Seite 15 von 18

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:37
von Echl
twaddy hat geschrieben:Gibt aber auch Anlagen die Ohne Strom sondern durch pumpen funktionieren (ähnlich son nem Brunnen) ich kenn die für Weißbierfässer....
Ja, die kenn ich auch.
Ohne Strom gibt es 2 Varianten.
1. Die mit Zapfhahn und Kralle oben drauf (nur für bestimmte Fässer)
2. Die mit der Bierzapfpumpe (die gehen für alle Fässer, die für Durchlaufkühleranlagen konzeptioniert sind) das ist es egal ob für Pils oder Hefe

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:42
von Obse
hmm....

Punkt 2 hört sich ja net schlecht an...

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:46
von twaddy
jo is vor allem leichter anzuschließen als das mit hahn und dem stöpsel oben drauf....

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 15:06
von Elton
Aber das Kälteproblem ist halt net zu lösen.
Bei unserem Fest-Getränkelieferanten gibts so ne Mini-Zapfanlage, die ist grad mal so groß wie zwei Leitz-Ordner und hat einen Hahn. Für solche Aktionen sollte die doch optimal sein, sofern ihr Strom habt.
Sonst geht halt wirklich nur diese andere Pumpe.

Allerdings braucht man in beiden Fällen wohl auch Kohlesäure. Sonst schmeckts ja net.

Kegg-Fässer gibts in der Regel als 15, 30 und 50l

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2007, 12:34
von Vollgas
Tucher Pils is garnix, aber es Hefe ist gut !!! Gibt es auch als Coolkeg !!! Selbstkühlend !!! Hebel umlegen, halbe Stunde stehen lassen, Bier kalt bei 7° Grad, und das Ding hält die Temparatur 12 Stunden lang !!! Solang hält zwar das Fass nicht, aber gut is das Ding !!! Einziger Nachteil ist das es relativ teuer ist (Fass 35€ 20 Liter, und 50€ Pfand) !!!

Re: Bestes Bier

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:34
von soulreaver
so jetzt kommen mal meine lieblingsbiere :mrgreen:

ganz klar:

Schlappe-Seppel aus Aschaffenburg bin leider noch net so oft in den Genuss gekommen

Kulmbacher der Name sagt schon alles

Oechsner Bräu aus Ochsenfurt

Krautheimer Radler also des normale Pils schmeckt ja richtig zum :kotz01: aber es Radler ist gut :D

gibt natürlich noch mehr gute Biere: Augustiner, Kapuziner, Keiler..

Re: Bestes Bier

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:49
von Le-Neuf
Schlappeseppel is natürlich spitze und fast noch besser find ich Herzog von Franken aus Arnstein/Thüngen (Unterfranken).
Auch nicht schlecht sind Keesmann-HerrenPils und Fässla-Zwergla aus Bamberg

Re: Bestes Bier

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 21:44
von Peet
Keiler Weißbier is sehr gut :-)
Und sonst Dischtel!

Re: Bestes Bier

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 22:25
von soulreaver
ma ne frage wo krieg ich n in wü schlappe seppel weil ich kitzingen hab ich keinen laden gefunden :(

Re: Bestes Bier

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 23:50
von Le-Neuf
Pistol3peet hat geschrieben:Keiler Weißbier is sehr gut :-)
scheint auch außerhalb von lohr sehr bekannt zu sein, obwohls eher ne kleine brauerei ist;)

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 08:13
von Obse
Le-Neuf hat geschrieben:Schlappeseppel is natürlich spitze und fast noch besser find ich Herzog von Franken aus Arnstein/Thüngen (Unterfranken).
Auch nicht schlecht sind Keesmann-HerrenPils und Fässla-Zwergla aus Bamberg
sind das alles lokale Biersorten?? also im Würzburger Kreis, weil ich noch net im Ansatz was davon gehört habe!!!!

ich müsst mal nach 5 oder 6 bier ein Oettinger trinken...schmeckt echt gut will ich meinen..also als wir mal einen Abend versch. Biersorten versucht haben, ist das bei mir sogar weit vorne gelandet^^

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 09:25
von Melle
jaja Obse, du und dein Öttinger^^ Denk mal lieber an Berliner Kindl =)

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 11:11
von Obse
ich weiß net ich würde es gerne noch mal versuchen...vllt hatte das Bier einen Stich, weil die lfaschen doch schon ein wenig eingestaubt waren damals^^

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 11:42
von Gruv
Öttinger Bier kann man nur trinken, wenn es eiskalt ist und selbst dann schmeckt es nicht besonders.

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 11:49
von Melle
Obse hat geschrieben:ich weiß net ich würde es gerne noch mal versuchen...vllt hatte das Bier einen Stich, weil die lfaschen doch schon ein wenig eingestaubt waren damals^^
des war eingestaubt und hatte innen schon Bierflocken angesetzt :kotz01: :kotz01: :kotz01:

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 15:41
von grubääär
Melle hat geschrieben:
Obse hat geschrieben:ich weiß net ich würde es gerne noch mal versuchen...vllt hatte das Bier einen Stich, weil die lfaschen doch schon ein wenig eingestaubt waren damals^^
des war eingestaubt und hatte innen schon Bierflocken angesetzt :kotz01: :kotz01: :kotz01:
sollte man vll setzt fürs taubertal ansetzten ^^ ab mit dem kasten ottinger in den verstaubten keller

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 16:27
von Peet
Dann wirds zum Lagerbier :-P

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 17:51
von Ribby
"Das beste Bier auf dieser Welt,
das ist das Freibier,
denn es kost kein Geld.
Es schmeckt uns gut,
es schmeckt uns sehr.
Es schmeckt nach mehr, nach mehr, nach mehr."
:drink04:

Also mein Lieblingsbier is immernoch des gute alte Distel, Rothaus Tannezäpfle und Oktoberfestbier von Paulaner

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 18:27
von Ralf
Hmm... Bestes Bier.
Nach Distelhäuser bei mir wohl Tannenzäpfle und gelegentlich Schlappeseppel spezial. :drink05:
International gesehen trinke ich gerne Guiness oder Carlsberg, aber die gibt es hier ja selten.

Über Oettinger brauch man in so einem Thread jedenfalls nicht diskutieren. ;)

"Bier macht schön! Oder hast du schon mal einen Mann gesehen, der sich schminkt?"
(stand gerade auf schlappeseppel.de *lol*)

Lg Ralf

Re: Bestes Bier

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 19:05
von Obse
Pistol3peet hat geschrieben:Dann wirds zum Lagerbier :-P
mmhhh herbsthäuser lager...das trink ich wie wasser^^