Seite 3 von 3
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 21:20
von headshot
kann mich da dem spearljam nur anschließen
n kleines feuerwerk nach nem jubileum (blackout - schreibt man das so?) wär EVTL ^^ noch akzeptabel, aber ansonsten brauchts des net ^^
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 23:35
von Yellow
ich werd mir morgen ein Feuerwerk ansehen, ich alter Romantiker

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 21:45
von Lämming Mistkillär
ohhhhhhhhhhhhh!!!!
wie süß!!!
Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 22:22
von Yellow
nur leider war das Feuerwerk schon aus, als wir aus dem China-Restaurant herausgingen. Wenn ich die Wahl hab zwischen einem Feuerwerk und chinesischem Essen, ist klar, für was ich mich entscheide...
Verfasst: Donnerstag 2. November 2006, 15:59
von ja_eh
Ich bin dafür dass man des Geld lieber in die bands steckt... Des braucht es denke ich nicht!!
Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 21:19
von kreislchen*
Es stimmt schon, dass das Kartengeld in guten Bands besser angelegt wäre als in einem Feuerwerk, aber irgendwie wars ein schöner Abschluss 2005 und man wusste "Jetzt ist es aus...". Dieses Jahr sind wir einfach gegangen und man hatte irgendwie das Gefühl, da fehlt noch was.
Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 21:34
von Yellow
Ich hab das Feuerwerk 2005 von den Schröders aus miterlebt (also ich konnte noch sich sagen: Jetzt ist es aus) und hatte mir gedacht, wenn man schon ein Feuerwerk macht, dann sollte es auch ein richtiges sein (wie nach den toten Hosen damals) und nicht nur 5 Raketen abschießen (so kam mir das nämlich vor).
Verfasst: Montag 6. November 2006, 09:29
von twaddy
ich brauche es wie zu beginn dieser diskussion erwähnt absolut nicht.
damals nach den ärzten (müsste 04 gewesen sein war n relativ großes) wenn ich mich dran erinner wieviele freuerwerks-techniker da unterwegs waren und so....will ned wissen was das kostet.
bin der meinung dass man sich das sparen kann
Verfasst: Montag 6. November 2006, 20:06
von BlackwidoW
die umfrage is auch eigentlich ziemlich eindeutig, bin mal gespannt obs dann nächstes jahr eins gibt
Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 08:54
von Tyler_D
BlackwidoW hat geschrieben:die umfrage is auch eigentlich ziemlich eindeutig, bin mal gespannt obs dann nächstes jahr eins gibt
ob 29 abgegebene Stimmen ein repräsentatives Umfrageergebnis liefern, bezweifel ich mal
Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 10:41
von Obse
Tyler_D hat geschrieben:BlackwidoW hat geschrieben:die umfrage is auch eigentlich ziemlich eindeutig, bin mal gespannt obs dann nächstes jahr eins gibt
ob 29 abgegebene Stimmen ein repräsentatives Umfrageergebnis liefern, bezweifel ich mal
man kann aber mal sehen in welche richtung die Tendenz geht..
Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 10:50
von Tyler_D
@Obse
na klar. Wen man will kann man sogar eine Hochrechnug für alle Festivalbesucher damit anstellen

Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 12:39
von kottsack
Sagt euch der Begriff Signifikanz was?
Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 12:45
von Obse
wow erklär mal...
Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 15:08
von wesselder
Die statistische Signifikanz
Statistische Signifikanz beschreibt die Aussage, ob es sich bei einem Ergebnis einer statistischen Auswertung um einen wirklichen Effekt oder um eine zufällige Beobachtung bei fehlendem Effekt, also eine "Null-Hypothese", handelt. Mit Hilfe statistischer Tests (zB Chi-Quadrat) kann der p-Wert (engl., "probability") errechnet werden. Die Grenzen für den Wert der Signifikanz werden für jede Studie neu festgelegt und sind somit auch quellenkritisch zu betrachten. Signifikanz ist nicht gleichbedeutend mit Relevanz. Die Größe eines Effekts läßt sich nicht an einem p-Wert ablesen. In genügend großen Studien erscheint auch ein kleiner Effekt als hochsignifikant.
signifikant (v. lat.: significans bezeichnend, anschaulich; aus signum Zeichen) bedeutet:
1. in deutlicher Weise wesentlich, wichtig, bzw. erheblich: siehe Bedeutsamkeit.
2. in der Statistik: Bezeichnung von Ergebnissen, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sie durch Zufall zustande kamen, siehe Statistische Signifikanz
3. in der Sprachwissenschaft (selten): Synonym für signifikativ
4. der Signifikant ist in der strukturalistischen Sprachwissenschaft und Semiotik die Ausdrucksseite eines Zeichens: Siehe Signifikant (Semiotik).
5. Signifikant (Psychoanalyse)
Verfasst: Dienstag 7. November 2006, 15:11
von Tyler_D
@wesselder
du hast den Klugscheiß Mod vergessen
