst ab circa 3 Uhr versucht einzuhalten. Dadurch, dass die bis dahin total besoffenen und feierwütigen Leute nicht mehr zu stoppen sind, v. A. wenn diese in Pulks mit vielen Menschen auftreten, war anscheinend leider nicht so klar. Ich hatte den Veranstalter (zeitlich nach den Vorfällen um 1 Uhr mit Feuerwerk) eine Patrouille ab 0 Uhr vorgeschlagen, dass auf Nachtruhe hingewiesen wird, meinetwegen mit Übergangszeit. Allerdings kennt man dann schon seine Pappenheimer und die wissen ganz genau, dass man beobachtet wird. Anlagen sollten in der Zeit runter geregelt werden ("gemäßigte Lautstärke lässt FAQ), für mich bedeutet Nachtruhe "Zimmerlautstärke", also normales unterhalten, bzw Musik laufen lassen.kottsack hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2024, 02:59 Danke allen für die schönen Berichte. Da ein paar Leute vor Ort waren, mal eine Frage: es wird von der Nachtruhe geschrieben: ist das auf dem gesamten Campingplatz so oder gibt es ein Greencamp, wo das so ist?
Und was bedeutet diese Nachtruhe und ab wann ist die? Läuft das so wie ich es leider auf Wacken erlebt habe, dass Security und Polizei gerufen wurden, wenn Leute nach 0.00 Uhr ohne Musik im Camp sitzen und ratschen. Müssen Anlagen ausgemacht werden? Oder war die Nachtruhe nur in dem Bereich nicht eingehalten, wo es eine gibt?
Danke für Antworten dazu!
Ein Greencamp ist (zumindest) bis dieses Jahr noch Familien mit Kindern zwischen 9 und 14 Jahren vorbehalten gewesen. Der große Campingplatz darf erst ab 14 Jahren betreten werden, von daher finde ich das eine coole Alternative. Das Festival ist stark gewachsen über die letzten Jahre und ich kann mir vorstellen, dass das Camping Konzept die nächsten 1-2 Jahre nochmal überarbeitet wird. Vlt wird es sogar ein Greencamp für die breite Masse geben.