Re: Politik allgemein
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:59
Fein. Dann zahl ich also 3 mal. Immer noch für die selbe Sache.
Recht ist eben nicht Gerechtigkeit.
Übrigens, heute wurde klammheimlich ACTA von der EU unterschrieben.
Richtig, ACTA ist diese Sache, die im Hinterzimmer ausgehandelt wurde und dafür sorgt, dass u.a. Provider zukünftig verpflichtet werden, in den Datenpaketen zu schnüffeln, ob da womöglich was illegales dabei ist. Und das ist nur ein Punkt davon.
Ich kann euch nur raten, informiert euch ein wenig darüber und haut mal euren persönlichen Bundestags- respektive Europaparlamentsabgeordneten drauf an. Wenn ACTA nicht gestoppt wird, ist das Ende der freien Meinungsäußerung nahe. Ich denk, an dem Tag wird die CSU ein zweites Oktoberfest ausrichten.
Nachtrag zu ACTA:
"Trotzdem wird der Protest in Europa immer lauter und zahlreiche Netzaktivisten rufen dazu auf, das Abkommen zu verhindern. Auch die Europaabgeordnete Ska Keller von den Grünen erklärte, ACTA habe drastische Auswirkungen auf die Meinungs- und Informationsfreiheit im Internet und müsse abgelehnt werden. Die CDU dagegen unterstützt das Abkommen. Ihr Europa-Abgeordneter Daniel Caspary bezeichnete ACTA als einen "Meilenstein im Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie".
Der Berichterstatter im federführenden Handelsausschuss des Europaparlaments, Kader Arif, ist unter scharfem Protest zurückgetreten. "Ich nehme nicht weiter an dieser Maskerade teil", ließ er die Öffentlichkeit in einer Mitteilung wissen. "Keine Einbindung der Zivilgesellschaft, fehlende Transparenz seit Beginn der Verhandlungen, die Unterschrift wurde ohne weitere Erklärung geleistet, die mehrfach geäußerten Bedenken des Europaparlamentes wurden einfach weggewischt", begründete der Abgeordnete der französischen Sozialisten seinen Schritt.
Der beschleunigte Zeitplan habe dafür gesorgt, dass er seinen Aufgaben als Berichterstatter nicht habe nachkommen können. Während die Kommission immer wieder betont, dass ACTA keinen Einfluss auf europäisches Recht habe, warnt Arif: "Dieses Abkommen kann massive Konsequenzen für das Leben der Bürger haben."
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22621.html
Recht ist eben nicht Gerechtigkeit.
Übrigens, heute wurde klammheimlich ACTA von der EU unterschrieben.
Richtig, ACTA ist diese Sache, die im Hinterzimmer ausgehandelt wurde und dafür sorgt, dass u.a. Provider zukünftig verpflichtet werden, in den Datenpaketen zu schnüffeln, ob da womöglich was illegales dabei ist. Und das ist nur ein Punkt davon.
Ich kann euch nur raten, informiert euch ein wenig darüber und haut mal euren persönlichen Bundestags- respektive Europaparlamentsabgeordneten drauf an. Wenn ACTA nicht gestoppt wird, ist das Ende der freien Meinungsäußerung nahe. Ich denk, an dem Tag wird die CSU ein zweites Oktoberfest ausrichten.
Nachtrag zu ACTA:
"Trotzdem wird der Protest in Europa immer lauter und zahlreiche Netzaktivisten rufen dazu auf, das Abkommen zu verhindern. Auch die Europaabgeordnete Ska Keller von den Grünen erklärte, ACTA habe drastische Auswirkungen auf die Meinungs- und Informationsfreiheit im Internet und müsse abgelehnt werden. Die CDU dagegen unterstützt das Abkommen. Ihr Europa-Abgeordneter Daniel Caspary bezeichnete ACTA als einen "Meilenstein im Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie".
Der Berichterstatter im federführenden Handelsausschuss des Europaparlaments, Kader Arif, ist unter scharfem Protest zurückgetreten. "Ich nehme nicht weiter an dieser Maskerade teil", ließ er die Öffentlichkeit in einer Mitteilung wissen. "Keine Einbindung der Zivilgesellschaft, fehlende Transparenz seit Beginn der Verhandlungen, die Unterschrift wurde ohne weitere Erklärung geleistet, die mehrfach geäußerten Bedenken des Europaparlamentes wurden einfach weggewischt", begründete der Abgeordnete der französischen Sozialisten seinen Schritt.
Der beschleunigte Zeitplan habe dafür gesorgt, dass er seinen Aufgaben als Berichterstatter nicht habe nachkommen können. Während die Kommission immer wieder betont, dass ACTA keinen Einfluss auf europäisches Recht habe, warnt Arif: "Dieses Abkommen kann massive Konsequenzen für das Leben der Bürger haben."
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22621.html