Seite 2 von 3

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 14:11
von The Reaper
Ich habe noch eine sehr wichtige Frage:
Werden im nächsten Jahr die Ärzte Headliner sein?

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk


Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 14:21
von unterfranke06
The Reaper hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2019, 14:11 Ich habe noch eine sehr wichtige Frage:
Werden im nächsten Jahr die Ärzte Headliner sein? Bild

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
Das kann ich tatsächlich fragen - da ich dieses Jahr schon damit gerechnet habe :idea:

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 14:25
von Pommes
Warum hat das Tal nur eine Ersatzband für Good Charlotte bekommen und die Schwesterfestivals jeweils zwei Stück?

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 14:29
von unterfranke06
Pommes hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2019, 14:25 Warum hat das Tal nur eine Ersatzband für Good Charlotte bekommen und die Schwesterfestivals jeweils zwei Stück?
Hört sich fast ein bissl nach "darf's a bissele mehr sein?" an... "Stück"...

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 15:53
von Elton
unterfranke06 hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2019, 14:29
Pommes hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2019, 14:25 Warum hat das Tal nur eine Ersatzband für Good Charlotte bekommen und die Schwesterfestivals jeweils zwei Stück?
Hört sich fast ein bissl nach "darf's a bissele mehr sein?" an... "Stück"...
Das ist auch legitim. Schließlich sind internationale Acts üblicherweise erheblich teurer, als es Madsen sein dürfte. Da geht es um Preis/Leistung.



Notiz für mich selbst: Alle Fragen bis hier sind im Fragebogen aufgenommen.
Notiz an euch: Wer ab jetzt Fragen stellen möchte, sollte diesen Beitrag liken, dann seh ich, dass was neues da ist.

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 09:42
von The Reaper
Wie verhält es sich mit der Gage der Bands, wenn deren Auftritt aufgrund von Unwetter nicht stattfinden kann? Gibt es da Klauseln, dass nur eine gewisse Aufwandsentschädigung gezahlt wird oder wird bei solchen Ereignissen trotzdem die komplette Gage fällig?
Wenn man hier nur einen Teil zahlen muss, dann könnte ja für nächstes Jahr mehr Budget drin sein...

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk


Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 12:32
von Wanda
Hat zwar mit der Führung nichts zu tun, aber ich denke, dass die 'Ersparnisse' bei den Bands, falls es welche gibt, in die Shuttles zur Mehrzweckhalle, die Nutzung der Mehrzweckhalle, zusätzlichen Einsatz von Securities, Polizei, THW, Entwässerung der Bühnen, Anfahrt und Lieferung von Steinen und Hackschnitzeln usw. investiert werden.

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 14:01
von unterfranke06
Mega! War mal richtig richtig interessant! Danke nochmal! 🙂

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 15:55
von Dash
Hey, würden uns über euer Feedback richtig freuen!

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 14:11
von Isabel
Ich fand es super und sehr interessant :daumenhoch01: :clap01: Vielen Dank für diese Möglichkeit :D :blumen01:

Der Großteil des Gesprächs hat sich auf die Ereignisse vom Vortag konzentriert, das war aber auch sehr informativ. Ich will gar nicht dran denken, wie es abgegangen wäre, wenn das Wetter aus der Warnung so eingetroffen wäre - Windstärke 9 und Hagel :shock:

Sehr interessant waren auch die Einblicke hinter der Bühne. Ich hatte ja gehofft, auf der Bühne ein bisschen weiter vor zu können, um mal die Größe noch besser erfassen zu können. Dass die in dem Aufbau- und Soundcheck-Gewusel es aber so gar nicht brauchen können, wenn da Leute ohne jegliche Ahnung zwischendrin rumstolpern, ist auch klar. Etwas (negativ) überrascht war ich von dem Weg zur VIP-Plattform. Bei diesem Trampelpfad braucht man bei ner Beinverletzung kein VIP-Ticket dazubuchen. Die weißen Tischdecken und Bankhussen im VIP-Zelt waren für mich auch leicht befremdlich :lol:

Die Zeit verging wie im Flug und schwupps musste das Gespräch abgebrochen werden, damit wir rechtzeitig zu den Donots VOR der Bühne sind.

