Re: Wetter 2019
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 12:46
Auf der Eiswiese?unterfranke06 hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2019, 12:42 Auf den Festivalgelände sieht es echt heftig aus..![]()

Taubertal-Festival Fanforum
https://www.tauberplanscher-forum.de/
Auf der Eiswiese?unterfranke06 hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2019, 12:42 Auf den Festivalgelände sieht es echt heftig aus..![]()
JuppDash hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2019, 12:46Auf der Eiswiese?unterfranke06 hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. August 2019, 12:42 Auf den Festivalgelände sieht es echt heftig aus..![]()
![]()
Im Pressezitat hier im Forum stand 104 €Pommes hat geschrieben:Der Ticketpreis war im Pocketplaner (also vor dem Unwetter) bereits mit 109 Euro ausgeschrieben.
Pommes hat geschrieben:Das Pressezitat war auch von letztem Jahr und hat einen Vorverkauf für Dienstag angekündigt der so nie vorgesehen war
Das is doch nicht vom letzten JahrDash hat geschrieben:Keine Newsletter, aberr zwei offizielle Mail die an die Presse rausgegangen sind:
PRESSEBERICHT
vom 09.08.19
Gemeinsame Presserklärung Polizei - Stadt Rothenburg - Veranstalter
Taubertal-Festival unterbrochen - Festival wird Samstag fortgesetzt
Rothenburg - Aufgrund konkreter Unwetterwarnungen wurde das Taubertal-Festival am
Freitagabend, 09.08.19, gegen 21.15 Uhr unterbrochen.
Das Publikum wurde aus Sicherheitsgründen aufgefordert das Konzertgelände an der
Eiswiese zu verlassen. Die Festivalbesucher begaben sich unter Anleitung von Sicherheits- und Ordnungskräften ruhig und geordnet zu ihren Fahrzeugen oder suchten im
Stadtgebiet Rothenburg Schutz. Weitere Personen wurden mit Shuttle-Bussen zur Mehrzweckhalle der Stadt Rothenburg gebracht.
Sowohl das Konzertgelände als auch die Campingflächen waren von mehreren heftigen
Gewittern mit heftigem Wind und Starkregen betroffen. Der vorhergesagte Hagel traf nicht
ein. Nach dem bisherigen Kenntnisstand wurden nur wenige Personen leicht verletzt.
Auch wurden einige Zelte und Bauten in Mitleidenschaft gezogen.
Mit dem jetzigen Stand wird das Festival und der Bühnenbetrieb am Samstag, 10.08.19,
wie geplant fortgeführt. Die Festivalbesucher werden gebeten auf die weiteren Informationen des Veranstalters zu achten.
Mit freundlichen GrüßenTAUBERTAL-FESTIVAL – Auch im 24. Jahr verlief alles friedlich – Sturmtief sorgte für erste Programmunterbrechung mit zeitweise Geländeräumung in der Festivalgeschichte - Prozedere dafür verlief reibungslos
Rothenburg ob der Tauber Vor wenigen Stunden ging das 24. Taubertal-Festival erfolgreich und friedlich zu Ende. Wie schon die Jahre davor war es auch in diesem Jahr bereits im Vorfeld restlos ausverkauft. Insgesamt 14.500 Besucher feierten am Wochenende ausgelassen und stimmungsvoll zu Bands wie die Die Toten Hosen, Die Fantastischen 4 oder Bosse.
Die Arbeiten gestalteten sich dieses Jahr dabei als anstrengend. Am Mittwoch erschwerten starke Regenfälle die Anreise. Teilweise mussten Fahrzeuge auf die durchnässten Parkplätze geschleppt werden, was zu längeren Staus führte. „Wir hatten so eine Situation allerdings bereits und konnten daher von unseren Erfahrungen profitieren“, so Veranstalter Volker Hirsch von der KARO Konzertagentur.
