Seite 2 von 2

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 18:03
von Heilandzack
Von Canon evtl ne gebrauchte 1000D (billigere Variante) oder ne neue 1100D (ca. 400 Euro) sollten sich für diese Zwecke super eignen.

Und *ich* liegt ganz gut mit Stativ (in jedem Fall) und Objektiv (optional).

Aber um Sachen schick in Szene zu setzen oder auch mal n Panorama zu machen bist einer Bridgekamera eigentlich auch super beraten.
Das machts halt um einiges einfacher. Großer Nachteil ist eben das das Objektiv nicht austauschbar ist, dafür haben die i.d.R. nen riesigen Zoombereich.

Was ich zur Zeit für sehr seeeeehr interessant halte sind die Sony NEX-Kameras, z.B. die NEX-3. (http://digital-photography-school.com/sony-nex-3-review)
Ist im Prinzip DSLR, aber ohne Spiegel. Weniger mechanische Teile aber trotzdem austauschbare Objektive.
Und die regulären HD-Videofeatures sind auch alle drin.
Wenn du Glück hast findest da ne gute Gebrauchte. Das ist meine Empfehlung.

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 11:00
von Elton
Oder du holst dir die Panasonic FZ-150. Superzoom ohne Wechselobjektiv, aber mit zig Funktionen.
Wenn du dich nicht wirklich regelmäßig mit Fotografie beschäftigen willst, dafür aber ne Cam für jede Situation willst, bei der du net mindestens zwei Objektive immer dabei haben musst,
bist du da genau richtig.

Im Prinzip gibts 3 Alternativen:

- All-in-One Kompakt-Teile wie die FZ-Serie von Panasonic oder vergleichbare von Sony oder Fujitsu
"Jack-of-all-Trades". Kann für alles eingesetzt werden, bietet auch einiges an Möglichkeiten für verschiedene Einstellungen, aber die ganz große künstlerische Leistung kriegt man net unbedingt hin. Größter Vorteil: Brennweite von Weitwinkel 25 mm bis Tele 600 mm (Kleinbild-Äquivalent)

- Bridge-Kameras, dass sind Kompaktgehäuse aber mit Wechselobjektiv
In meinen Augen nix halbes und nix ganzes. Hat den gleichen technischen Aufbau wie eine Kompakte, somit nur bedingt bessere Qualität. Dank der Wechselobjektive kann man trotzdem ein bissel mehr spielen.

- DSLR mit Wecheslobjektiv
Aus künstlerischer Sicht die beste Lösung. Auch die Qualität ist ein Quantensprung. Dafür hat man den Nachteil, dass man immer mindestens Tele- und Weitwinkelobjektiv mitschleifen muss (siehe Bridge). Es gibt nur sehr wenige Multizoom-Objektive und die guten kosten richtig viel Geld.


Ergo: Entscheide, wie sehr du dich damit beschäftigen willst und was du immer mitnehmen willst. Wenn du die DSLR in den Urlaub mitnimmst, hast du da schnell mal 2kg Extra-Gewicht zusammen. Das Stativ und womöglich ein externer Blitz wird so oder so für alle Varianten gebraucht.

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 18:18
von Janaldo
Ein großer Zoombereich wird auch immer durch schlechtere Bildqualität erkauft.
Das Gegenteil davon wäre dann eine Festbrennweite mit der du gar nicht zoomen kannst, aber das Verhältnis Bildqualität/Kosten deutlich besser ist.


Aber alles in allem hängt das Ergebnis zum größten Teil vom Fotograf ab. Die modernen Kameras sind im Grunde alle gut, kritisch wird es nur bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ein richtig guter Fotograf kann wohl auch mit ner 100€-Kompaktkamera bessere Bilder machen als ein Amateur mit ner DSLR für 5000€.

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 20:06
von Elton
Stimmt. Man muss immer auch ein Auge fürs Motiv mitbringen.
Die schlechte Ausleuchtung ist wohl der Knackpunkt. Kompakte bringens da net so, da sind DSLR wesentlich besser.
Mit zusätzlichem Blitz siehts aber schon wieder anders aus.

Ich persönlich bin zum Schluß gekommen, dass für mich die FZ 150 eben das beste Modell wäre. Aber da ich meine FZ18 retten konnte, gibts noch keine neu.

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 07:36
von Tyler_D
Wenn Twaddy viele Naturtaufnahmen machen möchte ist sie m.M.n. mit einem guten Weitwinkelobjektiv besser beraten, als mit einem Objektiv mit großem Zoombereich.

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 08:45
von Heilandzack
Elton, da muss ich dir widersprechen.
Elton hat geschrieben:- Bridge-Kameras, dass sind Kompaktgehäuse aber mit Wechselobjektiv....
Bridgekameras haben feste Objektive, in der Regel mit großem Zoombereich. Wikipedia meint:
Nachteile
Gegenüber einer Spiegelreflexkamera sind die optischen Möglichkeiten einer Bridgekamera durch das fest eingebaute Zoomobjektiv eingeschränkt...
@Tyler

Naturaufnahmen kann ja vieles sein. Wenns auch Vögel und/oder z.B. Rehe oder sowas sein sollen is was teligeres eigentlich Pflicht.
Ansonsten ist das alles ja weg bevor man nah genug dran ist.

Re: Digitalfotografie

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 12:30
von Elton
Upsi. Mein Fehler.
Ich hab Bridge- mit Systemkameras verwechselt. Das sind die, die nix Halbes und nix Ganzes sind.