Also: war super und wenn ich wieder mal dabei sein dürfte, wäre ich gerne dabei :D

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 14:19
von markus.whatever
Isabel hat geschrieben: Dienstag 13. August 2019, 14:11 Bei diesem Trampelpfad braucht man bei ner Beinverletzung kein VIP-Ticket dazubuchen.
Ach, bis Sonntag gings ganz gut. Dann wars bisschen rutschig ;)

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 14:22
von Pommes
Wurden die Fragen des Forums alle gestellt und beantwortet?

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 14:42
von Dash
Pommes hat geschrieben: Dienstag 13. August 2019, 14:22 Wurden die Fragen des Forums alle gestellt und beantwortet?
Elton hat mitgeschrieben und wird sich bald dazu äußern :-D

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Montag 19. August 2019, 09:44
von Elton
So, besser spät als nie. Hier einige Antworten auf eure Fragen. Alles konnte leider nicht beantwortet werden, dafür hat die Zeit nicht gereicht. Verständlicherweise wurde viel zum Abbruch am Freitag gefragt, außerdem mussten wir zeitig Schluss machen, da natürlich alle zu den Donots wollten.

Wie läuft das mit dem Booking?

- Planungen laufen teilweise über Jahre im voraus
- zum Teil frägt Karo (ggf. über Booking-Agentur) bei den Bands an, viele Anfragen kommen aber auch direkt vom Management der Bands bzw. Booking-Agenturen. Fanta4 wollte 2019 nur ein paar wenige Festivals spielen und hat explizit beim Taubertal angefragt.
- Booking wird immer schwieriger, gerade auch im internationalen Bereich. Die Kosten sind in den letzten Jahren explodiert und liegen bei den großen Headlinern inzwischen "deutlich im sechsstelligen Bereich". Zum Verlgeich, Anfang/Mitte 2000 gab es mal eine Aussage über einen mittleren fünfstelligen Betrag. Auch aus einer früheren Führung kann ich sagen, dass sich die Preise der Bands von Festival zu Festival gern mal unterscheiden. Kriterium dazu ist u. a., ob und wieviel Bock die Band hat, Festivals zu spielen. Das Taubertal-Festival hat aber anscheinend einen sehr guten Ruf unter den Bands. Sah man 2007 z. B. daran, dass P!nk angefragt hat, hier spielen zu dürfen. Und das sicher nicht zum regulären Preis.
- Theoretisch können Headliner auch im Alleingang gebucht werden. Praktisch ist das aber aufgrund der Kosten nicht mehr möglich. Durch die "Paketbuchung" zusammen mit Roco del Schlacko und Open Flair klappt es dann aber doch.
- eine "Rotation" der Bands, also dass manche Gruppen alle 2-3 Jahre spielen, passiert zwar, ist aber so nicht wirklich geplant. Ich geh davon aus, dass dies aber nicht für die Donots gilt. Die wohnen ja quasi auf dem Taubertal-Festival :-)
- Absagen von Bands, wie dieses Jahr Good Charlotte, sind in der Regel versichert. Allerdings ist es wie immer bei Versicherungen... ob die was zahlen oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab
- Die Frage, welche Band die größte Enttäuschung war, wollte Florian so nicht beantworten, zumal sowas wohl sehr vom eigenen Geschmack abhängt. Er hat aber gemeint, dass es für ihn mehr auf die persönliche Erfahrung mit den Künstlern ankommt. Bei Iggy Pop hatte er z. B. recht hohe Erwartungen an die Person und hatte Angst, enttäuscht zu werden, wenn Iggy dann doch ein Depp ist. War aber dann nicht so und Iggy war so, wie erwartet.
- Kuriose Forderungen der Bands waren z. B. mal Hundewelpen (wurde abgelehnt) oder eine spezielle weiße Orchidee für P!nk (die dann beim Auftritt die ganze Zeit im Nightliner blieb, direkt auf die Bühne ging und wieder zurück und somit nie im Bandcontainer war, um die Orchidee zu sehen). Eher normal sind da Wünsche nach speziellen Craft-Beersorten oder Schokoriegeln. Über gute Kontakte zu den in der Gegend stationierten Amerikanern kann KARO da meistens auch an die Sachen rankommen. Wenn die Künstler durch sowas zufrieden sind, spielen sie auch einen guten Gig und kommen gerne mal wieder ins Tal bzw. erzählen es ihren Musiker-Kollegen. KARO ist es also wichtig, dass machbare Wünsche auch erfüllt werden. Klar ist aber auch, dass etliches wohl eher nicht auf dem Mist der Bands gewachsen ist, sondern vom Management kommt. Die testen damit wohl auch gern mal die Veranstalter, um zu sehen, wer sich bemüht und wer nicht.

