Seite 3 von 3

Verfasst: Mittwoch 23. August 2006, 22:13
von Inge Koschmitter
Yellow hat geschrieben: @Inge: Dann tausche ich zäidi gegen schlecht gelaunt und ungärdli gegen unpässlich aus. Richtig?
schlecht gelaunt ist leider wieder falsch aber unpässlich stimmt!
ugärdli = unvorteilhaft aber ich denke unpässlich können wir gelten lassen!

Ach Gott bist du heut widder zäidi= Oh mein Gott sind deine Haare heute wieder verstrubbelt

Also ganz zum Meister der Mittelfränkischen Sprache hat es nicht gereicht aber du bist trotzdem ganz gut! Ich denke wenn man mir ein paar Sätze auf z.B. Schwäbisch hinknallen würde könnte ich nur das wenigste übersetzen! Von daher hast du meinen vollen :respekt01:

Gruß

Inge

Verfasst: Donnerstag 24. August 2006, 07:07
von Planscherle
1. en Abberad ra dra
2. die grombiera nein krädda nai kaia
3. breschdlingsgsälz
4. noognuila

(bin auch ned so der alt-schwäbisch sprache mächtig, oder so wie man auf der alb immernoch redet, aber des sin die Sätze, oder Wörter, die ich auch übersetzen durfte :-) )

Viel Spaß Inge

Verfasst: Donnerstag 24. August 2006, 08:03
von twaddy
Yellow hat geschrieben:was hat denn der Lennix mit einem Campingkocher feines gekocht? ich bräuchte ja midnestens drei Campingkocher wenn ich was anständiges kochen soll
meinen bekommste auch dazu!!!
dann wärens schon mal zwei

Verfasst: Donnerstag 24. August 2006, 08:40
von Elton
@Inge:
Damits auch was badisches zum Vergleich gibt:

Mir sodde Mänigs mol ommerts wo no schlorbe
Gugg in die Gugg

@Yellow:
Eigentlich wollte der Lennix im Camp einen "Crepes Susette" Kochwettkampf auf Gaskochern machen. Das ist ja fast schon haute cuisine.

Verfasst: Donnerstag 24. August 2006, 12:48
von Inge Koschmitter
@Planscherle

Also Grombiera sind Ärdäpfel also Kartoffeln, soviel weiß ich, vom Rest hab ich keine Ahnung!!! Und du kannst des echt alles aussprechen und auch flüssig in diesem Kauderwelsch labern???Da sag ich nur gaaaaanz fett :respekt01:

@Elton

Ihr solltet möglichst abens wo hin gehen um...ach keine Ahnung!!!!!


Alter Schwede und ich dachte Mittelfränkisch wär aweng kompliziert! :oops:

Verfasst: Donnerstag 24. August 2006, 12:52
von Elton
[quote="Inge Koschmitter"]
Ihr solltet möglichst abens wo hin gehen um...ach keine Ahnung!!!!!
[quote]

Na, das passt doch schon fast.
"Wir sollten montags mal irgendwo hin gehen" wär richtig gewesen.
Wobei "ommerts" ein Wort ist, daß nur in drei Ortschaften bei mir in der Gegend existiert und die Bedeutung variieren kann von irgendwo bis zu irgendwas. Oder manchmal wird auch eine bestimmte Sache damit gemeint.

Verfasst: Donnerstag 24. August 2006, 14:20
von Planscherle
Planscherle hat geschrieben:1. en Abberad ra dra
2. die grombiera nein krädda nai kaia
3. breschdlingsgsälz
4. noognuila

(bin auch ned so der alt-schwäbisch sprache mächtig, oder so wie man auf der alb immernoch redet, aber des sin die Sätze, oder Wörter, die ich auch übersetzen durfte :-) )

Viel Spaß Inge
Naja... wirklich richtig aussprechen kann ich des glaub au ned so ganz. Also so richtige mega-schwaben würden da bestimmt lachen. Aber für dich hört sichs bestimmt gut an :mrgreen:

1. en Abberad ra dra
2. die grombiera nein krädda nai kaia
3. breschdlingsgsälz
4. noognuila

1. einen Apperat runter tragen
2. die Kartoffeln in den Korb rein schmeißen
3. Erdbeermarmelade
4. hinknieen

----> furchtbare Sprache sag ich da nur... :stupid02:

Verfasst: Samstag 2. September 2006, 12:09
von Lennix
Elton hat geschrieben:@Inge:
Damits auch was badisches zum Vergleich gibt:

Mir sodde Mänigs mol ommerts wo no schlorbe
Gugg in die Gugg

@Yellow:
Eigentlich wollte der Lennix im Camp einen "Crepes Susette" Kochwettkampf auf Gaskochern machen. Das ist ja fast schon haute cuisine.
Das werden wir auch nächstes Jahr machen. Aber wir hatten zwei Ausfälle. Einen wegen kurzfristigem Arbeitseinsatz und den zweiten ähmm wegen Spülproblemen und Schleuderschuhen. Und der Metalican allein konnte das nicht (mehr) hinkriegen. Ist aber fest eingeplant und wir werden auch einen Termin dafür veröffentlichen. Versprochen!