Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2007, 13:53
von twaddy
ich will hier niemanden verteidigen
áber von der zeltplatzgebühr muss einiges bezahlt werden, denke mal der veranstalter bekommt nicht wirklich nen gewinn bei raus (also nur die zeltplatzgebühr)
er bezahlt davon:

bauer x und Y für die wiese und evtl. damit verbundenen Ernteausfälle oder die komune, das land, wem eben das grundstück/wiese gehört

die Mülltruppe die das ganze hinterher sauber macht

die Dixis, den dixi-klo-saubermacher, eventuelle weitere sanitäre anlagen

die absperrungen für den platz (sind auch ned wirklich billig die gitter)

Security-Firmen die den Campingplatz überwachen

Leute die für einen geregelte einlass dor oben sorgen (beim Taubertal Mautstelle)

evtl. Bereitschaftsdienste Rotes Kreuz und Feuerwehr

Verpflegung für die Ganzen leute,.....

Entsorgung des Mülls (und vor allem des Sperrmülls) nicht der sack müll pro nase ist das problem sondern die sofas, zelte, grills, klappstühle, pavillions,... die dort zurückgelassen werden

:arrow: all das hab ich auf nem normalen campingplatz noch nicht erlebt

Denke als Veranstalter macht man über die Campingplatzgebühren keinen Gewinn.


so nun aber BTT da es hier ja eigentlich um das summerbreeze gehen soll

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2007, 14:09
von Kuschel
bin wohl auch dabei :D

war schon jmd aufm breeze? vergleichbar mitm TOA? besser? schlechter?

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2007, 18:04
von Gustl
twaddy hat geschrieben:naja, glasverbot gibt es ja mittlerweile auf vielen festivalcampingplätzen.
vom southside kommt mir das auch bekannt vor.
bier aus 5 liter blech-fäschen und das harte zeug wird abgefüllt.
geht eigentlich alles wunderbar.
kästen schleppen entfällt dafür.
Klar, an die Partyfässchen hab ich gar nicht gedacht. Danke Twaddy! :D Ich fürchtete schon, wieder auf Dosenbier umstellen zu müssen. Jetzt nehm ich mir meinen Steinkrug mit und schon steigt das Trinkniveau wieder. 8) Letztes Jahr auf Wacken haben wir zu zeit 2 Kästen gebraucht, wird dann wohl auf 4-5 Party-Fässchen rauslaufen.

Sorry, dass ich da so eine Diskussion geweckt hab. War nicht meine Absicht.
Ich denke auch, wenn man im Vorfeld Bescheid weiß, kann man sich drauf einstellen. Und wenn zumindest keine Glasscherben rumfliegen is auch ein Müllproblem weniger. Dreck und Müll wird noch genug über bleiben.

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2007, 19:45
von headshot
kottsack hat geschrieben:Warum soll ich meinen Müll einsammeln, wenn ich ca. 15 Euro Campingplatzgebühr zahle, wo ich überhaupt keinen Service habe, wie auf üblichen ausgeschriebenen Zeltplätzen, wo ich zumindest fest installierte WCs und Waschbecken habe und die das Gleiche kosten? Dass das auf einer Wiese, die nur einmal im Jahr für so etwas benutzt wird keinen Sinn macht ist mir auch klar. Die verlangten Gebühren sind aber unverschämt hoch dafür dass wir auf dem Zeltplatz praktisch wie Vieh gehalten werden, denen 2-3 x am Tag wenigstens die Scheisse abgesaugt wird.



lol, willste den "ich-bring-dir-frühstück-an-den-schlafsack"service von den securities oder sonst wem haben?

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2007, 22:33
von kottsack
Wenn du genau lesen könntest würdest du schnell merken, was ich für diesen Preis eigentlich erwarte.

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 09:50
von Elton
Sorry, dass ich nochmal vom Thema abweiche, aber das vom Kottsack kann ich so net stehen lassen.

Mit der Aussage "Für die Preise, die man bezahlt kann man doch wohl erwarten, dass die da hinterher ein paar 1 Euro Jobber durchschicken, die den ganzen Scheiss aufsammeln." hast du dich echt voll disqualifiziert.