Sicherheitskonzepte/behördliche Auflagen

Klar, es gibt behördliche Auflagen und was davon übertrieben ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wo es Auflagen gibt, müssen die aber eingehalten werden. KARO hat schon aus eigenem Interesse eigene Sicherheitskonzepte entwickelt und aktualisiert/optimiert diese bei Bedarf. Gegen motorisierten Terrorismus (LKW rauscht in Menge) ist man zum Glück schon allein durch die Lage im Tal mit nur zwei Zugängen recht gut geschützt. Den Rest machen die Betonblöcke mit den Stahlseilen. Taschenkontrollen wurden nach Anschlägen in Ansbach etc. verschärft, langsam aber auch wieder gelockert. 100% Sicherheit gibt es so oder so nicht.
Dass die eigenen Sicherheitskonzepte funktionieren, hat man am Freitag gesehen, als das Gelände innerhalb von 20 min geräumt war. Man hat absichtlich mit der Hauptbühne begonnen und erst zeitverzögert die SfN geräumt, damit die Personenflüsse besser gesteuert werden können. Kommunikation mit Behörden und Sicherheits-/Rettungskräften wurde dabei zentral aus Einsatzzentrale der Polizei gesteuert und lief wohl ebenfalls sehr gut.
Eigene Sicherheitspläne vorzuhalten ist keine Pflicht, aber KARO macht das schon aus eigenem Interesse

Headliner/Bands 2020
Auf die brennendste Frage, wer nächstes Jahr kommt, wurde wie üblich keine Antwort gegeben. Dieses Jahr gab es nichtmal eine Anmerkung, aus der man etwas hätte ableiten können.
Ich hatte explizit gefragt, "wer außer den Ärzten nächstes Jahr spielt". Florian hat dann nur gemeint, dass die Ärzte doch nur noch Bücher und Reiseblogs schreiben und daher nicht kommen können. Ihr könnt jetzt selbst was in die Antwort interpretieren :-)

So, dass war es im großen und ganzen. Leider hatten wir dieses Mal etwas weniger Zeit, aber nächstes Jahr gibt es ja wieder eine Chance um Fragen zu stellen :-)

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Montag 19. August 2019, 12:39
von Jogiio
Möchte mich auch noch für die kurzfristige Möglichkeit bedanken teilgenommen haben zu dürfen :!: :?: :!:
Da meine Angebetene mit großem Bauch doch nicht mehr wie anfangs gedacht vor Ort sein konnte, bin ich dann noch mit einem Kumpel eingesprungen und wir beide fanden es klasse.
Mal hoch auf die Bühne zu dürfen und das Gespräch dann hinterher..war beides sehr interessant und ich kenne es von keinem anderen Festival..deshalb vielen Dank für die Orga und ich denke, das ist auch ein Beleg für die gute Zusammenarbeit fortlaufend zwischen Planscher und Veranstalter. :daumenhoch01:

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Montag 19. August 2019, 16:52
von unkow
Elton hat geschrieben: Montag 19. August 2019, 09:44 So, besser spät als nie. Hier einige Antworten auf eure Fragen. Alles konnte leider nicht beantwortet werden, dafür hat die Zeit nicht gereicht. Verständlicherweise wurde viel zum Abbruch am Freitag gefragt, außerdem mussten wir zeitig Schluss machen, da natürlich alle zu den Donots wollten.

Wie läuft das mit dem Booking?

