Seite 9 von 11

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 15:48
von kottsack
Auffällig, dass es schon wieder ein Metal-Festival ist. Muss nichts heißen - die Stichprobe ist ja auch sehr klein.

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 16:08
von elladan
Das Riedler ist ein tolles kleines Metalfestival nahe Pforzheim, sehr familiär, gefühlt steht ein Viertel der Besucher irgendwann mal für eine Schicht an der Bar. Es gibt gutes Bier in Glasflachen zu fairen Preisen, einen Pool und Besucher wie Mitarbeiter sind alle wunderbar entspannt.
Wir hatten unsere Karten schon lang gekauft, umso trauriger, dass es nicht stattfindet, zumal wir uns mehr auf solche kleinen, nichtkommerziellen Festivals konzentrieren wollten.

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 13:30
von Obse
kottsack hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2023, 15:48 Auffällig, dass es schon wieder ein Metal-Festival ist. Muss nichts heißen - die Stichprobe ist ja auch sehr klein.
Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen. Als Jugendtrainer habe ich viel mit Kindern/Jugendlichen von 10-20 Jahren zu tun. Rock und Metal sucht man in den derigen Spotify Playlisten vergebens. Nur Künstler die elektronische Musik machen.
Wo sollen dann die Besucher solcher Festivals auch her kommen?
So richtig geflasht hat mich in den letzten Jahren lange kein Künstler oder Album mehr. Gefühlt hat man alles irgendwie schon einmal gehört.
Heute spielen Headliner, die man Mitte der 2000er Jahre im Nachmittagsprogramm schon gesehen hat. Das wird dadurch eben uninteressant.

Aber bei mir ist es ja nicht anders. Ich war in den letzten 10-15 Jahren auf drei bis vier Festivals in der Saison. Durch den kürzlichen Hausbau haben sich die Prioritäten geändert. Ich kann und will nicht eben mal mind. 500€ für das Summerbreeze (Ticket + Verpflegung) ausgeben. Und so wird es vielen Menschen gehen, vor allem in der aktuellen Zeit, wo du vorne bis hinten überall abgezockt wirst.

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 17:16
von Dash
Es geht scheinbar auch anders:
Happiness - Festival 2024 innerhalb von 24 Std ausverkauft

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 09:08
von sumisu
Dash hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 17:16 Es geht scheinbar auch anders:
Happiness - Festival 2024 innerhalb von 24 Std ausverkauft
Ich hoffe ja, dass das in diesem Jahr zum Teil noch Nachwirkungen sind und sich die Kulturszene bis zum kommenden Jahr beruhigen wird. Mit den Fakten "EUR 100,-- fürs Ticket, < 10K Besucher, primär nationales LineUp" hört sich das Beispiel ja grundsätzlich auch ganz gut an aber würde ich mir sowas im Tal wünschen? Klares NEIN. Und ich hoffe auch, dass man sich an sowas nicht zu sehr orientiert (inhaltlich). Mit dem diesjährigen Samstag ist man da nämlich leider gar nicht so weit entfernt.

Was in meinen Augen viele Veranstalter lernen müssen: Wachstum ist nicht alles und die C-Jahre lassen sich bestimmt auch nicht kurzfristig kompensieren. Klar ist es ein Business und klar wird von vielen Seiten immer mehr erwartet aber wenn man sich auf die Ursprünge, die Gegebenheiten und das, was man schon erreicht hat, besinnt, sollte es doch auch reichen, wenn man einfach nur mit der Inflation mitgeht. Der Tenor in meinem Umfeld (mit Fokus auf den Kindern und deren Freundeskreis) ist ganz klar: Nee, das sind dann wieder ein paar hundert Euro für ein Wochenende mit durchschnittlicher Musik... Und das ist wohl eher die Zielgruppe, die man braucht, um auch in dem kommenden Jahren noch erfolgreich zu sein. Inhaltlich sollte man einfach konsequent "das Taubertal" sein und preislich? 2018 hat ein 3T-Ticket noch um die 130 Euro gekostet. 5 Jahre vorher waren es noch unter 100 Euro (zur Erinnerung: wie das o.g.) und 2023 sind wir bei knapp EUR 170,--. Von den Getränkepreisen etc. ganz zu schweigen.

Was will ich damit sagen? Ja, es geht auch anders und es ist in meinen Augen kompliziert. Man hat sich dahin manövriert und sollte ein paar Sachen auch einfach mal überdenken. Ich selbst werde zu alt, zu naiv und zu weit weg vom tatsächlichen Business sein aber ich bin mir sicher, dass es für Tal auch im kommenden Jahr schwierig wird, wenn man dem allgemeinen LineUp-Trend halbherzig mitgeht und den Fokus aufs Melken setzt. Wie ganz viele andere Festivals eben auch. Und nun erntet man die Konsequenzen. Ja, ein Teil ist dem geänderten Verhalten der Zielgruppe geschuldet. Aber wohl eben nicht allein aufgrund der 3 Off-Jahre. Das haben die Veranstalter in den kommenden Jahren selbst in der Hand und es wird einige geben, die sich durchsetzen. Andere werden das eventuell nicht stemmen können. Aber ok, ich schweife schon wieder ab...

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 12:37
von unkow
Nächste Jahr gibt es in Nürnberg ein neues Festival, das " Save the Core Festival ".
Stattfinden wird das ganze am 06.07.24 im Stadionpark.
Das ist das neue Festival von Onkel Punkrock nachdem er beim Mission Ready ausgestiegen ist

Erste bestätigte Bands:
- Bad Religion
- Talco
- Pro-Pain

https://www.save-the-core.de/

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 19:20
von Erdbeerschorsch
Kommt mal auf die Beobachtungsliste... evtl. ergibt sich da ja ein Segelausflug in die Vergangenheit.