Genau diese Einstellung ist es doch, die Müllgebühren und Glasverbot entstehen lassen und jedes Jahr die Preise nach oben treiben. Wenn jeder seinen Platz so gut wie möglich sauber hält, ist doch alles ok. Aber nein, man zahlt ja dafür, dann kann man seinen Dreck auch in die Pampa werfen.

Bitte zeig mir mal, wo du einen Campingplatz wie von dir beschrieben für 5 Tage (Do-Mo) für 15€ kriegst. Und überhaupt, was macht es für einen Unterschied, ob du fest installierte Sanitäreinrichtungen hast, oder Duschcontainer? Der Service ist daher praktisch der selbe.

Daher räum deinen Scheiß gefälligst selbst auf, dann passt das auch. Sonst kannst du ja mal gern bei so nem Müllteam mitmachen und sehen, was das für ne Arbeit ist. Würdest du die für nen Euro machen??

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 10:30
von Dash
Wollte jetzt nix mehr dazu schreiben, da es ja eigentlich um Summerbreeze geht, evtl. sollte man diese Diskussion teilen.

Aber...muss Elton vollkommen Recht geben. Mit Verlaub, Kottsack, das ist der größte Blödsinn den ich seit langem gelesen hab. (so hätte ich dich jetzt nicht eingeschätzt)

Ich glaub du bringst da ein wenig Ursache & Wirkung durcheinander !
Bin seit 1994 auf Festivals unterwegs, meist war in der 90ern das Campen kostenlos. Erst also viele dazugekommen sind, die so wie du denken, waren die Veranstalter gezwungen dagegenzuwirken um ihre Kosten zu decken.
Ein Problem sind und waren auch die ganzen "Nur"-Camper, die ja, wenn keine Campinggebühren erhoben werden, rein gar nix zur Kostendeckung beitragen.

Und ich will das mal so vergleichen...nur weil du Müllgebühren an deine Stadt/Gemeinde/Landkreis zahlst, wirfst du doch auch nicht deinen ganzen Unrat auf der Strasse rum.

Definitiv kann ich da deine Argumentation weder verstehen noch gutheißen.

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 15:23
von kottsack
Gut, ich geb zu, dass ich über das Ziel hinaus geschossen bin. Das liegt daran, dass ich das Glasverbot für mich einfach ziemlich viel kaputt macht. Anfangs hatte ich noch kein Problem mit Glasverboten, weil ich mich als Biertrinker zum Anfang meiner Festivalzeit (2001) in Deutschland eben noch wunderbar mit gutem Dosenbier eindecken konnte. Mit dem Dosenpfand sind die meisten guten Dosenbiere aus den deutschen Geschäften verschwunden und wurden durch Plastikflaschenbier ersetzt, was einfach nicht schmeckt. Also bin ich darauf umgestiegen, mir pro Festivalwochenende 2-3 Kästen leckeres Flaschenbier mitzunehmen, welche ich auch immer bis auf wenige versprengte oder beim Rumlaufen verlorenen Flaschen wieder mit heim genommen habe. Nun rege ich mich darüber auf, dass diese Kastenlösung auf einmal verboten sein soll. Dadurch, dass Bierflaschen inzwischen mehr oder weniger genormt sind kann man auch überregionale Marken in größeren Geschäften problemlos abgeben, also hätten die Müllsammler auch wirklich noch was davon. Ich schaue schon immer, dass ich meinen Platz einigermaßen wieder sauber mache, aber kaputte Klappstühle oder der 5 Eurogrill bleiben halt einfach liegen, wenn mein Müllsack voll ist. Ich bin mit diesem Verhalten bestimmt noch der saubererer Fraktion auf so einem Zeltplatz zuzurechnen. Trotzdem finde ich die steigenden Preise fürs reine Zelten einfach gepaart mit immer mehr Verboten einfach übertrieben und dass ich meine Grillsaucen umfüllen soll ist ein Unding hoch 10!

So, ich habe eine Nacht drüber geschlafen und bin wieder brav.

Zurück zum Summerbreeze.