- Planungen laufen teilweise über Jahre im voraus
- zum Teil frägt Karo (ggf. über Booking-Agentur) bei den Bands an, viele Anfragen kommen aber auch direkt vom Management der Bands bzw. Booking-Agenturen. Fanta4 wollte 2019 nur ein paar wenige Festivals spielen und hat explizit beim Taubertal angefragt.
- Booking wird immer schwieriger, gerade auch im internationalen Bereich. Die Kosten sind in den letzten Jahren explodiert und liegen bei den großen Headlinern inzwischen "deutlich im sechsstelligen Bereich". Zum Verlgeich, Anfang/Mitte 2000 gab es mal eine Aussage über einen mittleren fünfstelligen Betrag. Auch aus einer früheren Führung kann ich sagen, dass sich die Preise der Bands von Festival zu Festival gern mal unterscheiden. Kriterium dazu ist u. a., ob und wieviel Bock die Band hat, Festivals zu spielen. Das Taubertal-Festival hat aber anscheinend einen sehr guten Ruf unter den Bands. Sah man 2007 z. B. daran, dass P!nk angefragt hat, hier spielen zu dürfen. Und das sicher nicht zum regulären Preis.
- Theoretisch können Headliner auch im Alleingang gebucht werden. Praktisch ist das aber aufgrund der Kosten nicht mehr möglich. Durch die "Paketbuchung" zusammen mit Roco del Schlacko und Open Flair klappt es dann aber doch.
- eine "Rotation" der Bands, also dass manche Gruppen alle 2-3 Jahre spielen, passiert zwar, ist aber so nicht wirklich geplant. Ich geh davon aus, dass dies aber nicht für die Donots gilt. Die wohnen ja quasi auf dem Taubertal-Festival :-)
- Absagen von Bands, wie dieses Jahr Good Charlotte, sind in der Regel versichert. Allerdings ist es wie immer bei Versicherungen... ob die was zahlen oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab
- Die Frage, welche Band die größte Enttäuschung war, wollte Florian so nicht beantworten, zumal sowas wohl sehr vom eigenen Geschmack abhängt. Er hat aber gemeint, dass es für ihn mehr auf die persönliche Erfahrung mit den Künstlern ankommt. Bei Iggy Pop hatte er z. B. recht hohe Erwartungen an die Person und hatte Angst, enttäuscht zu werden, wenn Iggy dann doch ein Depp ist. War aber dann nicht so und Iggy war so, wie erwartet.
- Kuriose Forderungen der Bands waren z. B. mal Hundewelpen (wurde abgelehnt) oder eine spezielle weiße Orchidee für P!nk (die dann beim Auftritt die ganze Zeit im Nightliner blieb, direkt auf die Bühne ging und wieder zurück und somit nie im Bandcontainer war, um die Orchidee zu sehen). Eher normal sind da Wünsche nach speziellen Craft-Beersorten oder Schokoriegeln. Über gute Kontakte zu den in der Gegend stationierten Amerikanern kann KARO da meistens auch an die Sachen rankommen. Wenn die Künstler durch sowas zufrieden sind, spielen sie auch einen guten Gig und kommen gerne mal wieder ins Tal bzw. erzählen es ihren Musiker-Kollegen. KARO ist es also wichtig, dass machbare Wünsche auch erfüllt werden. Klar ist aber auch, dass etliches wohl eher nicht auf dem Mist der Bands gewachsen ist, sondern vom Management kommt. Die testen damit wohl auch gern mal die Veranstalter, um zu sehen, wer sich bemüht und wer nicht.

