Seite 2 von 5
Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 13:18
von BonZai
Tyler_D hat geschrieben:Ich finde die Idee, die Stoffbänder am T-shirt Stand zu verkaufen gar nicht so schlecht. Wenn jemand unbedingt eins möchte, kann er auch einen kleinen Unkostenbeitrag dafür entrichten.
halt ich auch für die beste lösung! so könnte sich jeder eins besorgen, wenn er möchte.
in den ersten jahren gabs am taubertal auch stoffbändchen, dann erst wieder '04 und letztes jahr eben. ich denke so ein bändchen ist eben ein schönes andenken an ein schönes wochenende... ich hab die bei mir alle am regal hängen und das ist eben ne schöne erinnerung. von typen mit mehr als zehn so bändern am arm, die aussehen wie herr petry, halt ich auch herzlich wenig. irgendwann fangen die bänder nämlich an zu stinken... hoho
Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 09:46
von Elton
Dann sind wir uns ja wohl einig...
Papierbänder oben an der Durchfahrtschleuse, Stoffbänder für 1€ bis 1,50€ am T-Shirt stand. Wenn das ganze vorher bekannt gegeben wird, gehen die Teile auch weg.
So... erst haben wir von KARO das Board übernommen, jetzt machen wir die Festival-Organisation und wenn es so weiter geht im Bandwunsch-Thread fangen wir auch noch mit Booking an. Eigentlich brauchen wir KARO fast gar net mehr, oder?

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 15:31
von Chuck
es stimmt zwar dass das Verteilen der Papierbänder an der Durchfahrtsschleuse 2005 einen erheblichen Zeitgewinn für die Festival-Besucher darstellte, im Vergleich zu 2004.
Jedoch wird hier auch ziemlich übertrieben:
So schlimm waren die Wartezeiten 2004 auch nicht. Was ist denn schon dabei sich 30 Minuten in einer Schlange anzustellen? Wenn ich das damit vergleiche, wielange ich schon bei manchen Fussball- oder Eishockeyspielen am Vorverkaufsstand für eine Karte angestanden bin... (bis zu 3h!!!)
Außerdem würden Stoffbänder einen weiteren erheblichen Vorteil mit sich bringen:
Es ist so gut wie unmöglich unabsichtlich dieses Stoffband vom Arm zu bringen.
Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 19:44
von chris
bin auf jeden fall für stoffbänder!
gehört bei grösseren festivals echt dazu und jetzt haben sogar schon kleine festivals bänder aus stoff!
würde einfach sagen:
3-tagesticket: blaues stoffband
1-tagesticket: je drei andere farben
bänder zählen für camping und einlass und jeder der eins will hat eins und die anderen können es ja dann wieder abnehemn!
meine meinung.....
Verfasst: Montag 27. Februar 2006, 14:25
von Tyler_D
Chuck hat geschrieben:
Außerdem würden Stoffbänder einen weiteren erheblichen Vorteil mit sich bringen:
Es ist so gut wie unmöglich unabsichtlich dieses Stoffband vom Arm zu bringen.
Vorteil für die Besucher, aber nicht für die Sec- Leute. Hast du schon mal mitbekommen was mit einem Randalierer/ Pöpler/ Schmeißer etc. passiert? Der wird vor das Tor gebracht und ihm wird das Armband abgerissen. So kommt er nicht mehr auf das Gelände, was imho auch richtig ist. Denn solche Leute brauche ich auf einem Festival überhaupt nicht.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 14:00
von Elton
ok.. statt abreißen kann man die auch abschneiden, wär auch kein größerer Aufwand.
Aber mit Stoffbändern ist die Durchfahrschleuße absolut nicht machbar. Das zuquetschen der Metallverschlüsse dauert einfach zu lange. Das gäb Donnerstag mittag einen Rückstau bis zur Autobahn.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 16:51
von Yellow
vor allem wenn die so "fähige" Leute haben wie das eine Jahr, wo wir ewig lang auf die Stoffarmbänder warten mussten.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 17:18
von Tyler_D
Elton hat geschrieben:ok.. statt abreißen kann man die auch abschneiden, wär auch kein größerer Aufwand.
