Seite 9 von 11

Verfasst: Montag 5. Juni 2006, 22:46
von Elton
Also die Gefahr der mutwilligen Zerstörung würd ich eher mal als gering ansehen.

Wenn du es wirklich nur fürs Festival brauchst, warum holst du dir dann nicht einfach so ein billiges 20€ Iglu-Zelt? Für die paar Nächte taugt das schon, und im Notfall kannst du immer noch ne Abdeckplane drüber werfen, wenn es net dicht sein sollte. (Merke: Abdeckplane zum Festival-Grundsortiment hinzufügen)

Mit einem geliehenen Zelt würd ich jedenfalls net hingehen. Man weiß nie, was passiert. Und das Tal ist auch bekannt für die plötzlichen Windhosen am Donnerstag Abend... auch wenn sonst das Wetter schön ist.

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 12:24
von sossine
mm ich bin wahrscheinlich schon wieder zu wählerisch bei der zeltauswahl. hätt gern eins mit vordach das man sich auch mal drunter setzen kann.
ich glaub ich brauch für die 3 tage taubertal mehr zeug als für meinen baldigen urlaub auf fuerteventura für 2 wochen.... :shock:

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 13:04
von Elton
Keine Sorge, daß ist normal. Erste Regel beim Einpacken lautet daher:
Alles, was du nur vielleicht brauchen kannst, bleibt daheim!

Wenn du eins mit Vordach willst, nimm am besten ein Tunnelzelt oder so ein Iglu mit vorgebautem Tunnel. Da kannst du dann wirklich auch drunter sitzen.

Andererseits kosten die Zelte dann gleich richtig Kohle. Also kannst du dir auch gleich für 30€ nen Pavillion kaufen. Der geht dann aber kaputt. Jedenfalls hab ich noch nie einen heimbringen können, weil die im Sturm alle gebrochen sind. Aber beim Pavillion hast du halt 3x3 m trockene Fläche vorm Zelt.

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 13:08
von twaddy
denke billig zelt und billig pavilion is klasse.
weil wenn dann ja was kaputt geht isses nicht gleich der finanzielle ruin.

red mal mit den bekannten mit denen du fährst.
braucht ja nicht jeder n zelt mit vordach oder n pavillion

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 19:34
von Vollgas
Mein Pavilion hat die letzten 3 Jahre überlebt! Gut abspannen und mit Panzertape nachhelfen und das Ding hätl einwand frei!!! Und falls du mal ne Stange verlierst oder verbiegst lauf am Mo am Zeltplatz entlang und du hast Stangen für 2 ganze Pavilions !!! Mir hatten letztes Jahr 4 Pavilions im Quadrat aufgebaut, schön mit Kabelbinder und Schnüren zusammen gezurrt, hat prima gehalten und nix war danach defekt !!!

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2006, 21:30
von sossine
also ich dachte so 30 euro für ein zelt ist noch im rahmen was ich bezahlen würde. bei ebay gibt es da einige in der preisklasse. hab heut eins gesehen das 9,95 euro gekostet hat aber das hab ich dann doch lieber gelassen....dafür hab ich mir nen campingstuhl gekauft für 5 euro. wenn der 3 tage aushält bin ich zufrieden.jetzt hab ich zumindest schonmal nen schlafsack und nen stuhl...
sanitäter sind bestimmt auch immer vor ort oder? ich kenn mich, tollpatschig wie ich bin passiert irgendwas :oops:

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 00:17
von Elton
Ich glaub der Yellow war mal im Rotkreuz.
Aber auch sonst brauchste keine Angst haben. Irgendwo rennt immer Fachpersonal rum.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 00:57
von kottsack
Und unten am Gelände gibt´s ein Zelt, das ab morgens um 9 mit wirklich vielen netten Leuten besetzt ist. So lang du keine Alkleiche bist werden sie dich da unten auch super behandeln und falls was Schlimmeres ist, dann haben die auch Adressen von Fachärzten aus Rothenburg zur Hand. Wir mussten letztes Jahr leider auf sowas zurückgreifen.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 02:38
von LuckyRat
sossine hat geschrieben: sanitäter sind bestimmt auch immer vor ort oder? ich kenn mich, tollpatschig wie ich bin passiert irgendwas :oops:
Keine sorge, wir ham an sani dabei! bzw, wenn ich genau informiert bin, sogar zwei!