Sicherheitskonzepte/behördliche Auflagen

Klar, es gibt behördliche Auflagen und was davon übertrieben ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wo es Auflagen gibt, müssen die aber eingehalten werden. KARO hat schon aus eigenem Interesse eigene Sicherheitskonzepte entwickelt und aktualisiert/optimiert diese bei Bedarf. Gegen motorisierten Terrorismus (LKW rauscht in Menge) ist man zum Glück schon allein durch die Lage im Tal mit nur zwei Zugängen recht gut geschützt. Den Rest machen die Betonblöcke mit den Stahlseilen. Taschenkontrollen wurden nach Anschlägen in Ansbach etc. verschärft, langsam aber auch wieder gelockert. 100% Sicherheit gibt es so oder so nicht.
Dass die eigenen Sicherheitskonzepte funktionieren, hat man am Freitag gesehen, als das Gelände innerhalb von 20 min geräumt war. Man hat absichtlich mit der Hauptbühne begonnen und erst zeitverzögert die SfN geräumt, damit die Personenflüsse besser gesteuert werden können. Kommunikation mit Behörden und Sicherheits-/Rettungskräften wurde dabei zentral aus Einsatzzentrale der Polizei gesteuert und lief wohl ebenfalls sehr gut.
Eigene Sicherheitspläne vorzuhalten ist keine Pflicht, aber KARO macht das schon aus eigenem Interesse

Headliner/Bands 2020
Auf die brennendste Frage, wer nächstes Jahr kommt, wurde wie üblich keine Antwort gegeben. Dieses Jahr gab es nichtmal eine Anmerkung, aus der man etwas hätte ableiten können.
Ich hatte explizit gefragt, "wer außer den Ärzten nächstes Jahr spielt". Florian hat dann nur gemeint, dass die Ärzte doch nur noch Bücher und Reiseblogs schreiben und daher nicht kommen können. Ihr könnt jetzt selbst was in die Antwort interpretieren :-)

So, dass war es im großen und ganzen. Leider hatten wir dieses Mal etwas weniger Zeit, aber nächstes Jahr gibt es ja wieder eine Chance um Fragen zu stellen :-)
Danke fürs jährliche mitschreiben :daumenhoch01:

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Dienstag 20. August 2019, 18:34
von rulaman
Auch von mir ein dickes Dankeschön für die Infos.
Hatte vor zwei Jahren ja auch das Glück an der Führung teilnehmen zu dürfen.
Nach und nach bekommt man so immer wieder ein wenig mehr Einblick in das Festivalgeschehen.

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:03
von dieLutzi
Auch von den Teilnehmern der Lutzi Crew nochmal ein DICKES Dankeschön! Immer wieder interessant für unser Team hinter die Kulissen des großen Taubertals zu blicken. Gerne wieder ;) Außerdem eine super Gelegenheit Dash und co mal zu treffen. Bis demnächst..

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 21:37
von unterfranke06
dieLutzi hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 11:03 Auch von den Teilnehmern der Lutzi Crew nochmal ein DICKES Dankeschön! Immer wieder interessant für unser Team hinter die Kulissen des großen Taubertals zu blicken. Gerne wieder ;) Außerdem eine super Gelegenheit Dash und co mal zu treffen. Bis demnächst..
Ihr wart da...? Oo wer wart ihr denn? 😮 Gleich noch mal die Fotos checken...

Re: Tauberplanscher-Backstage-Führung 2019

Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 12:29
von Lry
Etwas verspätet aber ich möchte mich auch nochmal für das tolle Angebot bedanken. Die Backstageführung hat sehr viel Spass gemacht. Es gab viele für mich neue Informationen und Einblicke. Schade, dass das mit den Donots nicht geklappt hat, aber man kann ja nicht alles haben :mrgreen:
Klar lag bei der Fragerunde der Fokus stark auf dem Abbruch am Vortag aber es konnten ja trotzdem noch ein paar andere Dinge diskutiert werden. Interessant fand ich, dass die Preise für die Bands mittlerweile so gestiegen sind. Andererseits aber irgendwo nachvollziehbar wenn gleichzeitig der Tonträgerverkauf immer stärker nachlässt und Streaming-Einnahmen das nicht auffangen können. Das ist auch ein Grund warum ich mir immer gerne Band-Merchandising kaufe :-)
Spannend fand ich auch die Einblicke direkt auf der Bühne bzw von der VIP-Tribüne aus.

Nochmal vielen Dank an die KARO-Leute für die Bereitschaft eine solche Führung anzubieten und an Elton, Tyler und Dash fürs organisieren und moderieren. :10: :ente: :10:

Top-Event, gerne wieder! :mrgreen: :mrgreen: