Seite 3 von 4

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 09:50
von Speedy79
klepper67 hat geschrieben:@speedy79: Ich hab deren 3 aber selbst die älteste ist 14 Jahre jünger als Du. Da musste schon gute Argumente bringen, dass ich mal ein Vorstellungsgespräch arrangiere. :D
Hmm... gutes Essen und sehr, sehr, sehr kaltes Qualitätsbier! :wink:

:lol: Aber jetzt wieder Schluss mit dem Quatsch und :backtotopic:

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 11:41
von Lry
Elton hat geschrieben:Doch noch was Negatives: Ich war das erste Mal in 13 Jahren im Tal endlich in der Tauber.... und wär dann fast noch voll in ein halbes Weizenglas getreten, dessen Scherben in der Tauber mitschwammen. Gerade noch rechtzeitig bemerkt. Wenn euch schon was zu Bruch geht, versucht die Teile wenigstens noch einzufangen. Oder versucht gleich gar nix kaputtgehen zu lassen und passt besser auf. Sonst muss irgendwann die Tauber aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Und nicht nur für Tische und Bänke.
Genau das was ich sage: Einige Trottel können sich nicht beherrschen und die Allgemeinheit muss drunter leiden :evil:
Elton hat geschrieben: - es gibt wieder Landwehr im Biergarten (war letztes Jahr auf Druck von Beck's wohl anders)
Mit Biergarten meinst Du "Unter den Linden"? Da gabs letztes Jahr definitiv auch Landwehr.
Oder meinst Du die Bierbänke im Basar-Bereich bei den Futterständen? Da hab ich kein Landwehr entdecken können und auch kein Löwenbräu, das es letztes Jahr zumindest noch als Alternative gab.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 13:22
von Elton
Lry hat geschrieben: Mit Biergarten meinst Du "Unter den Linden"? Da gabs letztes Jahr definitiv auch Landwehr.
Oder meinst Du die Bierbänke im Basar-Bereich bei den Futterständen? Da hab ich kein Landwehr entdecken können und auch kein Löwenbräu, das es letztes Jahr zumindest noch als Alternative gab.
Letztes Jahr auch? Ich war letztes Jahr net drüben, hab aber irgendwie was mitgekriegt, dass da Beck's interveniert hat. Allerdings ist das auch wieder fraglich. Wie wollen die einem privaten Gaststättenbetreiber was vorschreiben.
Bei den Supermärkten ist das definitiv der Fall, dass die Sache von Beck's ausgeht. Nur war dieses Jahr eben das mit den Büchsen.
Vom Catering würde lieber was anderes angeboten werden. Aber da sind die Hände gebunden.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 14:13
von Lry
Elton hat geschrieben:
Lry hat geschrieben: Mit Biergarten meinst Du "Unter den Linden"? Da gabs letztes Jahr definitiv auch Landwehr.
Oder meinst Du die Bierbänke im Basar-Bereich bei den Futterständen? Da hab ich kein Landwehr entdecken können und auch kein Löwenbräu, das es letztes Jahr zumindest noch als Alternative gab.
Letztes Jahr auch? Ich war letztes Jahr net drüben, hab aber irgendwie was mitgekriegt, dass da Beck's interveniert hat. Allerdings ist das auch wieder fraglich. Wie wollen die einem privaten Gaststättenbetreiber was vorschreiben.
Das war dann wohl ne Fehlinformation. Auf jeden Fall gabs da auch letztes Jahr Landwehr (und Gutmann und Hauff). Das ist neben der Lage und dem leckeren Essen der Hauptgrund warum ich jedes Jahr dort soviel Zeit verbringe :D
Ich hoffe, dass Becks nicht doch irgendwann nen Hebel findet, das zu unterbinden. Das wäre für mich ein klarer Qualitätsverlust für das Festival.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:14
von vfbler
Lry hat geschrieben:
Elton hat geschrieben:
Lry hat geschrieben: Mit Biergarten meinst Du "Unter den Linden"? Da gabs letztes Jahr definitiv auch Landwehr.
Oder meinst Du die Bierbänke im Basar-Bereich bei den Futterständen? Da hab ich kein Landwehr entdecken können und auch kein Löwenbräu, das es letztes Jahr zumindest noch als Alternative gab.
Letztes Jahr auch? Ich war letztes Jahr net drüben, hab aber irgendwie was mitgekriegt, dass da Beck's interveniert hat. Allerdings ist das auch wieder fraglich. Wie wollen die einem privaten Gaststättenbetreiber was vorschreiben.
Das war dann wohl ne Fehlinformation. Auf jeden Fall gabs da auch letztes Jahr Landwehr (und Gutmann und Hauff). Das ist neben der Lage und dem leckeren Essen der Hauptgrund warum ich jedes Jahr dort soviel Zeit verbringe :D
Ich hoffe, dass Becks nicht doch irgendwann nen Hebel findet, das zu unterbinden. Das wäre für mich ein klarer Qualitätsverlust für das Festival.
Da hast Du definitiv recht, kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, denke Unter den Linden hat einen Brauereivertrag mit Gutmann