Naja, wenn die Person mit dem Armband noch rumzappelt, dann ist das mit dem Abschneiden auch etwas gefährlich.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 19:21
von Elton
sowas nennt man dann Kollateralschaden.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 22:10
von Zwergla
sers und was ist mit den plastik bänder die muss mann auch abschneiden und ob man stoff oda plastik abschneidet was ist da der unterschied und papierbänder kannste für ein festival so und so vergessen nach dem ersten suff oder der ersten geilen bänd ist das auch im arsch!!!
und wer meint es ist zu aufwendig die stoffbänder zu verteilen der täuscht sich plastikbänder kann man auch nicht schneller dran machen und wennn es die letzten jahre so war das man lange warten musste dann ist meine meinung es sollte mehr personal beschafft werden !!!!!!!!!!
sers

Verfasst: Donnerstag 2. März 2006, 12:51
von Le-Neuf
plastikbänder kann jeder selbst dranmachen ohne maschine die das metallteil einklemmt wie bei stoffbändern...
Verfasst: Donnerstag 2. März 2006, 19:11
von B.S.L.
man sollte dabei ja auch nicht vergessen, dass es alle anderen größeren festivals ja auch schaffen, Stoffbänder zu verteilen - und die haben da ja wohl nochmal mehr aufwand...
dass beim taubertal das personal knapp ist, bzw es größtenteils helfer sind, jep weiß ich - aber ich finde der ticketpreis ist auch beim taubertal mitlerweile schon so hoch, dass man stoffbänder einfach erwarten kann
Verfasst: Freitag 3. März 2006, 00:12
von Elton
Also ich find, der Ticketpreis geht noch in Ordnung. Und du kannst die Ausgabe der Bänder auch nicht unbedingt mit anderen Festivals vergleichen.
Als ich das letzte Mal am Ring war, gabs die Eintrittsbänder (damals übrigens auch Plastik) erst bei der Torschleuse. Hier beim TOA läuft das aber eben so, daß man bei der Einfahrt zum Campingplatz bereits sein Band kriegt. Da hilft selbst das 3fache Personal nix, weil maximal 2 Autos durch die Schleuse passen.
Es ist eben das Problem, daß die Zugangskontrolle zum Campingplatz es nicht zulässt, Stoffbänder zu verteilen. Im Gegenzug ist dieses Verfahren aber IMHO die beste Lösung.
Somit stimme ich immer noch für Tylers Vorschlag, die Stoffbänder am T-Shirtstand für nen vernünftigen Preis zu verklopfen.
Verfasst: Sonntag 2. April 2006, 15:04
von BlackwidoW
ich will auch wieder stoffbändchen und finde die idee mit dem "für 1 € bei dem tshirt stand" super.
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 12:15
von LadyDarkness
also ich wäre auch für stoffbändchen!
auf der andren seite versteh ich natürlich, dass es einfach zu aufwändig ist!
deswegen finde ich die 1€-Tshirt-stand-idee auch echt gut!
und vor allem absolut praktikabel!
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 12:32
von twaddy
denke die vorgesehen lösung ist ok
weil es eben vom personalaufwand ok ist und so.
bei RaR oder so isses anders. da gibts viel größere schleußen wo man mit seiner karte hin geht.
erinner mich da an 2004 wo das häuschen an dem man die karten in stoffbänder tauschen sollte/musste beinhame in die tauber gefallen wäre, weil so ein andrang herrschte.
plastik is meiner meinung nach ok...also besser als die bänder vom letzten jahr, wobei meiner meinung auch diese für n paar tage gehen.
hatte noch nie probleme dass meines irgendwie ab/kaputt oder sonst was gegangen wäre.
gut es war dreckig aber stoff wird genau so schmutzig
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 12:35
von LadyDarkness
naja plastik find ich jetzt allerdings auch nicht so berauschend!
juckt und zwickt hal voll!
bei rar/rip sind die schleußen zwar größer aber ich war bis jetzt auch immer mind. 1-3 stunden angestanden!!
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 12:54
von Dash
twaddy hat geschrieben:denke die vorgesehen lösung ist ok
weil es eben vom personalaufwand ok ist und so.
Sorry, vielleicht hab´ ich jetzt auch was verpasst: das mit dem Stoffband am T-Shirt-Stand ist KEINE vorgesehene Lösung, sondern "nur" ein Vorschlag (von Tyler_D glaub ich). Nicht, dass da Missverständnisse & Hoffnungen aufkommen....
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 13:02
von twaddy
ne darum ging es mir nu auch nicht.
dachte eher an die sache mit den b´plastikbändern da die doch "haltbarer" sind wie papier.
mei und wenns stoffbändchen zu kaufen geben sollte noch besser
Verfasst: Mittwoch 5. April 2006, 13:15
von Dash
Ok, dann hab ich dich missverstanden.