Seite 3 von 6
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 18:38
von Anton
Naja, was heißt ausverkauft....
Leztes Jahr hat man durchgängig immer bei irgendwelchen Vorverkaufsstellen noch Karten über das Inet beziehen können.
Am Ende wurden sie bei Ebay weit unter Preis versteigert.... Also so eindeutig und restlos war das mit dem Ausverkauf auf keinen Fall! Es waren nur irgendwann die Tickets weg, die bei Karo selbst auf der damals "normalen" Homepage (gab ja noch kein Hirsch gmbh) vertickt wurden....
Ob die Karten dieses Jahr ausverkauft werden, sehen wir denke ich erst endgültig, wenn RaR/RiP vorbei ist, da sich dann sicherlich noch ein paar entscheiden!
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 18:40
von sumisu
@chris
Möglicherweise ist das in der heutigen "ich lad mir ein Album runter, höre kurz rein und vergesse es dann"-Gesellschaft leider wirklich so, wie Du es beschreibst. Aber wenn wenigstens 1% der Besucher so denken wie ich, dann haben die 2007 schon mal doppelt soviele Besucher. Und ich habs mir wirklich so vorgenommen. Warten wirs mal ab. Vielleicht kommt ja noch irgendwas, mit dem wir derzeit noch gar nicht rechnen. Ne Nebenbühne auf dem oberen Campingplatz oder so - fänd ich ja mal ne gute Idee, da wir in diesem Jahr erstmalig oben zelten wollen

. Lassen wir uns einfach mal überraschen, wie es wird - man sollte es halt nicht vorher einfach verteufeln...
Sumisu
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 18:42
von chris
war der post an mich oder anton gerichtet?
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 18:57
von sumisu
An Dich - hatte Antons Beitrag nicht gesehen und dann kurz nachher editiert.
Sumisu
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 19:06
von Lennix
B.S.L. hat geschrieben:
und du tust gerade so, als müssten sich die TOA Veranstalter große Sorgen machen - aber das Taubertal ist doch beständig ausverkauft, bei Bands beliebt und hat einen sehr guten Ruf - ich mach mir da eigentlich wenig Sorgen um dessen Bestehen

Ja ich könnte Dir da ein paar Beispiele nennen, die genau so gut dagestanden haben und Jahre brauchten sich von ihrer Existenzsichernden Geschäftspolitik zu erholen. Das ist kein Tante Emma Laden, so ein Geschäft muss man (frau) sorgfältig weiterentwickeln. Heutige Fehler wirken sich in ein oder zwei Jahren existenzbedrohend aus. Warum trennt sich Daimler von Chrysler oder warum beteiligt sich Porsche jetzt Mehrheitlich an VW? Das ist nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Warum sollte das KARO nicht auch tun?
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 19:47
von B.S.L.
solln sie ja - natürlich - und machen sie ja auch, trotzdem mach ich mir doch nich ernsthaft Sorgen um das Bestehen des Taubertals ^^ ...
aber die Bandauswahl zu verkleinern ist einfach meiner Ansicht nach der total falsche Weg - eben ein "heutiger Fehler" der sich durchaus schlecht auswirken kann ... natürlich ist das für die Newcomer-Bands ne feine Sache auf ner größeren Bühne zu spielen, und die schaun dann sicher mehr an - aber ich bin immer noch der, der 69€ für sein Ticket bezahlt hat, 5€ mehr als letztes Jahr und da hab ich einfach auch gewisse Ansprüche - so gern ich das Taubertal mag, auf Teufel komm raus schönreden mag ich mir solche Sachen nicht.
Verfasst: Freitag 6. April 2007, 20:04
von Lennix
Ok hab Deine Ansicht und Meinung verstanden. Hab eine andere Meinung -ist aber wohl net schlimm? Wir werden es ja erleben was passiert.

