Seite 2 von 2

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 11:18
von Elton
@Tyler:
Krieg ich dann auch 330€ Steuerersparnis?

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 11:31
von Tyler_D
Wenn du mit der Kaufquittung und dem Einbaubeleg zu deinem Einwohnermeldeamt gehst, kannst du das vllt. als Freibetrag in deine Lohnsteuerkarte eintragen lassen?

Also beim nächsten Unterhosenkauf den Kaufbeleg auf keinen Fall wegwerfen!
:D

Obwohl, so viel Feinstaub wird da nicht anfallen. hast du schon mal über eine katalytische Nachverbrennung nachgedacht?

Verfasst: Freitag 16. März 2007, 12:21
von Elton
Für Biomasse-Kraftwerke gibts glaub ich auch Steuervorteile und EU-Zuschüsse

Verfasst: Samstag 17. März 2007, 13:25
von Lennix
Für Blockheizkraftwerke gibt es sogar günstige Anschaffungskredite und Teilschuldenerlass.
Da Elton sein Kraftwerk nämlich mit Alkohol betreibt und Leichtöl (Scotch) kann er ja kein Biomassekraftwerk haben, das wird nämlich mit Biomasse betrieben. Aber es gibt ja auch noch Biogasanlagen!

:burn01:

Verfasst: Sonntag 18. März 2007, 08:32
von Dabbes
sehr interresanter Themenverlauf! Aber man könne ja die entstehenden Biogase zur Energiegewinnung fürs Festival nutzen. Sounds for Nature so zu sagen :wink:
Also ich kann mich erinnern, dass unsere Gruppe locker ein Einfamilienhaus mit Methan versorgen könnte