Öröc hat geschrieben: Sonntag 2. Juli 2017, 11:28
wie hats euch denn gefallen?
das facebook fazit klingt ja eigentlich ganz positiv. fand aber auf dem bild die aufteilung mit den bühnen jetzt ned so meega reizvoll.
Von der Aufteilung und den Wegen zwischen Camping, Parkplatz und Konzertgelände hab ich noch nix besseres erlebt. Alles ist nah beinander und innerhalb weniger Minuten erreichbar. Zwischen den Bands kurz raus zum Auto, Becher nachfüllen oder Jacke wegbringen und wieder rein, kein Problem. Ist schon Luxus!
Klar, besonders reizvoll ist die Umgebung nicht, aber für den Zweck extrem praktikabel und es hat mich nicht gestört.
Für eine Festivalpremiere hat die Orga von dem was ich mitbekommen habe gut geklappt, aber der Hertlein ist ja auch schon ne Weile in der Veranstaltungsbranche unterwegs, und man hat bestimmt schon seine Lehren aus dem Chaos bei vergangenen Veranstaltungen auf dem Gelände gezogen.
Ansonsten halt die üblichen Themen wie Dixis und Secs. Die Dixis auf dem Campground waren Samstag frühs schon randvoll und sind nicht geleert worden, da gabs aber wohl Probleme mit dem Entsorgungs-LKW, und auch heute in der Früh wars nicht mehr schön. Mengenmäßig aber besser als beim Taubertal, man musste selten warten. Irgendwo ein Container mit Keramik wäre grad den Frauen sehr willkommen gewesen, es hat sich fast jede über die Situation beschwert. Sollte ja kein Problem sein, für nen Duschcontainer war die Infrastruktur ja auch da.
Die Securities, naja. Klar, bei Glasverbot gibts immer Diskussionen, aber wegen nem 10ml Medikamentenfläschchen rummeckern...? Und wegen nem Messer/Leatherman am Gürtel auf dem Campground möchte ich auch keine bescheuerten Diskussionen führen müssen. Dafür ist das leere Holster, was man aber beim Abtasten nicht unterscheiden kann, beim pro-forma-Kontrollieren am Einlass aufs Gelände nie aufgefallen.
Am beliebten Bierthema kommt man hier auch nicht vorbei. Zwar ists mit Würzburger Hofbräu eine regionale Marke, aber die haben hier ausgerechnet das hippe Sternla im Ausschank gehabt, und das schmeckt geraderaus. Wir wussten es ja, aber auch die (erstaunlich vielen) Gäste von weit her haben sich beklagt. War aber nur bei der Warmup-Party außerhalb des Konzertgeländes ein Problem, da gabs nichts anderes, drinnen gabs dann auch normales WüHo (auch wenn ich mir da manchmal nicht ganz sicher war, ob da mal das falsche im Becher gelandet ist). Preis 3,50€/0,4l.
Lineup war sein Geld absolut wert, selbst wenn es wegen mir persönlich die Hardcore-Stage nicht hätte geben müssen

. Agnostic Front und Konsorten schau ich mir zwischenrein auf nem Festival gerne mal an, aber in der Masse ists mir dann doch zu anstrengend. Aber hab ich ja gewusst, ich war hauptsächlich wegen Flogging Molly und Me First and the Gimme Gimmes da, und die habens voll gebracht, auch wenn das Publikum wie ich finde stellenweise etwas verhalten und die Stimme von Dave gegen Ende wieder ziemlich mitgenommen war. Und unsere Zeltnachbarn waren vom Hardcore-Teil hellauf begeistert, muss also wohl auch gut gewesen sein

. Rest auf der Punkrock-Stage war auch ok, ich hab viel getanzt an dem Tag
Was bei der Preis-Leistungs-Betrachtung noch dazu kommt: Der Müllpfand ist mit dem Campingticket bezahlt, man bekommt also 5€ vom Ticketpreis wieder zurück, und Parken ist kostenlos, was ja auch keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Alles in allem eine gelungene Premiere und mit Sicherheit weit oben auf der Festival-todo-Liste für nächstes Jahr!
Holger