Verfasst: Freitag 6. April 2007, 22:28
von twaddy
habt ihr schon mal überlegt warum die SfN bühne so heißt und wer die wohl sponsert?
vieleicht zahlt das bundesamt dieses Jahr ja weniger, somit können weniger bands für die SfN bühne gebucht werden.
diese "lücken" werden dann eben duurch die emergenza leute aufgefüllt.
könnte doch sein.
also nur so ne idee
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 10:02
von B.S.L.
hmm nein also das sicher nicht - SFN ist ja kein Sponsorship-Vertrag wie mit einer Limonadenbrausefirma

sondern ein Umweltschutzprojekt, das u.a. von K.O.K.S. ausgeht - das einzige, was das Taubertal dadurch bekommt, ist ein Imagegewinn - ist aber auch gut so (man sollte Festivals ja nicht dafür bezahlen müssen, umweltfreundlicher zu werden)
(
http://www.bfn.de/sounds/article.php3?id_article=6)
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 10:23
von twaddy
bist du dir sicher? nicht unbedingt. gehe eher davon aus, dass da schon auch geld im spiel ist.
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 10:30
von Mampfer
bin sonst eher nur ein mitleser, aber muss etz auch mal mein senf dazu geben
bin seit 2002 jedes jahr im tal und war auch jedes jahr begeistert. hab mir auch jedes jahr die karte im vorverkauf besorgt, getreu dem motto 'da kann man nichts verkehrt machen'
werds mir naechstes jahr aber gut ueberlegen...
meiner meinung nach hat die qualitaet der bands jedes jahr abgenommen. es waren immer weniger 'grosse namen' dabei. aber vor allem von den 'kleineren' bands kenn ich immer weniger. hab ja nichts dagegen mal neue bands zu hoeren. war immer wieder angenehm ueberrascht. aber bei nem nachmittag nur ueberraschungen bleib ich dann doch lieber am campingplatz...
jetzt faellt anscheinend auch noch eine buehne weg. mir tuts ja gar nich unbedingt um den emerganza wettbewerb leid (war halt da um die pinkelpause mit musik zu untermalen

), aber wenn dadurch 9 bandplaetze wegfallen (sind immerhin rund 25%) is das schon sehr schade...
es nehmen also sowohl qualitaet als auch quantitaet ab und das obwohl der preis immer weiter steigt. hab den eindruck das die tendenz immer mehr auf ein zwei 'richtig' grosse topacts geht, dafuer aber weniger und 'schlechtere' andere bands. dann kann ich aber auch gleich auf ein konzert. will auf nem festival doch viele bands die spass machen und nich den ganzen tag campen und abends mal nen headliner angucken...
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 10:39
von B.S.L.
twaddy hat geschrieben:bist du dir sicher? nicht unbedingt. gehe eher davon aus, dass da schon auch geld im spiel ist.
also ganz sicher bin ich nicht - aber zum einen steht auf der SFN-Homepage nirgend was von finanzieller Unterstützung (zumindest finde ich da nichts), außerdem wird SFN da auch eher als Gütesiegel beschrieben, mal ein auszug:
Das Zertifikat
Ziel des Zertifikats ist es, ein Festival Gütezeichen zu etablieren, um so Veranstaltern die Möglichkeit zu geben, ihr Musikfestival schrittweise naturverträglicher zu gestalten.
Entsprechend ihrer Leistungen werden dem jeweiligen Festival als Auszeichnung bis zu fünf Sounds for Nature Gitarren wie ein Gütesiegel verliehen (vergleichbar mit den Sternen für Restaurants). Diese Abstufung ermöglicht es, bereits einzelne Schritte zur besseren Umweltverträglichkeit zu honorieren.
und
hier der Text zu "Was bringt SFN dem Veranstalter"[/url]
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 11:27
von Elton
Glaubt ihr wirklich, ein Umweltschutzprojekt würde ausgerechnet ein Rockfestival sponsorn? Nee Leut... das wär das gleiche, wenn Greenpeace zukünftig Werbung auf den japanischen Walfangflotten machen würde.
SfN hat besseres mit dem Geld zu tun. Das ist nur ein Umweltschutzthema, das von KARO eben unterstützt wird. Aus dem Grund gibts ja auch keinen richtig großen Hauptsponsor mehr, weil eben da viel zu viel Müll die Tauber runterging. Siehe Jägermeister und Jim Beam.
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 11:41
von BlackwidoW
Elton hat geschrieben:Glaubt ihr wirklich, ein Umweltschutzprojekt würde ausgerechnet ein Rockfestival sponsorn? Nee Leut... das wär das gleiche, wenn Greenpeace zukünftig Werbung auf den japanischen Walkampfflotten machen würde.

genial !
mir wird die pausenmusik aufm berg fehlen. war echt super während den manchmal schon längeren umbauzeiten von links musik zu hören

Verfasst: Samstag 7. April 2007, 16:32
von bananagirl
Ich gebe Twaddy recht. Das ewige Gejammere... man kanns manchen Leuten nie recht machen..... seht das lockerer....
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 16:50
von Butcher
chris hat geschrieben:was auch ein grund sein könnte von karo,das ganze zu reduzieren ist,dass bei vielen bands am nachmittag echt gar nix los war (schrottgrenze) und das sie das dann vllt. auf einen act konzentrieren wollen,wo dann vllt. mehr hingehn....
ich kann natürlich nur für mich sprechen aber wenn man nicht absoluter fan einer band ist die nachmittags spielt und es nur so eine "die würde mich schon reizen" band ist dann war der aufwand um vom oberen campingplatz ins tal zu pilgern und danach wieder zurück für mich letztes jahr immer zu groß. vorallem bei ständigem nieselregen.
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 19:15
von Alexi
Mampfer hat geschrieben:bin sonst eher nur ein mitleser, aber muss etz auch mal mein senf dazu geben
bin seit 2002 jedes jahr im tal und war auch jedes jahr begeistert. hab mir auch jedes jahr die karte im vorverkauf besorgt, getreu dem motto 'da kann man nichts verkehrt machen'
werds mir naechstes jahr aber gut ueberlegen...
meiner meinung nach hat die qualitaet der bands jedes jahr abgenommen. es waren immer weniger 'grosse namen' dabei. aber vor allem von den 'kleineren' bands kenn ich immer weniger. hab ja nichts dagegen mal neue bands zu hoeren. war immer wieder angenehm ueberrascht. aber bei nem nachmittag nur ueberraschungen bleib ich dann doch lieber am campingplatz...
jetzt faellt anscheinend auch noch eine buehne weg. mir tuts ja gar nich unbedingt um den emerganza wettbewerb leid (war halt da um die pinkelpause mit musik zu untermalen

), aber wenn dadurch 9 bandplaetze wegfallen (sind immerhin rund 25%) is das schon sehr schade...
es nehmen also sowohl qualitaet als auch quantitaet ab und das obwohl der preis immer weiter steigt. hab den eindruck das die tendenz immer mehr auf ein zwei 'richtig' grosse topacts geht, dafuer aber weniger und 'schlechtere' andere bands. dann kann ich aber auch gleich auf ein konzert. will auf nem festival doch viele bands die spass machen und nich den ganzen tag campen und abends mal nen headliner angucken...
ich stimme dir in allen Punkten zu!!!
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 19:43
von Lämming Mistkillär
Hier mein Senf:
Ich finde es sehr schade das die Emergenza-Bühne wegfällt da ich mich gerne während den Umbaupausen die Bands auf der Emergenza angeschaut habe. In erinnerung geblieben sind mir z.B. die Clown von Bawdy-Festival deren Bühnenoutfit einfach klasse war und die Musik war auch nicht schlecht.
Verfasst: Samstag 7. April 2007, 20:04
von BlackwidoW
bei uns wars ska'n'ska, is schade, denn danach kannte man ne band und war von ihr begeistert ohne zu ner anderen bühne laufen zu müssen....
Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 19:55
von Dash
Danke. Aus dem fernen Asien hab ich das nicht gesehen......muss mich erst einmal durch alles durchlesen...schon seltsam...