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:16
von Janaldo
Ist doch außerhalb vom Festivalgelände, da hat Becks gar nichts zu melden.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:32
von vfbler
Janaldo hat geschrieben:Ist doch außerhalb vom Festivalgelände, da hat Becks gar nichts zu melden.
Kaufen sich halt leider gerne mal ein, Kohle haben die wohl genug

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 17:33
von Vollgas
Letztes Jahr gabs glaub ich becks stände im Biergarten Linde. Dieses Jahr gabs Landwehr, Gutmann & hauff & Weinschorle). Und so soll es auch bitte bleiben. Obwohl die Preise auch angezogen haben (oder ist das der festivalzuschlag)?

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 18:16
von DocBrown
Die 3,50 € pro 0,5l sind wie man hört Festivalpreis. Normal ist wohl 2,90 €.

In größeren Städten zahlt man mittlerweile ohnehin in fast jeder Kneipe >3,50 € für 0,5l. Da kann man es dem Biergarten auch zugestehen, wenn er einen solchen Preis am Festival verlangt. Am Ende sind die auch nicht das Sozialamt und müssen schauen, wie sie Geld verdienen (zumal das ganze zusätzliche Personal und Equipment sicher auch einiges kostet).

Interessant wäre es, wenn jemand sich ne Schankkonzession beantragt und auf ner Wiese anfängt, Bier zu verkaufen :D Kann das jemand ausprobieren?

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 20:19
von rulaman
So, zurück von einem kurzen Abstecher nach Kempten zu DTH .

Noch ein paar Anmerkungen meinerseits:
Ich verstehe zwar durchaus die Kritik zu Thema Getränkeausschank, aber ich selbst musste nie länger als 15 Minuten warten.
Auch nicht zwischen den Hauptacts. Und ich bin ganz bestimmt kein Vordrängler. Vielleicht liegt es auch an meiner Taktik, dass ich mich eben meist vorher diesbezüglich versorge.
Allerdings hat mich geärgert,dass ab Samstag Abend das Radler meist zu warm war.
Die Getränkepreise sind m. E. ( leider ) normal, auch an anderer Stelle sind antialkoholische Getränke unverständlicherweise zu teuer im Verhältnis zu Bier.

Über die Farbe von Festivalbändeln brauchen wir , glaube ich, nicht diskutieren.

Zwar gehöre ich zu jener Fraktion, die so ab 3 Uhr früh auch mal altersbedingt gern ein Auge zu macht, bin mir aber auch im Klaren darüber, dass dies ein eher nicht realisierbarer Wunsch bleiben wird. Wobei mir der Sinn von extrem lauter Dauerbeschallung aber wohl niemals einleuchtet. Mir würde dabei die Spannung und die Vorfreude auf die Auftritte der Bands abhanden kommen. Aber wenn man weiss worauf man sich einlässt nimmt man es eben hin, vor allem wenn man dann mit einem so tollen Festival wie dem TTF belohnt wird.
Aber, liebe Leute, wenn ihr wenigstens Helene Fischer und das unsägliche Malle-Gedöns weglassen könntet !!!

Auch wenn es auf Grund einer nunmehr gähnend leeren Kasse nicht möglich war bereits bei der ersten Frühbucherwelle zu zu greifen gehe ich davon aus, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sind.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Donnerstag 13. August 2015, 22:07
von Sonnenschein
+
Wasserstelle auf dem Gelände :clap01:
Aktion Love your Tent. Hatte ein nettes Gespräch mit nem Mädel von denen. Die hat uns das Sounds for Nature Konzept erklärt. War sehr interessant.
Ruhe aufm Campingplatz Tal
Aktion sauberstes Camp. Meine Leute ham sich sehr über die Backstageführung gefreut :)

-
Freitags zu viele Menschen auf dem Gelände

Ansonsten hat wie immer alles gepasst. 12 Karten für nächstes Jahr sind bestellt

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 09:35
von Elton
Aktion "Love Your Tent" konnte man dann am Montag bei Nachbar's erleben. Die haben ihr Zelt so sehr geliebt, dass sie dem die Freiheit geschenkt haben. Und damit das Zelt es auch gut hat, haben sie 2 Steigen Bier und 12 5-Minuten-Terrinen dagelassen. Und natürlich ein Sofa.

Und das sind dann die selben Idioten, die sich demnächst wieder beschweren, wenn die Ticketpreise jedes Jahr anziehen. Dabei geht einiges auch nur für die Sperrmüllentsorgung drauf.


