Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 11:38
von BlackwidoW
Dash hat geschrieben::P
Und wenn es einem nicht aus dem Zelt geklaut wurde ;-)
aus meinen rock im park jahren hab ich gerlernt immer n vorhängeschloss mit zu nehmen. aber die größere gefahr bestand eigentlich durch die mäuse :wink:

Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 11:39
von Tyler_D
BlackwidoW hat geschrieben:
Dash hat geschrieben::P
Und wenn es einem nicht aus dem Zelt geklaut wurde ;-)
aus meinen rock im park jahren hab ich gerlernt immer n vorhängeschloss mit zu nehmen. aber die größere gefahr bestand eigentlich durch die mäuse :wink:
Ja die Mäuse waren schon verdammt schlau und hatten immer einen Bieröffner dabei :wink:

Verfasst: Samstag 18. August 2007, 03:13
von klein_tobi
Kisten bauen ist ja schön und gut, es gibt da aber noch eine Variante.

Man braucht: Klappspaten, Plastikfolie (Müllsack), evtl. Styroporplatten, Brett, einen Eimer Crusheis bzw. Eiswürfel und einen motivierten Festivalbesucher.

Zuerst wird mit dem Klappspaten ein Loch gewünschter Größe gebuddelt (Abraum evtl aufheben, sonst freut sich der Bauer :lol:), dann die Wände mit der Plastikfolie eingeschlagen damits einigermaßen wasserdicht wird. Wer sie hat, die Styroporplatten als "Wandverkleidung" reinstellen (ggf. mit Zeltheringen o.ä. fixieren), den Eimer Eis reinkippen, Bier rein, Brett druff und fertig. Die Mühe lohnt sich für fünf Tage Biergenuss durchaus. ;)

Verfasst: Samstag 18. August 2007, 14:43
von Janaldo
Eis gibts übrigens im Kaufland, muss man also nicht mitbringen.

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 22:00
von Vollgas
Mein Bier war am Montag noch kalt :lol: !!! Die 3 Dosen halt wo noch übrig waren !!!

Verfasst: Samstag 25. August 2007, 12:02
von Jesy
wir hatten n selbstkühlendes bierfässle...10 liter..
war ganz ordentlich und man hatte kein stress mit styropor und
klappSPOADN (*g*) wobeis ne nette idde und au freizeitbeschäftigung is *g*

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 11:52
von Standbye
klein_tobi hat geschrieben:Kisten bauen ist ja schön und gut, es gibt da aber noch eine Variante.

Man braucht: Klappspaten, Plastikfolie (Müllsack), evtl. Styroporplatten, Brett, einen Eimer Crusheis bzw. Eiswürfel und einen motivierten Festivalbesucher.

Zuerst wird mit dem Klappspaten ein Loch gewünschter Größe gebuddelt (Abraum evtl aufheben, sonst freut sich der Bauer :lol:), dann die Wände mit der Plastikfolie eingeschlagen damits einigermaßen wasserdicht wird. Wer sie hat, die Styroporplatten als "Wandverkleidung" reinstellen (ggf. mit Zeltheringen o.ä. fixieren), den Eimer Eis reinkippen, Bier rein, Brett druff und fertig. Die Mühe lohnt sich für fünf Tage Biergenuss durchaus. ;)
Bei einemJahr wie diesem, ist die Idee aber nicht ganz "wasserdicht".
Bei dem ganzen Schlamm kann man doch nicht wirklich verhindern dass es dreckig wird wie sau oder?.

Dann doch lieber die Containerlösung.

Bei gutem Wetter ist das natürlich ideal. ;)

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 18:32
von klein_tobi
Standbye hat geschrieben:Bei einemJahr wie diesem, ist die Idee aber nicht ganz "wasserdicht".
Bei dem ganzen Schlamm kann man doch nicht wirklich verhindern dass es dreckig wird wie sau oder?.

Dann doch lieber die Containerlösung.

Bei gutem Wetter ist das natürlich ideal. ;)
Naja, man hat ja die Verkleidung aus Plastikfolie und den Deckel. Idealerweise baut man sowas eh nicht da, wo jeder Hansel vorbeiläuft und sich denkt "Nanu, was ist denn das? Mal gucken was da drin ist..." ;)

Ich zeichne, um die Sache zu verdeutlichen...

Verfasst: Dienstag 28. August 2007, 18:37
von semmli
also die bodenvariante ist wirklich zu empfehlen...vor allem hats schon an sehr heißen festivals bestens gehalten...aber nur n eimer crusheis reicht nicht ganz aus...muß schon n bissl mehr sein...

