Seite 2 von 3

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 09:44
von Vollgas
Elton hat geschrieben:@vollgas:
Auftritt Freitag mittags im Vollwix, dann "Ehrenruf"? Weil mehr würd sich ohne Trommler ja fast net so toll anhören. Aber gibts in Rothenburg selbst net au sowas in die Richtung?

@Dash:
Wir reden über historische Fanfarenmusik in der Tradition der Landsknechte des 15. und 16. Jahrhunderts. Das hat überhaupt nix mit ner Feuerwehrkapelle zu tun, auch wenn viele Fanfarenzüge einer Feuerwehr angeschlossen sind oder waren. Ich kann dir da aber gern mal die halbstündige Ausführung unseres ehemaligen Verbandspräsidenten zukommen lassen, die der jedes Jahr beim Verbandstreffen vorgetragen hat, während 1000 Musiker in der Sonne drauf warteten, endlich spielen zu dürfen.
Vollwix :?: Es gehen doch einige Sachen ohne Trommler. Müssten uns halt mal kurz schließen was ihr so spielt. Ihr seid ja doch ne andere Sektion. Aber der Trommelbub geht immer (auch ohne Trommler). Ich weiß nicht ob es in Rothenburg einen Spielmannszug bzw einen Fanfarenzug gibt.

@Dash: Wenn du das durch gelesen hast bzw. wie ich schon des öfteren gehört hast (ich kanns mittlerweile fast auswendig) (seit 15 Jahren aktiv), dann langt es dir echt. Und dann wurde das ganze immer schön monoton vorgetragen.

@Elton: Kann es sein das der neue Präsi das Ding fast eins zu eins übernommen hat !?!
Sieht man sich in Bühl ?

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 12:02
von Elton
Vollwix ist bei uns die Bezeichung für das gesamte Gerödel, also schön Uniform, Schuhe, Barett, Socken, Instrument und Fahne an Instrument.

Trommelbub und Pauker wär wohl drin. Aber wenn ich jetzt an den Münchner denke, wärs halt mit Trommler schöner.
Du spielst 4. Stimme, oder? Bei mir mit der 2. wär ja schonmal eine Baseline vorhanden.

Bühl ist eh klar, ist doch bei mir um die Haustür.

Und ja, ich glaub der Text ist der selbe :-)

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 12:08
von Vollgas
Vollwix, alles klar :!: .
München geht ohne Trommler net, der Rest aber schon. Ich spiel auch 2te, kann zur Not aber auch 3te oder 4te spielen. Nur mit der ersten Stimme kann ich nix anfangen.

Schlag das echt mal dem Volker bei der Backstageführung vor.

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 12:18
von Dash
ähmmm, weichen wir vom Thema ab?

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 14:05
von Elton
Wir? Niiiiiiiiiiieeeemals!

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 15:05
von Vollgas
Wir doch nicht. Das sind immer die anderen :D .








Aber du hast recht :backtotopic: .

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 21:14
von chris07211980
sag mal , noch ne letzte frage lohnt sichs am donnerstag früh aufzustehen und meinetwegen um 8 da zu sein oder is dann
auch egal wenn man erst um 11 da is?
also wir ham halt ein 6- mann bw zelt,2 kleine pavillons zum drunter sitzen und noch 4 iglus und würde logischerweise
gern alle auf einem haufen sein...

krieg langsam echt bock und hoff das wetter einigermaßen passt

bis die tage
greez chris

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 21:41
von Pommes
das ist relativ egal. Wir sind so gegen 12 letztes Jahr angekommen. Hinter uns Richtung "Ende" der Zeltstadt waren dann bestimmt nochmal locker 8 Reihen bis es dann aufgehört hat ohne die Wiese die neber uns erst später geöffnet wurde (wir waren rechts neber der Straße). Nach uns wurde dann auch ein riesiges Army Zelt aufgebaut und weiter weg auch ein großes Festzelt, das schon dem Oktoberfest glich.
Ob du im Endeffekt 2 Minuten oder 3 Minuten an die Bushaltestelle, Toiletten, Supermarkt oder Imbiss läufst ist auch egal.

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 21:44
von Elton
Keine Angst. Auch am Donnerstag nachmittag kriegst du meistens noch nen einigermassen guten Platz. Wenn ich die Luftbilder richtig deute, wirds dieses Jahr nichtmal nen Stoppelacker geben. Somit ist reichlich egal, wenn du weiter Richtung Schleuse campen musst.

In den letzten Jahren war dort ein Weizenfeld, da war das Schlafen dann eher unbequem.

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 21:57
von Janaldo
Kann jemand von den Leuten die in der Nähe wohnen was genaues zu den Äckern sagen?

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 22:01
von pöfi
Wahrscheinlich werden sie alle nochmal kräftig gedüngt :kotz01: Hier um SHA fahren die Gülletanks im Viertelstundentakt

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 22:05
von twaddy
ich geb euch evtl. morgen, spätestens am Sonntag Bescheid (via Tel. beim Dash oder Yellow), wie der Zeltplatz aussieht

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 22:05
von Janaldo
klasse :D

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 22:47
von Dash
twaddy hat geschrieben:ich geb euch evtl. morgen, spätestens am Sonntag Bescheid (via Tel. beim Dash oder Yellow), wie der Zeltplatz aussieht
Was ein Service! :P

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 08:35
von Gruv
Danke an Twaddy.

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 10:58
von Pommes
Zur besseren Veranschaulichung hab ich mal ein Bild von unserer Ankunft online gestellt. Links gehts quasi Richtung "Ende", rechts Richtung Festivalgelände. Die obere Wiese war dann Freitags auch noch voll. Der Acker ist Anfangs recht nervig, nach nem Tag ist er aber schon ziemlich platt und du merkt ihn fast nicht mehr.

http://img86.imageshack.us/img86/3786/alim0331.jpg

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 12:13
von Dash
Pommes hat geschrieben:... nach nem Tag ist er aber schon ziemlich platt und du merkt ihn fast nicht mehr.
http://img86.imageshack.us/img86/3786/alim0331.jpg
Man könnte meinen du meinst den Typen auf dem Stuhl :mrgreen: (wenn man das aus dem Zusammenhang reist )

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Freitag 31. Juli 2009, 12:44
von Pommes
Dash hat geschrieben:
Pommes hat geschrieben:... nach nem Tag ist er aber schon ziemlich platt und du merkt ihn fast nicht mehr.
http://img86.imageshack.us/img86/3786/alim0331.jpg
Man könnte meinen du meinst den Typen auf dem Stuhl :mrgreen: (wenn man das aus dem Zusammenhang reist )
äh ja, der wollte auch dieses Jahr wirklich nicht mehr mit :lach02:

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Montag 3. August 2009, 21:36
von chris07211980
jetz muss ich doch nochmal was fragen,

hab ich das richtig gelesen das es aufm campingplatz berg 2 teile gibt,
einer auf dem mit und einer auf dem man ohne auto hin muss/darf?
ich dachte bisher berg heisst automatisch mit auto?

wir wollen auf jeden fall am auto zelten,zwecks schleppen und
strom ziehn vomn auto? auf dem teil des platzs "mit am auto zelten" einen platz zu finden
ist donnerstag morgen noch gut möglich oder? weil wenn wir jetzt doch autos separat
abstellen müssten wärs echt nervig mit fässern schleppen etc....

gruß

Re: Fragen zum Campingplatz Berg

Verfasst: Montag 3. August 2009, 21:51
von pöfi
Am Berg ist auch ein Bereich nur für Zelte, aber der große Platz, alles rechts von der Landstraße, ist für mit Auto.