Verfasst: Montag 9. Juli 2007, 14:25
von Obse
noch mal so eine Frage weil das FEstival in 5 wochen auch schon wieder vorbei ist:

Geht jetzt von hier jemand aufs SB auser Kuschel und Ich??

Verfasst: Dienstag 10. Juli 2007, 13:55
von Kuschel
Obse hat geschrieben:noch mal so eine Frage weil das FEstival in 5 wochen auch schon wieder vorbei ist:

Geht jetzt von hier jemand aufs SB auser Kuschel und Ich??
ich freu mich echt scho druff, herrgottsack des wird bestimmt geil!!

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 19:57
von headshot
also ich hab karte bzw wurde mir eine mitbestellt, muss aber erst sehen, wie's arbeitsmäßig aussieht. also zelten denk nich. aber ich werd so viel wie möglich dort sein

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 20:57
von Janaldo
Gibts da eigentlich auch Tagestickets und was kosten die?
Würd mal ganz gern die Reiter sehn...

edit: ok, hätt ich auch selbst drauf kommen können :oops:
Weiß jemand wieviel die letztes Jahr gekostet haben?

Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 12:35
von Kuschel
quelle SB homepage:

TAGESTICKETS
Tageskarten wird es ausschließlich an der Tageskasse am jeweiligen Tag geben. Der Tagesparkplatz befindet sich gegenüber des Eingangs zum Campingplatz, und ist natürlich entsprechend ausgeschildert. Das Parken wird im Ticketpreis enthalten sein. Campen in Verbindung mit einem Tagesticket wird nicht möglich sein. Mehr Infos zu Preisen und Kontingenten gibt es bis Ende Juli.

Verfasst: Samstag 21. Juli 2007, 14:27
von Kuschel
in extremo sind fans vom taubertal un vom breeze:
aus einem aktuellen interview

FolkMetal.de: Ihr seid jetzt zum dritten Mal hier in Abtsgmünd mit dabei. Was ist für Euch das Besondere am Summer-Breeze?


Micha: Also ich kenn den Veranstalter sehr gut. Das Festival ist für mich, wie auch das Taubertal-Festival, sehr familiär. Auch der Backstage-Bereich; den find ich total klasse.

Verfasst: Montag 30. Juli 2007, 21:24
von Partyman2002
Pyr0 hat geschrieben:Gibts da eigentlich auch Tagestickets und was kosten die?
Würd mal ganz gern die Reiter sehn...

edit: ok, hätt ich auch selbst drauf kommen können :oops:
Weiß jemand wieviel die letztes Jahr gekostet haben?
An der Abendkasse sollen die Tagestickets 30,- EUR kosten und das 3.Tages Ticket 80,- EUR, soll wohl noch genügend Tickets geben.

Verfasst: Sonntag 19. August 2007, 15:10
von Kuschel
leute gerade vom summerbreeze zurück gekommen - ich bin sprachlos!

ein saugeiles festival!!!! ich kanns garnet in worte fassen

organisation top! super nette leute kennengelernt aus deutschland! sogar aus holland ;)

weiß garnet was ich noch alles erzählen soll, wenn man seinen vollen müllsack abgegeben hat, hat man ein poster des SB 2007 bekommen.
das bild wurde von einem flugzeug gemacht. sieht bombastisch aus!

die bands mega! vor allen in ex war ein traum!!!
grünes schiff, mit einem mega geilen intro! leider konnte man kaum was verstehen weil es so laut war, es war ein von micha gesprochener text - ging irgendwie: von weit sind sie hergereist, die spielleute aus dem ganzen land. Verehrt und angespien IN EXTREMO
dabei sind kay, basti un reiner auf die bühne gekommen und legten los mit "raue see"

leider wars nur ein kurzes set, aber es ging derbst ab! pyro show war geil und heiß, so wie 2005 u 2006!

in ex warn wirklich das highlight 10 jahre summerbreeze, 10 jahre in ex. hab die setlist bekommen, sah wie folgt aus:

1 raue see
2 spielmannsfluch
3 erdbeermund
4 wind
5 horizont
6 ihr allein
7 mannelig
8 wesserbronner
9 poc vezem
10 küss mich
11 ave maria
12 omnia soll temperat
13 liam
14 rasend herz
15 vollmond
16 villemann