Seite 14 von 18

Verfasst: Montag 4. Juni 2007, 20:07
von sonst73
Für mich gibt es eigentlich nicht nur 1 gutes Bier. Allerdings gibt es klare Favoriten. BECKs kann man immer trinken. Als Schwabe und damit Liebhaber des eher süffigen Bieres, trinke ich natürlich auch das Tannzäpfle sehr gerne.
Ich habe inzwischen auch festgestellt, dass in Ostdeutschland sehr gute Biere gebraut werden. Lübzer und Köstritzer sind sehr lecker, aber auch zahlreiche regionale Sorten, von denen ich leider immer wieder die Namen vergesse, da sie hier nicht zu kaufen sind.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 00:28
von Elton
Nur um eines richtig zu stellen liebe Sonja....
das Tannenzäpfle kommt immer noch von der badischen Staatsbrauerei Rothaus! Net das jetzt manche Leute denken, die Schwaben könnten plötzlich Bier brauen ;-)

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 06:27
von Lennix
Das beste Bier ist halt doch unser Äppelwoi aus Hessen. :roll:

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 09:13
von Echl
Wenn schon Most, dann aber den selbstgemachten von daheim aus dem 600 Liter Fässchen.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 09:28
von Elton
Jo. Moschd hat auch was. Aber ist wegen der Scheisserei vielleicht ein bissel ungeeignet fürs TOA.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 09:40
von Echl
Irgendwie bin ich bei Most immun gegen die Scheißerei. Nur bei Apfelsaft schlägts immer an.
das soll einer verstehen.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 09:54
von Lennix
Äppelwoi ist KEIN Moschschschschscht. Das ist ein hervorragendes isotonisches Diätgetränk mit schlankmachenden Eigenschaften. Ich bevorzuge die 20 Liter Bundeswehrwasserkannister oder eben 60 Liter Plaste. Ja unseren Äppelwoi kann man nämlich ohne großen Aufwand auch noch selber machen. Ihr seht es sicher auch bald ein: Äppler rules!!! :drink02:

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 09:59
von twaddy
@Lennix
also bei uns heißt das ganze Most (oder Fränksich Moschd)
in den Genuss hessischen Äppelwoins bin ich noch nicht gekommen.

Aber BITTE jetzt mal :backtotopic:
hier gehts doch um BIER :lol:

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 11:29
von Obse
Echl hat geschrieben:Wenn schon Most, dann aber den selbstgemachten von daheim aus dem 600 Liter Fässchen.
aber wenn dann nur frisch gepressten!!! nach 4 oder 5 tagen mag ich ihn dann schon nimmer so..

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 11:46
von Echl
Obse hat geschrieben:
Echl hat geschrieben:Wenn schon Most, dann aber den selbstgemachten von daheim aus dem 600 Liter Fässchen.
aber wenn dann nur frisch gepressten!!! nach 4 oder 5 tagen mag ich ihn dann schon nimmer so..
ne, frischer, das is ja nur Süßmost, ohne Alkohol und so. Ne wenn dann schon richtigen.

Aber jetzt zurück zum Bier.

Das Pils vom Tucher kann man ja überhaupt net trinken, hab die Brüh letztens fast net runtergebracht.
Und was noch schlimmer ist, ist das Bier ausm Brauhaus in Würzburg, dass die selber brauen, das schmeckt ja einfach nur gerade naus.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 11:53
von Obse
wir haben vor auf Summerbreeze so 20L Fässer bier mitzunehmen...von welcher Marke gibts da welche?? was kosten die dann ungefähr...und wo kann ich die holen?

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:00
von Echl
Von Würzburger Hofbräu gibt es auf jeden Fall welche. Des sind dann so Holzfässer. Um des Bier dann rauszu bekommen, brauchst de nen Zapfhahn, und für oben drauf so ne Kappe, dass Luft ins Fass kommt. Oder habt ihr nen Durchlaufkühler?
Und wegen kaufen, geh einfach zu deinem Getränkehändler des Vertrauens und frag mal nach. Also meiner hat immer 2-3 Fässchen auf Vorrat, aber normal sollten man Fässer immer vorbestellen.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:04
von Obse
nee mir ham keinen durchlaufkühler...(noch net)...aber das gibts ja net von jeder marke oder??

weil so warsteiner 5L fässer des kannste ja net trinken..des schmeckt echt zum :kotz01:

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:10
von Corvin
Von Distelhäuser gibt es 15,30 und 50 Liter Fässer.

Und Herbsthäuser hat sicher auch Fässer ;)

Gruß,
Corvin

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:14
von Echl
Corvin hat geschrieben:Von Distelhäuser gibt es 15,30 und 50 Liter Fässer.

Und Herbsthäuser hat sicher auch Fässer ;)

Gruß,
Corvin
Aber an die 50 Liter Fässer kann man keinen normalen Zapfhahn anschliesen.
Fässer haben die meisten Brauereien.
Aber hier geht es darum, dass man einen Zapfhahn installieren kann.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:15
von Obse
Corvin hat geschrieben:Von Distelhäuser gibt es 15,30 und 50 Liter Fässer.

Und Herbsthäuser hat sicher auch Fässer ;)

Gruß,
Corvin
ich müsst dann einfach mal bei denen anrufen in Distelhausen..und nach fragen..wegen zapfhahn usw...

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:18
von twaddy
Hey Jungs, Ihr macht es euch aber echt schwer!
Wie wäre es denn, einfach mal zum Getränkemarkt eures Vertrauens zu gehen, sich dort zu erkundigen, welches Bier es für wieviel € in welchen Fässern gibt und welche Zapfanlagenutensiliegen benötigt werden. Meistens bekommt man in dem Markt nämlich zusätzlich zu dem Bier und dem Fass wo es drin ist eine Zapfanlage, nen Hahn oder so dazu.

Also einfach mal den Fachhändler fragen und ned ´hier son Wind machen.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:28
von Lennix
Ja es ist so wie Twaddy sagt:

Getränkehändler geben Euch (gegen Pfand) Fässer und Zapfanlage. Bezahlen müsst Ihr dann in der Regel nur das Bier. Dazu braucht Ihr aber Strom für die Zapfanlage. Es gibt alle Sorten Bier in Keckfässern (vielleicht ein paar Ausnahmen). Wenn Ihr eine Brauerei in der Nähe habt, fragt da mal nach, da ist das Bier oft etws günstiger. Der Bierpreis ist immer Verhandlungssache.

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:30
von Obse
letztes jahr war TOA unser erstes festival...da hatten wir aber kästen Bier dabei..aufs Summerbreeze darf man aber kein glas mitnehmen..

da wir noch am Anfang unserer Festivalgänger,,kariere'' stehen wollt ich einfach mal paar Infos sammeln...


aber danke es hat mir schon sehr geholfen!!!

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 12:30
von twaddy
Gibt aber auch Anlagen die Ohne Strom sondern durch pumpen funktionieren (ähnlich son nem Brunnen) ich kenn die für Weißbierfässer....