Was die Ruhe am Platz betrifft, bin ich dieses Jahr eigentlich sehr zufrieden. Im Planschercamp unten am Wald hatte man so ab 3-4 Uhr eigentlich kaum noch größere Lärmquellen in der näheren Umgebung. War recht angenehm. Interessant war die Nacht Sonntag auf Montag. Zwei Zelte ein gutes Stück weit weg haben um die Wette gespielt. Die einen dabei auch noch HipHop Müll. Funfact am Rande: Ich hab da echt zwangsbedingt ne Weile zugehört. Aber der einzige Unterschied zwischen den Liedern war die abstände des unrhythmisch pulsierenden Basses. Jedenfalls haben die ihre Anlagen munter laufen lassen, bis ca. um 5:30 Uhr. Da war auf einen Schlag plötzlich totenstille auf dem gesamten Platz. Alle Musik war auf einmal aus. Mein erster Gedanke war eine EMP-Waffe. :-)

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 09:45
von Corvin
Ja der Sperrmüll war dieses Jahr wieder groß auf dem Festival, aber dafür hat mein Pavillon jetzt neue Füße :)

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 09:01
von Öröc
ich versuche mal punkte rauszustreichen, die noch keiner/ kaum einer angesprochen hat:

positiv:
- herausragend funktionierendes konzept wurde ohne große änderungen übernommen
- kommunikation (v.a. in bezug auf grillen/ brandgefahr) war wie immer gut
- mittwoch (glaube dieses mal waren auch die absperrungen an der straße ziemlich dicht bis zu sperrung, wg. gefahr von durchgangsverkehr)

negativ:
- gefühlt waren weniger laternenmasten/ strahler auf der reuthsächser steige aufgestellt (war zum Teil bissel dunkel)
- mehr polizeipräsenz auf dem gelände (eigentlich unnötig)
- einige besucher (feuerwehrmitglieder, die den ein oder anderen brand aufm camping berg gelöscht haben) haben sich darüber beschwert, dass seitens der veranstalter nicht mehr maßnahmen zur feuerprävention ergriffen wurden. konkret haben sie eine bessere schulung der secs, bei hitze den abtransport von stroh oder den einsatz von kleinen drohnen mit infarotsensoren zur prävention (wird angeblich bei waldbrandgefahr zunehmend gemacht und wäre wohl ned teuer) gefordert. (-> das nicht meine meinung, aber ich war echt begeistert, wie die auf 50m nen kleinen schwelbrand vor nem camp dessen bewohner grad weg waren entdeckt haben und den sofort effektiv éingebuddelt haben. deswegen geb ichs mal weiter)

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 14:08
von DocBrown
Da ich das nicht zum ersten Mal lese: Was stört eigentlich an Polizeipräsenz?

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 16:42
von Speedy79
DocBrown hat geschrieben:Da ich das nicht zum ersten Mal lese: Was stört eigentlich an Polizeipräsenz?
Muss ich zustimmen!Begrüße es, wenn die Polizei vor Ort ist. Mir ist heuer auch noch nichts über Taschendiebstähle und Zeltschlitzer zu Ohren gekommen. Sieht da keiner einen Zusammenhang?!?

Zumal die Jungs und Mädls von der Truppe alle echt gut drauf waren!! :daumenhoch01:

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 16:52
von Öröc
nix gegen die leute vor ort, die waren wirklich alle super freundlich und unterhaltsam, aber wärs ohne polizeipräsenz so viel schlimmer?
weiß nicht... laut bericht der nokzeit stand vor allem der kampf gegen rauschgift und fahrerkontrollen im vordergrund.
gegen ersteres kann man ja nix sagen, das find ich sogar sehr gut.
zu letzterem so viel: ich bin zwar kein kiffer, aber so ein großaufgebot von polizisten um paar kiffende jugendliche aufm zeltplatz zu stoppen ist in meinen Augen eine verschwendung von steuergeld.
hier meine quelle (wurde hier auch schonmal geposted)
http://www.nokzeit.de/2015/08/12/tauber ... folgreich/
zu den zeltschlitzerbanden hat volker was auf der führung erzählt... scheinbar hat das taubertal sogar mitgeholfen denen das handwerk zu legen.

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 17:46
von Speedy79
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung - fand die Fahrerkontrollen sogar weniger intensiv, als die letzten Jahre. Der Kampf gegen Drogen wird wohl während der Fahrerkontrollen stattgefunden haben. Auf dem Zeltplatz wärs mir neu. Oder täusch ich mich?!?

Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 18:13
von Öröc
am berg wurden am so morgen sogar kontrollen direkt aufm platz durchgeführt... bei autos, die da in schrittgeschwindigkeit durch sind.
hab das zum ersten mal bemerkt.
kA obs das früher schon gab.

Re: RE: Re: Positives & Negatives zum Taubertal-Festival 2015

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 10:38
von Incentive
Speedy79 hat geschrieben:
Muss ich zustimmen!Begrüße es, wenn die Polizei vor Ort ist. Mir ist heuer auch noch nichts über Taschendiebstähle und Zeltschlitzer zu Ohren gekommen. Sieht da keiner einen Zusammenhang?!?
Das hat aber nur sekundär mit der Polizeipräsenz zu tun. Die Bande die dafür auf mehreren Festivals verantwortlich war ist nämlich auf dem Taubertal gefasst worden.
Aber an sich hat mich die Polizei auch null gestört.