Am Freitag sorgte ein Sturmtief für die erste Programmunterbrechung und zeitweise Gelände-Räumung in der Geschichte des Taubertals. Eine Gewitterzelle brachte heftigen Regen, Blitz und Donner mit sich. Der zunächst befürchtete Hagel blieb glücklicherweise aus. Dennoch war aufgrund der Wettersituation eine zeitweise Räumung des Festival-Areals notwendig. Alle Besucher wurden gebeten, sich in ihre Autos zu begeben. Wer keine Möglichkeit hatte, in einem PKW unterzukommen, konnte mit einem Shuttle-Bus zu einer Mehrzweckhalle in Rothenburg fahren und dort Unterschlupf finden. Die Maßnahme selbst verlief reibungslos. Innerhalb von rund 20 Minuten war das komplette Areal geräumt. Die Besucher zeigten sich dabei äußerst kooperativ und entspannt. Volker Hirsch lobte die Kooperation mit Polizei und Besuchern: „Der sehr gut ausgerüstete Einsatzwagen der Polizei erwies sich als extrem hilfreich. Und auch das Publikum reagierte vorbildlich – die Stimmung war diszipliniert und ganz ohne Panik, es wurde sogar gesungen.“
Leider mussten aufgrund des Unwetters und der Zeitweise-Räumung die Auftritte von The Offspring und Bullet For My Valentine sowie das anschließende Programm im Steinbruch komplett entfallen.
Besonders lobend lässt sich in diesem Jahr das Umweltbewusstsein der Besucher erwähnen, wie Florian Vogel, der Umweltbeauftragte des Taubertal-Festivals, erwähnt: „Gelände und Campingplätze blieben so sauber wie nie zuvor. Man kann hoffen, dass das Bewusstsein für Umweltschutz steigt.“
Das Festival zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten in ganz Deutschland und hat sich dennoch wie kaum ein anderes einen individuellen “Independent”-Charakter beibehalten.Die Veranstaltung, bei der Umweltbewusstsein und Mülltrennung auch für Jugendliche eine wichtige Rolle spielen, unterstützte auch in diesem Jahr wieder das Projekt Viva con agua. Die Organisation sammelte vor Ort Pfandbecher, um den Erlös einem Projekt für bessere Trinkwasserversorung in Entwicklungsländern zugute kommen zu lassen.Auch die Initiative „Tanzen statt Torkeln“ ist inzwischen fester Bestandteil des Festivalbildes. Ihre Mitarbeiter leisteten erneut vor Ort Aufklärungsarbeit über den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und regte junge wie ältere Besucher zum Nachdenken über die Gefahren von übermäßigem Alkoholgenuss an – für sich und für andere.Seine einmalige Lage in der Talsenke erweist dem Taubertal-Festival außerdem Vorteile im Terrorschutz und im Fall von Unwettern: „Durch die Lage sind wir insbesondere vor motorisierten Anschlägen extrem abgesichert“, so Volker Hirsch. „Auch bei der Sturmproblematik am Freitag hat uns die Lage einen Vorteil verschafft: Windstärken verlieren auf dem Weg dorthin an Kraft und Geschwindigkeit, was mit Sicherheit dazu beigetragen hat, dass sich die materiellen Schäden in Grenzen gehalten haben.“
Auch im nächsten Jahr wird das Taubertal-Festival wieder am zweiten Augustwochenende stattfinden. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, den 13.8. um 18 Uhr. Die ersten 1000 Tickets gibt es für nur 104,00 Euro inklusive Camping, Gebühren und „Tauberrocker“-Shirts. In Kürze werden erste Bandbestätigungen bekanntgegeben.
markus.whatever hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2019, 13:49 Naja, teils nette Geste, teils Marketingmove um den VVK noch mehr anzukurbeln.
Nicht falsch verstehen, ich finds ja gut. Aber wenn man im gleichen Zug den Ticketpreis wieder erhöht, kommts fast aufs gleiche raus. Das wollte ich damit sagenrulaman hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2019, 19:40markus.whatever hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2019, 13:49 Naja, teils nette Geste, teils Marketingmove um den VVK noch mehr anzukurbeln.
Naja, wenn man will findet man fast immer was zu meckern.