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 21:50
von Pennywise
ich hätte auch noch einen tipp für leute die nicht auf ihr kühles bierchen verzichten wollen.
ich kaufe am freitag in der früh immer 10 kilo trockeneis ein. das hat -70°C und hält auf jeden Fall bis Sonntag durch.
Das ganze in einer Kühlbox und dann kann man immer ein paar Flaschen drauf legen und die sind nach kürzester Zeit schön kalt. Allerdings direkten Kontakt mit dem trockeneis zur Flasche vermeiden, da das bier sonst einfriert. Am besten, man lässt das trockeneis in dem Karton eingepackt in dem man es auch kauft. dann kann auch nichts passieren. ohne schutz sollte man es natürlich auch nicht berühren. in geschlossenen räumen würde ich es auch nicht aufbewahren, weil sich immer bisschen kohlensäure verflüchtigt. mit dosenbier geht das ganze natürlich noch ein bisschen besser. die dose ca. 2 minuten zum trockeneis legen und das bier ist eiskalt.

die kosten liegen ca. bei € 1,79/kg

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:35
von Janaldo
Und wo kann man Trockeneis so einfach kaufen?

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 07:10
von Yellow
Pyr0 hat geschrieben:Und wo kann man Trockeneis so einfach kaufen?
mit dieser Frage beschäftigte ich mich auch schon und bin gespannt auf Tobis Antwort. Freunde von mir bringen auch immer Trockeneis mit. Einer von Ihnen kommt auf der Arbeit da ran. Man hat mir mal den Tip gegeben, ich sollte mal beim Metzger nachfragen, aber da bin ich bisher noch nicht zu gekommen. Weiß auch nicht, ob die was verkaufen würden.

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 10:45
von Obse
Das mit dem Trockeneis kenn ich...

Ein paar bekannte haben letztes jahr auf dem Summerbreeze fast ne ganze Kühltruhe dabei gehabt^^

wenn die sich für dieses jahr wieder welches besorgen dann werd ich mir sicher welches mitbestellen.

Doch frage echt mal bei einem Metzger nach! ein bekannter von mir arbeitet im Versand einer geflügel-Verarbeitungs-firma...der hat gesagt, dass die das Eis dort auch haben!!!

aber langt das eis nicht mit bloßen händen an!!! das ist schon wieder so kalt das de dich fast verbrennst^^

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Freitag 25. Juli 2008, 09:22
von BonZai
ich werds heuer wohl auch mal mit der variante bodenloch probieren. die kiste ist einfach zu unhandlich...

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Freitag 25. Juli 2008, 11:40
von Obse
super möglichkeit ist ganz einfach:

2 Wasserflaschen einen oder 2 tage in die Kühltruhe legen und am abfahrtstag in die Kühltasche..und dann eben das essen/Trinken oben drauf...das hält gute 3 Tage!

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Freitag 25. Juli 2008, 18:23
von Janaldo
Muss man aber aufpassen weil sich das Wasser beim gefrieren ausdehnt.

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Freitag 25. Juli 2008, 18:35
von Peet
Bei normalen 1l Plastikflaschen war das nie ein problem.
Hab solche Eis-flaschen schon öfters mit in die schule genommen

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Freitag 25. Juli 2008, 20:34
von Bambi
Bei Plastik wohl weniger das Problem, da sich Plastik ja erstens auch etwas ausdehnen kann, man zweitens die Flasche halt nicht bis zum Anschlag voll machen sollte und drittens gibt das wenigstens keine Bombe, wenn es die Flasche sprengt, da das Plastik normal einfach nur aufreißt.
Ich habe immer große Plastikbeutel mit Wasser genommen und die durchfrieren lassen. Hab´s aber noch keine 3 Tage getestet.

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 19:06
von Vollgas
Kommt drauf an in was du dann die Eispäcks rein packst !!! Ich persönlich arbeite auch mit Eisblocks, die in Tiefkühlcontainer rein, Eis hält 2 Tage und dann ist das Wasser immer noch kalt !!! Bei warmen Wetter gehts halt weng schneller mim schmilzen, aber die Leute wo nach kommen bringen auch immer Eis mit !!!

Re: kühles bier bis zum sonntag ohne kühlschrank? es geht!

Verfasst: Mittwoch 30. Juli 2008, 02:07
von pöfi
Was kann man denn noch so alles einfrieren? Wäre toll wenn man die meisten Vorräte gefroren mitnimmt, damit Getränke kühlt und das Zeug nachher noch genießbar ist. Wasser, Brot, vorgekochter Eintopf etc. bieten sich an, klar - aber wie sieht es mit Joghurt aus, Milch im Tetra, Wurst, Käse...?