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 07:58
von twaddy
Sanitechnisch is das TOa echt gut "bestückt" die sind überall unterwegs.
Und wenn grad keiner n Sicht is einfach Secs ansprechen die rufen die Sanitöter dann per Funk.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 08:47
von Elton
Jetzt weiß ichs auch wieder, Yellow war net beim DRK, sondern bei der Feuerwehr. Die Ratte bringt die Sanis und der Tyler hat noch ein paar Cops dabei. Da kann ja dann eigentlich fast nix mehr passieren. :-)

Ansonsten fährt eh ständig ein SanCar übern Platz, weil sich wieder irgendjemand was gemacht hat. Und für die restlichen Doktorspiele sollte sich doch wohl auch jemand finden. Im Notfall kommst du zu mir ;-)

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 09:05
von sossine
@ elton
gut alles klar. da muss ich dann nur noch euer zelt finden. aber ich denk positiv. werd mich in den 3 tagen beherrschen das nix passiert.....

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 09:07
von twaddy
na das is doch mal n guter Vorsatz.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 09:07
von Echl
bin auch bei der Feuerwehr

also wenns brennt, dann wisst ihr bescheid...

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 09:47
von ja_eh
Jetzt mal ne Frage... (passt etz zwar net direkt rein aber naja)
Letztes Jahr hats doch geregnet wie blöd oder wars 2004??
Welche Wassertiefe hatte euer Zelt dass es nicht durchregnete??
Hab da bis jetzt noch nie ne Ahnung gehabt!!

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 10:52
von Elton
Es hat sowohl 2004 als auch 2005 geregnet.
Mein Zelt hat glaub ich eine 5000er Wassersäule. Ab 3000 taugts meines erachtens.

Wikipedia sagt dazu:
Die Wassersäule ist auch eine Maßeinheit, um die Dichtigkeit z. B. von technischen Geweben (Zelte, Funktions- und Regenbekleidung) anzugeben. Dort wird die Wassersäule angegeben, die auf dem Gewebe lasten kann, bevor es Feuchtigkeit durchläßt. Ab einem fest definierten Wert (Regenkleidung 1,3 m, Oberzelte 1,5 m und Zeltböden 2 m nach DIN) gilt das Gewebe als wasserdicht.

Letztes Jahr hat aber sogar mein Zeltboden aufgegeben. Nach 5 Tagen im Regen drückt schonmal ein bissel was durch. Aber es war zum Glück nicht sehr viel und nur am Boden, wo ja auch mehr Druck draufkommt. Die Dachplane war dicht.

Bei dem Punkt unterscheidet sich halt Spreu von Weizen. Die billigen Zelte geben da schneller nach. Aber da es dieses Jahr schön sein wird, ist das auch egal.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 11:15
von twaddy
finde auch dass es zusätzlich drauf ankommt das das Zelt richtig aufgebaut ist.
es kann noch so teuer sein...
wenn MANN/FRAU es nicht gescheit aufstellen kann und die Außenplane am Innenzelt anliegt wird es selbst bei trockenem Wetter nass im Zelt weil das Kondenswasser reinläuft.

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 11:17
von Echl
Elton hat geschrieben: Aber da es dieses Jahr schön sein wird, ist das auch egal.

für was braucht man dann überhaupt zelte? Dann können doch einfach alle im Freien schlafen

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 13:16
von kottsack
Echl hat geschrieben:
Elton hat geschrieben: Aber da es dieses Jahr schön sein wird, ist das auch egal.

für was braucht man dann überhaupt zelte? Dann können doch einfach alle im Freien schlafen
...weil man im Zelt Dinge tun kann, die keinen was angehen. :wink:

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2006, 14:48
von ja_eh
RICHTIG!!! Und im Regen machen diese Dinge auch net so viel Spaß *g*