Die erste Preisstufe 79 € für ein 1-Tages-Punk-und-Harcore-Festival find ich aber auch schon heftig. Sind wir dann in der letzten Preisstufe bei 99 €?

Der beste Kommentar dazu aber auf FB
ich hoffe schwer auf eine Getränkestand-Anzahl > 1 und eine entsprechend sinnvollere Geländeaufteilung
Absolut richtig, das war beim Punk in Drublic 22 ein katastrophaler Schrott :roll: :daumenrunter01:

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 09:11
von unkow
Erdbeerschorsch hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 19:20
Die erste Preisstufe 79 € für ein 1-Tages-Punk-und-Harcore-Festival find ich aber auch schon heftig. Sind wir dann in der letzten Preisstufe bei 99 €?
Das ist aber leider auch schon seit Jahren normal, wenn ich bedenke dass das Ruhrpott Rodeo on the Road dieses Jahr 65€ gekostet hat und da haben nur Deutschpunk Bands gespielt.

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 11:32
von Erdbeerschorsch
Tagestickets:

Taubertal kostet nä. Jahr 89 € (noch)
RIP dieses Jahr 99 €

Ich hoffe, man wird auch beim RIP-Lineup zum ersten mal gleich die Tagesaufteilung mit raushauen und auch Tickets anbieten. Vielleicht lernt man ja mal was aus der Vergangenheit :stupid03: :lach02:

Falls nicht, kommt ja dann Ostern wieder die Eventim-Aktion, wenn man keine Tickets verkauft.

Ich denke, der Festivalgänger wird sehr sehr genau Preis-/Leistung prüfen und dann auch gezielter kaufen.

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 12:17
von unkow
Du kannst aber Tagesfestivals nicht mit Tagestickets von Mehrtagesfestivals vergleichen, das sollte schon klar sein :wink:

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 15:20
von Erdbeerschorsch
Ist das jedem so klar? :wink:

Aus Veranstaltersicht klar, Du hast die Bühne, die Logistik etc. für mehrere Tage.

Aber interessiert das den Endkosumenten bzw. denkt dieser überhaupt so weit?

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 17:21
von unkow
Sollte zumindest, Äpfel und Birnen und so :D

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 17:08
von unkow
unkow hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 12:37 Nächste Jahr gibt es in Nürnberg ein neues Festival, das " Save the Core Festival ".
Stattfinden wird das ganze am 06.07.24 im Stadionpark.
Das ist das neue Festival von Onkel Punkrock nachdem er beim Mission Ready ausgestiegen ist

Erste bestätigte Bands:
- Bad Religion
- Talco
- Pro-Pain

https://www.save-the-core.de/
+ Millencolin & Slapshot

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 21:49
von Dash
unkow hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2023, 17:08 + Millencolin & Slapshot
Jetzt wird es interessant....

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 09:22
von Erdbeerschorsch
unkow hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2023, 17:08
unkow hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 12:37 Nächste Jahr gibt es in Nürnberg ein neues Festival, das " Save the Core Festival ".
Stattfinden wird das ganze am 06.07.24 im Stadionpark.
Das ist das neue Festival von Onkel Punkrock nachdem er beim Mission Ready ausgestiegen ist

Erste bestätigte Bands:
- Bad Religion
- Talco
- Pro-Pain

https://www.save-the-core.de/
+ Millencolin & Slapshot
Woher hast Du die Info? Ich finde dazu online nix.

Aber auf jeden Fall Vorfreude :D :blumen01:

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 15:13
von unkow
Erdbeerschorsch hat geschrieben:
unkow hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2023, 17:08
unkow hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 12:37 Nächste Jahr gibt es in Nürnberg ein neues Festival, das " Save the Core Festival ".
Stattfinden wird das ganze am 06.07.24 im Stadionpark.
Das ist das neue Festival von Onkel Punkrock nachdem er beim Mission Ready ausgestiegen ist

Erste bestätigte Bands:
- Bad Religion
- Talco
- Pro-Pain

https://www.save-the-core.de/
+ Millencolin & Slapshot
Woher hast Du die Info? Ich finde dazu online nix.

Aber auf jeden Fall Vorfreude :D :blumen01:
Facebook
Screenshot_2023-10-26-17-02-10-25_a23b203fd3aafc6dcb84e438dda678b6.jpg
Screenshot_2023-10-26-17-02-10-25_a23b203fd3aafc6dcb84e438dda678b6.jpg (49.83 KiB) 3161 mal betrachtet

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 10. November 2023, 15:35
von unkow
Und hier das Finale Lineup
FB_IMG_1699626834360.jpg
FB_IMG_1699626834360.jpg (114.37 KiB) 3037 mal betrachtet

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 10. November 2023, 15:51
von Erdbeerschorsch
Passt, ist eingetütet :D

Mal schauen, wie das Mission Ready (1 Woche vorher) kontert und ob es beide dann längerfristig gibt.

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Freitag 10. November 2023, 17:52
von Dash
Suicidal ...hmmmm....doch fast eine Überlegung wert :-)

Re: Festivallandschaft...quo vadis

Verfasst: Samstag 25. November 2023, 13:49
von The Reaper
In Feuchtwangen gibt es nächstes Jahr ein neues Festival, das Moos Meadow Festival
https://www.meadow-festival.com/

Tickets für 3 Tage gibt es aktuell für 69€ auf der Homepage (oder 82,93€ bei Eventim). Camping ist ebenfalls möglich. Insgesamt gibt es noch wenige Infos dazu, aber das LineUp finde ich schonmal ziemlich gut für den aufgerufenen Preis. Kennt jemand das Gelände? Sieht für mich nach einem typischen Festplatz am Stadtrand aus.

Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk